11.11.2012 Aufrufe

Landtag Brandenburg Drucksache 5/3804

Landtag Brandenburg Drucksache 5/3804

Landtag Brandenburg Drucksache 5/3804

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13B4. Landwirtschaftssachen<br />

5<br />

Das Amtsgericht Königs Wusterhausen ist das gemeinsame Landwirtschaftsgericht<br />

für den gesamten Landgerichtsbezirk Potsdam (§§ 8 S. 1 LwVfG, 8 2.<br />

GerZV). Wenn das Amtsgericht aus dem Landgerichtsbezirk ausscheidet, muss<br />

ein anderes Amtsgericht die Funktion als gemeinsames Landwirtschaftsgericht<br />

übernehmen. Dafür ist das Amtsgericht Rathenow vorgesehen. Im Landgerichtsbezirk<br />

Cottbus ist das Amtsgericht Cottbus gemeinsames Landwirtschaftsgericht<br />

(§ 8 2. GerZV). Das Amtsgericht Königs Wusterhausen wird nur noch diejenigen<br />

Landwirtschaftssachen zu erledigen haben, die bei Inkrafttreten der Änderung bei<br />

ihm rechtshängig sind (§ 261 Abs. 3 Nr. 2 ZPO). Für diese Sachen sind die bei<br />

dem Amtsgericht Königs Wusterhausen berufenen ehrenamtlichen Richterinnen<br />

und Richter weiter zuständig. Sie werden zugleich, je nach ihrem Arbeitsort (§ 4<br />

Abs. 3 Nr. 1 LwVfG), entweder dem Amtsgericht Rathenow oder dem Amtsgericht<br />

Cottbus zugewiesen. Das Amtsgericht Rathenow benötigt nun ehrenamtliche<br />

Richterinnen und Richter, die bei ihm bislang nicht bestellt waren, um die neue<br />

Aufgabe als Landwirtschaftsgericht wahrzunehmen. Bei dem Amtsgericht Cottbus<br />

wird die Zahl der Landwirtschaftssachen steigen, weil es nun auch für den Bezirk<br />

des Amtsgerichts Königs Wusterhausen zuständig ist. Dem entspricht die Übernahme<br />

der dort berufsansässigen ehrenamtlichen Richterinnen und Richter.<br />

Der Wechsel des Amtsgerichtsbezirks Schwedt/Oder vom Landgerichtsbezirk<br />

Frankfurt (Oder) in den Bezirk des Landgerichts Neuruppin ist in gleicher Weise<br />

nachzuvollziehen. Die im Bezirk des Amtsgerichts Schwedt/Oder berufsansässigen<br />

ehrenamtlichen Richterinnen und Richter werden von dem Amtsgericht Frankfurt<br />

(Oder) abgezogen und dem Amtsgericht Neuruppin zugewiesen. Dies sind die<br />

gemeinsamen Landwirtschaftsgerichte der beiden Bezirke (§ 8 2. GerZV).<br />

14B5. Insolvenzgerichte,<br />

Registergerichte<br />

Die neue Zuordnung der Amtsgerichte bewirkt einen Übergang der Zuständigkeit<br />

für Insolvenzverfahren und für die Registerführung, der in den entworfenen Gesetzen<br />

und Verordnungen nicht geregelt werden muss, weil er sich aus geltenden<br />

Normen ergibt. Insolvenzgerichte sind die Amtsgerichte am Sitz eines Landgerichts<br />

für dessen Bezirk (§ 2 Absatz 1 InsO). Das Handelsregister, das Genossenschaftsregister<br />

(§ 376 Absatz 1 FamFG), das Partnerschaftsregister und das Vereinsregister<br />

(§ 4 2. GerZV) werden ebenfalls von den Amtsgerichten am Sitz eines<br />

Landgerichts für den gesamten Bezirk dieses Landgerichts geführt. Für die Insolvenzverfahren<br />

und für Registersachen aus dem Amtsgerichtsbezirk Schwedt/Oder<br />

ist deshalb zukünftig nicht mehr das Amtsgericht Frankfurt (Oder), sondern das<br />

Amtsgericht Neuruppin zuständig und für Insolvenzverfahren und Registersachen<br />

aus dem Amtsgerichtsbezirk Königs Wusterhausen nicht mehr das Amtsgericht<br />

Potsdam, sondern das Amtsgericht Cottbus.<br />

Das Heraussuchen der betroffenen Registerblätter und deren Umschreibung kann<br />

in weitem Umfange automatisch bewältigt werden. Die dafür erforderlichen Vorbereitungen<br />

in den Datenverarbeitungsprogrammen werden ungefähr ein Jahr in Anspruch<br />

nehmen. Kaufleute, die von dem Zuständigkeitsübergang betroffen sind,<br />

müssen die Nachweise auf ihren Geschäftsbriefen (§ 37 a HGB) ändern. Die Kosten<br />

dafür haben sie selbst zu tragen. Gerichtskosten entstehen durch die erforderlichen<br />

Neueintragungen bei den künftig zuständigen Registergerichten nicht (§ T16<br />

BbgGerOrgG-ET).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!