29.12.2014 Aufrufe

PDF-Ausgabe herunterladen (28.7 MB) - elektronik industrie

PDF-Ausgabe herunterladen (28.7 MB) - elektronik industrie

PDF-Ausgabe herunterladen (28.7 MB) - elektronik industrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktive Bauelemente<br />

Neue Produkte<br />

Bausteine und Entwicklungstools für Mikrocontroller<br />

Geringer Stromverbrauch im Aktiv- und Sleep-Modus<br />

Bild: Energy Miro<br />

Die Bausteine und Entwicklungskits des<br />

Mikrocontrollers EFM32 Wonder Gecko<br />

von Energy Micro sind nun erhältlich. Die<br />

MCU enthält den ARM Cortex-M4-Prozessor,<br />

der einen umfassenden DSP-Befehlssatz<br />

und eine eigene Gleitkomma-Einheit (FPU)<br />

beinhaltet. Basierend auf dem eLL-Prozess<br />

(Extreme Low Leakage) garantiert der Bau-<br />

Die MCU EFM32<br />

Wonder Gecko enthält<br />

den ARM Cortex-M4-<br />

Prozessor, der einen<br />

umfassenden<br />

DSP-Befehlssatz und<br />

eine eigene Gleitkomma-Einheit<br />

(FPU)<br />

beinhaltet.<br />

stein einen Betrieb<br />

mit geringem Stromverbrauch<br />

im Aktivund<br />

Sleep-Modus.<br />

Die Wonder-Gecko-<br />

Reihe besteht aus 60<br />

Varianten mit skalierbarem Speicher bis 256<br />

KByte Flash und 32 KByte RAM sowie Gehäusekonfigurationen<br />

von QFN64 bis<br />

BGA120. Alle MCUs enthalten die autonomen<br />

Gecko-Peripherie- und Schnittstellenoptionen<br />

Lesense, Letimer, PRS, USB<br />

und TFT/LCD-Treiber für eine komplette<br />

System-on-Chip-Lösung. Entwicklungs-<br />

Überlast und einen Sleep-Modus bietet der<br />

IC. Aufgrund von Schaltungsintegration<br />

und eines sehr kleinen Gehäuses ist der<br />

A3910 hinsichtlich Kosten und Platzbedarf<br />

diskret aufgebauten Lösungen deutlich<br />

überlegen. Der Treiber-IC ist besonders für<br />

den Consumermarkt konzipiert. Anwentools<br />

für die Planung, Programmierung und<br />

Verifizierung finden sich in der kostenlosen<br />

Simplicity Studio Suite. Um die Entwicklungsdauer<br />

zu verkürzen, ist die CMSIS-<br />

DSP-Bibliothek enthalten mit über 60 Funktionen<br />

in Festkomma- und Single-Precision<br />

Gleitkomma (32-Bit-) -Implementierung.<br />

Hinzu kommt die Dokumentation für DSP-<br />

Algorithmen wie komplexe FFT-, FIR-Filter,<br />

Matrix- und Vektor-Operationen und statistische<br />

Analysen. Alle dazugehörigen<br />

Hardware-Entwicklungstools sind mit einem<br />

J-Link-Debugger von Segger ausgestattet,<br />

der lediglich an den USB-Port des Rechners<br />

angeschlossen werden muss.<br />

Die EFM32 Wonder Gecko MCUs sind<br />

ab je 2,64 US-$ (ab 100.000 Stück) erhältlich.<br />

Das zugehörige Starterkit EFM32WG-<br />

STK3800 mit integriertem J-Link Debugger<br />

kostet 79 US-Dollar. Die Produkte sind<br />

über die Franchise-Distributoren Mouser<br />

und Digi-Key erhältlich. (ah)<br />

n<br />

infoDIREKT <br />

690ei0513<br />

Dual-Halbbrücken-Motortreiber-IC<br />

Unidirektionale Ansteuerung zweier Gleichstrommotoren<br />

Bild: Allegro Microsystems<br />

Der A3910 von Allegro Microsystems ist<br />

ein dualer Halbbrücken-Motortreiber-IC.<br />

Er wurde für die Ansteuerung von zwei<br />

batteriebetriebenen Gleichstrommotoren<br />

entwickelt und eignet sich für kostengünstige<br />

Low-Voltage-Anwendungen. Funktionen<br />

wie die Abschaltung bei thermischer<br />

Der duale Halbbrücken-Motortreiber-IC wurde für die Ansteuerung von zwei batteriebetriebenen<br />

Gleichstrommotoren entwickelt.<br />

dungen mit haptischer Rückmeldung stehen<br />

dabei im Mittelpunkt.<br />

Bis zu 500 mA können die Ausgänge des<br />

Motortreiber-ICs liefern. Um eine Pulsweiten-Modulation<br />

der High- oder Low-Side<br />

zu ermöglichen, wurde eine direkte Ansteuerung<br />

der High-Side- und Low-Side-<br />

Transistoren implementiert. Der Motor<br />

kann gegen Plus der Spannungsversorgung<br />

oder Masse angeschlossen werden. Der<br />

Einsatz von Power MOSFETs ermöglicht<br />

verbessertes Bremsverhalten des Motors<br />

im Vergleich zu einfachen Klemmdioden.<br />

Als Vollbrücke konfiguriert kann er auch<br />

einen einzelnen bidirektionalen Gleichstrommotor<br />

treiben.<br />

Verfügbar sind die Bauteile in einem<br />

8-poligen DFN-Gehäuse (2 x 2 mm 2 ) mit<br />

„exposed Thermal-Pad“. Die Anschlüsse<br />

sind für bleifreie Verarbeitung mit Reinzinn<br />

galvanisch beschichtet. Das Bauelement<br />

ist RoHS konform. (ah)<br />

n<br />

infoDIREKT<br />

691ei0513<br />

26 <strong>elektronik</strong> <strong>industrie</strong> 05/2013<br />

www.<strong>elektronik</strong>-<strong>industrie</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!