01.06.2014 Aufrufe

Auswirkungen von Ablenkung durch gehörte Sprache und eigene ...

Auswirkungen von Ablenkung durch gehörte Sprache und eigene ...

Auswirkungen von Ablenkung durch gehörte Sprache und eigene ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36<br />

Beispiel 2<br />

Silbendehnung eines zweisilbigen Wortes (einen ) unter G2.<br />

Ich habe schmutzige Schuhe Gibt es<br />

hier einen Schuhputzer <br />

Wiederholungen stehen in Verbindung mit gefüllten Pausen. Sie werden zur Gruppe<br />

der Geschwindigkeitssymptome gezählt (vgl. Berthold & Jameson, 1999) <strong>und</strong> verzögern<br />

den Fluß gesprochener <strong>Sprache</strong>, indem Äußerungen ohne Informationsgehalt verwendet<br />

werden. Nach Berthold (1998) ist eine Wiederholung ein unverändert reproduziertes Textsegment.<br />

Der Wert der Variable Wiederholungen ist normiert auf 100 Wörter.<br />

Beispiel 1<br />

Wiederholung ( einen ) eines Wortes (Artikels) unter Qualitätsbedingung <strong>und</strong><br />

Navigation (Q2).<br />

<br />

Ich habe leider meinen Pass verloren Wo kann ich einen > SP:0.24> <br />

einen provisorischen Pass machen lassen <br />

Beispiel 2<br />

Wiederholung ( Wo kann ich hier ) eines Satzfragmentes (mehrerer Wörter)<br />

unter Bedingung G1.<br />

<br />

Wo kann ich hier Wo kann ich hier Geld wechseln <br />

Begrüßungen misst die Anzahl der vorkommenden Begrüßungen zu Beginn einer sprachlichen<br />

Äußerung.<br />

Anreden bezieht sich auf direktes Anreden <strong>durch</strong> die Versuchsperson (in der Instruktion<br />

wurde eine fiktive Flughafenmitarbeiterin verwendet).<br />

QUALITÄTSSYMPTOME hingegen betrachten qualitative Aspekte der Äußerungen.<br />

In Bezug auf Müller (2001) werden untersucht:<br />

Fehlansätze meint einen Abbruch eines angefangenen Satzes, an den sich die Produktion<br />

eines neues Satzes anschließt (siehe Berthold, 1998). Fehlansätze ist normiert auf<br />

die Anzahl der Sätze.<br />

Beispiel<br />

Fehlansatz (...) unter Geschwindigkeitsbedingung <strong>und</strong> Navigation (G2).<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!