29.12.2014 Aufrufe

PDF-Ausgabe herunterladen (28.7 MB) - elektronik industrie

PDF-Ausgabe herunterladen (28.7 MB) - elektronik industrie

PDF-Ausgabe herunterladen (28.7 MB) - elektronik industrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neue Produkte<br />

Für Sicherheits-MCU-Plattform Hercules von TI<br />

Test- und Debug-Lösung<br />

Eine optimierte Test- und Debug-Lösung<br />

für die von Texas Instruments speziell für<br />

sicherheitskritische Applikationen nach<br />

IEC 61508 SIL-3 oder ISO 26262 ASIL D<br />

entwickelte Hercules-Mikrocontroller-<br />

Plattform stellt PLS Programmierbare Logik<br />

& Systeme mit ihrer Universal Debug<br />

Engine (UDE) 4.0.4. vor.<br />

Die beiden für Anwendungen in den Bereichen<br />

Automotive, Bahn und Luftfahrt<br />

beziehungsweise Industrieautomatisierung,<br />

Medizintechnik und Energietechnik<br />

optimierten Hercules-Mikrocontroller-<br />

Produktfamilien TMS570LS und RM4x<br />

zeichnen sich durch ihre ausgeprägten integrierten<br />

Sicherheitsfunktionen und<br />

durch skalierbare Leistungs-, Konnektivität-<br />

und Speicheroptionen aus. Den Kern<br />

bilden jeweils zwei im Lockstep-Mode arbeitende<br />

ARM-Cortex-R4-CPUs, die sich<br />

bei der TMS570LS-Serie mit bis zu 180<br />

MHz und bei den RM4x-Bausteinen mit<br />

bis zu 220 MHz takten lassen. Zusätzlich<br />

stehen Anwendern je nach Bausteinvariante<br />

und Zielapplikation bis zu 3 <strong>MB</strong>yte<br />

FLASH, bis zu 256 KByte RAM, leistungsfähige<br />

PWM- und Timer-Module, Analog-<br />

Digital-Konverter sowie zahlreiche Kommunikationsschnittstellen<br />

zur Verfügung.<br />

Der Lockstep-Mode, ein intelligenter Speicherschutz<br />

und weitere Safety-Eigenschaften<br />

ermöglichen mit den Hercules-Mikrocontrollern<br />

die Einhaltung der Sicherheitsstandards<br />

IEC 61508 SIL-3 und ISO 26262<br />

ASIL-D. Die UDE 4.0.4 garantiert<br />

zusammen mit den zugehörigen<br />

Universal Access Devices<br />

UAD2 beziehungsweise<br />

UAD3 eine schnelle und auch<br />

eine stabile JTAG-Verbindung<br />

zu den jeweiligen Hercules-<br />

MCUs, wobei die umfangreichen<br />

On-chip-Debug-Ressourcen<br />

und die Peripherie-Einheiten<br />

der jeweiligen Produktfamilien<br />

detailliert unterstützt<br />

werden. Vorbereitete Targetkonfigurationen<br />

für die verschiedenen<br />

Hercules-Bausteine<br />

garantieren außerdem einen<br />

reibungslosen Entwicklungsstart.<br />

Die UDE unterstützt dabei alle gängigen<br />

Compiler mit den DWARF2/3 Debug-<br />

Informationen.<br />

Das integrierte MemTool ermöglicht eine<br />

sichere und schnelle Programmierung<br />

des On-Chip-Speichers. Zur Bewältigung<br />

komplexerer Aufgaben ist mit der integrierten<br />

Embedded Trace Macrocell (ETM)<br />

und dem Universal Access Device 3+<br />

(UAD3+) ein Programm-Trace möglich,<br />

der nicht nur für die klassische Fehlersuche,<br />

sondern auch für Profiling-Messung<br />

und Code-Coverage-Analyse verwendet<br />

werden kann. Abgestimmt auf Anwendungsgebiete<br />

der Hercules-MCUs sind<br />

auch Target-Adapter mit elektrischer Isolation<br />

verfügbar.<br />

Die optimierte Test- und Debug-Lösung für die Hercules-Mikrocontroller-Plattform<br />

von TI.<br />

Die Zielapplikationen werden innerhalb<br />

der UDE-Software durch vielfältige Möglichkeiten<br />

der grafischen Darstellung von<br />

Variablen und ihren Verknüpfungen zu<br />

physikalischen Größen unterstützt. So<br />

kann der Debugger ohne Einschränkung<br />

des Echtzeitverhaltens bei laufendem Programm<br />

den gesamten Adressraum lesen<br />

und schreiben. Dies erlaubt eine periodisch<br />

aktualisierte Darstellung von Variablen,<br />

Registern und Speicherinhalten zur<br />

Laufzeit. Die periodische Aufzeichnung<br />

des Befehlszählers erlaubt eine statistische<br />

Profiling-Funktion mit Darstellung des<br />

prozentualen Anteils von Funktionen an<br />

der Laufzeit der Applikation. (ah) n<br />

infoDIREKT<br />

686ei0513<br />

Bild: PLS Programmierbare Logik & Systeme<br />

À la minute!<br />

Ein System, viele Anwendungen<br />

Der LPKF ProtoLaser U3 ist das Mehrzweck werkzeug<br />

für die Mikromaterial bearbeitung im Labor.<br />

Erfahren Sie mehr: www.lpkf.de/protolaserU3<br />

www.<strong>elektronik</strong>-<strong>industrie</strong>.de <strong>elektronik</strong> <strong>industrie</strong> 05/2013 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!