25.10.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2010 - Vaudoise Assurances

Jahresbericht 2010 - Vaudoise Assurances

Jahresbericht 2010 - Vaudoise Assurances

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IV – Bewertungsgrundsätze<br />

Die Konsolidierung aller Gesellschaften<br />

erfolgt nach einheitlichen Bewertungsgrundsätzen<br />

und gemäss dem Rech nungslegungsstandard<br />

für Versicherungsgesellschaf<br />

ten FER 14. Die wichtigsten<br />

Regeln werden nachfolgend be schrieben:<br />

Kapitalanlagen<br />

• Die Mietobjekte sind zum Verkehrswert<br />

bilanziert, der jährlich alternierend von einem<br />

unabhängigen und einem internen<br />

Experten ermittelt wurde. Die im Bau befindlichen<br />

Objekte, die Gebäude des Geschäftssitzes<br />

in Lausanne und das Stockwerkeigentum<br />

von Valorlife in Vaduz sind<br />

unter Berücksichtigung der als nötig erachteten<br />

Abschreibungen zu den Erstellungskosten<br />

aufgeführt.<br />

• Kotierte Aktien und andere Wertschriften<br />

mit variablem Ertrag sind zum Marktwert<br />

aufgeführt. Nicht kotierte Wertschriften<br />

sind unter Berücksichtigung allfälliger<br />

umstandsbedingter Abschreibungen<br />

zum Anschaffungswert verbucht.<br />

Nicht kotierte Hedge-Funds- und Private-<br />

Equity-Anlagen werden mit ihrem<br />

Nettoin ven tarwert bewertet.<br />

• Obligationen und andere festverzinsliche<br />

Wert schrif ten sind unter Berücksichtigung<br />

allfälliger Insolvenz ri siken nach der<br />

linearen Kostenamortisations-Methode<br />

(amortized cost) bewertet.<br />

• Hypotheken und Darlehen an Körperschaften<br />

sowie auf Lebensversicherungspolicen<br />

sind zum Rückzah lungs wert eingesetzt.<br />

Auf Darlehen, deren Rückzah lung<br />

unsicher ist, wurden die entsprechenden<br />

Ab schrei bungen vorgenommen.<br />

• Festgelder und ähnliche Kapitalanlagen<br />

sind zum Rück zahlungswert eingesetzt.<br />

• Derivate und andere Finanzprodukte<br />

werden im Allgemeinen für die Absicherung<br />

von Risiken verwendet. Für die Währungsabsicherungsgeschäfte<br />

(Currency<br />

Overlays) werden die während des Jahres<br />

abgeschlossenen Transaktionen in der Erfolgsrechnung<br />

verbucht. Per 31. Dezember<br />

noch offene Transaktionen werden zu ihrem<br />

Wiederbeschaffungswert in den aktiven<br />

und passiven Rechnungsabgrenzungsposten<br />

(Transitorien) aufgeführt.<br />

Zinsswaps (Receiver Swaps), welche für die<br />

Absicherung von Zahlungsströmen aus<br />

den versicherungstechnischen Rückstellungen<br />

bestimmt sind und deren Wert<br />

beim Abschluss des Vertrags gleich Null<br />

ist, werden gemäss den Vorschriften von<br />

Art. 88 Abs. 3 AVO während der ganzen<br />

Laufzeit mit Null bewertet.<br />

Der Wiederbeschaffungswert dieser Verträge<br />

wird im Anhang aufgezeigt. Die<br />

während des Jahres aufgelösten Transaktionen<br />

werden in der Erfolgsrechnung verbucht.<br />

• Die für Rechnung und Risiko von Inhabern<br />

von Lebens versicherungspolicen vorgenommenen<br />

Kapitalanlagen werden in<br />

der Bilanz zu ihrem Marktwert aufgeführt.<br />

Die angesetzten Marktwerte sind die letzten<br />

bekannten Werte (grundsätzlich diejenigen<br />

vom 30. Septem ber), wobei sich daraus<br />

ergebende Wertschwankungen keine<br />

Auswirkung auf das Ergebnis und das<br />

Eigen kapital haben, da sie in den spezifischen<br />

technischen Rückstellungen Niederschlag<br />

finden.<br />

Übrige Sachanlagen<br />

• Betriebseinrichtungen, Mobiliar, Fahrzeuge<br />

und EDV-Anlagen sind zum<br />

Anschaffungswert abzüglich Ab schreibungen<br />

aufgrund der jeweiligen wirtschaftlichen<br />

Nutzungsdauer eingesetzt,<br />

die 3 bis 5 Jahre beträgt. Bei ihrer Liquidierung<br />

erfolgt auf einem allfällig vorhandenen<br />

Restbuchwert unverzüglich<br />

eine entsprechende Abschreibung.<br />

Immaterielle Anlagen<br />

• Sie werden in der Bilanz zu den Anschaffungskosten<br />

berücksichtigt und während<br />

5 Jahren jährlich planmässig abgeschrieben.<br />

Versicherungstechnische Rückstellungen<br />

• Diese Posten wurden so übernommen,<br />

wie sie in den Bilanzen der verschiedenen<br />

Gesellschaften erscheinen. Sie beruhen<br />

insbesondere auf Schätzungen der Verbindlichkeiten<br />

gegenüber Versicherten<br />

und Geschä digten und wurden nach der<br />

aufsichtsrechtlichen Methode vorsichtig<br />

bemessen.<br />

Übrige Aktiven und kurzfristige Verbindlichkeiten<br />

• Diese Posten wurden zum Verkehrswert<br />

eingesetzt.<br />

Umrechnung von Fremdwährungen<br />

• Die Umrechnung von Fremdwährungen<br />

wird auf der Basis von Jahresendkursen<br />

vorgenommen. Die sich daraus ergebenden<br />

Umrechnungsdifferenzen in den Jahresrechnungen<br />

der verschiedenen Gesellschaften<br />

be einflussen deren Ergebnisse<br />

direkt. Dagegen werden Differenzen aus<br />

Fremdwährungsumrechnungen aus der<br />

Konsolidierung den Neubewertungsreserven<br />

zugewiesen.<br />

V – Ausweis der Gewinne und Verluste<br />

aufgrund der Anwendung der vorgehend<br />

erwähnten einheitlichen Bewertungsgrundsätze<br />

Gewinne und Verluste infolge Differenzen<br />

zwischen den Jahresabschlüssen der verschiedenen<br />

Gesellschaften und deren konsolidierter<br />

Jahresabrechnung werden wie<br />

folgt verbucht:<br />

Kapitalanlagen<br />

• Eine positive Differenz zwischen dem<br />

Markt- und dem Buchwert in der Bilanz einer<br />

Gesellschaft wird direkt dem Eigenkapital<br />

(den Neubewertungsreserven) zugewiesen.<br />

• Eine negative Differenz zwischen dem<br />

Markt- und dem Buchwert in der Bilanz einer<br />

Gesellschaft fliesst in die Erfolgsrechnung<br />

(Aufwand für Kapitalanlagen).<br />

Sachwerte<br />

• Allfällige Differenzen zwischen den Abschreibungen<br />

in den Einzelabschlüssen<br />

und den Abschreibungen der konsolidierten<br />

Jahresrechnung werden erfolgswirksam<br />

erfasst.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!