11.11.2012 Aufrufe

produkt - Travel-One

produkt - Travel-One

produkt - Travel-One

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRODUKT Airlines/Airports<br />

Stolperstart<br />

in Fernost<br />

An den neuen Flughafen SUVARNABHUMI in Bangkok<br />

waren große Erwartungen geknüpft. Doch der Start des Mega-Hubs<br />

verlief holprig und die Liste der Pannen ist lang.<br />

Licht und Schatten – diese Elemente schienen<br />

im architektonischen Entwurf des<br />

deutschen Architekten Helmut Jahn beim<br />

neuen Flughafen Suvarnabhumi (sprich Suvanabhum)<br />

in Bangkok Leitgedanke gewesen zu<br />

sein. Schließlich bilden große dreieckige Glaserker<br />

im Wechsel mit geschlossenen Passagen<br />

das charakteristische Merkmal dieses Mega-<br />

Flughafens. In der Tat: Für die Passagiere bedeutet<br />

das Licht-und-Schatten-Spiel eine willkommene<br />

Spannung beim Warten in den Abflug-Gates.<br />

Die Farbe weiß als zentraler Anstrich<br />

sowie viel freier Raum bescheren dem<br />

Gebäudekoloss zudem eine Ruhe, die er selbst<br />

bei größeren Passagierzahlen nicht einbüßt.<br />

ANFANGSSCHWIERIGKEITEN. Doch so gelungen<br />

der architektonische Stil, so lang ist auch<br />

die Mängelliste, die sich seit dem Start am 28.<br />

September vergangenen Jahres auftat. Abgesehen<br />

von kurzfristigen Anfangsschwierigkeiten<br />

wie dem Ausfall der Technik beim Check-in,<br />

der Klimaanlage oder der Gepäckabfertigung<br />

kristallisierten sich schnell grundlegende<br />

Schwachstellen heraus: »Der internationale<br />

Ankunftsbereich war einfach zu klein ausgelegt«,<br />

sagt Raphael Haenggi von der Incoming-<br />

Agentur Go Vacation Thailand. Eine erste Verbesserung<br />

der Situation schuf die Verlegung<br />

der Mietwagenfirmen aus diesem Bereich.<br />

Peinlich hingegen war ein weiterer Schwachpunkt:<br />

Es gab viel zu wenig Toiletten. Nachdem<br />

das Problem erkannt wurde, baut der<br />

Flughafen nun 200 weitere Toiletten ein.<br />

Neben den großen Mängeln gibt es noch<br />

viele kleinere Unzulänglichkeiten am neuen<br />

Airport: So sind in den Geschäften keine im<br />

Boden versenkten Steckdosen vorhanden und<br />

Geschäftsinhaber müssen mit der oberirdischen<br />

Lösung mit Kabel und Klebeband vorlieb nehmen.<br />

Zudem befindet sich unter den Geschäften<br />

nicht ein einziges Finanzinstitut. Ferner<br />

gibt es im ganzen Flughafenbereich keine Uhr.<br />

Der absolute Tiefpunkt war im Januar erreicht,<br />

als Dutzende Risse in der Landebahn<br />

und auf dem Rollfeld auftraten, sodass die<br />

Flughafenbehörde zeitweise Landebahn und<br />

elf von 51 Fluggastbrücken sperrte. Als Ursache<br />

sieht die Flughafenbehörde Airports of<br />

Thailand den sumpfigen Untergrund des Geländes.<br />

Gerüchte von schlechter Bauausführung<br />

als Grund der Risse machen allerdings bis<br />

heute die Runde. In Folge dieser gravierenden<br />

Mängel ordnete die Flughafenbehörde die Öffnung<br />

des alten Flughafens Don Muang zum<br />

25. März an. Dort starten nun Lowcost-Carrier<br />

und Thai Airways International mit 30 inner-thailändischen<br />

Verbindungen. Die wichtigsten<br />

touristischen Ziele wie Chiang Mai,<br />

Chiang Rai, Krabi, Koh Samui und Phuket<br />

26 TRAVEL ONE 30.05.2007<br />

Foto: TRAVEL ONE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!