13.11.2012 Aufrufe

Die Bickenbacher und die Herrschaft Hohenberg - Klingenberg am ...

Die Bickenbacher und die Herrschaft Hohenberg - Klingenberg am ...

Die Bickenbacher und die Herrschaft Hohenberg - Klingenberg am ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WURZBURGER<br />

ZESAN-<br />

HTSBLÄTTER<br />

64. BAND<br />

SONDERDRUCK<br />

2002<br />

BISTUM WÜRZBURG


<strong>Die</strong> <strong>Bickenbacher</strong> <strong>und</strong> <strong>die</strong> <strong>Herrschaft</strong> <strong>Hohenberg</strong><br />

<strong>Die</strong>ter Michael Feineis<br />

Eine Heirat verschaffte in der Mitte des 14. Jahrh<strong>und</strong>erts dem edelfreien Ge-<br />

schlecht der <strong>Bickenbacher</strong> wieder bessere Vermögensverhältnisse, verhalf ihm zu<br />

früheren Ansehen <strong>und</strong> führte zu standesgemäi3en Verbindungen mit dem höheren<br />

Adel.'<br />

* Vgl. Kittel, Joseph, Band 1, Geschichte der Dynasten <strong>und</strong> Freiherren von Bickenbach<br />

nach ges<strong>am</strong>melten Urk<strong>und</strong>en dargestellt, (1900); Band 2, Urk<strong>und</strong>en zur Geschichte<br />

der Herren von Bickenbach, (1900).<br />

Im Band 2 werden 712 Urk<strong>und</strong>en aufgeführt. Im Band 1, S. 379-381, befindet sich <strong>die</strong><br />

St<strong>am</strong>mtafel der Herren von Bickenbach. <strong>Die</strong> vorliegende Untersuchung orientiert sich<br />

an <strong>die</strong>ser St<strong>am</strong>mtafel, besonders auch was <strong>die</strong> Zählung der Personen betrifft. Vgl. dazu<br />

auch Anlage 1 der Untersuchung.<br />

<strong>Die</strong> beiden Bände sind Handschriften <strong>und</strong> befinden sich im Moment im Besitz von Bezirksheimatpfleger<br />

Wolfgang Hartmann, 63853 Mömlingen. Sie sollen eventuell in das Eigentum<br />

des StAAb Übergehen.<br />

Vgl. Feineis, <strong>Die</strong>ter Michael, <strong>Die</strong> St<strong>am</strong>mtafeln der Herren von Bickenbach: WDGBl<br />

62/63 (2001), S. 1003-1019, speziell S. 1008-1013.<br />

In der oben erwähnten Untersuchung benutzt Joseph Kittel Quellen aus dem Fürstlich<br />

Leininaen'schen Archiv zu Amorbach. aus dem Staatsarchiv Würzbura, aus dem Stadtarchiv<br />

~rankfurt <strong>am</strong> Main, aus dem ~tadt- <strong>und</strong> Stiftsarchiv ~schaffenbuyg, aus dem Archiv<br />

der Freiherren von Mairhofen zu Oberaulenbach. aus dem Erbachischen Ges<strong>am</strong>tarchiv zu<br />

Erbach im Odenwald, aus dem Fürstlich ~tolbergischen Archiv zu Wernigerode, aus dem<br />

Diözesanarchiv zu Würzburg <strong>und</strong> aus dem Ha~~tstaatsarchiv zu München. Bei der Zitation<br />

werden bei den Archivalien zunächst alte Seitennummerierungen verwendet, in<br />

Kl<strong>am</strong>mern erscheint dann <strong>die</strong> neueste Nummerierun<br />

An Literatur verwendet Joseph Kittel <strong>die</strong> Acta Aca&miae Theodoro Palatinae, Historicum,<br />

Mannheim (1766-1770; 1773-1794); <strong>die</strong> Bände des Archivs des Historischen Vereins<br />

für Unterfranken <strong>und</strong> Aschaffenbur (ab 1832); Aschbach, Joseph, Geschichte der Grafen<br />

von Wertheim, Band 1 <strong>und</strong> 2, ~rankkrt arn Main (1843); Baur, Ludwig, Hessische Urk<strong>und</strong>en,<br />

Band 1-6, Darmstadt (1860-1873); Brückner, Georg M., <strong>Die</strong> popponische Linie der<br />

