11.11.2012 Aufrufe

produkt - Travel-One

produkt - Travel-One

produkt - Travel-One

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRODUKT Airlines/Airports<br />

Neue Erlebniswelten<br />

an den Flughäfen<br />

Mehr Hotels, mehr Shops, mehr Gastronomie, mehr Events. Flughäfen entwickeln sich immer<br />

mehr zu multifunktionalen ZENTREN, die mehr bieten als Dinge für den Reisebedarf.<br />

»Genuss von Fine Dining bis Street<br />

Food« verspricht das »Connection«<br />

am Frankfurter Flughafen<br />

Menschen auf Flughäfen zu beobachten,<br />

kann eine äußerst unterhaltsame Angelegenheit<br />

sein. Es gibt nicht viele<br />

Orte, an denen ein derart buntes Gemisch von<br />

Menschen mit-, neben- und durcheinander<br />

wuselt wie an den großen Verkehrsknotenpunkten<br />

der Luftfahrt. Da hockt der geschäftig-gelangweilte<br />

Vielflieger aus dem Frankfurter<br />

Bankenviertel neben der verschleierten<br />

Mutti aus Aserbaidschan, nebenan bekämpft<br />

ein älteres Ehepaar die aufkommende Nervosität<br />

vor dem Urlaubsflug mit einem Glas Sekt<br />

und zwischendurch zieht fröhlich singend ein<br />

Kegelclub auf dem Weg zur Playa de Palma<br />

vorbei. Seit die Fliegerei vom Privileg der<br />

Oberklasse zum Massenphänomen wurde,<br />

hat hier nicht nur das Gemisch verschiedener<br />

Nationalitäten, sondern auch das Nebeneinander<br />

unterschiedlicher Bevölkerungsschichten<br />

stark zugenommen. Flughäfen sind im wahrsten<br />

Sinne des Begriffes »multikulti«.<br />

AIRPORT-STUNDEN SIND KONSUMZEIT. Die<br />

meisten dieser Menschen verbindet vor allem<br />

eines: Sie wollen von A nach B und müssen<br />

vorher am Flughafen warten – manchmal nur<br />

wenige Minuten, wie der gestresste Geschäftsmann,<br />

der es als notorischer Zu-spät-Kommer<br />

gerade noch bis zum Flieger schafft; andere<br />

mehrere Stunden, weil sie auf einen Anschlussflug<br />

warten, weil ihr Flugzeug verspätet<br />

ist oder weil sie sich aus Angst, den Flug zu<br />

verpassen, viel zu früh auf die Reise gemacht<br />

haben.<br />

Wer sich die Zeit vertreiben muss, ist für<br />

die Reize der Konsumwelt empfänglich. Diesen<br />

Leitsatz beherzigen mittlerweile alle Flughäfen<br />

und bieten ihren Besuchern ein mehr<br />

oder minder großes Spektrum an Einkaufs-,<br />

Ess- und Trinkgelegenheiten. Der so genannte<br />

Non-Aviation-Bereich macht heute vor allem<br />

an großen Airports nahezu die Hälfte der Ein-<br />

22 TRAVEL ONE 30.05.2007<br />

Foto: Fraport AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!