07.10.2014 Aufrufe

Studienordnung für den Studiengang Mathematik mit ... - TU Chemnitz

Studienordnung für den Studiengang Mathematik mit ... - TU Chemnitz

Studienordnung für den Studiengang Mathematik mit ... - TU Chemnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Nr. 25/2013 vom 29. August 2013<br />

_________________________________________________________________________________<br />

Anlage 3: Modulbeschreibung zum kombinierten Bachelor-/Masterstudiengang <strong>Mathematik</strong><br />

Vertiefungsmodul – Studienrichtungen MMM Nebenfach Informatik, IMM, TMM<br />

Modulnummer<br />

Modulname<br />

Modulverantwortlich<br />

Inhalte und Qualifikationsziele<br />

I12<br />

Hardware/Software-Codesign I<br />

Studiendekan der Fakultät <strong>für</strong> Informatik<br />

Inhalte:<br />

• Einblick in verschie<strong>den</strong>e Entwurfsmethodiken und –strukturierungen <strong>für</strong><br />

Eingebettete Systeme<br />

• Überblick und Vergleich von Zielarchitekturen und -komponenten <strong>für</strong> Hardware-<br />

Software-Systemen<br />

• Ausgewählte Probleme der Hardware- und Softwaresynthese<br />

• Allgemeine Partitionierungsverfahren<br />

• Hardware/Software-Bipartitionierung<br />

Qualifikationsziele:<br />

• Grundlegendes Verständnis zum Hardware/Software-Codesign<br />

• Fähigkeit zur Kommunikation und Zusammenarbeit <strong>mit</strong> Wissenschaftlern und<br />

Fachkräften anderer Fachgebiete, speziell im Bereich der Informatik<br />

Lehrformen<br />

Voraussetzungen <strong>für</strong> die<br />

Teilnahme<br />

Verwendbarkeit des Moduls<br />

Voraussetzungen <strong>für</strong> die<br />

Vergabe von<br />

Leistungspunkten<br />

Lehrformen des Moduls sind Vorlesung und Übung.<br />

• V: Hardware/Software-Codesign I (2 LVS)<br />

• Ü: Hardware/Software-Codesign I (2 LVS)<br />

Die Lehrveranstaltungen wer<strong>den</strong> durch Metho<strong>den</strong> des E-Learning unterstützt und<br />

können auch in englischer Sprache angeboten wer<strong>den</strong>.<br />

Grundlagen der Technischen Informatik (I04)<br />

Entspricht dem Modul 555070 der Fakultät <strong>für</strong> Informatik<br />

Die erfolgreiche Ablegung der Modulprüfung ist Voraussetzung <strong>für</strong> die Vergabe von<br />

Leistungspunkten.<br />

Modulprüfung<br />

Leistungspunkte und Noten<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Arbeitsaufwand<br />

Dauer des Moduls<br />

Die Modulprüfung besteht aus einer Prüfungsleistung:<br />

• anrechenbare Studienleistung in Form einer 90-minütigen Klausur zu Hardware/<br />

Software-Codesign I<br />

Die Studienleistung wird angerechnet, wenn die Note der Studienleistung mindestens<br />

ausreichend ist.<br />

In dem Modul wer<strong>den</strong> 5 Leistungspunkte erworben.<br />

Die Bewertung der Prüfungsleistung und die Bildung der Modulnote sind in § 10 der<br />

Prüfungsordnung geregelt.<br />

Das Modul wird in jedem Studienjahr angeboten.<br />

Das Modul umfasst einen Gesamtarbeitsaufwand der Studieren<strong>den</strong> von 150 AS.<br />

Bei regulärem Studienverlauf erstreckt sich das Modul auf ein Semester.<br />

1532

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!