17.06.2014 Aufrufe

die Satzung als pdf-Dokument - Rinderzucht Schleswig-Holstein e.G.

die Satzung als pdf-Dokument - Rinderzucht Schleswig-Holstein e.G.

die Satzung als pdf-Dokument - Rinderzucht Schleswig-Holstein e.G.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zuchtziel der Rasse „Aubrac“<br />

Nach Maßgabe des Bundesverbandes Aubrac-Züchter und nach Maßgabe der BDF-<br />

Zuchtleitertagung vom 22. Juni 2010.<br />

Farbe:<br />

Das Haarkleid ist einfarbig weizengelb, grauweißlich oder fahlrot. Schulter und Kruppe sind<br />

oft intensiver gefärbt. Bullen sind im H<strong>als</strong>- und Vorderpartie sowie im unteren Keulenbreich<br />

meist dunkler, gelegentlich sogar schwarz. Schleimhäute, Schwanzquaste, Klauen,<br />

Hornspitzen sowie Ohrenrand und dessen Haare sind schwarz. Die Basis der Hörner ist hell.<br />

Beim männlichen Tier sind der untere Hodensack und der Pinsel schwarz. Das Flotzmaul,<br />

der Rand der Augenlider und <strong>die</strong> Wimpern sind schwarz und von einer weißen Umrandung<br />

gesäumt. Weiße Flecken werden nicht toleriert.<br />

Körperbau:<br />

Mittelrahmiges Rind mit sehr gutem Fundament. Die Gliedmaßen sind kurz und fein. Die<br />

Klauen sind fest. Die Rückenlinie verläuft geradlinig, <strong>die</strong> Brust ist ausgesprochen tief und an<br />

den Rippen abgerundet.<br />

Die breite Keule ist ausgeprägt und harmonisch lang. Zu stark betonte Muskelentwicklung ist<br />

nicht erwünscht. Der Schwanzansatz ist relativ hoch. Der Schwanz ist fein und lang. Die<br />

Beckenöffnung ist groß.<br />

Der Kopf ist durch eine quadratische Stirn geprägt und endet ausdrucksvoll in einem kurzen<br />

und breiten Flotzmaul. Die Ohren sind mittelgroß und fein. Die Hörner ragen im rechten<br />

Winkel, schräg im Ansatz leicht nach vorne, aus dem Kopf, werden dann zurückgenommen<br />

und zeigen dann in einem schönen Schwung nach vorne. Die genetische Hornloszucht ist<br />

<strong>als</strong> weiters Merkmal zugelassen.<br />

Maße und Gewichte:<br />

Bullen Widerrist : um 144 cm<br />

Gewicht:<br />

900 - 1200 kg<br />

Kühe Widerrist : um 134 cm<br />

Gewicht:<br />

550 - 800 kg<br />

Eigenschaften: - sehr widerstandsfähig<br />

- gute Eignung für ganzjährige Freilandhaltung<br />

- genügsam, leichtkalbig, langlebig, fruchtbar<br />

- sehr friedfertig<br />

Zuchtziel der Rasse „Blonde d’ Aquitaine“<br />

Nach Maßgabe des Bundesverbandes Blonde d’ Aquitaine e.V. und Maßgabe der BDF-<br />

Zuchtleitertagung vom Juni 2007.<br />

Produktionsziel:<br />

Mutterkuhhaltung<br />

Farbe:<br />

einfarbig hellgelb bis weizenfarben mit Aufhellungen um Augen und Flotzmaul; Innenseiten<br />

der Extremitäten und Bauchunterseite hell; rosa erscheinende unpigmentierte Schleimhäute;<br />

helles, elfenbeinfarbenes Horn mit dunklerem Ende<br />

Körperbau:<br />

großrahmig; rechteckformatig durch ausgeprägte Körper- und Beckenlänge; feingliedriger<br />

Knochenbau; feine Haut; kleiner Kopf mit breiter Stirn und ausgeprägtem Flotzmaul; dreieckige<br />

Gesichtsansicht; mittellanges, nach vorn leicht abfallend gebogenes, feines Horn;<br />

ausgeprägte Bemuskelung in allen fleischtragenden Körperpartien, vor allem in Rücken und<br />

Keule<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!