01.06.2014 Aufrufe

Auswirkungen von Ablenkung durch gehörte Sprache und eigene ...

Auswirkungen von Ablenkung durch gehörte Sprache und eigene ...

Auswirkungen von Ablenkung durch gehörte Sprache und eigene ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34<br />

Artikulationsrate (siehe Abschnitt 4.1.5) wurde keiner Gruppe zugeordnet <strong>und</strong> wird daher<br />

isoliert betrachtet, Disfluencies enstand aus den Qualitätssymptomen (siehe Abschitt<br />

4.1.6).<br />

ZEITSYMPTOME beziehen sich auf Aspekte der temporalen Dauer, ohne jedoch die<br />

Äußerungen inhaltlich zu betrachten.<br />

Stillen Pausen bezeichnen die Unterbrechung gesprochener <strong>Sprache</strong> für eine bestimmte<br />

Zeitspanne (Müller, 2001). In diesem Zusammenhang sind damit kognitive Pausen gemeint<br />

(siehe Abschnitt 2.3.3) in Abgrenzung zu kommunikativen Pausen. Ab einer Dauer<br />

<strong>von</strong> 200 ms wird eine Unterbrechung als Pause bezeichnet, unterhalb dieser Grenze als<br />

Zögerung. In der experimentellen Umsetzung werden zwei Variablen betrachtet:<br />

• Stille Pausen (Dauer) steht für die Länge an Pausen.<br />

• Stille Pausen (Anzahl) ist ein Maß für die Häufigkeit an Pausen.<br />

Die betrachteten stillen (kognitiven) Pausen dienen der Planung <strong>von</strong> Äußerungen (siehe<br />

Berthold, 1998). Beide Variablen sind auf 100 Wörter normiert.<br />

Beispiel<br />

Stille Pause innerhalb einer Äußerung (unter der Bedingung G1):<br />

Stillle Pausen (Anzahl)=1, Stille Pausen (Dauer)=0.91sec<br />

<br />

Ich bin sehr starker Sportler <strong>und</strong> ich wuerde gern wissen wie<br />

ich meine Sportgeraete dahinbekomme ins Flugzeug <br />

Gefüllte Pausen bedeuten ebenso wie stille Pausen eine Unterbrechung der sprachlichen<br />

Äußerung. Die entstehende Pause wird in diesem Falle jedoch <strong>durch</strong> einen Fülllaut<br />

überbrückt. Auch diese zweite Art <strong>von</strong> Pausen wird <strong>durch</strong> zwei Variablen erhoben:<br />

• Gefüllte Pausen (Dauer)<br />

• Gefüllte Pausen (Anzahl)<br />

Die Werte beider Variablen sind auf 100 Wörter normiert.<br />

Beispiel<br />

Gefüllte Pause innerhalb einer Äußerung (Bedingung Q2):<br />

Gefüllte Pausen (Anzahl)=1, Gefüllte Pausen (Länge)=0.55sec<br />

<br />

Meine Sachen sind sehr dreckig <strong>und</strong> ich wuerde gerne wissen wo<br />

eine Waschmaschine ist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!