05.01.2015 Aufrufe

Gemeinderatssitzung vom 03.12.2010 (168 KB ... - Windischgarsten

Gemeinderatssitzung vom 03.12.2010 (168 KB ... - Windischgarsten

Gemeinderatssitzung vom 03.12.2010 (168 KB ... - Windischgarsten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

295<br />

07/2010<br />

11. Ausschuss für Schule, Bildung und Sport<br />

Der Ausschuss für Schule, Bildung und Sport hat in seiner Sitzung am 4.<br />

November 2010 folgende Themen beraten:<br />

1. Bericht und Diskussion über Sanierungskosten der Sportanlage<br />

2. Protokoll der letzten Langlaufbesprechung<br />

3. Allfälliges<br />

Obmann Stangl berichtet über die Ausschusssitzung <strong>vom</strong> 4. November 2010, die<br />

anberaumt wurde, weil in der vorangegangenen <strong>Gemeinderatssitzung</strong> am 7. Sep.<br />

2010 im TOP 9/6/2010 einstimmig beschlossen wurde, dass der Ausschuss über<br />

die Sanierungs- und Erhaltungskosten der Sportanlage Aufklärung und<br />

Information für den Gemeinderat vorbereiten soll. Obmann Stangl hat versucht<br />

den Sanierungs- bzw. Erhaltungsvorgang chronologisch vorzutragen. Es wurde<br />

alles verständlich erklärt und es konnten alle offenen Fragen geklärt werden. Es<br />

kam während der Diskussion auch die Frage, ob man an die Fa. Stärk, welche es<br />

leider nicht mehr gibt, irgendwelche Ansprühe stellen könnte. Daraufhin wurde ein<br />

Gutachten vorgelegt, das der Sportverein hat machen lassen, aus dem auch nicht<br />

eindeutig hervorgeht, ob man Haftungsansprüche geltend machen kann. Es gibt<br />

andere Schritte, die aber für die Gemeinde wieder Kosten verursachen würde, da<br />

der Sportverein nur Mieter dieses Objektes ist.<br />

Beim zweiten Tagesordnungspunkt ging es um die Protokolle der letzten<br />

Langlaufbesprechungen. Es gibt einen neuen Loipenchef – Herrn Hermann<br />

Gösweiner. Herr Streicher und Herr Thallinger haben sich nach langjähriger<br />

Bereitschaft zurückgezogen, wofür wir uns recht herzlich bedanken. Es wurde<br />

beschlossen, dass es eine Saisonkarte (<strong>Windischgarsten</strong>, Roßleithen und<br />

Edlbach) geben wird, die € 30,-- kostet. Die Karte schaut wie eine Checkkarte mit<br />

Foto aus. Weiters gibt es eine Regionskarte (zusätzlich Biathlonzentrum<br />

Innerrosenau und Hinterstoder), welche € 40,-- kostet. Die Automaten werden<br />

nächste Woche aufgestellt.<br />

Der Vorsitzende bedankt sich bei Obmann Stangl für seinen Bericht und merkt<br />

zum Dringlichkeitsantrag aus der letzten <strong>Gemeinderatssitzung</strong> betreffend der<br />

„Information und Aufklärung des Gemeinderates über die bisherigen<br />

Schadensbilder und Sanierungsmaßnahmen des neuen Sportplatzes“ an, dass<br />

hier die Fragen beantwortet wurden. Er stellt nochmals die Frage, ob das den<br />

Fraktionen so genügt.<br />

GR Stangl sagt, dass von allen Fraktionen Vertreter anwesend waren wie zB<br />

Franz Haslinger (ÖVP) und Franz Hofstätter (FÜRWI) und die im damaligen<br />

Antrag enthaltenen vier Fragen ausführlich abgehandelt wurden.<br />

GR Koblmüller erklärt, dass die FÜRWI-Fraktion diesen Punkt als eigenen<br />

Tagesordnungspunkt einer <strong>Gemeinderatssitzung</strong> haben wollte, weil mittlerweile<br />

jeder weiß, dass für eine Gemeinde wie <strong>Windischgarsten</strong> diese Sportanlage viel<br />

zu groß ist. Es wurden Bedarfszuweisungsmittel für Kosten unter 1 Mio €<br />

beantragt. Gekostet hat der Sportplatz letzten Endes über 2 Mio €. Da fragt er<br />

sich, hätte eine Einreichung dieses Projektes mit einer realistischen Summe eine<br />

295

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!