08.06.2014 Aufrufe

Qualitätsbericht 2008/2009 - Rehazentrum Klinik Borkum Riff

Qualitätsbericht 2008/2009 - Rehazentrum Klinik Borkum Riff

Qualitätsbericht 2008/2009 - Rehazentrum Klinik Borkum Riff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sich das Team der Rehabilitationseinrichtung mit einem umfangreichen<br />

Angebot. Vorträge zu aktuellen medizinischen Fragestellungen wurden von<br />

Ärzten der Rehabilitationseinrichtung gehalten. Mitarbeiter/innen aus der<br />

Ergotherapie, der Diätabteilung, der Funktionsdiagnostik und der Verwaltung<br />

informierten an einem Stand über die Rehabilitationsmöglichkeiten in unserem<br />

Hause.<br />

Die durch viel Engagement der Mitarbeiter inzwischen jährlich stattfindenden<br />

Kreativ-Weihnachtsmärkte erfreuen sich auf der Insel großer Beliebtheit. Der<br />

Reinerlös wird gemeinnützigen Zwecken zugeführt.<br />

Abb. A-11.2.1 Öffentliche Funktionen des Leitenden Arztes<br />

TÖffentliche Funktionen des Leitenden ArztesT<br />

TAußerplanmäßige Professur im Fach Dermatologie und Andrologie, Hautklinik<br />

Gießen, Fachbereich Humanmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen T<br />

TAdjunct Associate Professor of Obstetrics and Gynecology, Frauenklinik der<br />

Eastern Virginia Medical School, Norfolk, VA, USAT<br />

TMitglied der PhD Kommission des PhD Studienganges der Fachbereiche<br />

Veterinärmedizin und Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen, Betreuung<br />

von PhD Studenten;<br />

TBeteiligung an der Durchführung des Praktikums Klinische Umweltmedizin (Q6)T<br />

TDeutsche ForschungsgemeinschaftT<br />

TGutachter für Forschungsprojekte (STREPs) für den Topic „Food Quality and<br />

Safety“, subarea „Environmental Health Risks“ im Rahmen des 6. Rahmenplan<br />

der Europäischen Kommission (Research Directorate-General), Mitglied des<br />

„Ranking Committees)T<br />

TGutachtertätigkeit für Originalarbeiten der ZeitschriftenT<br />

TAndrologiaT<br />

TÖffentliche Funktionen des Leitenden AbteilungsarztesT<br />

TArbeitskreis Reha des Mukoviszidose e.V. (Gründungsmitglied und<br />

Stellvertretender Vorsitz)T<br />

TMitwirkung bei Leitlinienentwicklung „Rehabilitation bei COPD“ der Universität<br />

Witten/HerdeckeT<br />

TLehrauftragT<br />

TExkursion zur Nordseeinsel <strong>Borkum</strong> mit Hospitation in einer pneumologischdermatologischen<br />

Rehabilitationsklinik mit Studenten der Johann-Wolfgang-<br />

Goethe-Universität Frankfurt/Main (Fachbereich Humanmedizin)T<br />

T„Rehabilitation von Lungen- und Atemwegskrankheiten“ an der Johann-<br />

Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt/Main (Fachbereich Humanmedizin)T<br />

Quelle: <strong>Klinik</strong> <strong>Borkum</strong> <strong>Riff</strong><br />

Abb. A-11.2.2 Öffentlichkeitsarbeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der<br />

<strong>Klinik</strong> <strong>Borkum</strong> <strong>Riff</strong> 2007 und <strong>2008</strong><br />

Datum Art der Veranstaltung Thema Beteiligte der<br />

<strong>Klinik</strong> <strong>Borkum</strong><br />

<strong>Riff</strong><br />

02.06. –<br />

10.06.07<br />

61. Fort- und Weiterbildungswoche<br />

der<br />

Akademie für ärztliche<br />

Fortbildung der Ärztekammer<br />

Westfalen-Lippe<br />

und der Kassenärztlichen<br />

Vereinigung Westfalen<br />

Lippe<br />

Andrologie<br />

(Männermedizin)<br />

Prof. Dr. med.<br />

K.-D. Hinsch<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!