08.06.2014 Aufrufe

Qualitätsbericht 2008/2009 - Rehazentrum Klinik Borkum Riff

Qualitätsbericht 2008/2009 - Rehazentrum Klinik Borkum Riff

Qualitätsbericht 2008/2009 - Rehazentrum Klinik Borkum Riff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Physiotherapeut/in<br />

tätig als<br />

(in Mehrfachfunktion)<br />

Quelle: <strong>Klinik</strong> <strong>Borkum</strong> <strong>Riff</strong><br />

Rückenschulleiter/in<br />

Atemtherapeuten<br />

Manuelle Therapie<br />

Manuelle Lymphdrainage und<br />

Ödemtherapie<br />

Medizinische Trainingstherapie<br />

Beckenbodentherapie<br />

Propriozeptive neuromuskuläre<br />

Faszilitation (PNF)<br />

Walking<br />

Nordic-Walking Qualifikation<br />

Progressive Muskelrelaxation<br />

5<br />

5<br />

1<br />

2<br />

5<br />

5<br />

5<br />

5<br />

1<br />

1<br />

A-8.4.4<br />

A-8.4.4.1<br />

Psychologie<br />

Zum Erreichen der psycho-sozialen Therapieziele (zum Beispiel Besserung der<br />

Lebensqualität, Befindlichkeit, Angstbewältigung, Verminderung der<br />

Depressivität, Krankheitsbewältigung und Aufbau der Eigenverantwortlichkeit)<br />

sind im Sinne einer ganzheitlichen Betreuung der Rehabilitationspatienten<br />

konkrete Informationen, Hilfestellungen und der gegenseitige Austausch über<br />

die jeweilige Krankheit erforderlich. Eine psychologische Mitbetreuung ist<br />

während der Rehabilitation in der Rehabilitationsklinik <strong>Borkum</strong> <strong>Riff</strong> durch zwei<br />

Diplom-Psychologen/innen mit entsprechender psychologischer<br />

Fachkompetenz (zum Beispiel Approbation nach dem<br />

Psychotherapeutengesetz, Zertifikate über Weiterbildung in der psycho-sozialen<br />

Onkologie und Gesprächsführung mit Tumorpatienten, Nichtrauchertraining,<br />

Stressbewältigung und Neurodermitistraining) möglich.<br />

Weiterhin werden autogenes Training und indikationsbezogene<br />

Gesprächsgruppen von den Psychologen angeboten. Psychologische<br />

Einzelgespräche dienen der Bewältigung persönlicher Probleme wie depressive<br />

Verstimmungen und Angststörungen; Therapiegespräche zur Krisenintervention<br />

werden je nach Bedarf durchgeführt.<br />

Tabelle – Personalstruktur Psychologie<br />

Abb. A-8.4.4.1 Personalstruktur Psychologie<br />

Schlüssel nach § 301 SGB V 92200/92201 92200/92201<br />

Fachabteilung<br />

Innere Medizin<br />

Dermatologie<br />

2007<br />

Innere Medizin<br />

Dermatologie<br />

<strong>2008</strong><br />

Anzahl der beschäftigten Psychologen<br />

insgesamt<br />

2 2<br />

Anzahl psychologisch-technischer<br />

Assistentinnen<br />

1 1<br />

Quelle: <strong>Klinik</strong> <strong>Borkum</strong> <strong>Riff</strong><br />

A-8.4.4.2<br />

Tabelle – Qualifikationen Psychologie<br />

Abb. A-8.4.4.2 Qualifikationen Psychologie<br />

Funktionen Qualifikationen Anzahl oder<br />

vorhanden<br />

Klinische Psychologen Psychologischer Psychotherapeut<br />

Neurodermitistrainer<br />

1<br />

1<br />

Quelle: <strong>Klinik</strong> <strong>Borkum</strong> <strong>Riff</strong><br />

A-8.4.5<br />

Diätetik<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!