29.12.2014 Aufrufe

PDF-Ausgabe herunterladen (28.7 MB) - elektronik industrie

PDF-Ausgabe herunterladen (28.7 MB) - elektronik industrie

PDF-Ausgabe herunterladen (28.7 MB) - elektronik industrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leistungs<strong>elektronik</strong><br />

Spannungs-Messwandler<br />

Einsatz in Bahn<br />

und Industrie<br />

Die Spannungs-Messwandler der DLV-Serie werden<br />

den äußerst hohen Anforderungen, die an elektronische<br />

Systeme zur Überwachung der elektrischen Leistung in<br />

der Bahntechnik und im <strong>industrie</strong>llen Umfeld gestellt<br />

werden, gerecht. Sie bieten isolierte Spannungsmessungen<br />

von 50 bis 2000 V eff<br />

. Autor: Michel Ghilardi<br />

Bild: sashpictures - Fotolia.com<br />

Aggressive Umweltbedingungen wie sie in der Bahntechnik<br />

und im <strong>industrie</strong>llen Umfeld gegeben sind, erfordern von<br />

elektronischen Systemen zur Überwachung der elektrischen<br />

Leistung ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit und<br />

Leistungsfähigkeit. Gefordert werden höchste Betriebssicherheit<br />

und elektrische Isolierung, um den Schutz des Bedienpersonals<br />

vor einem Kontakt mit gefährlich hohen Spannungen gewährleisten<br />

zu können und empfindliche Messgeräte und Steuerschaltungen<br />

vor Schäden zu bewahren.<br />

Einzelne Komponenten, Module und Subsysteme benötigen höhere<br />

Isolationsspannungen und bessere Teilentladungs-Kennwerte<br />

sowie größeren Schutz gegen externe elektrische, magnetische und<br />

elektromagnetische Felder. Bauteile, die sehr unempfindlich gegenüber<br />

externen elektromagnetischen Störungen sind, erfüllen<br />

zwangsläufig auch die Anforderungen hinsichtlich geringer Abstrahlung<br />

und stören damit nicht die Funktion benachbarter<br />

Schaltungen. Eine weitere Besonderheit der Bahntechnik betrifft<br />

den Betrieb unter Feuer- und Rauchbelastung. Hier müssen strenge<br />

Auflagen erfüllt werden, was das elektrische Verhalten und die<br />

Feuerbeständigkeit der Bauteilematerialien betrifft.<br />

Ein günstigeres Betriebsverhalten und ein höherer Wirkungsgrad<br />

bedingen eine bessere Abrechnungstechnik. Zunehmend fordern<br />

Bahntechnik-Spezifikationen eine Basis-Messfehler für Spannung<br />

und Strom von deutlich weniger als ein Prozent.<br />

In der Industrie geht es vor allem um einen höheren Wirkungsgrad<br />

bei Antriebssteuerungen für Elektromotoren. Eine bessere<br />

Kontrolle beruht immer auf leistungsfähigeren Messungen; dies<br />

gilt nicht nur für die Spannungs- und Stromwerte selbst, sondern<br />

auch für zeitliche Verläufe. Hier will man beispielsweise in Wellenformen<br />

die Nulldurchgänge genau erkennen, damit Umrichter<br />

verlustlose Schaltvorgänge implementieren können.<br />

Daraus ergeben sich eine Anzahl von Anforderungen an den<br />

Messwandler, als der Komponente am Anfang einer Signalkette für<br />

Messung und Steuerung. Dazu gehören hervorragende Werte bei<br />

Parametern wie beispielsweise Unempfindlichkeit gegenüber<br />

Gleichtakt-Störungen, geringer thermischer Drift, schnelle Reaktionszeit,<br />

große Bandbreite und guter Störabstand.<br />

Der Bahntechnik-Markt dringt auf ein besseres Betriebsverhalten<br />

bei Spannungsmessungen in folgenden Punkten:<br />

■■<br />

Netzspannungen von 750 und 1500 V im Fahrleitungsnetz,<br />

■■<br />

Wechselspannungs-Stromschienen mit bis zu 2000 V eff<br />

,<br />

■■<br />

Leistungswandler- und Steuerfunktionen wie Umrichter, Sig-<br />

36 <strong>elektronik</strong> <strong>industrie</strong> 05/2013<br />

www.<strong>elektronik</strong>-<strong>industrie</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!