05.01.2015 Aufrufe

Gemeinderatssitzung vom 03.12.2010 (168 KB ... - Windischgarsten

Gemeinderatssitzung vom 03.12.2010 (168 KB ... - Windischgarsten

Gemeinderatssitzung vom 03.12.2010 (168 KB ... - Windischgarsten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

297<br />

07/2010<br />

GR Hofstätter sagt, dass im Jahr 2002 ein Finanzierungsplan erstellte, welcher<br />

der Aufsichtsbehörde vorgelegt wurde, mit Baukosten von ca. 726.000,--. Im Jahr<br />

2005 wurde von der Aufsichtsbehörde ein Finanzierungsplan über die Höhe von<br />

1,231.000 Mio. € erstellt. Zwei Jahre später geht aus dem Rechnungsabschluss<br />

2007 hervor, dass das Vorhaben Bruttokosten von 2,093.700 Mio. € verursacht<br />

hat. Hier stellt sich die Frage wo die Haftung des Architekten ist, wenn man<br />

derartige Kostensteigerungen hat.<br />

GR Virag stellt fest, dass jede Idee willkommen ist, wie man das Problem mit dem<br />

Architekten bei einer etwaigen Kostenüberschreitung löst, sodass man bei einem<br />

Projekt eine seriöse Kostenschätzung erhält.<br />

Der Vorsitzende sagt aber auch, dass das Projekt im Zuge der Bautätigkeit<br />

gewachsen ist, dass für das Loipenspurgerät – der Gemeinden <strong>Windischgarsten</strong>,<br />

Edlbach und Roßleithen – ein Einstellplatz benötigt wurde, dass für den<br />

Wintersportverein (der Gemeinden <strong>Windischgarsten</strong>, Rosenau, Edlbach und<br />

Roßleithen) ein Büro (das Büro wird während der Fußballsaison als<br />

Schiedsrichterkabine benutzt) und eine Garage gebraucht wurde und dass in<br />

diesem Jugendzentrum rd. 500 Kinder aus der Region betreut werden.<br />

Abschließende stellt der Vorsitzende noch fest, dass es ihm wichtig ist, dass<br />

für die Kinder und Jugend eine entsprechende Freizeitgestaltung geschaffen<br />

wurde und schließt damit den Tagesordnungspunkt.<br />

Einwendungen:<br />

12. Ausschuss für Energie, Landesausstellung und Ortsgestaltung<br />

Der Ausschuss für Energie, Landesausstellung und Ortsgestaltung hat in seiner<br />

Sitzung am 24. November 2010 folgende Themen beraten:<br />

• Nachbesprechung der Workshoptage „Landesausstellung“<br />

• Weitere Arbeiten zur Bewerbung „Landesausstellung“<br />

• Diverse Themen und Anträge<br />

Ausschussobmann Dr. Hannes Burger berichtet über die Sitzung am 24.<br />

November 2010. Es ging um die Nachbesprechung der Workshoptage<br />

„Landesausstellung“. Es waren abwechselnd ca. 30 Studenten in<br />

<strong>Windischgarsten</strong>, welche sich in der Region ein Bild verschafft haben. Über diese<br />

Ergebnisse gab es eine Präsentation bzw. Vorträge von Professoren der Sport-<br />

Universität Salzburg und der Kunst-Universität Linz. Weiters gab es noch zwei<br />

weitere Impulstage an der Kunst-Universität Linz, wo sehr interessante<br />

Vortragende waren.<br />

Mit den BürgermeisterInnen der umliegenden Gemeinde wurden Gespräche, um<br />

über den aktuellen Stand zu informieren und die weiteren Arbeiten zur Bewerbung<br />

der „Landesausstellung“ geführt. Dr. Burger bedankt sich bei den Fraktionen für<br />

die Bereitschaft Vereine zu übernehmen, mit denen direkt Kontakt aufgenommen<br />

werden soll, um die Themenwochen zu planen.<br />

297

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!