17.06.2014 Aufrufe

die Satzung als pdf-Dokument - Rinderzucht Schleswig-Holstein e.G.

die Satzung als pdf-Dokument - Rinderzucht Schleswig-Holstein e.G.

die Satzung als pdf-Dokument - Rinderzucht Schleswig-Holstein e.G.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einteilung der Rassen<br />

Anlage 2 zur RSH eG Zuchtbuchordnung <br />

1. Rassen mit Zuchtwertschätzung Fleischleistung nach Mehrmerkm<strong>als</strong>-Tiermodell<br />

- Angus<br />

- Blonde d’Aquitaine<br />

- Charolais<br />

- Fleckvieh in Fleischnutzung<br />

- Hereford<br />

- Limousin<br />

- Salers<br />

- Uckermärker<br />

2. Rassen ohne Zuchtwertschätzung Fleischleistung nach Mehrmerkm<strong>als</strong>-Tiermodell<br />

- Aubrac<br />

- Chianina<br />

- Gelbvieh in Fleischnutzung<br />

- Hinterwälder<br />

- Limpurger in Fleischnutzung<br />

- Maine Anjou<br />

- Piemonteser<br />

- Pinzgauer<br />

- Rotes Höhenvieh<br />

- Shorthorn<br />

- Wagyu<br />

- Weiß-Blaue Belgier<br />

- Welsh Black<br />

- Zwergzebu<br />

3. Nicht-Wiegerassen<br />

- Brahman<br />

- Dexter<br />

- Fjaell-Rind in Fleischnutzung<br />

- Galloway<br />

- Highland Cattle<br />

- Luing<br />

- Murnau-Werdenfelser in Fleischnutzung<br />

- Telemark<br />

- Texas Longhorn<br />

- Ungarisches Steppenrind<br />

- Welsh Black<br />

- White Park<br />

- Zwergzebu<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!