29.12.2014 Aufrufe

PDF-Ausgabe herunterladen (28.7 MB) - elektronik industrie

PDF-Ausgabe herunterladen (28.7 MB) - elektronik industrie

PDF-Ausgabe herunterladen (28.7 MB) - elektronik industrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leistungs<strong>elektronik</strong><br />

Relais-Treiber für Smart Meter<br />

Lasten im Stromnetz effizient und sicher ein- und ausschalten<br />

Bild: Fairchild Semiconductor<br />

Speziell für die Anforderungen im Bereich<br />

Smart Meter hat Fairchild Semiconductor<br />

die Familie der intelligenten Zweifach-Relais-Treiber<br />

FAN324x entwickelt. Smart<br />

Meter müssen Lasten im Stromnetz ferngesteuert<br />

ein- und ausschalten können, um<br />

ein besseres Systemmanagement während<br />

Zeiten mit hohem Verbrauch oder bei Engpässen<br />

in der Energieversorgung zu er-<br />

Die Familie der Zweifach-Relais-Treiber FAN324x<br />

wurden speziell für den Bereich Smart Meter<br />

entwickelt.<br />

Der integrierte Hochstrom-POL-(Pointof-Load)<br />

Spannungsregler IR3847 von International<br />

Rectifier erhöht den Nennstrom<br />

von IR´s dritter Generation der SupIR-<br />

Buck-Familie in einem kompakten 5 x 6<br />

mm 2 -Gehäuse auf bis zu 25 A. Aufgrund<br />

eines thermisch verbesserten Gehäuses,<br />

das einen Kupfer-Clip sowie mehrere proprietäre<br />

Innovationen im Controller einmöglichen.<br />

Die Funktion muss unempfindlich<br />

gegenüber Störungen aus der Umgebung<br />

des Smart Meters sein, da es direkt<br />

mit dem Stromnetz verbunden und von<br />

einem Mikrocontroller gesteuert wird. Die<br />

besten Lösungen verfügen über einen integrierten<br />

Service-Disconnect-Schalter mit<br />

einem genauem Eingangsfilter-Timing,<br />

XOR-Eingangsschutz, einer maximalen<br />

Ausgangspulsbreite zum Schutz des Relais<br />

und einer Konfigurierbarkeit, um dem<br />

Eingang zu folgen oder eine vordefinierte<br />

maximale Pulsbreite zu gewährleisten.<br />

Speziell für diese Anforderungen hat<br />

Fairchild Semiconductor die Familie der intelligenten<br />

Zweifach-Relais-Treiber<br />

FAN324x entwickelt. Durch hohe DC-Ausgangsströme<br />

für ein sicheres Öffnen und<br />

Schließen der Relaiskontakte und einen<br />

weiten Betriebsspannungsbereich zeichnen<br />

sich die Produkte aus, so dass Relais mit verschiedenen<br />

Spannungswerten genutzt werden<br />

können. Zudem integrieren die Bauteile<br />

einen linearen Regler für eine einzelne ungeregelte<br />

Versorgungsspannung, der sowohl<br />

für isolierte als auch nicht-isolierte Designs<br />

geeignet ist. Der Arbeitsbereich erstreckt<br />

sich von 8 bis 60 V für Relais mit 12, 24 oder<br />

48 V Nennspannung. Der hohe DC-Strom<br />

ermöglicht es, auch klebende Kontakte ohne<br />

externe Schalter öffnen zu können. Genaue<br />

Eingangsfilterzeit und XOR-Eingangsschutz<br />

sowie genaue maximale Ausgangspulsbreite<br />

sind weitere Eigenschaften. Der Ausgang<br />

kann der Signalbreite am Eingang folgen<br />

oder gewährleistet einen maximalen Grenzwert.<br />

Gegeben ist weiterhin der Schutz<br />

durch interne thermische Abschaltung. Die<br />

Eingänge sind kompatibel zu Rechteck-Logiksignalen<br />

mit 3,3 oder 5 V. Die Relaistreiber<br />

mit integrierten Schaltern und einer auf<br />

Wafer-Ebene anpassbaren Regelung sind in<br />

einem 8-poligen SOIC-Gehäuse verfügbar.<br />

(ah)<br />

n<br />

infoDIREKT <br />

626ei0513<br />

Hochstrom-POL-Spannungsregler<br />

Reduziert die Leiterplattengöße um bis zu 70 Prozent<br />

Bild: International Rectifier<br />

Der Hochstrom-Spannungsregler IR3847 senkt<br />

die Leiterplattengröße drastisch um bis zu 70<br />

Prozent und vereinfacht Designs.<br />

setzt, kann der Spannungsregler bei 25 A<br />

ohne Kühlkörper arbeiten. Außerdem reduziert<br />

er die Leiterplattengröße im Vergleich<br />

zu alternativen integrierten Lösungen<br />

um 20 Prozent, und verglichen mit<br />

diskreten Lösungen, die einen Controller<br />

sowie Leistungs-MOSFETs verwenden, sogar<br />

um 70 Prozent. So kann eine vollständige<br />

25 A-Stromversorgungslösung auf einer<br />

Fläche von 168 mm² implementiert<br />

werden.<br />

In dem Baustein sind die Leistungs-<br />

MOSFETs der letzten Generation integriert,<br />

zusammen mit einem SupIRBuck-<br />

Controller der dritten Generation. Dieser<br />

enthält einen auch nach dem Gehäuseeinbau<br />

möglichen hochgenauen Totzeitabgleich<br />

zur Optimierung der Verluste sowie<br />

einen internen intelligenten LDO-Regler<br />

zur Optimierung des Wirkungsgrads über<br />

den gesamten Lastbereich hinweg. Eine<br />

echte Differenz-Fernmessung ermöglicht<br />

in Verbindung mit einer Referenzspannungsungenauigkeit<br />

von 0,5 Prozent im<br />

Temperaturbereich 25 bis 105 °C sowie mit<br />

einer Eingangs-Vorwärtskopplung und einem<br />

sehr niedrigen Jitter eine Gesamtgenauigkeit<br />

der Ausgangsspannung von<br />

über 97 Prozent über Leitung, Last und<br />

Temperatur, wie sie von Hochleistungs-<br />

Kommunikations- und Computersystemen<br />

benötigt wird.<br />

Als Teil dieser Familie mit nur einer Eingangsspannung<br />

(5 bis 21 V) ist der IR3847<br />

durch ein proprietäres Modulatorsystem<br />

gekennzeichnet, das den Jitter im Vergleich<br />

zu Standardlösungen um 90 Prozent reduziert.<br />

Dadurch wird zum einen die Restwelligkeit<br />

(Ripple) der Ausgangsspannung<br />

um ungefähr 30 Prozent verringert, und<br />

andererseits wird ein Betrieb mit höherer<br />

Frequenz/höherer Bandbreite möglich, der<br />

zu kleineren Abmessungen, einem besseren<br />

Einschwingverhalten und einer geringeren<br />

Zahl von Ausgangskondensatoren<br />

führt. (ah)<br />

n<br />

infoDIREKT <br />

628ei0513<br />

44 <strong>elektronik</strong> <strong>industrie</strong> 05/2013<br />

www.<strong>elektronik</strong>-<strong>industrie</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!