01.06.2014 Aufrufe

Auswirkungen von Ablenkung durch gehörte Sprache und eigene ...

Auswirkungen von Ablenkung durch gehörte Sprache und eigene ...

Auswirkungen von Ablenkung durch gehörte Sprache und eigene ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

1.1.2 Beziehung zur Psychologie<br />

Das erweiterte Flughafenexperiment stellt eine Kombination verschiedener Anforderungen<br />

dar, die aus psychologischer Sicht <strong>von</strong> Interesse ist. Es müssen zwei Aufgaben gleichzeitig<br />

bearbeitet werden (Mehrfachaufgaben-Durchführung), die in unterschiedlichem<br />

Maße Belastung ausüben (Beanspruchung kognitiver Ressourcen). Beide Aufgaben erfordern<br />

Konzentration. Es ist notwendig, ihnen aktive Zuwendung zu widmen, da sie nicht<br />

automatisch bewältigt werden können (Notwendigkeit geteilter Aufmerksamkeit). Während<br />

der Bearbeitung sind bestimmte Gedächtnisbereiche beansprucht (Belastung des Arbeitsgedächtnisses).<br />

Die Psychologie liefert zu den angesprochenen Punkten einen theoretischen Rahmen, der<br />

zu einem besseren Verständnis des Experimentes führt.<br />

1.2 Überblick dieser Arbeit<br />

In Kapitel 2 werden die bereits angesprochenen Konzepte aus dem Bereich der Kognitionspsychologie<br />

kurz beleuchtet. Der Begriff der kognitiven Belastung wird in Zusammenhang<br />

mit den kognitiven Ressourcen des Arbeitsgedächtnisses bei Mehrfachaufgaben<br />

erörtert. Da sich die Analyse des Experimentes auf das Sprachverhalten <strong>von</strong> Personen unter<br />

Zeitdruck <strong>und</strong> Belastung bezieht, wird das dem Experiment zugr<strong>und</strong>eliegende Modell<br />

der Sprachproduktion beschrieben.<br />

Kapitel 3 bezieht sich auf den experimentellen Teil der Arbeit. Struktur <strong>und</strong> Aufbau<br />

des erweiterten Flughafenexperimentes werden geschildert. In Abschnitt 3.2 folgt eine<br />

Darstellung des experimentellen Designs. Unabhängige <strong>und</strong> abhängige Variablen werden<br />

erläutert (Abschnitt 3.3). Die zugr<strong>und</strong>eliegenden Hypothesen (Abschnitt 3.4) werden formuliert.<br />

Kapitel 4 präsentiert die Auswertungen der sprachlichen Äußerungen sowie, in Ergänzung<br />

zu Müller (2001), der Navigationsdaten. Eine Interpretation der Daten schließt sich<br />

an, die Ergebnisse werden zusammenfassend betrachtet.<br />

In Kapitel 5 werden die Ergebnisse diskutiert <strong>und</strong> Möglichkeiten weiterführender Experimente<br />

geschildert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!