01.06.2014 Aufrufe

Auswirkungen von Ablenkung durch gehörte Sprache und eigene ...

Auswirkungen von Ablenkung durch gehörte Sprache und eigene ...

Auswirkungen von Ablenkung durch gehörte Sprache und eigene ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

53<br />

Tabelle 4.3: Faktoranalyse der Längensymptome<br />

1<br />

Gesamtlänge ,734<br />

Silbenanzahl ,986<br />

Satzanzahl ,507<br />

Wortanzahl ,982<br />

Tabelle 4.4: Faktoranalyse der Längensymptome<br />

Haupteffekte DURCHSAGEN (F (4, 59) = 8, 719, p < 0, 001) war sehr hoch signifikant,<br />

ebenso NAVIGATION (F (4, 59) = 4, 444, p < 0, 05) <strong>und</strong> ZEITDRUCK (F (4, 59) =<br />

42, 739, p < 0, 001), was den Ergebnissen des Flughafenexperimentes entspricht. Im<br />

nachfolgenden Verlauf werden daher entsprechend univariate Betrachtungen zu Rate gezogen.<br />

Interaktionseffekte Als einzige der drei Symptomgruppen enthalten Längensymptome<br />

einen signifikanten Interaktionseffekt (ZEITDRUCK VS. NAVIGATION, F (4, 59) = 4, 998,<br />

p < 0, 01).<br />

4.1.4.3 Analyse einzelner Faktoren der Längensymptome<br />

Da alle 4 Variablen auf einem Faktor laden, kann auf die bereits <strong>durch</strong>geführte MANOVA<br />

für Längensymptome zurückgegriffen werden, um die nun folgenden univariaten Auswertungen<br />

zu rechtfertigen.<br />

Gesamtlänge Für Gesamtlänge besteht unter DURCHSAGEN ein ähnliches Muster<br />

wie im Experiment <strong>von</strong> Müller (2001). Eine sehr hohe Interaktion 1. Ordnung <strong>von</strong> ZEIT-<br />

DRUCK VS. NAVIGATION (F (1, 63) = 12, 361, p < 0, 001) ist deutlich erkennbar. Bei<br />

Bearbeitung unter der Bedingung DURCHSAGEN lag die Zeit um ca. 1000ms höher,<br />

was in einem äußerst signifikanten Haupteffekt <strong>von</strong> DURCHSAGEN (F (1, 63) = 16, 289,<br />

p < 0, 001) Bestätigung fand. ZEITDRUCK stellte sich auch als hoch signifikant heraus<br />

(F (1, 63) = 143, 673, p < 0, 001), NAVIGATION hingegen war über alle 64 Versuchspersonen<br />

hinweg nicht signifikant.<br />

Silbenanzahl Es traten drei signifikante Haupteffekte (DURCHSAGEN F (1, 63) =<br />

18, 970, p < 0, 001, NAVIGATION F (1, 63) = 8, 295, p < 0, 010, ZEITDRUCK F (1, 63) =<br />

97, 573, p < 0, 001) auf. Unter der Bedingung DURCHSAGEN zeigten sich Ergebnisse, die<br />

denen des Flugexperimentes ähnelten. Während Versuchspersonen unter Geschwindigkeitsbedingung<br />

die gleiche Anzahl an Silben bildeten in Bezug auf NAVIGATION, ergab<br />

sich ein Unterschied unter Qualitätsbedingung: ohne Zweitaufgabe wurden deutlich mehr<br />

Silben gebildet als mit zusätzlicher Navigationsaufgabe. Unter sprachlicher <strong>Ablenkung</strong><br />

stieg die Produktion <strong>von</strong> Silben signifikant an, der beschriebene Unterschied bzgl. NAVI-<br />

GATION blieb jedoch bestehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!