08.06.2014 Aufrufe

Qualitätsbericht 2008/2009 - Rehazentrum Klinik Borkum Riff

Qualitätsbericht 2008/2009 - Rehazentrum Klinik Borkum Riff

Qualitätsbericht 2008/2009 - Rehazentrum Klinik Borkum Riff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verbesserungspotenziale bei allgemeinen negativen Entwicklungen oder<br />

Abweichungen vom Soll der Bewertungskennzahlen des internen<br />

Qualitätsmanagementsystems sowie strategische und übergeordnete<br />

Maßnahmen, Verbesserungsprojekte und Maßnahmen zur Erreichung<br />

optimierter Bewertungskennzahlen für das folgende Berichtsjahr werden<br />

dokumentiert und gewichtet.<br />

D-5 Qualitätsmanagementzirkel und -projekte<br />

Seit dem Jahr 2007 sind die Qualitätszirkel „Ideen- und Verbesserungen“ und<br />

„Klassifizierung therapeutischer Leistungen (KTL)“ fest implementiert. In diesen<br />

Zirkeln arbeiten Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Bereichen eng<br />

zusammen um Verbesserungspotentiale für die <strong>Klinik</strong> <strong>Borkum</strong> <strong>Riff</strong> zu ermitteln.<br />

Aus diesen Qualitätszirkeln ergeben sich Projektgruppen, die spezielle bzw.<br />

abteilungsbezogene Problematiken bearbeiten und das Ergebnis in den<br />

jeweiligen Qualitätszirkel einbringen.<br />

Weitere Projektgruppen ergeben sich aus den aktuell auftretenden<br />

Problematiken, wie z. B. Projektgruppe Entlassungsberichte oder aus aktuellen<br />

Handlungsfeldern, wie Projektgruppe Leitbild, internes Audit, Zivildienst-<br />

Betreuungsgruppe, Kooperation Küche etc.<br />

D-6 Bewertung des Qualitätsmanagements<br />

D-6.1<br />

Audit-Ergebnisse<br />

Die <strong>Klinik</strong>leitung ist verantwortlich für die regelmäßige Durchführung der internen<br />

Audits. Sie analysiert die Audits und stellt sicher, dass die sich daraus ergebenden<br />

Konsequenzen und Verbesserungspotentiale in die Prozessabläufe und<br />

Verfahrensanweisungen implementiert werden. Der Auditjahresplan wird erstellt<br />

und von der <strong>Klinik</strong>leitung freigegeben. Bei Bedarf können auch außerplanmäßige<br />

Audits durchgeführt werden. Systemaudits (extern) werden von der <strong>Klinik</strong>leitung in<br />

Zusammenarbeit mit der Qualitätsmanagementbeauftragten vorbereitet und<br />

organisiert. Die notwendigen Unterlagen zur regelkonformen Durchführung des<br />

Audits werden den Auditoren zeitgerecht zugestellt.<br />

D-6.1.1<br />

Ergebnisse der internen Audits<br />

Abb. D-6.1.1 Überblick der Audits 2007/<strong>2008</strong><br />

Name Prozess/Verfahrensanweisung<br />

Bewertung<br />

Beschwerdemanagement 1, 2, 3<br />

Vor- und Nachbereitung der Entlassungsuntersuchung 2,3<br />

Beschaffung und Bestellung von Verbrauchsgütern 2<br />

Ärztlicher Entlassungsbericht 1, 2<br />

Ernährungsberatung 1, 2<br />

D-6.1.2<br />

Wartung und Instandhaltung 1, 2, 3<br />

Quelle: <strong>Klinik</strong> <strong>Borkum</strong> <strong>Riff</strong><br />

Legende:<br />

Bewertung der internen Audits von Kategorien<br />

1 = keine Beanstandungen<br />

2 = Maßnahmen zur Verbesserung<br />

3 = Beanstandungen<br />

Ergebnisse der externen Audits<br />

Externe Audits durch z. B. Kooperationspartner fanden im Berichtsjahr 2007/<strong>2008</strong><br />

nicht statt.<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!