05.01.2015 Aufrufe

Gemeinderatssitzung vom 03.12.2010 (168 KB ... - Windischgarsten

Gemeinderatssitzung vom 03.12.2010 (168 KB ... - Windischgarsten

Gemeinderatssitzung vom 03.12.2010 (168 KB ... - Windischgarsten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

303<br />

07/2010<br />

muss die Abklärung mit der Wildbach eingeholt werden, ob so ein Projekt<br />

überhaupt genehmigt wird. Preise sind einzuholen, um die Kosten schätzen zu<br />

können und die Finanzierung soll durch die Betriebe in diesem Bereich abgedeckt<br />

werden, welche keine eignen Parkflächen haben. Sollte diese Umsetzung möglich<br />

sein, dann soll vor dem Optikergeschäft Aigner ein Querparkplatz installiert<br />

werden, der als Behindertenparkplatz definiert wird. Herr Aigner soll ebenfalls<br />

schriftlich darüber informiert werden.<br />

9. Allfälliges<br />

• GR Virag hat ein Schreiben erhalten, dass der Verkehrsspiegel beim<br />

Sportstadl teilweise blind ist. Hier wird ersucht diesen zu tauschen. Die<br />

Gemeinde soll prüfen, ob dies erforderlich ist.<br />

AL Rohregger sagt, dass Herr Koll. Kaltseis bereits beauftragt wurde eine<br />

Preisauskunft für einen solchen Spiegel ein zu holen.<br />

• Parkende Autos in der Spenglergasse – hier gilt ein allgemeines<br />

Fahrverbot. Hier gab es eine Anfrage <strong>vom</strong> ÖWD, ob dort geparkte Autos<br />

gestraft werden dürfen oder nicht. Die Anrainer dürfen dort hineinfahren<br />

und parken. Es ist rechtlich abzuklären, ob die Beschäftigten der<br />

Versicherungsagentur ebenso als Anrainer gelten und dort parken dürfen<br />

oder nicht.<br />

• Das Leitsystem ist bereits 2007 aufgestellt worden. Dies wurde nur als<br />

Erinnerung angesprochen, dass für 2012 neue Verträge zu machen sind.<br />

• Zum Stand Artweger – Grundablöse gibt es zu berichten, dass die<br />

Grundgrenzen vermessen wurde. Angebote, wie viel die Mauer definitiv<br />

kosten wurde sind einzuholen um weitere Gespräche führen zu können.<br />

Frau Artweger sagt dazu, dass sie diesen Auftrag widerrufen möchte, denn<br />

wenn die Wehranlage umgebaut wird, dann wäre die Mauer wieder zu<br />

entfernen. Familie Artweger genügt vorerst die Feststellung und Festlegung<br />

der Grundgrenzen.<br />

• Auf Ansuchen von Großauer Alexander wurde im Rosenauerweg ein<br />

mobiles Geschwindigkeitsmessgerät aufgestellt.<br />

• Der Winterdienst soll heuer auch versuchen die Auffahrt von der<br />

Garstnereckstraße zur B 138 zu räumen, damit der Ort von diesem Verkehr,<br />

der dort entsteht, auch entlastet wird. Mit der Straßenmeisterei ist das<br />

besprochen, dass diese Ausfahrt nicht mit Schnee zuschieben.<br />

GR Wägner bemerkt, dass die Straße im Bereich der Auffahrt auf die B 138<br />

(wo immer Wasser herunter geflossen ist) super hergerichtet. GR Virag<br />

stimmt dem zu und bedankt sich dafür bei AL Rohregger und den<br />

Bauhofmitarbeitern für die gute Arbeit.<br />

• Weiters wurde über die Schneeräumung 2010/2011 gesprochen. Mit Ende<br />

des Jahres geht Bauhofmitarbeiter Walter Antensteiner Walter in Pension.<br />

Deshalb hat sich die Aufteilung der Straßenräumung etwas geändert, was<br />

auch sehr sinnvoll ist.<br />

303

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!