Grafen von Henneberg, (1850); Brusch, Caspar, Monasteriorum Germaniae Praecipuorum<br />

ac maxime illustrium: Centuria Prima, Ingolstadt (1551); Chmel, Joseph, Regesta<br />

chronilogico diplomatica Ruperti Regis Romanorum (1400-1410), Frankfurt a.M. (1834);<br />

Chmel, Joseph, Regesta chronologico diplomatica Friderici IV. Romanorum Regis, Nachdruck<br />

(1. Vom Jahr 1440 bis März 1452; 2. Vom März 1452 bis 1493) Hildesheim (1962) ;<br />

Dahl, Johann Konrad, Historische, topographische <strong>und</strong> statistische Beschreibung des<br />

Fürstentums Lorsch, Darmstadt (1812); Dahl, Johann Konrad, Geschichte <strong>und</strong> Beschreibung<br />

der alten <strong>Herrschaft</strong> <strong>Klingenberg</strong> <strong>am</strong> Main: <strong>Die</strong> geöffneten Archive des Königreiches<br />

Baiern 2 (1822/23) 4, S. 348-376 <strong>und</strong> 2 (1822/23) 5, S. 1-35 <strong>und</strong> 2 (1822/23) 6, S.<br />

97-140; Gruesner, Johann Ad<strong>am</strong>, Diplomatische Beiträ e, Franlrfurt, Hanau <strong>und</strong> Leipzig<br />

(1771-1778); Gudenus, Valentinus Ferdinandus de, Co%ex diplomaticus, Band 1, Göttingen<br />

(1743). Band 2, Frankfurt (1747). Band 3, Franlrfurt (1751). Band 4, Frankfurt (1768).<br />

Band 5, Frankfurt (1768); Gudenus, Valentinus Ferdinandus de, Sylloge I variorum diplomatariorum,<br />

Frankfurt (1728); Hennebergisches Urk<strong>und</strong>enbuch (Teil 1 Hrsg. Schöppach<br />

Karl, Meiningen 1842; Teil 2 Hrsg. Bechstein Ludwig, Brückner Georg, Meiningen 1847,<br />

Teil 3-7, Hrsg. Brückner, Georg, Meiningen 1857.1861.1866.1873.1877); Huffschmid, Maximilian,<br />

Beiträge zur Geschichte der Cisterzienserabtei Schönau bei Heidelber (Schluß):<br />

Zeitschrift für <strong>die</strong> Geschichte des Oberrheins NF 7 (1892), S. 69-103; ~umbracit, Johann<br />

Maximilian, <strong>Die</strong> höchste Zierde Teutsch-Landes <strong>und</strong> Vortrefflichkeit des teutschen Adels:<br />

vorgestellt in der reichs-freyen rhein. Ritterschaft ... St<strong>am</strong>mtaffeln <strong>und</strong> Wappen. Durch<br />

Georg Helwig zus<strong>am</strong>mengetragen, Frankfurt a.M. (1707); Joannis, Georgius Christianus,<br />

Rerum Moguntiacarum descriptio I, Frankfurt (1722); Joannis, Georgius Christianus, Tabularum<br />

litterarum ue veterum usque huc nondum editarum spicilegium, idque primum,<br />

complectens chartularium Coloniense, diplomatarium Disibodenbergense, chartularium<br />

Collegialis Aschaffenb., diplomatarium Eppensteinense, diplomatarium Breubergense, diplomatarium<br />

miscellum, Frankfurt a.M. (1724); Kopp, Johann Ad<strong>am</strong>, Auserlesene Proben<br />

des deutschen Lehensrechts, Marburg (1757); Lersner, Achilles August von, Der weit-


1. <strong>Die</strong>trich (gest. 1381) von <strong>Hohenberg</strong> <strong>und</strong> Konrad VII. (gest. 1374) von Bicken-<br />

bach<br />

Konrad VIL2 von Bickenbach (1357, gest. 1374) heiratete Christine von Hohen-<br />

berg. 1357, Februar 233 vermachte sein Schwiegervater <strong>Die</strong>trich von <strong>Hohenberg</strong><br />

berühmten Freyen Reichs- Wahl- <strong>und</strong> Handels-Stadt Franckfurt <strong>am</strong> Mayn Chronica, 2<br />

Bände, Frankfurt (1706-1734); Ludewig, Johann Peter, Hrsg., Scriptores rerum e iscopatus<br />

B<strong>am</strong>bergensis, 2 Bände, Frankfurt (1718); Monumenta Boica, München (a! 1763);<br />

