07.10.2014 Aufrufe

Studienordnung für den Studiengang Mathematik mit ... - TU Chemnitz

Studienordnung für den Studiengang Mathematik mit ... - TU Chemnitz

Studienordnung für den Studiengang Mathematik mit ... - TU Chemnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Nr. 25/2013 vom 29. August 2013<br />

_________________________________________________________________________________<br />

Anlage 3: Modulbeschreibung zum kombinierten Bachelor-/Masterstudiengang <strong>Mathematik</strong><br />

Vertiefungsmodul – Studienrichtungen MMM, IMM, TMM Neben-/Anwendungsfach Maschinenbau<br />

Modulnummer<br />

Modulname<br />

Modulverantwortlich<br />

MB10<br />

Mechanismen- und Bewegungstechnik<br />

Professur Montage- und Handhabungstechnik<br />

Inhalte und Qualifikationsziele Inhalte:<br />

Aufbauend auf einer umfangreichen Systematik wer<strong>den</strong> die zur Berechnung und<br />

Gestaltung (Analyse und Synthese) von ungleichmäßig übersetzen<strong>den</strong> Getrieben<br />

erforderlichen fundamentalen Kenntnisse ver<strong>mit</strong>telt. Dabei stehen folgende<br />

Schwerpunkte im Mittelpunkt:<br />

• Systematik, Bauformen und Grundlagen der Bewegungsanalyse<br />

• Verfahren zur kinematischen, kinetostatischen und numerischen Analyse ebener<br />

Mechanismen, auch hinsichtlich ihrer CAD- und MKS-Anwendung<br />

• Typauswahl und Maßbestimmung von ungleichmäßig übersetzen<strong>den</strong> Getrieben<br />

in ihrer Funktion als Übertragungs- oder Führungsgetriebe<br />

• Grundlagen der Kurvengetriebe und elektronischen Kurvenscheiben<br />

• Er<strong>mit</strong>tlung und Optimierung von Bewegungsfunktionen <strong>für</strong> Servoantriebe unter<br />

Verwendung von Bewegungsgesetzen bzw. dem Bewegungsdesign<br />

Qualifikationsziele:<br />

Als generelles Ziel dieses Moduls stehen der Erwerb des notwendigen Grundwissens<br />

und die Ver<strong>mit</strong>tlung der kinematischen und kinetostatischen Gesetzmäßigkeiten und<br />

Verfahren, welche <strong>für</strong> die Entwicklung und Berechnung nichtlinearer Antriebssysteme<br />

von entschei<strong>den</strong>der Bedeutung sind, im Mittelpunkt. Der Studierende lernt,<br />

ausgehend von <strong>den</strong> theoretischen Zusammenhängen und unterstützt durch viele<br />

Applikationsbeispiele, effiziente und grafisch orientierte Auslegungsverfahren, welche<br />

heute auch <strong>mit</strong>tels moderner Numerik- oder CAD-Systeme optimal anwendbar sind.<br />

Lehrformen<br />

Voraussetzungen <strong>für</strong> die<br />

Teilnahme<br />

Lehrformen des Moduls sind Vorlesung und Übung:<br />

• V: Mechanismen- und Bewegungstechnik (3 LVS)<br />

• Ü: Mechanismen- und Bewegungstechnik (2 LVS)<br />

Technische Mechanik - Statik/Festigkeitslehre und Dynamik (Module MB01 und<br />

MB04)<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

Voraussetzungen <strong>für</strong> die<br />

Vergabe von<br />

Leistungspunkten<br />

Modulprüfung<br />

Leistungspunkte und Noten<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Arbeitsaufwand<br />

Dauer des Moduls<br />

Die erfolgreiche Ablegung der Modulprüfung ist Voraussetzung <strong>für</strong> die Vergabe von<br />

Leistungspunkten.<br />

Die Modulprüfung besteht aus einer Prüfungsleistung:<br />

• anrechenbare Studienleistung in Form einer 120-minütigen Klausur<br />

Die Studienleistung wird angerechnet, wenn die Note der Studienleistung mindestens<br />

ausreichend ist.<br />

In dem Modul wer<strong>den</strong> 6 Leistungspunkte erworben.<br />

Die Bewertung der Prüfungsleistung und die Bildung der Modulnote sind in § 10 der<br />

Prüfungsordnung geregelt.<br />

Das Modul wird in jedem Studienjahr im Wintersemester angeboten.<br />

Das Modul umfasst einen Gesamtarbeitsaufwand der Studieren<strong>den</strong> von 180 AS.<br />

Bei regulärem Studienverlauf erstreckt sich das Modul auf ein Semester.<br />

1555

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!