29.12.2014 Aufrufe

PDF-Ausgabe herunterladen (28.7 MB) - elektronik industrie

PDF-Ausgabe herunterladen (28.7 MB) - elektronik industrie

PDF-Ausgabe herunterladen (28.7 MB) - elektronik industrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EDA-Tools<br />

Die Thermische<br />

Simulation<br />

Der Weg zum Modell<br />

Die thermische Simulation von elektronischen Baugruppen<br />

oder ganzen Geräten ist auch heute noch für<br />

viele kleine und mittelständische Unternehmen ein<br />

Buch mit sieben Siegeln. In den letzten Jahren hat sich<br />

jedoch bei Simulationswerkzeugen einiges getan. In<br />

diesem Artikel wird anhand der Software 6SigmaET die<br />

Simulationswelt dargestellt und mit negativen Gerüchten<br />

aufgeräumt.<br />

Autor: Tobias Best<br />

Meist sind es in kleinen und mittelständischen Betrieben<br />

nur vereinzelte Projekte, die eine detaillierte Betrachtung<br />

der Wärmewege benötigen. Somit fehlt oftmals<br />

die Kompetenz im eigenen Hause, um eine Simulationssoftware<br />

für thermische Vorabstudien zu bedienen und das<br />

Vertrauen, ein physikalisch richtiges Modell zu erstellen.<br />

Anhand der Software 6SigmaET (Electronic Thermal) soll nun<br />

mit dem Gerücht aufgeräumt werden, dass jeder Simulationsaufbau<br />

ein Zusammenfügen unzähliger Annahmen ist, welche lediglich<br />

zum Vertrauensverlust in die Ergebnisse führen.<br />

Die Aufgabe bestimmt den Detailgrad<br />

Je nach Aufgabenstellung und Erwartungen an die Simulationsergebnisse<br />

wird der Detailgrad für das Simulationsmodell bestimmt.<br />

Gilt es nur die Hotspot-Temperaturen und die Wärmespreizung<br />

im Board richtig zu simulieren, müssen für eine thermische Simulation<br />

nicht alle elektrischen Komponenten einer Leiterplatine im<br />

Detail aufgebaut werden. Auch sind die Schraubengewinde irrelevant<br />

für eine thermische Betrachtung, doch sollte die Schraube<br />

selbst als „Lochfüllung“ nicht vernachlässigt werden.<br />

Vor dem Aufbau eines Simulationsmodells werden zuerst die erwarteten<br />

Simulationsziele hinterfragt und anschließend bestimmt,<br />

inwieweit die Aufteilung der gesamten Verlustleistung und der de-<br />

Hintergrund-Bild: valentinT - Fotolia.com<br />

54 <strong>elektronik</strong> <strong>industrie</strong> 05 / 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!