Mone, Franz Joseph., Fränkische Weisthümer des 14. <strong>und</strong> 15. Jahrh<strong>und</strong>erts: Zeitschrift für<br />

<strong>die</strong> Geschichte des Oberrheins 12 (1861), S. 263-281; Mone, Franz Joseph, Urk<strong>und</strong>en<br />

über den Untermain von Kaste1 bis Wertheim (Schluß): Zeitschrift für <strong>die</strong> Geschichte des<br />

Oberrheins 16 (1864), S. 304-327; Schannat, J.F., Historia Fuldensis, Franfurt (1729);<br />

Schannat, Johann F., Fuldischer Lehn-Hof sive clientela, Frankfurt (1726); Schannat, Johann<br />

Friedrich, S<strong>am</strong>mlung alter historischer Schrifften U. Documenten, Teil 1, Fulda<br />

(1725), Teil 2, Franlrfurt (1727); Schneider, Daniel, Vollstaendige hochgraeflich-erbachische<br />

St<strong>am</strong>m-Tafel, Frankfurt (1736); Schultes, Johann A. von, Diplomatische Geschichte<br />

des gräflichen Hauses Henneberg, Leipzig <strong>und</strong> Hildburghausen (1788-91); Simon, Gustav,<br />

<strong>Die</strong> Geschichte der Dynasten <strong>und</strong> Grafen zu Erbach <strong>und</strong> ihres Landes, Frankfurt<br />

(1858); Spangenberg, Cyriacus, Hennebergische Chronica, Straßburg (1599); Stein, F., <strong>Die</strong><br />

Reichslande Rinek <strong>und</strong> <strong>die</strong> übrigen Besitzungen ihres Dynastengeschlechtes: AU 20/3<br />

(1870), S. 1-136. Steiner, Johann W., Alterthümer <strong>und</strong> Geschichte des Bachgaus im alten<br />

Maingau, A~chaffenbur~ (1821, 1827,1829); Wenck, Helfrich Bernhard, Hessische Landesgeschichte<br />

mit einem Urk<strong>und</strong>enbuch <strong>und</strong> geographischen Charten, Frankfurt <strong>und</strong> Leipzig<br />

(Band 1:1783.Band 2/1: 1789.Band 2/2: 1797); Wieland, Michael, Beiträge zur Geschichte<br />

der Grafen, Grafschaft, Burg <strong>und</strong> Stadt Rieneck: AU 20/1 (1869), S. 61-368.<br />

Wittmann, Pius, Monumenta Castellana, München (1 890); Würdtwein, Aegidius, Diplomataria<br />

Maguntina 1 <strong>und</strong> 2 (1788, 1789); <strong>und</strong> weitere Literatur, auf <strong>die</strong> an der betreffenden<br />

Stelle hingewiesen wird.<br />

Abkürzungen <strong>und</strong> Siglen:<br />

a.a.0. = an angeführtem Ort<br />

Anm. = Anmerkung<br />

AU = Archiv des historischen Vereines von Unterfranken <strong>und</strong><br />

Aschaffenburg<br />

fl = Gulden<br />

Gud. = Gudenus<br />

HStAM = Hauptstaatsarchiv München<br />

MB = Monumenta Boica<br />

MzU = Mainzer Urk<strong>und</strong>en<br />

MzU GS = Mainzer Urk<strong>und</strong>en Geistlicher Schrank<br />

MzU WS = Mainzer Urk<strong>und</strong>en Weltlicher Schrank<br />

QFHW = Quellen <strong>und</strong> Forschungen zur Geschichte des Bistums <strong>und</strong><br />

Hochstifts Würzburg<br />

RB = Regesta Boica<br />

StAAb = Stadt- <strong>und</strong> Stiftsarchiv Aschaffenburg<br />

StAW = Staatsarchiv Würzburg<br />

vgl. = vergleiche<br />

WDGBl = Würzburger Diözesangeschichtsblätter<br />

Weitere Literatur:<br />

Amrhein, August, Reihenfolge der Mitglieder des adeligen Domstiftes zu Wirzburg, St. Kilians-Brüder<br />

genannt, von seiner Gründung bis zur Säkularisation, 742-1803: AU 32 <strong>und</strong><br />

33 (1889-1890).<br />

Amrhein, August, Beitrag zur Geschichte des Schlosses Homburg (Hohenburg) a.M.: AU 38<br />

(1896), S. 133-199, speziell 197.<br />

Biedermann, Johann Gottfried, Geschlechtsregister, 3 Bände, Nürnberg (1748), Bayreuth<br />

