25.09.2014 Aufrufe

Leitfaden "Strukturen und Aufgaben der lokalen Ebene im

Leitfaden "Strukturen und Aufgaben der lokalen Ebene im

Leitfaden "Strukturen und Aufgaben der lokalen Ebene im

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil 2<br />

Teil 2<br />

<strong>Leitfaden</strong> für die<br />

touristische Marktbearbeitung<br />

auf <strong>der</strong> <strong>lokalen</strong> <strong>Ebene</strong><br />

Der nachfolgende Teil 2 des <strong>Leitfaden</strong>s glie<strong>der</strong>t sich in drei Kapitel:<br />

Kapitel 1 gibt einen umfassenden Überblick über die Kernaufgaben <strong>der</strong> TSC.<br />

Kapitel 2 beinhaltet spezifische Empfehlungen zur Entwicklung <strong>der</strong> Tourist Informationen.<br />

Kapitel 3 fasst die sich aus <strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong> Tourismusstrategie 2015 ergebenden<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an die TSC <strong>und</strong> insbeson<strong>der</strong>e die Tourist Informationen zusammen.<br />

1. Die Marktbearbeitung<br />

1.1 Führungs- <strong>und</strong> Planungsgr<strong>und</strong>lagen<br />

Bei <strong>der</strong> Führung des TSC kommt es neben <strong>der</strong><br />

Führungsfähigkeit <strong>der</strong> Leitung <strong>und</strong> <strong>der</strong> internen<br />

Struktur des TSC auch auf die Gestaltung<br />

<strong>der</strong> Beziehungen zu den Leistungsanbietern,<br />

zu Politik <strong>und</strong> Verwaltung an. Um die Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

an die Leitung eines TSC bewältigen<br />

zu können, benötigt die Leitung die erfor<strong>der</strong>liche<br />

Qualifikation <strong>und</strong> aufgabenadäquate<br />

interne <strong>Strukturen</strong>. Sie muss darüber hinaus<br />

über geeignete Planungs- <strong>und</strong> Managementgr<strong>und</strong>lagen<br />

verfügen.<br />

• Führungsfähigkeit in Bezug auf die Organisation,<br />

die Mitarbeiter, den <strong>lokalen</strong>/regionalen<br />

Zuständigkeitsbereich, Durchsetzungsvermögen<br />

<strong>und</strong> Überzeugungsfähigkeit,<br />

Visionskraft.<br />

• soziale Kompetenzen: Kommunikationsfähigkeit,<br />

Argumentations- <strong>und</strong> Verhandlungsgeschick,<br />

Netzwerkfähigkeit/-management,<br />

Team- <strong>und</strong> Kooperationsfähigkeit,<br />

Integrationsfähigkeit.<br />

Qualifikation <strong>der</strong> Leitung<br />

Von zentraler Bedeutung für den Erfolg <strong>der</strong><br />

TSC ist die Qualifikation des Leitungspersonals.<br />

Die Anfor<strong>der</strong>ungen an die Leitung von<br />

TSC sind entsprechend <strong>der</strong> zu erfüllenden<br />

<strong>Aufgaben</strong> vielfältig. Zu unterscheiden sind<br />

„harte“ <strong>und</strong> „weiche“ Qualifikationen:<br />

Hinweis: Die Qualifikation des weiteren Personals,<br />

vor allem des Personals in den Tourist<br />

Informationen mit Kontakt zu den Gästen ist<br />

selbstverständlich ebenfalls von großer Bedeutung.<br />

Umfassende Erläuterungen hierzu finden<br />

sich in Kap. 2.1, Teil 2 des <strong>Leitfaden</strong>s.<br />

• Fachkompetenzen: fachtouristische Ausbildung,<br />

ggf. durch systematische Aus- <strong>und</strong><br />

Weiterbildung erworben, Know-How in den<br />

Bereichen Management, Mitarbeiterführung,<br />

Recht, Betriebswirtschaft, Verwaltung,<br />

touristische Marktbearbeitung.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!