01.08.2014 Aufrufe

Zeitschrift 1/2010 [Download,*.pdf, 3,94 MB] - Statistik - Freistaat ...

Zeitschrift 1/2010 [Download,*.pdf, 3,94 MB] - Statistik - Freistaat ...

Zeitschrift 1/2010 [Download,*.pdf, 3,94 MB] - Statistik - Freistaat ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tibor Toth<br />

Regionales Berichtsmodul Verkehr und Umwelt –<br />

Aufbau und erste Ergebnisse für Sachsen<br />

Vorbemerkungen<br />

Umweltpolitische Weichenstellungen der<br />

vergangenen Jahre zeigen, dass Umweltwirkungen<br />

des menschlichen Handelns gesamtgesellschaftlich<br />

immer ernster genommen<br />

werden. Eine Reihe der Umweltwirkungen bedrohen<br />

den Menschen in seiner Existenz und<br />

Gesundheit. Gleichzeitig wurde erkannt, dass<br />

Umweltwirkungen erhebliche Kosten verursachen.<br />

Zu den wichtigsten Umweltwirkungen<br />

der menschlichen Aktivitäten gehören die<br />

Emissionen und Immissionen (an Klimagasen,<br />

Luftschadstoffen und anderen Umweltgiften<br />

und Lärm), der Verbrauch von Rohstoffen,<br />

Wasser und Energie (insbesondere fossiler<br />

Energieträger) und der Flächenverbrauch<br />

(insbesondere die Flächenversiegelung).<br />

Der Verkehr zählt zu den wichtigen Quellen<br />

der Umweltwirkungen. Seine besondere Bedeutung<br />

entsteht dadurch, dass er nahezu<br />

alle Umwelt bereiche betrifft. Die Bundesregierung<br />

hat deshalb im Verkehrsbereich in<br />

den letzten Jahren eine Reihe Ziele zur Reduktion<br />

der Umweltwirkungen formuliert und<br />

Maßnahmen ergriffen. [1] Zu nennen sind als<br />

solche die Ökosteuer, die emissionsabhängige<br />

Kfz-Besteuerung, die Abwrackprämie und<br />

die Einführung der LKW-Maut. Gemeinsam<br />

dienen sie dem Ziel, die jährlichen Treibhausgas-<br />

bzw. CO 2<br />

-Emissionen zu reduzieren, und<br />

tragen damit zur Erfüllung der internationalen<br />

Vereinbarungen zum Klimaschutz (Kyoto-Protokoll)<br />

bei. Um die Ziele zur Reduktion<br />

der Umweltwirkungen zu erreichen, werden<br />

noch eine Reihe Maßnahmen folgen. Hierfür<br />

benötigen die Entscheidungsträger weitere<br />

Informationen zum Umfang, der Entwicklung,<br />

den Quellen und den Verursachern der<br />

Umweltwirkungen. Die Informationen liegen<br />

weitestgehend den verschiedenen Ressorts<br />

und den Statistischen Ämtern vor. Allerdings<br />

wurde in der Vergangenheit weniger Wert<br />

darauf gelegt, diese in komprimierter Form<br />

zusammenzustellen und zu veröffentlichen.<br />

Copyright Statistisches Landesamt des <strong>Freistaat</strong>es Sachsen | <strong>Statistik</strong> in Sachsen 1/<strong>2010</strong> | 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!