(1749), Kulmbach (1751).<br />

Hattstein, D<strong>am</strong>ian Hartard von <strong>und</strong> zu, <strong>Die</strong> Hoheit des teutschen Reichs-Adels, 3 Bände,<br />

Fulda (1729.1 740.1740).<br />

Kittel, Jose h Das Cisterzienserinnenkloster Himmelthal: AU 47 (1905), S. 211-296.<br />

Ruf, ~heoBo~ <strong>Die</strong> Grafen von Rieneclr. Genealogie <strong>und</strong> Territorienbildung, Würzburg<br />

(1984).<br />

Wagenhöfer, Werner, <strong>Die</strong> Bibra, Neustadt a.d. Aisch (1998).


Wagner, Heinrich, Bischof <strong>Die</strong>trich von <strong>Hohenberg</strong> (1223-25) <strong>und</strong> sein Geschlecht: WDGBl<br />

62/63 (2001). S.1021-1088.<br />

Wolf, Fra& ~ikolaus, Geschichtliche Beschreibung der Burg Hohenburg ob der Werrn: AU<br />

6/2 (1840), S. 83-114.<br />

Weitere Literatur: Vgl. Anmerkung 2.<br />

<strong>Die</strong> Zählung der Mitglieder der F<strong>am</strong>ilie der <strong>Bickenbacher</strong> orientiert sich in <strong>die</strong>sem<br />

Aufsatz <strong>am</strong> St<strong>am</strong>mbaum, wie er bei Jose h Kittel, a.a.O., Band 1, zu finden ist.Vgl.<br />

Anmerkung 1 der vorliegenden Untersuccung.<br />

Zu den verschiedenen Zählungen der Mitglieder der bickenbachischen F<strong>am</strong>ilie vgl. Feineis,<br />

<strong>Die</strong>ter Michael, <strong>Die</strong> St<strong>am</strong>mtafeln der Herren von Bickenbach: WDGBl 62/63 (2001),<br />

S. 1003-1019.<br />

Bei Walther Möller wird Konrad VII. als Konrad IV. der Altere (1339, gestorben 1374,<br />

Okt. 16) gezählt.<br />

Vgl. Möller, Walther, Urk<strong>und</strong>liche Geschichte der Edelherren von Bickenbach: Archiv für<br />

hessische Geschichte <strong>und</strong> Altertumsk<strong>und</strong>e, NF, 16 (1930), S. 87-130 <strong>und</strong> S. 337-410. [Vgl.<br />

dazu auch Möller. Walther. St<strong>am</strong>mtafeln westdeutscher Adelseeschlechter im Mittelalter.<br />

Band 1, arms stad; (1922).]'<br />

Fol ende Untersuchungen orientieren sich <strong>am</strong> St<strong>am</strong>mbaum der <strong>Bickenbacher</strong>, wie er bei<br />

Möier, Walther zu finden ist:<br />

Berninger. Gudrun. Geschichte der Clingenburg <strong>und</strong> ihrer Herren: Stadt Klingenbera, V-<br />

Hrsg., Eh'ronik der.~tadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>am</strong>~ain, gand 1, <strong>Klingenberg</strong> (1994), S. 55-155.<br />

Berninger, Gudrun, Steinerne Zeugen mittelalterlicher Geschichte - <strong>Die</strong> Grabdenkmäler<br />

der Edelherren von Bickenbach <strong>und</strong> ihrer Frauen: Der Odenwald 40 (1993) 1, S. 3-24.<br />

Feineis, <strong>Die</strong>ter Michael, Uberblick über <strong>die</strong> Geschichte der <strong>Herrschaft</strong> <strong>Klingenberg</strong> bis<br />

zum Beginn des 16. Jahrh<strong>und</strong>erts: WDGBl54 (1992), S. 153-176.<br />

Nach Möller, Walther, a.a.O., S. 122-130, begegnet uns Konrad, der Gemahl der Christine<br />

von <strong>Hohenberg</strong>, bereits 1339, Dezember 17, zus<strong>am</strong>men mit seinem Bruder Wolfr<strong>am</strong><br />

(vgl. Gruesner, Johann Ad<strong>am</strong>, a.a.0. Band IV, S. 222). 1349, November 13, rechnete er zu<br />

Miltenberg mit dem d<strong>am</strong>aligen Dompropst <strong>und</strong> Statthalter des Stifts Mainz, Kuno von<br />

