19.10.2014 Aufrufe

UVP-Pflicht bei Änderung bestehender UVP-pflichtiger Anlagen

UVP-Pflicht bei Änderung bestehender UVP-pflichtiger Anlagen

UVP-Pflicht bei Änderung bestehender UVP-pflichtiger Anlagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Die wesentliche Änderung einer <strong>UVP</strong>-pflichtigen Anlage 15<br />

Die Wesentlichkeit einer <strong>Anlagen</strong>änderung wurde etwa in folgenden Lärmschutzfällen<br />

bejaht 46 :<br />

> Ausbau eines Flugfeldes zu einem Regionalflughafen, verbunden mit einer beträchtlichen<br />

Erhöhung der Flugbewegungen 47 .<br />

> Ausbau eines Flughafens, verbunden mit einer Kapazitätserhöhung um rund 13–<br />

14 % 48 .<br />

> Ausbau einer Bahnlinie auf Doppelspur mit einer Frequenzerhöhung um 40 % 49 .<br />

Hinzuweisen ist in diesem Zusammenhang allerdings darauf, dass nach der neuen<br />

Bestimmung von Art. 4 Abs. 2 VLE 50 Änderungen von Eisenbahnanlagen nicht als<br />

wesentliche Änderungen im Sinne von Art. 8 Abs. 3 LSV gelten, wenn sie keine den<br />

Emissionsplan 2015 (Anh. 2 VLE) übersteigenden Emissionen bewirken 51 .<br />

> Einbau einer elektronischen Trefferanzeige <strong>bei</strong> einer 300m-Schiessanlage, verbunden<br />

mit einer Erhöhung der Leistungsfähigkeit der Anlage 52 .<br />

Nach André Schrade/Heidi Wiestner 53 kann auch die «intensivere Nutzung einer<br />

Anlage» als wesentliche Änderung angesehen werden.<br />

Führt dagegen eine <strong>Anlagen</strong>änderung neu zu störendem Lärm, so ist nach André<br />

Schrade/Heidi Wiestner das Mass dessen, was noch als wesentliche <strong>Anlagen</strong>änderung<br />

angesehen werden kann, überschritten 54 . Gleiches gilt nach der Praxis im Kanton Bern<br />

für <strong>Anlagen</strong>änderungen, die mit einer starken Zunahme der Verkehrsmenge bzw. der<br />

Verkehrskapazität verbunden sind 55 . Diese Fälle sind nämlich lärmschutzrechtlich als<br />

Neuanlagen im Sinne von Art. 25 USG und Art. 7 LSV anzusehen. Daraus folgt, dass<br />

von einer wesentlichen <strong>Anlagen</strong>änderung u. U. bereits gesprochen werden kann, wenn<br />

kein neuer störender Lärm und auch keine starke Verkehrszunahme vorliegt.<br />

Änderungen im Sinne von Art. 18 Abs. 1 USG sind nach André Schrade/Heidi Wiestner<br />

56 auch dann «unabhängig von ihrem Einfluss auf die Emissionen wesentlich, wenn<br />

sie ein erhebliches Ausmass annehmen, indem sie entweder die Bausubstanz stark<br />

verändern oder erhebliche Kosten verursachen.» Für die Beurteilung der Wesentlichkeit<br />

einer <strong>Anlagen</strong>änderung im Zusammenhang mit Art. 2 Abs. 1 Bst. a <strong>UVP</strong>V können<br />

solche Kriterien jedoch gemäss Rechtsprechung und Literatur nicht massgebend sein 57 .<br />

46<br />

Vgl. Schrade/Wiestner (2001), Art. 18, N 22.<br />

47<br />

BGE 125 II 643, E. 17a und 17b.<br />

48<br />

BGE 124 II 293, E. 16 = URP 1998 658.<br />

49<br />

VPB 1995 Nr. 13, E. II 2 ff.<br />

50<br />

Verordnung vom 14. November 2001 über die Lärmsanierung von Eisenbahnen (SR 742.144.1).<br />

51<br />

BGer 4.11.2002 (1E.8/2002), E. 3, in URP 2003 655.<br />

52<br />

BGE 119 Ib 463, E. 5c–d; BGer 9.6.1992 (1A.255/1991), E. 3c–d, in URP 1992 624; BGE 117 Ib 101, E. 4.<br />

53<br />

Schrade/Wiestner (2001), Art. 18, N 23.<br />

54<br />

Schrade/Wiestner (2001), Art. 18, N 25.<br />

55<br />

Koordinationsstelle für Umweltschutz des Kantons Bern, Abgrenzung des Anwendungsbereiches von Art. 8 LSV zu den Art. 25 USG und<br />

Art. 7 LSV im Verkehrsbereich, Papier vom 30. August 2002, mit Hinweis auf VGer BE 15.1.2001 (VGE 20874).<br />

56<br />

Schrade/Wiestner (2001), Art. 18, N 17.<br />

57<br />

BGer 15.5.1992, E. 3, in RVJ 1993 101; KGer BL 6.8.2003, E. 8f in URP 2004 151; Rausch/Keller (2001), Art. 9, N 43; Rausch (2004), S.<br />

372.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!