11.11.2012 Aufrufe

produkt - Travel-One

produkt - Travel-One

produkt - Travel-One

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRODUKT Airlines/Airports Mix<br />

Neues Terminal für Tegel<br />

Mit 18 Check-in-Countern soll die Wartezeit auf BBI überbrückt werden<br />

■ Zwölf Millionen Euro hat das<br />

neue Terminal C am Flughafen<br />

Berlin-Tegel gekostet. Der Neubau<br />

soll dabei helfen, die Zeit bis<br />

zur Eröffnung des geplanten<br />

Großflughafens Berlin-Branden-<br />

burg International zu überbrücken,<br />

ohne dass es in der Zwischenzeit<br />

zu Kapazitätsengpässen<br />

kommt. Zum einen soll so die Kapazitätsverringerung<br />

aufgefangen<br />

werden, die durch die Verschär-<br />

Kein Schmuckstück, aber funktional: Das neue Terminal C<br />

Bessere Anbindung für Baden<br />

■ Der Mai bringt es mit sich: Baden Airpark hat eine zweite Tagesrandverbindung<br />

nach Hamburg erhalten. Durch den zusätzlichen<br />

Air-Berlin-Flug könne der zweitgrößte deutsche Regionalflughafen<br />

die Interessen von Geschäftsreisenden besser befriedigen,<br />

unterstreicht Flughafenchef<br />

Manfred Jung.<br />

Besseren Anschluss erhält<br />

der Flughafen Karlsruhe/Baden-<br />

Baden auch durch die neuen<br />

Umsteigeverbindungen von Air<br />

Berlin. Wer im Baden Airpark in<br />

die Frühmaschine steigt, kann<br />

über Berlin nach Helsinki, Kopenhagen,<br />

Stockholm, Göteborg,<br />

St. Petersburg, Moskau,<br />

Sylt und Wien fliegen.<br />

Jung: Einer von wenigen, die mit<br />

kleinen Airports Geld verdienen<br />

Baden Airpark hat im April<br />

71.000 Passagiere befördert<br />

und damit im Vergleich zum<br />

Vorjahresmonat ein Gästeplus<br />

von 15 Prozent erreicht. Davon flogen allein 11.000 Passagiere auf<br />

der Berlin-Strecke.<br />

www.badenairpark.de<br />

Website mit Suchfunktion für Reisebüros in der Region<br />

i i<br />

fung der Sicherheitskontrollen<br />

entstanden ist. Zum anderen soll<br />

Terminal C einen Ersatz für den<br />

Flughafen Tempelhof bieten, der<br />

im Herbst 2008 endgültig geschlossen<br />

wird.<br />

18 Abfertigungsschalter, acht<br />

Sicherheitsschleusen, vier Passkontrollschalter<br />

und drei Gepäckausgabebänder<br />

stehen im neuen<br />

Terminal zur Verfügung. Damit<br />

könnten pro Jahr bis zu 2,5 Millionen<br />

Passagiere abgewickelt werden,<br />

sagt Rainer Schwarz, Chef<br />

der Flughafengesellschaft. Im vergangenen<br />

Jahr wurden in Tegel<br />

insgesamt 11,8 Millionen Fluggäste<br />

gezählt.<br />

Hauptnutzer des neuen Terminals<br />

soll Air Berlin werden. Bis<br />

auf einen Teil der innerdeutschen<br />

Flüge, die weiter über die Gates 4<br />

und 5 im Terminal A abgefertigt<br />

Airport-Chef Schwarz: Vermeidung<br />

von Kapazitätsengpässen<br />

werden, sollen sämtliche Air Berlin-Verbindungen<br />

über die Abflughalle<br />

C laufen. Mit rund vier<br />

Millionen Kunden ist Air Berlin in<br />

der Hauptstadt die Fluggesellschaft<br />

mit der stärksten Präsenz.<br />

Air-Berlin-Chef Joachim Hunold<br />

hält den Neubau, an dessen<br />

Planung er beteiligt war, für eine<br />

gute Sache. Er schaffe bequeme<br />

Umsteigemöglichkeiten und werde<br />

für einen schnelleren Check-in<br />

sorgen, bekräftigt er. Nach der<br />

Übernahme von LTU seien auch<br />

Langstreckenflüge ab Tegel möglich.<br />

Gegenwärtig fliegt Air Berlin<br />

von Tegel 45 Ziele nonstop an. Im<br />

Mai neu hinzugekommen sind<br />

Göteborg, Stockholm, Münster/<br />

Osnabrück und Rimini. CS<br />

350 Millionen Euro sollen in das Ausbauprojekt HAM 21 fließen<br />

Hamburg setzt auf 2008<br />

■ Im nächsten Jahr erhält der Flughafen der Hansestadt den lange ersehnten<br />

S-Bahn-Anschluss. Zusätzlich wird die »Airport Plaza« eingeweiht.<br />

Zwischen den heutigen Terminals 1 und 2 soll das neue »Herzstück«<br />

des Flughafens entstehen. Hier erfolgt die Sicherheitskontrolle<br />

für sämtliche Passagiere, dahinter finden Reisende Geschäfte und<br />

Gastronomie auf rund 7.000 Quadratmetern. 2009 soll in Gehweite zu<br />

den Terminals ein Radisson Hotel eröffnet werden.<br />

www.airport.de/de/wir_bauen_fuer_die_zukunft.html<br />

Infos zum Projekt mit dem Titel HAM 21<br />

28 TRAVEL ONE 30.05.2007<br />

Bild: Maik Günther

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!