Falkenstein, über eine Ent~chädi~ungsforderun ab, welche er gegen das Erzstift Mainz<br />

wegen der von ihm <strong>und</strong> seinen Leuten im Vasaben<strong>die</strong>na erlittenen Verluste an Pferden.<br />

Man einigte sich dahin, dass das Erzstift ihm 180 Pf<strong>und</strong> <strong>und</strong> 30 Schilling Heller als Vergütung<br />

schulde, <strong>und</strong> Kuno von Falkenstein übertrug ihn mit Wissen <strong>und</strong> Willen von Erzbischof<br />

Heinrich von Virneburg als Deckung für sein Guthaben <strong>die</strong> Einhebung des We<br />

zolles im Dorf Trennfurt gegenüber von <strong>Klingenberg</strong> (Walther Möller nennt als Quelfi<br />

StAW, Urk<strong>und</strong>en des Erzstiftes Mainz).<br />

Nach Möller, Walther, a.a.O., S. 122-130, scheint Konrad von Bickenbach nach dem Tod<br />

seiner Gemahlin seine Söhne in der Obhut des Schwiegervaters zurückgelassen zu haben<br />

<strong>und</strong> in der Fremde umhergezogen zu sein. Er zitiert aus Justinger, Konrad, Berner Chronik,<br />

Bern (1871), S. 120: „In denselben ziten [nämlich nach 13531 k<strong>am</strong>ent gen Berne zwene<br />

herren, gebrüder von Bickenbach, <strong>und</strong> triben grossen schimpf."<br />

1355, Januar 6, gestattete Erzbischof Gerlach von Mainz dem Konrad von Bickenbach, dass<br />

er seinen vom Erzstift lehenbaren Hof zu Trennfurt mit allem, was dazu gehört, dem Gerhard<br />

Kuchen von Treuenhausen verpfändet (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 3, S. 69').<br />

Sein Bruder Wolfr<strong>am</strong> war schon im Jahr 1339 Inhaber der Pfarrei Hofheim (vgl. Frankfurter<br />

Neujahrsblatt 1878, S.16). 1350, Mai 24, schloss er mit dem Abt <strong>und</strong> Konvent des<br />

Klosters Eberbach einen Vergleich wegen der zu seiner Pfarrei Hofheim gehörigen Acker,<br />

enannt „<strong>die</strong> Wydemhuben", <strong>die</strong> in der Bönsheimer Gemarkung lagen. 1357, Oktober 9,<br />

k<strong>am</strong> er mit demselben Kloster überein, dass er ihm <strong>die</strong> 16 Morgen Acker beim Bönsheimer<br />

Hof, da sie wenig Ertrag lieferten <strong>und</strong> von seiner Pfründe weit entfernt waren, für<br />

jährlich 7 Malter Korn in Erbleihe überlässt. Sein Bruder Konrad genehmigte als Patronatsherr<br />

der Pfarrei Hofheim <strong>die</strong>se Erbleihe 1357, August 24 <strong>und</strong> 1357, Oktober 4, bewilligte<br />

Wolfr<strong>am</strong> <strong>die</strong> Ablösun des jährlichen Erbpachtzinses von 7 Malter Korngült von<br />

den 16 Morgen Wydenhuben $emselben Kloster (vgl. Baur, Ludwig, a.a.0. Band 1, S. 413<br />

Nr. 607. S. 432 Nr. 629). 1374, Januar 7, wird Wolfr<strong>am</strong> von Bickenbach als Zeuge erwähnt<br />

(vgl. Baur, Ludwig, a.a.0. Band 2, S. 827 Nr. 830).<br />

Von einem weiteren Bruder, Philipp von Bickenbach, ist 1458 in einer Entschließung <strong>die</strong><br />

Rede, in der der Deutschordenskomtur Wyprecht Lebe von Steinfurt in Prozelten eine<br />

Erhöhung der Einkünfte des d<strong>am</strong>aligen Pfarrers Johann Keyser von Röllbach genehmigte.<br />

Der Entschließung ist eine ältere Urk<strong>und</strong>e von 1352, August 10, eingeschrieben, in der<br />

Philipp von Bickenbach als Komtur des Deutschen Ordens zu Mergentheim <strong>und</strong> Prozelten<br />

mit Genehmigung des Deutschmeisters das Pfründeeinkommen des Röllbacher Pfarrers<br />

festsetzte (<strong>Die</strong> von Walther Möller genannte Quelle ,,StAW, Mainzer Urk<strong>und</strong>en"<br />

konnte nicht gef<strong>und</strong>en werden).<br />

U


(1317-1381) <strong>und</strong> dessen erste Gemahlin Elisabeth den beiden Söhnen (Konrad <strong>und</strong><br />

