08.06.2014 Aufrufe

Qualitätsbericht 2008/2009 - Rehazentrum Klinik Borkum Riff

Qualitätsbericht 2008/2009 - Rehazentrum Klinik Borkum Riff

Qualitätsbericht 2008/2009 - Rehazentrum Klinik Borkum Riff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Klinik</strong>verbundes der 22 trägereigenen Rehabilitationszentren das<br />

Qualitätsmanagementsystem QMS-Reha entwickelt und eingeführt. Das<br />

umfassende Qualitätsmanagementsystem der Rehabilitationsklinik <strong>Borkum</strong> <strong>Riff</strong><br />

stellt sicher, dass alle qualitätsrelevanten Aspekte der Strukturqualität, der<br />

Prozessqualität und der Ergebnisqualität kontinuierlich überprüft und qualifiziert<br />

bewertet werden.<br />

Eine stetige Qualitätserfassung führt zu einer kontinuierlichen Verbesserung<br />

entsprechend dem Plan-Do–Check-Act-Zyklus (PDCA). Unser Ziel ist es,<br />

Dienstleistungen mit hoher Qualität anzubieten. Die Mitarbeiter der <strong>Klinik</strong><br />

<strong>Borkum</strong> <strong>Riff</strong> haben es sich zur Aufgabe gemacht, die qualitativen<br />

Anforderungen und Erwartungen von Patienten und Kunden an die<br />

Rehabilitationseinrichtung nicht nur zu erfüllen, sondern sie auch zu übertreffen.<br />

Die Werkzeuge des Qualitätsmanagements werden nicht nur als wichtige<br />

Voraussetzungen für kontinuierliche Verbesserungen angesehen; sie sind auch<br />

einsetzbar für ein wirkungsvolles Gesamtmanagement der<br />

Rehabilitationseinrichtung.<br />

Ein Rehabilitationserfolg und die damit verbundene Zufriedenheit unserer<br />

Patienten werden nur dann erreicht, wenn auch die Mitarbeiter an ihrem<br />

Arbeitsplatz und mit den Arbeitsbedingungen zufrieden sind. Hierbei spielt<br />

gegenseitiger Respekt und die Akzeptanz des Anderen eine entscheidende<br />

Rolle. Etwaigen Konflikten wird durch Schulungen zur Verbesserung der<br />

Kommunikation entgegengetreten. Weiterhin wird durch die Einbeziehung und<br />

Beteiligung aller Mitarbeiter an die sie betreffenden Prozesse eine optimale<br />

Transparenz geschaffen, aus der Motivationen und Akzeptanz zu<br />

Veränderungen und zu kontinuierlichen Verbesserungen generiert werden.<br />

Die Qualitätspolitik ist dazu geeignet, die Vision Marktführerschaft im Bereich<br />

der medizinischen Rehabilitation zu erreichen, durchzusetzen und spiegelt sich<br />

in den Grundsätzen des Handelns der Deutschen Rentenversicherung Bund<br />

und dem Leitbild der Rehabilitationsklinik <strong>Borkum</strong> <strong>Riff</strong> (siehe Abb. D-1.1) sowie<br />

dem Leitbild der kooperierenden <strong>Klinik</strong>en der Deutschen Rentenversicherung<br />

auf der Insel wider.<br />

Abb. D-1.1 Leitbild der <strong>Klinik</strong> <strong>Borkum</strong> <strong>Riff</strong><br />

Leitsätze der <strong>Klinik</strong> <strong>Borkum</strong> <strong>Riff</strong><br />

Wir, die <strong>Klinik</strong>leitung und Mitarbeiter der Rehabilitations-<strong>Klinik</strong> <strong>Borkum</strong> <strong>Riff</strong> der<br />

Deutschen Rentenversicherung Bund stehen für<br />

• die qualifizierte und individuelle medizinische Leistung zur Bewältigung von<br />

Beruf und Alltag bei Menschen mit chronischen Erkrankungen der Haut und<br />

Atemwege<br />

• ein ganzheitliches und mit den Patienten persönlich abgestimmtes<br />

Behandlungskonzept nach aktuellem medizinisch-wissenschaftlichem<br />

Standard<br />

• die Nachhaltigkeit der von uns durchgeführten Maßnahmen durch<br />

kompetenten und teamorientierten Einsatz aller <strong>Klinik</strong>mitarbeiter<br />

• Streben nach menschlichem Miteinander unter Wahrnehmung sozialer und<br />

ökologischer Verantwortung<br />

• Qualität, Erfolg und kontinuierliche Verbesserung<br />

Quelle: <strong>Klinik</strong> <strong>Borkum</strong> <strong>Riff</strong><br />

D-2 Qualitätsziele<br />

Die Qualitätsziele sind das Instrument zur Umsetzung der Qualitätspolitik und<br />

dienen damit der ständigen Verbesserung der Leistungen. Sie stehen im Einklang<br />

mit den übergeordneten Grundsätzen der Politik und Strategie der<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!