01.08.2014 Aufrufe

Zeitschrift 1/2010 [Download,*.pdf, 3,94 MB] - Statistik - Freistaat ...

Zeitschrift 1/2010 [Download,*.pdf, 3,94 MB] - Statistik - Freistaat ...

Zeitschrift 1/2010 [Download,*.pdf, 3,94 MB] - Statistik - Freistaat ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser,<br />

Prof. Dr. Irene Schneider-Böttcher, Präsidentin des<br />

Statistischen Landesamtes<br />

das erste Heft im 16. Jahrgang unserer <strong>Zeitschrift</strong> „<strong>Statistik</strong> in Sachsen“ bietet wieder<br />

zahlreiche Beiträge aus vielen Gebieten der amtlichen <strong>Statistik</strong>.<br />

Ein inhaltlicher Schwerpunkt in diesem Heft sind Ausführungen zur wirtschaftlichen<br />

Entwicklung. Wie die Wirtschafts- und Finanzkrise sich auf die sächsische Industrie<br />

ausgewirkt hat, wird im ersten Beitrag anhand ausgewählter konjunkturstatistischer<br />

Kennzahlen für die Jahre 2008 und 2009 analysiert. Dabei wird festgestellt, dass die<br />

Wirtschaftskrise die meisten Industriezweige der sächsischen Wirtschaft am Ende des<br />

3. Quartals 2008 erreichte und nur wenige Wirtschaftszweige von den Auswirkungen<br />

der Krise verschont blieben. In einem zweiten Beitrag werden Themen angesprochen,<br />

die weltweit immer mehr öffentlich diskutiert werden. Dabei geht es um die Frage,<br />

wie das Bruttoinlandsprodukt als wichtige volkswirtschaftliche Kenngröße um weitere<br />

Indikatoren zur Messung von Wohlstand, nachhaltiger Entwicklung und Fortschritt<br />

ergänzt werden kann. Um die Wechselwirkung zwischen Verkehr und Umwelt geht<br />

es in einem weiteren Beitrag. Auf Grund der zunehmenden Bedeutung der Umweltwirkungen<br />

des Verkehrs und des damit verbundenen Informationsbedarfs erarbeitete<br />

das Statistische Landesamt ein regionales Berichtsmodul Verkehr und Umwelt, dessen<br />

Konzeption und erste Ergebnisse vorgestellt werden. Die Entwicklung der Bruttowertschöpfung<br />

und der Erwerbstätigen in der Gesundheitswirtschaft Sachsens zwischen<br />

1996 und 2006 stehen im Mittelpunkt eines weiteren Aufsatzes. Ein Beitrag über Auswertungen<br />

aus dem sächsischen Unternehmensregister rundet das Angebot auf dem<br />

Gebiet der Wirtschaftsstatistiken ab.<br />

Weitere Themen sind die Darstellung von Ergebnissen der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe<br />

zur Wohnsituation in Sachsen, der Stand der öffentlichen Wasserversorgung<br />

und Abwasserentsorgung in Sachsen und ein Beitrag zum Verhältnis von<br />

Berufseinsteigern und Berufsaussteigern in Sachsen von 1991 bis 2020. Damit werden<br />

die bereits in einem früheren Aufsatz dieser <strong>Zeitschrift</strong> gemachten Aussagen ergänzt<br />

und aktualisiert.<br />

Die <strong>Zeitschrift</strong> wird vervollständigt durch drei methodische Ausführungen, die über<br />

den Ablauf der Erhebung der Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen<br />

- Leben in Europa (EU-SILC), die Einführung des elektronischen Codiersystems<br />

IRIS zur Übermittlung der Todesursachen von den Gesundheitsämtern an das<br />

Statistische Landesamt und über den Stand der Verwaltungsdatenverwendung in den<br />

Statistischen Landesämtern informieren.<br />

Wir hoffen, Ihnen mit diesem Heft wiederum interessante Informationen aus unserer<br />

Arbeit zu liefern. Über die Themen dieser <strong>Zeitschrift</strong> hinaus stehen Ihnen zahlreiche<br />

andere Publikationen mit detaillierten statistischen Informationen zur Verfügung.<br />

Außerdem finden Sie uns im Internet unter www.statistik.sachsen.de. Datenanfragen<br />

beantwortet Ihnen auch unser Auskunftsdienst (Tel. 03578 33 1913).<br />

Ihre Prof. Dr. Irene Schneider-Böttcher<br />

Copyright Statistisches Landesamt des <strong>Freistaat</strong>es Sachsen | <strong>Statistik</strong> in Sachsen 1/<strong>2010</strong> | 01

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!