<strong>Die</strong>trich) von Konrad VII. <strong>und</strong> ihrer Tochter Christine ihre festen Burgen Hohen-<br />

berg ob der Wern <strong>und</strong> Adelsberg mit allem Zugehör, mit dem Vorbehalt des darauf<br />

verschriebenen Wittums der genannten Gemahlin <strong>Die</strong>trichs von <strong>Hohenberg</strong> für <strong>die</strong>-<br />

selbe, nebst ihren Besitzungen zu Wonfurt bei Schweinfurt, mit gleichem Vorbehalt,<br />

zu erblichem Besitz <strong>und</strong> Eigentum. <strong>Die</strong>trich von <strong>Hohenberg</strong> bestimmte <strong>die</strong>sen sei-<br />

nen eingesetzten Erben wegen ihrer Minderjährigkeit ihren Vater zum Vorm<strong>und</strong>,<br />

falls er nicht jemand anderen noch ernennt. Ferner verordnete er zu Gunsten seiner<br />

anderen Tochter Margaretha vom Steine [von NordheimI4 umfangreiche Nebenbe-<br />

stimmungen <strong>und</strong> Auflagen. Er legte weiter fest, dass er, so lange er lebe, freie Verfü-<br />

gung über seine Besitzungen habe <strong>und</strong> behielt sich eine Abänderung <strong>die</strong>ses seines<br />

letzten Willens vor, für den Fall, dass ihm von seiner jetzigen oder einer anderen Ge-<br />

mahlin noch Söhne geboren werden sollten. <strong>Die</strong>trich von <strong>Hohenberg</strong> scheint seine<br />

letztwilligen Verfügungen nicht abgeändert zu haben. Er entschloss sich allerdings<br />

1355, März 18, vertauschte er als Komtur in Mergentheim n<strong>am</strong>ens seines Ordens einige<br />

Gülten von Gütern in Laudenbach an Wilhelm von Finsterlohe (StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en<br />

8847).<br />

1355, Mai 12, erlangte er auf sein Bittgesuch hin zur Belohnung besonderer <strong>Die</strong>nste, <strong>die</strong> er<br />

als Komtur seines Ordens dem Kaiser <strong>und</strong> Reich geleistet hat, vom Kaiser Karl IV. <strong>die</strong><br />

Gnade, <strong>die</strong> Stadt Prozelten mit Mauern, Gräben <strong>und</strong> anderen Festungswerken umgeben,<br />

dort Blutgericht auszuüben <strong>und</strong> einen Richter setzen zu dürfen. Gleichzeitig erlan te er<br />

für <strong>die</strong> Stadt Prozelten alle Freiheiten, deren sich Gelnhausen aus kaiserlicher ~naje erfreuen<br />

darf (Gudenus, Valentinus Ferdinandus de, a.a.0. Band 3, S. 385). 1358, Februar<br />

25, siegelte er als Landkomtur in Franken zus<strong>am</strong>men mit dem Deutschmeister Wolfr<strong>am</strong><br />

von Nellenberg eine Urk<strong>und</strong>e des Grafen Otto von <strong>Hohenberg</strong> (vgl. Aschbach, Joseph,<br />

a.a.0. Band 2, S. 112). 1360, August 31, wird er als Landkomtur in Franken erwähnt (V 1.<br />

Schultes, Johann A. von, a.a.O. Band 1, S. 471). 1361, September 8, wird er als ~eutsciordensmeister<br />

erwähnt (vgl. Müller, Ludwig, Gült- <strong>und</strong> Zinsbücher des Deutschordenshauses<br />

zu Schweinfurt aus den Jahren 1313 <strong>und</strong> 1337: AU 22/2 <strong>und</strong> 3 (1874), S. 553-701,<br />

speziell S. 698), ebenso 1363, Februar 8 (vgl. Mone, Franz Joseph, Zeitschrift für <strong>die</strong> Geschichte<br />

des Oberrheins 30 (1878), S. 219).<br />

1364, Oktober 6, vermittelte der Deutschmeister Philipp von Bickenbach in einem Streit<br />

zwischen Erzbischof Gerlach von Mainz <strong>und</strong> Engelhard von Hirschorn. (vgl. Joannis,<br />

