29.12.2014 Aufrufe

PDF-Ausgabe herunterladen (28.7 MB) - elektronik industrie

PDF-Ausgabe herunterladen (28.7 MB) - elektronik industrie

PDF-Ausgabe herunterladen (28.7 MB) - elektronik industrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

High Tech Toy<br />

Technische Daten<br />

■ Übertragungsfrequenz: 433,92 MHz<br />

■ Funkübertragungsdistanz: Thermo-<br />

Hygro-Sensor und Windmesser, Regenmesser<br />

100 Meter maximal<br />

■ Übertragungszyklen: Thermo-Hygro-Sensor<br />

47 s, Regenmesser 183<br />

s, Windmesser 33 s, Innentemperatur<br />

10 s, Raumlufttemperatur 10 s<br />

■ Messbereiche/Genauigkeit: Barometrischer<br />

Luftdruckmessbereich<br />

500 bis 1100 hpa, barom. Druckaufl<br />

ösung 0,1 hpa, barom. Luftdruckmessgenauigkeit<br />

+/- 3 hpa<br />

■ Außentemperatur-Messbereich -40<br />

bis 80 °C, Innentemperatur-Messbereich<br />

-9,9 bis 60 °C<br />

■ Genauigkeit +/- 1 °C oder +/- 2 °F<br />

■ Aufl ösung 0,1 °C oder 0,2 °F<br />

■ Luftfeuchtigkeitsanzeige 0 bis 99 %<br />

Genauigkeit +/-5 %<br />

Aufl ösung 1 %<br />

■ Anzeige Windrichtung 16 Positionen<br />

■ Genauigkeit +/-11,25 Grad, Aufl ö-<br />

sung 22,5 Grad<br />

■ Wind-Geschwindigkeitsanzeige 0<br />

bis 199,9 km/h<br />

■ Genauigkeit +/- (2 km/h + 5 %),<br />

Ausgangspunkt 3 km/h<br />

ware mit einem Windows-PC, ist es möglich, eine unbegrenzte<br />

Anzahl von Wetterdaten anzuzeigen und zu speichern.<br />

Die externen Sensoren sind ein Thermo-Hygrometer-Sensor,<br />

ein Anemometer, ein Windrichtungssensor und ein batteriebetriebener<br />

Regensensor. Das Anemometer wird von einer Solarzelle<br />

versorgt, zusätzlich gibt es zwei AA-Zellen als Backup. Per Funk<br />

(433,92 MHz) werden die Daten der Außensensoren auf die<br />

Hauptstation übertragen. An diese lassen sich bis zu fünf Thermo-<br />

Hygrometer-Sensoren per Funk anbinden und ermöglichen so die<br />

Anzeige von Temperatur und Luftfeuchtigkeit von fünf Orten. ■<br />

Der Autor: Siegfried W. Best ist freier Journalist in Regensburg.<br />

infoDIREKT www.all-electronics.de<br />

400ei0513<br />

a<br />

1<br />

2<br />

Bild: S. Best<br />

Bild 5 (links): Kodierscheibe (befestigt an der Windfahne) für die Erfassung<br />

der Windrichtung, angestrahlt von einer LED im schwarzen Bügel (a). Bild 5<br />

(rechts): Das Licht der LED wird auf der Seite gegenüber von vier Photodioden<br />

empfangen (1), Reed-Relais für Winderfassung (2), Mikrocontroller (3).<br />

Bild: S. Best<br />

3<br />

1<br />

2<br />

3 4<br />

1<br />

2<br />

5<br />

5<br />

6<br />

7<br />

4<br />

Bild: S. Best<br />

8<br />

Bild 3: Oberseite der Mutterplatinen der Hauptstation mit den wesentlichen<br />

Funktionskomponenten. (1) Quarze, (2) 3,58 MHz und 32,768 kHz für<br />

System-Control-MCU, (3) Hygrometer, (4) In-/Out-Thermometer/Hygrometer-<br />

MCU, (5) 32,768 Quarz, (6) 3,58 MHz Quarz, beide Quarze für Barometer und<br />

Weatherstation-MCU, (7) 77,5 kHz Empfänger-Quarz, (8) Sensor für<br />

Barometer.<br />

Bild: S. Best<br />

Bild 4: Unterseite der Mutterplatinen der Hauptstation mit den wesentlichen<br />

Funktionskomponenten. (1) System-Control-MCU, (2) RCC und Sunrise/<br />

Sunset-MCU, (3) Kontakte zur Grafik-LCD, (4) Barometer und Weatherstation-<br />

MCU.<br />

3<br />

www.<strong>elektronik</strong>-<strong>industrie</strong>.de <strong>elektronik</strong> <strong>industrie</strong> 05 / 2013 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!