01.06.2014 Aufrufe

Auswirkungen von Ablenkung durch gehörte Sprache und eigene ...

Auswirkungen von Ablenkung durch gehörte Sprache und eigene ...

Auswirkungen von Ablenkung durch gehörte Sprache und eigene ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58<br />

4.1.7 Zusammenfassung der Sprachsymptome<br />

4.1.7.1 Zeitsymptome<br />

In der Bedingung DURCHSAGEN werden signifikant mehr Pausen produziert. Einen starken<br />

Einfluß haben DURCHSAGEN vor allem auf die Variablen Gefüllte Pausen (Anzahl)<br />

sowie Gefüllte Pausen (Dauer). Zieht man den Effekt auf Silbendehnungen hinzu<br />

(für diese Variable ergab sich ausschließlich für DURCHSAGEN ein signifikanter Effekt),<br />

ist dieses sprachliche Verhalten eine gezeigte Reaktion auf die zusätzliche BELASTUNG<br />

<strong>durch</strong> die DURCHSAGEN. Die sprachliche <strong>Ablenkung</strong> wirkt sich allerdings nicht auf alle<br />

Merkmale der <strong>Sprache</strong> gleich aus. Für Wiederholungen ergab sich kein signifikanter Effekt<br />

<strong>von</strong> DURCHSAGEN. Begrüßungen sowie Anreden ergaben den dritten Faktor, auf<br />

den keine (unabhängige) Variable einen signifikanten Einfluß hatte.<br />

4.1.7.2 Qualitätsymptome<br />

Die Versuchspersonen wurden im Experiment instruiert, in einer Bedingung gründlich<br />

<strong>und</strong> sorgfältig ihre sprachlichen Äußerungen zu bilden (Qualitätsbedingung), in der anderen<br />

sollten sie eher schnell <strong>und</strong> zügig die Aufgabe bearbeiten (Geschwindigkeit). Hinsichtlich<br />

dieser Variable (ZEITDRUCK) konnte jedoch für kein Symptom ein signifikanter<br />

Unterschied festgestellt werden. Die Instruktion hatte in dem verwendeten Szenario daher<br />

keinen Einfluß auf die Qualität der Beantwortung, wie es der signifikante Effekt <strong>von</strong><br />

ZEITDRUCK auf die Variable EINSATZLATENZ zuerst vermuten lassen könnte. Hingegen<br />

bewirken DURCHSAGEN eine signifikante Erhöhung für Wordfragmente.<br />

4.1.7.3 Längensymptome<br />

Die Gesamtzeit stieg unter DURCHSAGEN, ebenso Silbenanzahl, Wortanzahl als auch<br />

Satzanzahl. Die Anwesenheit der DURCHSAGEN führte <strong>durch</strong>weg zu höheren Werten.<br />

Lediglich NAVIGATION war für Gesamtlänge sowie für Satzanzahl nicht signifikant.<br />

Im Vergleich dazu sei auf das Experiment <strong>von</strong> Müller (2001) verwiesen, bei dem sich<br />

NAVIGATION sowie ZEITDRUCK als <strong>durch</strong>weg signifikant herausstellten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!