Georgius Christianus, Rerum Moguntiacarum I, a.a.O., S. 677). 1365, Februar 15, verlieh<br />

er als Deutschordensmeister <strong>und</strong> Lehensherr seinem Bruder Konrad dem Jüngeren von<br />

Bickenbach ein Burglehen von 200 Gold ulden, wofür er Burgmann des Deutschen Ordens<br />

zu Prozelten sein <strong>und</strong> 10 Gulden jaf&lich auf seinem halben Teil des Zolls zu <strong>Klingenberg</strong><br />

zu versichern hatte (vgl. Wenck, Helfrich Bernhard, a.a.0. 20, S. 210). 1365,<br />

A ril 19, gebot Kaiser Karl den Brüdern des Deutschen Ordens ihrem Ordensmeister<br />

pRiiip von Bickenbach gehors<strong>am</strong> zu sein <strong>und</strong> <strong>die</strong> Ordensregeln zu halten, den Fürsten<br />

aber, Ben genannten Ordensmeister gegen un ehors<strong>am</strong>e Ordenspriester <strong>und</strong> -brüder mit<br />

aller Macht zu unterstützen (vgl. Schannat, Jo%ann Friedrich, S<strong>am</strong>mlung alter historischer<br />

Schrifften <strong>und</strong> Documenten, Teil I, Fulda (1725), S. 5 Nr. 2). 1366, September 3, wird er<br />

in einer Urk<strong>und</strong>e erwähnt (V 1. Joannis, Georgius Christianus, Rerum Moguntiacarum I,<br />

a.a.O., S. 6781). 1370, septemter 17, war er Beisitzer bei der Schlichtung des Streites zwischen<br />

Erzbischof Gerlach von Mainz <strong>und</strong> Bischof Albert von Würzburg zu Heidingsfeld<br />

(vgl. Joannis, Georgius Christianus, Rerum Moguntiacarum I, a.a.O., S. 67913; vgl. Ludewig,<br />

Johann Peter, Hrsg., Scriptores rerum episcopatus B<strong>am</strong>bergensis, Band 2, Frankfurt<br />

(1718), S. 207-208). 1372, März 12 <strong>und</strong> 1372, Mai 26 wird er erwähnt (MB 42, S. 551 <strong>und</strong><br />

MB 43, S. 28). 1373, März 12, siegelte er als Deutschmeister eine Urk<strong>und</strong>e (vgl. Aschbach,<br />

Joseph, a.a.0. Band 2, S. 139). Nach Kittel, Joseph, a.a.0. Band 1, S. 180, regierte Philipp<br />

von Bickenbach als Deutschordensmeister bis zum Jahre 1375. Er starb in Mer entheim<br />

<strong>und</strong> wurde dort begraben. Sein Grabdenkmal, von dem sich heute keine Spur mebr findet,<br />

war dort lan e zu sehen. Vgl. dazu auch Berninger, Gudrun, Philipp von Bickenbach, ein<br />

Kämpfer unf~i~lomat im Ordenskleid: Der Odenwald 48 (2001) 2, S. 43-55.<br />

Vgl. MB 42, S. 392.<br />

StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 8433. RB 8, S. 368.<br />

Vgl. „Ueber das Burggrafen<strong>am</strong>t zu Würzburg <strong>und</strong> <strong>die</strong> ehedem dazu gehörigen Güter":<br />

AU 5 (1839) Heft 2, S. 1-55, speziell S. 22.23.


1365, Mai 135 seine bisher frei eigen besessene feste Burg <strong>Hohenberg</strong> ob der Wern,<br />

um sie seiner F<strong>am</strong>ilie <strong>und</strong> seinen eingesetzten Erben, den Söhnen Konrads von<br />

Bickenbach um so sicherer zu erhalten. dem Bischof Albrecht 11. von Würzbure " <strong>und</strong><br />

seinem Stift als Lehen aufzugeben, welchem er sofort gelobte, sie in Zukunft als Lehen<br />

zu empfangen, wie seine anderen vom Bischof zu Würzburg rührenden Lehen.<br />

Aus dem Lehenbrief hierüber vom 12. Mai 1365~ ist zu ersehen, dass sämtliche darin<br />

aufgeführten Lehensstücke <strong>Die</strong>trichs von <strong>Hohenberg</strong>, im Falle er ohne Söhne sterben<br />

sollte, den Söhnen seiner Tochter Christine <strong>und</strong> Konrads von Bickenbach seines<br />

