29.12.2014 Aufrufe

PDF-Ausgabe herunterladen (28.7 MB) - elektronik industrie

PDF-Ausgabe herunterladen (28.7 MB) - elektronik industrie

PDF-Ausgabe herunterladen (28.7 MB) - elektronik industrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neue Produkte<br />

Board-to-Board-Steckverbinder<br />

Mit 150-Grad-Drehung<br />

Schwimmende Steckverbinder<br />

Für eine sicheres Kontaktieren<br />

Bild: Rutronik<br />

Der RotaConnect von FCI (Vertrieb:<br />

Rutronik) ist ein Zwitter-<br />

Board-to-Board-Steckverbinder,<br />

der auf jeden Winkel zwischen<br />

+90 und -60 Grad eingestellt<br />

werden kann. Diese 150-Grad-<br />

Drehung wird durch seinen Stiftleistenkontakt<br />

und das münzförmige<br />

Prägeloch ermöglicht. Damit<br />

eignet sich der Steckverbinder für<br />

rechtwinklige, planparallele und<br />

abgewinkelte Anordnungen. Zu<br />

seiner Gestaltungsflexibilität trägt<br />

außerdem bei, dass der zu sich<br />

selbst passende Zwitter-Steckverbinder<br />

an beliebiger Stelle auf<br />

der Leiterplatte eingesetzt werden<br />

kann. Ein zweischenkliger<br />

Federkontakt bietet hohe Leistung<br />

und Zuverlässigkeit. Das Gehäuse<br />

schützt durch eine passive<br />

Verriegelung zur Gehäusebefestigung<br />

die Stifte und verhindert<br />

fehlerhaftes Stecken. Während<br />

des Reflow-Lötens schwimmt der<br />

Steckverbinder nicht. Er ist mit<br />

optionalen Seitenwinkeln zur besseren<br />

Befestigung auf der Leiterplatte<br />

und optionalen Zapfen für<br />

die Positionierung verfügbar.<br />

infoDIREKT <br />

663ei0513<br />

Bild: Iriso<br />

Die Board-to-Board Steckverbinder<br />

(B-to-B) von Iriso Electronics<br />

haben einen Toleranzausgleich<br />

bis zu einem Millimeter in X-,Yund<br />

Z-Achse. Durch diesen Toleranzausgleich<br />

der Steckverbinder<br />

reduzieren sich die Auswirkungen<br />

durch Vibrationen und Stöße. Die<br />

thermischen Einflüsse und Span-<br />

nungen auf die Lötpads durch<br />

Bestückungstoleranzen verringern<br />

sich und die S-Schwinge der<br />

Kontakte absorbieren unerwünschte<br />

äußere Einflüsse. Der<br />

integrierte Toleranzausgleich<br />

schützt die Kontaktflächen vor<br />

mechanischer Belastung und<br />

Reibkorrosion. Das Portfolio umfasst<br />

Varianten mit 30 bis 140<br />

Kontakten, Kontaktabstände von<br />

0,5 bis 2 mm und verschiedene<br />

Distanzüberbrückungen zwischen<br />

den Platinen. Die Positionierung<br />

der Platinen kann horizontal, inline<br />

und vertikal erfolgen. <br />

infoDIREKT <br />

200ae0413<br />

Projiziert-kapazitive Touchscreens<br />

Mit der Genauigkeit einer Nadelspitze<br />

Portable Messeinrichtung<br />

Transformatortests gemäß IEC 60076-18<br />

Bild: Molex<br />

Die projiziert-kapazitiven Touchscreens<br />

von Molex bauen auf der<br />

kapazitiven Berührungstechnologie<br />

des Unternehmens auf und<br />

ermöglichen eine hoch reaktive<br />

und intuitive bedienbare Multi-<br />

Touch-Funktionalität. Mit Hilfe<br />

dieser Touchscreens können Originalausrüstungshersteller<br />

individuelle<br />

Kundenbedürfnisse erfüllen<br />

und speziell angepasste Em-<br />

bedded-Software, unterschiedliche<br />

Bildschirm- und<br />

Glasausführungen, unterschiedliche<br />

Oberflächen und <strong>Ausgabe</strong>schnittstellen<br />

zur Verfügung stellen.<br />

Die projiziert-kapazitive Berührungstechnologie<br />

umfasst eine<br />

geätzte leitfähige Schicht, die<br />

eine Erkennung von Berührungen<br />

durch die Schutzschichten hindurch<br />

ermöglicht und eine Lebensdauer<br />

bis zu 200 Millionen<br />

Betätigungsvorgängen gewährleistet.<br />

Die 10-Punkt-Multi-<br />

Touch-Fähigkeit ermöglicht leistungsstarke<br />

Gestenerkennung.<br />

infoDIREKT<br />

622ei0513<br />

Bild: Caltest<br />

Unter der Bezeichnung SFRA45<br />

stellt Caltest ein Handheld-Instrument<br />

von N4L vor, das speziell<br />

dafür ausgelegt ist, im Feld den<br />

Frequenzgang von Leistungstransformatoren<br />

gemäß der Norm<br />

IEC 60076-18 zu prüfen. Dieses<br />

Handheld-Instrument gibt Ingenieuren<br />

die Möglichkeit, den Frequenzgang<br />

von Leistungstransformatoren<br />

(Power Transformers)<br />

direkt vor Ort zu testen und mit<br />

der vom Hersteller dokumentierten<br />

Charakteristik zu vergleichen.<br />

Etwaige Abweichungen können<br />

auf einen Fehler im Transformator<br />

– zum Beispiel Probleme mit der<br />

Isolierung oder mit der Kühlung –<br />

hindeuten.<br />

infoDIREKT <br />

12/16-kanalige Analog Front-Ends<br />

Spannungsmessung an Batteriezellen<br />

665ei0513<br />

Die hochpräzisen AFEs sorgen<br />

durch simultane Abtastung der<br />

Zellenspannungen für eine bessere<br />

Erfassung des Ladezustandes<br />

und maximieren die Lebensdauer<br />

der Akkusätze. Die 12- oder<br />

16-kanaligen Analog-Front-Ends<br />

MAX14920/MAX14921 von Maxim<br />

Integrated messen die Spannung<br />

an Batteriezellen. Mit ihnen<br />

lassen sich die Kosten für Batteriemanagement-Elektronik<br />

um<br />

bis zu 35 Prozent senken. Durch<br />

eine hochpräzise Gleichtakt-Pegelumsetzung<br />

und einen integrierten<br />

Präzisionsverstärker, der<br />

Bild: Maxim Integrated<br />

die Analog-Digital-Umsetzung<br />

vereinfacht, verdoppeln die Chips<br />

die Genauigkeit der Zellenspannungs-Messung.<br />

infoDIREKT <br />

621ei0513<br />

76 <strong>elektronik</strong> <strong>industrie</strong> 05/2013<br />

www.<strong>elektronik</strong>-<strong>industrie</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!