05.01.2015 Aufrufe

Gemeinderatssitzung vom 03.12.2010 (168 KB ... - Windischgarsten

Gemeinderatssitzung vom 03.12.2010 (168 KB ... - Windischgarsten

Gemeinderatssitzung vom 03.12.2010 (168 KB ... - Windischgarsten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

301<br />

07/2010<br />

Weiters wurde vereinbart, dass die Bevölkerung von der Überarbeitung des<br />

Flächenwidmungsplanes samt örtlichen Entwicklungskonzeptes zu informieren<br />

bzw. einzubinden ist. Bekanntgabe eventuell in der Gemeindezeitung. Die<br />

nächste Sitzung ist Ende Jänner 2011 geplant.<br />

Amtsleiter Rohregger erklärt zur Vertagung des Punktes 7. „Familie Schoißwohl<br />

Grundzusammenlegung“ dass es sich nicht um eine „klassische“ Vertagung<br />

handelt und schlägt deshalb vor, in der nächsten Ausschusssitzung diesen Punkt<br />

vorzubereiten und neuerlich zur Beschlussfassung vorzulegen.<br />

Der Bericht wird auf Antrag des Vorsitzenden einstimmig mit Handzeichen<br />

zur Kenntnis genommen.<br />

Einwendungen:<br />

14. Ausschuss für Straßen- und Verkehrsbelange<br />

Der Ausschuss für Straßen- und Verkehrsbelange hat in seiner Sitzung am 16.<br />

November 2010 folgende Themen beraten, berichtet Obmann Reinhard Virag:<br />

1. Pernköpfl – Parkplatz<br />

Herr Mayr möchte einen Teil des öffentlichen Gutes kaufen um sein Wohnmobil<br />

dort abstellen zu können. Es handelt sich dort um eine Sackgasse und Herr Mayr<br />

dürfte sein Fahrzeug am Umkehrplatz nicht abstellen. Der Gemeinde wurde durch<br />

sein Ansuchen bewusst, dass dort ein Fahrzeug nicht ordnungsgemäß abgestellt<br />

wird. Im Ausschuss wurde vereinbart, dass dieses öffentliche Gut nicht verkauft<br />

werden kann. Herr Mayr wird ein Schreiben mit entsprechender Begründung und<br />

dem Hinweis auf das nicht rechtmäßige Abstellen seines Fahrzeuges erhalten.<br />

Sollte eine Feuerwehr, Rettung etc. aufgrund dort abgestellter Fahrzeuge nicht<br />

ordnungsgemäß zufahren können, dann trägt Herr Mayr die Verantwortung.<br />

2. Parkgebühr – Änderung<br />

Der Ausschuss hat sich mit der Parkgebührenverordnung befasst und man ist der<br />

Meinung, dass die derzeitige Gebühr von € 33,40 für acht Monate zu günstig ist.<br />

Es wird deshalb eine Änderung in der Form vorgeschlagen, dass die Gültigkeit der<br />

Parkkarten von acht Monaten auf 6 Monate verkürzt wird. Ebenso erfolgt bei der<br />

Zone 2 eine Abänderung. Hier wird vorgeschlagen, den Hauptplatz von<br />

Parkkartenbenützer frei zu halten und überwiegend für die Konsumenten zu<br />

reservieren. Keine Parkerlaubnis mit Dauerkarten gibt es somit für den Hauptplatz,<br />

vorm Schlecker sowie in der Gerichtsgasse.<br />

3. Rechtsregel im Ortsgebiet<br />

Es wurde vorerst überlegt, ob im Ort eine Rechtsregel sinnvoll wäre, da sehr viele<br />

Verkehrsschilder aufgestellt sind, die möglicherweise nicht mehr den Vorschriften<br />

entsprechen. Nach einer Erhebung konnte man feststellen, dass dies gar nicht so<br />

viele Verkehrsschilder sind. Im Ausschuss ist man der Meinung, dass man mitten<br />

im Ort keine Rechtsregelung einführen kann, weil die Staubelastung sicher<br />

ansteigen würde.<br />

301

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!