25.10.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2010 - Vaudoise Assurances

Jahresbericht 2010 - Vaudoise Assurances

Jahresbericht 2010 - Vaudoise Assurances

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlageergebnisse<br />

Das Anlagevolumen per Ende <strong>2010</strong> erhöhte<br />

sich um CHF 1'587,5 Millionen auf<br />

CHF 10'506,3 Millionen. Ohne Berücksichtigung<br />

der Anlagen auf Rechnung und Risiko<br />

des Versicherungsnehmers erhöhte<br />

sich das Volumen um CHF 436,5 Millionen<br />

auf CHF 5'649,5 Millionen.<br />

Unsere laufenden Erträge aus Anlagen<br />

verringerten sich um CHF 11,1 Millionen<br />

auf CHF 164,8 Millionen. Dieser Rückgang<br />

ist hauptsächlich auf die Anpassung unserer<br />

strategischen Allokation und die Baisse<br />

der Rendite aus Anleihen zurückzuführen.<br />

Die Anlagerendite 1) beläuft sich <strong>2010</strong> gemäss<br />

Erfolgsrechnung, ohne die Veränderung<br />

der nicht realisierten Kapitalgewinne<br />

auf Kapitalanlagen, auf 3,8%, gegenüber<br />

4,2% im Vorjahr. Unter Berücksichtigung<br />

der Veränderung der nicht realisierten Kapitalgewinne<br />

beläuft sich die Netto-Performance<br />

zum Marktwert 2) auf 3,8% (5,5%<br />

im Vorjahr).<br />

Eigenkapital und Solvabilität<br />

Eigenkapital, eine höchstmögliche Solvabilitätsspanne<br />

1 und ein positiver SST<br />

Unser Eigenkapital vor Gewinnverteilung<br />

hat sich gegenüber 2009 um CHF 136,9<br />

Millionen auf CHF 897,4 Millionen erhöht.<br />

Die Eigenkapitalrendite beträgt somit<br />

15,7% gegenüber 18,1% im Vorjahr.<br />

Die Struktur unserer Gruppe verlangt einen<br />

hohen Eigenkapitalanteil. Unsere Solvabilität<br />

1 gehört zu den besten unter den<br />

Schweizer Versicherern. Sie beträgt 323%<br />

(292% im Vorjahr) und übersteigt deutlich<br />

den von unseren Aufsichtsbehörden vorgeschriebenen<br />

Wert. Gleichzeitig weist<br />

unsere Gruppe eine Risikofähigkeit aus,<br />

berechnet nach dem Schweizer Solvenztest,<br />

die weit über dem erforderlichen<br />

Deckungsgrad liegt. Dank diesem weiten<br />

Handlungsspielraum können wir mit Zuversicht<br />

in die Zukunft blicken und von<br />

den Opportunitäten am Finanz- und Versicherungsmarkt<br />

profitieren.<br />

Angesichts der negativen Zins- und Wechselkursentwicklung<br />

und einem stagnierenden<br />

Schweizer Aktienmarkt sowie unter<br />

Berücksichtigung der Struktur unserer<br />

Versicherungsgeschäfte sind diese Ergebnisse<br />

ausgezeichnet.<br />

1) Nettorendite, gemäss Erfolgsrechnung, basierend<br />

auf der durchschnittlichen Investition, einschliesslich<br />

der Kursgewinne, ausgenommen die<br />

Ergebnisse auf Rechnung und Risiko des Versicherungsnehmers<br />

und ausgenommen die Veränderung<br />

der nicht realisierten Kapitalgewinne auf Kapitalanlagen<br />

(Aktien, alternative Anlagen, Obligationen,<br />

Immobilien)<br />

2) Netto-Performance, zum Marktwert, basierend<br />

auf der durchschnittlichen Investition, einschliesslich<br />

der Veränderung der nicht realisierten Kapitalgewinne<br />

und der Kursveränderungen, ausgenommen<br />

die Ergebnisse auf Rechnung und Risiko des<br />

Versicherungsnehmers<br />

28<br />

Kommentar zum Geschäftsjahr <strong>2010</strong> · <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!