29.12.2014 Aufrufe

PDF-Ausgabe herunterladen (28.7 MB) - elektronik industrie

PDF-Ausgabe herunterladen (28.7 MB) - elektronik industrie

PDF-Ausgabe herunterladen (28.7 MB) - elektronik industrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HF-/Mikrowellentechnik<br />

Digitales Hochfrequenz-Dämpfungsglied<br />

Die Sperrkondensatoren sind bereits integriert<br />

Bild: IDT Integrated Device Technology<br />

Integrated Device Technology hat ihr erstes<br />

Glitch-Free Hochfrequenz-Dämpfungsglied<br />

mit integrierten Sperrkondensatoren<br />

auf den Markt gebracht. Es dient als Ersatz<br />

anderer Dämpfungsglieder mit gleicher<br />

Stellfläche, verringert allerdings die Stückliste,<br />

optimiert die Boardfläche und erhöht<br />

die Leistungsfähigkeit von Basisstationen<br />

und <strong>industrie</strong>llen Anwendungen. Das IC<br />

IDTP1953 ist ein 6-Bit-HF-Dämpfungs-<br />

Das Ersatz-Dämpfungsglied mit<br />

DC-Sperrkondensatoren verkleinert<br />

die Stückliste und maximiert die<br />

Leistungsfähigkeit.<br />

stellen vereinfachen, die Zuverlässigkeit<br />

erhöhen und Schäden an teuren Baugruppen,<br />

wie zum Beispiel Leistungsverstärkern<br />

verhindern.<br />

Das IC IDTF1953 arbeitet von 400 bis<br />

4000 MHz und deckt einen Dämpfungsbereich<br />

von 31,5 dB in Schritten zu 0,5 dB (6<br />

Bit) ab. Er bietet eine extrem niedrige IM3-<br />

Verzerrung für eine verbesserte DPD-<br />

Pfad-Performance, was eine bessere Sendespektralmasken-Einhaltung<br />

und einen<br />

geringeren Stromverbrauch garantiert. Darüber<br />

hinaus bieten die Dämpfungsglieder<br />

eine geringe Einfügungsdämpfung (weniger<br />

als 1,35 dB bei 2 GHz) und hohe Genauigkeit<br />

(Fehler kleiner als 0,25 dB über<br />

der Temperatur), was eine bessere Empfindlichkeit<br />

und einen besseren Signal-<br />

Rauschabstand im Empfangspfad ermöglicht.<br />

Das Bauelement steht als Muster im<br />

20-poligen, 4 mm x 4 mm QFPN-Gehäuse<br />

zur Verfügung. (jj)<br />

n<br />

infoDIREKT <br />

520ei0513<br />

Hochfrequenz-RFID-Systeme für bis zu 250 °C<br />

HF-Tags in Metallumgebungen auch bei extrem hohen Temperaturen<br />

Bild: Contrinex<br />

Der Miniatur-Schreib-/Lesekopf Con Ident<br />

HF USB (ISO 15693) von Contrinex ist in<br />

einem M18-Gewindegehäuse mit einer<br />

Länge von nur 35 mm untergebracht. Es<br />

gehört zu einem Satz von vier besonders<br />

kleinen Schreib-/Leseköpfen (SLK), die direkt<br />

an einen USB-Port angeschlossen und<br />

Nur 35 mm lang ist der Miniatur-Schreib-/<br />

Lesekopf Con Ident HF mit USB-Anschluss und<br />

M18-Gewindegehäuse.<br />

glied für die hohen Anforderungen in BTS<br />

(Base Transceiver Station) Empfangs-, Sende-<br />

und digitalen Vorverzerrungspfaden<br />

(DPD). Es ist pin- und ansteuerungskompatibel<br />

zu anderen Dämpfungsgliedern,<br />

enthält aber zusätzliche Sperrkondensatoren<br />

und basiert auf einem Design, das die<br />

Stückliste verringert und die Leistungsfähigkeit<br />

erhöht. Auf der Basis von IDTs<br />

Glitch-Free-Plattform verringert er temporäre<br />

Überschwinger oder „Glitches“<br />

während MSB-Übergängen<br />

(Most Significant Bit) um<br />

bis zu 95 Prozent in Multistandard-4G-,<br />

3G- und 2G-Mobilfunk-Basisstationen<br />

und <strong>industrie</strong>llen<br />

Anwendungen. Mit diesen<br />

Dämpfungsgliedern können<br />

Kunden ihre Software-Schnittdarüber<br />

mit Strom versorgt werden können.<br />

Zu diesem SLK-Satz gehören neben<br />

der Miniaturausführung auch ein 50 mm<br />

langer M18-SLK sowie zwei M30-Ausführungen<br />

in den Längen 35 mm und 50 mm.<br />

Durch Baugröße und direkte PC-Anschlussmöglichkeit<br />

sind diese Schreib-/Leseköpfe<br />

für viele Anwendungen in der Industrie<br />

attraktiv, bei denen Platzbeschränkungen<br />

eine wichtige Rolle spielen. Der<br />

speziell bei sehr hohen Temperaturen äußerst<br />

beständige RFID-Datenträger Con<br />

Ident HF (ISO 15693) bewies, dass er sowohl<br />

wechselnden als auch dauerhaft hohen<br />

Temperaturen problemlos standhält.<br />

Dies zeigten Tests, bei denen der Transponder<br />

2000 Mal im Wechsel jeweils 30<br />

Minuten einer Temperatur von 25 °C und<br />

250 °C ausgesetzt wurde. Überdies widerstand<br />

der neue Datenträger auch einer<br />

konstanten Temperatur von 250 °C mehr<br />

als 2000 Stunden. Damit ermöglicht dieser<br />

spezielle Tag die Rückverfolgbarkeit von<br />

Produkten in sehr schwierigen Umgebungen,<br />

beispielsweise in Lackieröfen der Automobil<strong>industrie</strong><br />

oder bei metallurgischen<br />

Pulver-Sinterverfahren. Die Datenträger<br />

entsprechen der Schutzart IP68/IP69K.<br />

Ebenfalls über diese Schutzart verfügen<br />

die RFID-Datenträger Con Ident HF zum<br />

bündigen Einbau in Metall (ISO 15693).<br />

Sie überwinden durch einen kleinen technischen<br />

Kniff die üblichen Schwierigkeiten<br />

von Hochfrequenz-RFID-Datenträgern in<br />

Metallumgebungen und können bündig in<br />

Metall eingebaut werden. Zudem widersteht<br />

dieser Datenträger über 2000 thermische<br />

Zyklen von 25 °C bis 180 °C, indem er<br />

den Extremtemperaturen jeweils im Wechsel<br />

30 Minuten lang standhalten musste.<br />

Auch bei einer konstanten Maximaltemperatur<br />

von 180 °C funktionierte der Transponder<br />

mehr als 2000 Stunden einwandfrei.<br />

(jj)<br />

n<br />

infoDIREKT <br />

522ei0513<br />

70 <strong>elektronik</strong> <strong>industrie</strong> 05/2013<br />

www.<strong>elektronik</strong>-<strong>industrie</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!