01.11.2012 Aufrufe

Das Leben, der Tod und dazwischen der Aldi - Andreas Donder ...

Das Leben, der Tod und dazwischen der Aldi - Andreas Donder ...

Das Leben, der Tod und dazwischen der Aldi - Andreas Donder ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schreckens, den er schwer vor sich her trug; hier in<br />

diesem Korridor spürte er die Abwärtsbewegung <strong>der</strong><br />

Welt, hörte er ihren flackernden Atem <strong>und</strong> fühlte das<br />

Gewicht ihres unerbittlich herabsinkenden<br />

Schicksals.“ Seite 25 „Aber Wesleys Augen waren<br />

längst wie zwei schwarze Krähen aufgeflattert,<br />

blieben kurz in <strong>der</strong> Schwebe <strong>und</strong> ließen sich<br />

schließlich nie<strong>der</strong>, auf dem Boden an <strong>der</strong> Rückwand,<br />

auf den Schuhen.“ Seite 63 „Dann immer noch bevor<br />

ich es sah, hörte ich das Meer. Es klang ein wenig<br />

wie eine Lokomotive mit Wind vermischt - ...“ Seite<br />

164 „Sie wechselten sich dabei ab, sich gegenseitig<br />

zu verletzen, weil ihre Liebe so weit gediehen war,<br />

dass sie nicht mehr zu ertragen war, <strong>und</strong> nun<br />

enträtselten sie die Liebe gemeinsam, Faser für<br />

Faser.“ Seite 247 „White schien Maggies Gedanken<br />

verlassen zu haben, nur um seine Zelte in Wesleys<br />

Gedanken aufzuschlagen.“ Seite 282 „Die Rolladen<br />

waren noch heruntergelassen, <strong>und</strong> orangefarbenes<br />

Licht blutete durch seine Ritzen wie Rost, <strong>der</strong> sich<br />

auszubreiten beginnt.“ Seite 283 „Als sein<br />

Frühstückstablett kam, ließ er seine Stimme leise <strong>und</strong><br />

zaghaft wie eine verirrte Murmel durch den Schlitz<br />

am Fuß <strong>der</strong> Tür rollen <strong>und</strong> sagte: „Ich wüsste gern,<br />

welcher Tag heute wohl ist.“ Seite 293 „Sein Geist<br />

ebnete sich selbst ein, wie die Welt das, was einst<br />

seine Wohnstätte gewesen war, einebnete.“ Seite<br />

382<br />

In <strong>der</strong> hoteleigenen Strandbibliothek fällt mir Bret<br />

Eastons „American Psycho“ in die Hände. Soll das<br />

ein Buch sein? O<strong>der</strong> die Aufzählung von<br />

Markenamen: „ Zudem sind da vier Frauen am Tisch<br />

uns gegenüber – alle höchst attraktiv, blond,<br />

vollbusig: eine trägt ein Schürzenkleid aus<br />

doppelseitiger Wolle von Calvin Klein, eine an<strong>der</strong>e<br />

ein Strickkleid <strong>und</strong> eine mit Seidenfaille abgefütterte<br />

Jacke von Geoffry Beene, die nächste einen<br />

Faltenrock aus Tüll mit passendem besticktem<br />

Samtbustier von Christian Lacroix, glaube ich, dazu<br />

Stöckelschuhe von Sidonie Larizzi, <strong>und</strong> die letzte ein<br />

trägerloses Pailetten-Abendkleid unter einem<br />

körperbetonten Jackett aus Wollcrepe von Bill Blass.“<br />

Seite 63<br />

Geliehen von Franziska: „Als die Sonne sich in den<br />

weitgeöffneten Rachen des Ozeans senkte, ging <strong>der</strong><br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!