25.10.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2010 - Vaudoise Assurances

Jahresbericht 2010 - Vaudoise Assurances

Jahresbericht 2010 - Vaudoise Assurances

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeiner Überblick<br />

Die <strong>Vaudoise</strong> Versicherungen Holding<br />

verzeichnete <strong>2010</strong> einen deutlichen Gewinn<br />

von CHF 19'798'127.– gegenüber<br />

CHF 69'598'906.– im Vorjahr. Wir rufen<br />

in Erinnerung, dass das Geschäftsjahr<br />

2009 eine ausserordentliche von der<br />

<strong>Vaudoise</strong> Allgemeinen ausgeschüttete<br />

Dividende in der Höhe von<br />

CHF 50'000'000.– beinhaltete.<br />

Ertrag aus Beteiligungen und anderen<br />

langfristig gehaltenen Wertschriften<br />

Der Ertrag besteht aus den Dividenden der<br />

<strong>Vaudoise</strong> Allgemeinen (CHF 20'000'000.–),<br />

der Tochtergesellschaft Valorlife<br />

(CHF 150'000.–) und diverser langfristig<br />

gehaltener Wertschriften (CHF 963'336.–).<br />

<strong>Vaudoise</strong> Leben, die im Berichtsjahr noch<br />

die Verstärkung ihres Eigenkapitals priorisierte,<br />

hat keine Dividende ausgeschüttet.<br />

Ertrag aus übrigen Kapitalanlagen<br />

Es handelt sich im Wesentlichen um Zinsen<br />

in Höhe von CHF 2'311'049.– auf dem<br />

der <strong>Vaudoise</strong> Leben gewährten nachrangigen<br />

Darlehen von CHF 90'000'000.– sowie<br />

um Zinsen auf Bankkonten und Obligationen<br />

in Höhe von CHF 118'524.–.<br />

Verwaltungskosten<br />

Die aus der administrativen sowie der Kontrolltätigkeit<br />

erwachsenen Verwaltungskosten<br />

sind stabil und betragen insgesamt<br />

CHF 983'278.– .<br />

Finanzaufwand<br />

Die Zinskosten auf den von der Mutuelle<br />

<strong>Vaudoise</strong>, Société coopérative, gewährten<br />

Darlehen belaufen sich auf CHF 720'000.–.<br />

Der übrige Finanzaufwand beträgt<br />

CHF 143'626.–.<br />

Kursverluste und Wertkorrekturen<br />

Auf den Positionen "andere langfristig gehaltene<br />

Wertschriften" wurden Abschreibungen<br />

in Höhe von CHF 1'300'000.– verbucht.<br />

Steuern<br />

Die Steuerbelastung von CHF 498'623.–<br />

resultiert hauptsächlich aus der Besteuerung<br />

des Eigenkapitals der Gesellschaft,<br />

die von steuerlichen Vergünstigungen für<br />

Beteiligungsgesellschaften profitiert.<br />

Jahresergebnis<br />

Nachdem die vergangenen zwei Geschäftsjahre<br />

aussergewöhnliche Erträge<br />

ausgewiesen haben, wurde ein Jahresgewinn<br />

von CHF 19'798'127 erzielt. An der<br />

Generalversammlung wird beantragt, einerseits<br />

CHF 11'000'000.– der Spezialreserve<br />

zuzuweisen und eine unveränderte<br />

Dividende von CHF 0,15 pro Namenaktie A<br />

auszuschütten und andererseits die Dividende<br />

pro Namenaktie B von CHF 6.– auf<br />

CHF 7.– zu erhöhen. Nähere Angaben finden<br />

Sie auf Seite 82.<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!