07.10.2014 Aufrufe

Studienordnung für den Studiengang Mathematik mit ... - TU Chemnitz

Studienordnung für den Studiengang Mathematik mit ... - TU Chemnitz

Studienordnung für den Studiengang Mathematik mit ... - TU Chemnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Nr. 25/2013 vom 29. August 2013<br />

_________________________________________________________________________________<br />

Anlage 3: Modulbeschreibung zum kombinierten Bachelor-/Masterstudiengang <strong>Mathematik</strong><br />

Spezifisches Basismodul – Studienrichtung IMM<br />

Vertiefungsmodul – Studienrichtungen MMM Nebenfach Informatik, TMM, WMM<br />

Modulnummer<br />

Modulname<br />

Modulverantwortlich<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

I06<br />

Theoretische Informatik I<br />

Studiendekan der Fakultät <strong>für</strong> Informatik<br />

Inhalte:<br />

Graphalgorithmen; Random access Maschine; Laufzeiter<strong>mit</strong>tlung; Breiten- und<br />

Tiefensuche; Optimierung; Kürzeste Wege; Divide-and-conquer; Exponentielle<br />

Probleme; Erfüllbarkeit<br />

Qualifikationsziele:<br />

• Grundlegendes Verstehen der Problematik der Effizienz und Korrektheit von<br />

Algorithmen und darauf basierender Programme sowie ihrer Bedeutung in der<br />

Praxis<br />

• Fähigkeit zur Kommunikation und Zusammenarbeit <strong>mit</strong> Wissenschaftlern und<br />

Fachkräften anderer Fachgebiete, speziell im Bereich der Informatik<br />

Lehrformen<br />

Lehrformen des Moduls sind Vorlesung und Übung.<br />

• V: Theoretische Informatik I (4 LVS)<br />

• Ü: Theoretische Informatik I (2 LVS)<br />

Voraussetzungen <strong>für</strong> die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

Voraussetzungen <strong>für</strong> die<br />

Vergabe von<br />

Leistungspunkten<br />

Modulprüfung<br />

Leistungspunkte und Noten<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Arbeitsaufwand<br />

Dauer des Moduls<br />

Algorithmen und Datenstrukturen (Modul I03) oder<br />

Informatik I (Modul I01) und Informatik II (Modul I02)<br />

Entspricht dem Modul 500210 der Fakultät <strong>für</strong> Informatik<br />

Die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzung <strong>für</strong> die Prüfungsleistung und die erfolgreiche<br />

Ablegung der Modulprüfung sind Voraussetzungen <strong>für</strong> die Vergabe von<br />

Leistungspunkten.<br />

Zulassungsvoraussetzung ist folgende Prüfungsvorleistung (mehrfach wiederholbar):<br />

• Nachweis von 4 bis 14 Übungsaufgaben zu Theoretische Informatik I. Der Nachweis<br />

ist erbracht, wenn mindestens 40 % der geforderten Aufgaben richtig gelöst wor<strong>den</strong><br />

sind.<br />

Die Modulprüfung besteht aus einer Prüfungsleistung:<br />

• anrechenbare Studienleistung in Form einer 30-minütigen mündlichen Prüfung zu<br />

Theoretische Informatik I<br />

Die Studienleistung wird angerechnet, wenn die Note der Studienleistung mindestens<br />

ausreichend ist und die Prüfungsvorleistung erbracht wurde.<br />

In dem Modul wer<strong>den</strong> 8 Leistungspunkte erworben.<br />

Die Bewertung der Prüfungsleistung und die Bildung der Modulnote sind in § 10 der<br />

Prüfungsordnung geregelt.<br />

Das Modul wird in jedem Wintersemester angeboten.<br />

Das Modul umfasst einen Gesamtarbeitsaufwand der Studieren<strong>den</strong> von 240 AS.<br />

Bei regulärem Studienverlauf erstreckt sich das Modul auf ein Semester.<br />

1526

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!