29.12.2014 Aufrufe

PDF-Ausgabe herunterladen (28.7 MB) - elektronik industrie

PDF-Ausgabe herunterladen (28.7 MB) - elektronik industrie

PDF-Ausgabe herunterladen (28.7 MB) - elektronik industrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HF-/Mikrowellentechnik<br />

Handheld-Vektornetzwerkanalysatoren<br />

Modelle für das 15 GHz-Band<br />

Bild: Anritsu<br />

Die Gerätetypen MS2027C und MS2037C<br />

aus der VNA Master Baureihe von Anritsu<br />

sind besonders für anspruchsvolle Anwendungen<br />

im Außeneinsatz geeignet. Sie haben<br />

kompakte Abmessungen von 211 mm<br />

x 315 mm x 78 mm. Der MS2037C bietet<br />

neben dem VNA auch einen 15 GHz Spektrumanalysator,<br />

der eine hohe Performance<br />

im Hinblick auf Empfindlichkeit (DANL),<br />

Dynamikbereich, Phasenrauschen, Frequenzgenauigkeit<br />

und Sweep-Geschwindigkeit<br />

bietet. Zudem verfügt er als einer<br />

der ersten Handheldgeräte auch über einen<br />

Pre-Selector in der Eingangsstufe.<br />

Der MS2027C VNA Master ist mit einem<br />

Arbeitsfrequenzbereich von 5 kHz bis<br />

15 GHz besonders geeignet für komplexe<br />

Kabel-, Wellenleiter- und Antennenmessungen,<br />

bei denen es um präzise, vektorkorrigierte<br />

2-Port-Magnitude- und Phasenmessungen<br />

im Zeit- und Frequenzbereich<br />

geht. Der vollreversierende 2-Port<br />

VNA bestimmt zeitgleich alle vier S-Parameter<br />

und bietet eine Sweep-Geschwindigkeit<br />

von 350 µs je Datenpunkt, wodurch<br />

dieser Gerätetyp auch zu einem idealen<br />

Gerät für die Filterabstimmung wird.<br />

Sowohl der MS2027C als auch der<br />

Die MS2027C/MS2037C Handheld-<br />

VNAs sind ideal für Anwendungen in<br />

der Luftfahrt- und Raumfahrt, für<br />

Satellitenkommunikationssysteme,<br />

für Wireless Backhaul-Anwendungen<br />

und für die Forschung.<br />

MS2037C nutzen die Handheld-<br />

Plattform des VNA Master. Mit<br />

ihrer Robustheit, der geringen<br />

Größe, einem Gewicht von nur<br />

4,5 kg und dem Batteriebetrieb<br />

sind die Analysatoren den unhandlichen<br />

Tischgeräten oder<br />

tragbaren VNAs im Außendiensteinsatz<br />

deutlich überlegen. Jedes Modell besitzt eine<br />

hoch auflösende grafische Benutzeroberfläche<br />

(GUI) sowie ein tageslichttaugliches<br />

213 mm-Display. (jj)<br />

n<br />

infoDIREKT <br />

528ei0513<br />

ADIsim RF-Version 1.7<br />

HF-Systementwicklung mit kostenlos verfügbarem Tool verbessert<br />

Analog Devices hat eine neue Version<br />

seines Designtools ADIsimRF<br />

veröffentliche. Das kostenlos verfügbare<br />

Tool ist als begleitende<br />

Software zum umfassenden Portfolio<br />

der RF-to-Digital-Funktionsblöcke<br />

konzipiert. Es ermöglicht<br />

das Modellieren von HF-Signalketten<br />

mit bestimmten Bauelementen<br />

aus dem Angebot an ADI<br />

HF-ICs und Datenwandlern. Mit<br />

der Version 1.7 kommen eine Reihe<br />

neuer Bausteinmodelle sowie<br />

verbesserte Unterstützung für das<br />

Berechnen von Fehlanpassungen<br />

zwischen verschiedenen Stufen<br />

hinzu. Sie bietet Verbesserungen<br />

für die Berechnung von Fehlanpassungen<br />

zwischen verschiedenen<br />

Stufen. Zu Fähigkeiten, die<br />

das Tool zum Berechnen von HF-<br />

Signalketten mitbringt, gehört die<br />

Möglichkeit, den skalaren Fehlanpassungsverlust<br />

zu berechnen,<br />

der durch unterschiedliche Ausgangs‐<br />

und Eingangsimpedanzen<br />

zweier benachbarter Komponenten<br />

entsteht. Es wurden die Modelle<br />

zahlreicher Bauelemente,<br />

deren Impedanz nicht 50 Ohm<br />

beträgt, (zum Beispiel I/Q-Demodulatoren)<br />

modifiziert, um in vollem<br />

Umfang von der Fähigkeit des<br />

Tools zu profitieren.<br />

infoDIREKT <br />

524ei0513<br />

Temperaturbereich -40 bis +85 °C<br />

GPS- und Glonass-Module<br />

64 dB Isolation bei 4 GHz<br />

SPDT Hochfrequenz-Schalter<br />

Bild: Locosys/Hy-Line<br />

Im Hy-Line Communication Lieferprogramm<br />

befindet sich jetzt<br />

der auch nach der Automotive-<br />

Norm ISO/TS 16949:2009 zertifizierte<br />

GNSS Modul-Spezialist Locosys<br />

Technology. Basierend auf<br />

bekannten Chipsets von zum Beispiel<br />

Mediatek, CSR und ST Micro<br />

bietet Locosys eine Vielzahl verschiedener<br />

GPS- und Glonass-<br />

Module an. Je nach Anforderung<br />

in den Applikationen gibt es sehr<br />

kleine Module mit integriertem<br />

Flash oder ROM sowie optional<br />

mit oder ohne integrierter Antenne.<br />

Alle Module sind im Temperaturbereich<br />

-40 °C bis +85 °C spezifiziert.<br />

Das MC-1513-G (GPSund<br />

Glonass-Unterstützung, Galileo-ready)<br />

ist 15 mm x 13 mm x<br />

2,2 mm klein und verfügt über<br />

eine externe Antenne.<br />

infoDIREKT <br />

523ei0513<br />

Bild: Peregrine Semiconductor<br />

Peregrine Semiconductor hat<br />

jüngst die Verfügbarkeit des SP-<br />

DT-HF-Schalters PE42420 mit einer<br />

Isolation von 64 dB bei 4 GHz<br />

bekanntgegeben. Auf Ultra<br />

CMOS-Basis entwickelt und<br />

durch HaRP-Technologie verbessert,<br />

weist dieser Wechselschalter<br />

zudem eine hohe Linearität mit<br />

einem IIP3 von 65 dBm auf. Der<br />

HF-IC ist für den Bereich 0,1 bis 6<br />

GHz geeignet, unterstützt die übliche<br />

1,8-V-Steuerungslogik und<br />

kann dementsprechend bei niedrigen<br />

Spannungen zusammen mit<br />

Lower-Power-Mikrocontrollern<br />

eingesetzt werden. Die ESD-Festigkeit<br />

von 2 kV HBM an allen Anschlüssen<br />

vereinfacht den Fertigungsprozess.<br />

Der Baustein ist in<br />

einem 20-poligen 4 mm x 4 mm<br />

LGA-Gehäuse untergebracht.<br />

infoDIREKT<br />

531ei0513<br />

www.<strong>elektronik</strong>-<strong>industrie</strong>.de <strong>elektronik</strong> <strong>industrie</strong> 05/2013 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!