01.11.2012 Aufrufe

Das Leben, der Tod und dazwischen der Aldi - Andreas Donder ...

Das Leben, der Tod und dazwischen der Aldi - Andreas Donder ...

Das Leben, der Tod und dazwischen der Aldi - Andreas Donder ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IN DR. RAO’S AYURVEDA-KLINIK.<br />

Dr. Rao ist 86 Jahre alt <strong>und</strong> so energetisch wie ein<br />

Dreißigjähriger. In seiner Klinik mache ich eine<br />

zehntägige "Ayurveda-Teststrecke" mit. Klassisch<br />

indisch. Nachts träume ich von riesigen Blutekeln, die<br />

bei bestimmten Krankheitsbil<strong>der</strong>n zum Reinigen des<br />

Blutes eingesetzt werden. Die kommen bei mir<br />

jedoch nur im Traum zum Einsatz. Noch reicht<br />

heisses Öl, das auf meinen Rücken gegossen wird<br />

<strong>und</strong> den Überschuss an Vata (Windelement)<br />

vertreiben soll, <strong>der</strong> für meine Rückenschmerzen<br />

verantwortlich ist. Ich bin für alles aufgeschlossen.<br />

Gangadhar massiert mich. Er ist Hindu <strong>und</strong> hält<br />

nichts von Reinkarnation. Am liebsten würde er als<br />

Sänger in Kinofilmen auftreten. Statt dessen arbeitet<br />

er 30 Tage im Monat für 2.000,- Rupees. <strong>Das</strong> sind<br />

umgerechnet etwa 35,- Euro.<br />

Während drei Monaten im Jahr ist nichts zu tun in <strong>der</strong><br />

Klinik. Da gibt es natürlich keinen Lohn. Den freien<br />

Tag, den er sich heute für eine fünfstündige Busreise<br />

nach Bangalore nimmt, um eine<br />

Familienangelegenheit zu regeln, wird vom Lohn<br />

abgezogen. Sein Kollege Samba vertritt ihn.<br />

Zusammen mit Adi <strong>und</strong> Nadras betreuen sie die<br />

männlichen Patienten. Für die Frauen sind 30<br />

In<strong>der</strong>innen im Einsatz. Denn Frauen sind hier in <strong>der</strong><br />

Mehrheit. Allerdings ausschließlich Westlerinnen <strong>und</strong><br />

die vornehmlich aus Deutschland.<br />

ZEIT IN HÜLLE UND FÜLLE.<br />

Tage sind Zeithüllen, die auszufüllen sind. Je<strong>der</strong> Tag<br />

aufs neue. Langsam kristallisiert sich meine<br />

Tagesroutine heraus. Und ich muss feststellen, dass<br />

ich hier "<strong>der</strong> Gleiche" bin wie in Hamburg. Ähnliche<br />

Gewohnheiten. Wie sollte es auch an<strong>der</strong>s sein. Man<br />

ist "<strong>der</strong> Gleiche" überall. Ist "das Überall" auch<br />

gleich?<br />

Ich wohne in einem sehr unruhigen Hotel Kota<br />

Sathyam direkt gegenüber vom Ashram.<br />

Wahrscheinlich sind alle indischen Hotels laut <strong>und</strong><br />

hellhörig. Um 4 Uhr beginnt <strong>der</strong> Tag mit<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!