Schwiegersohns, n<strong>am</strong>ens <strong>Die</strong>trich, <strong>Die</strong>trich <strong>und</strong> Konrad, -wenn aber <strong>die</strong>se ihn auch<br />

nicht überleben sollten, den männlichen oder eventuell weiblichen Erben des Geschlechts<br />

deren von <strong>Hohenberg</strong> verliehen werden sollten, falls auch <strong>die</strong> drei genannten<br />

bickenbachischen Söhne ohne Hinterlassung von Söhnen abgegangen wären. Zu<br />

<strong>die</strong>ser Lehenmachung erklärte <strong>Die</strong>trichs von <strong>Hohenberg</strong> zweite Gemahlin Schonette<br />

ihre Zustimmung. Es ist daraus ferner zu ersehen, dass <strong>die</strong> Tochter <strong>Die</strong>trichs von<br />

<strong>Hohenberg</strong>, Gemahlin Konrads von Bickenbach, <strong>die</strong> im Test<strong>am</strong>ent von 1357, Februar<br />

23, als lebend erwähnt wird, vor 1365 verstorben sein muß, da sie in der Urk<strong>und</strong>e<br />

von 1365, Mai 13, als ,,selig" bezeichnet wird. Zwischen 1357 <strong>und</strong> 1365 war auch<br />

<strong>Die</strong>trichs von Hohenbere " erste Gemahlin verstorben, <strong>und</strong> er hatte in zweiter Ehe<br />

Schonetta Raugräfin 7 geehelicht. <strong>Die</strong>trich von <strong>Hohenberg</strong> hatte, wie aus der Urk<strong>und</strong>e<br />

von 1357 hervorgeht, von seiner ersten Gemahlin Elisabeth 8 , außer der mit Konrad<br />

VII. von Bickenbach verehelichten Tochter Christine noch eine mittlere Tochter<br />

n<strong>am</strong>ens Margaretha 9 , welche mit einem Herrn von Stein verheiratet war. Er hatte<br />

aber weder aus der ersten, noch aus der zweiten Ehe Söhne, so dass mit ihm, als dem<br />

Letzten seines Mannesst<strong>am</strong>mes, das Geschlecht ausstarb. <strong>Die</strong>trich von <strong>Hohenberg</strong><br />

hieß in Urk<strong>und</strong>en oft „der Jüngere", um ihn - bis zu dessen Tod -von seinem Vater<br />

gleichen Vorn<strong>am</strong>ens (<strong>Die</strong>trich, gen. Buman) zu unterscheiden.1° Im 14. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

gab es zwei Linien des Geschlechtes ,,von <strong>Hohenberg</strong>", deren eine sich von ihrem<br />

St<strong>am</strong>msitz, einem Schloß bei Windsheim, ,,Tief" nannnte <strong>und</strong> deren andere auf der<br />

Hohenburg ob der Wern saß." Zu letzterer gehörte auch <strong>Die</strong>trich von <strong>Hohenberg</strong>.12<br />

Vgl. MB 42, S. 392.<br />

Vgl. Urk<strong>und</strong>e von 1346, Nov. 6, MB 45, S. 157 (Erklärung des Albrecht <strong>und</strong> <strong>Die</strong>tz von<br />

Thüngen, deren Oheim <strong>Die</strong>trich von <strong>Hohenberg</strong> ist, <strong>die</strong> Würzburger Lehen betreffend).<br />

StAW, Liber diversarum formarum 16, S. 313.<br />

Vgl. Kittel, Joseph, a.a.O., Band 2, Nummer 587. Vgl. Simon, Gustav, a.a.0.<br />

Nach Kittel, Joseph, a.a.O., Band 2, Nummer 596, war <strong>die</strong> erste Gemahlin des <strong>Die</strong>trich<br />

von <strong>Hohenberg</strong> „Elisabeth von Hanau". Er vergleicht dazu das Grabmal des Mainzer<br />

Kurfürsten Theoderich Schenk von Erbach in der Aschaffenburger Stiftskirche. Wagner,<br />

Heinrich, Bischof <strong>Die</strong>trich von <strong>Hohenberg</strong> (1223-25) <strong>und</strong> sein Geschlecht: WDGBl<br />

62/63 (2001), S. 1021-1088, nennt als erste Gemahlin des <strong>Die</strong>trich von <strong>Hohenberg</strong> Elisa-<br />

beth von Seinsheim 11333-1357).<br />

Vgl. Urk<strong>und</strong>e von lj46, Nov. 6: MB 45, S. 157.<br />

'O Vgl. Schäffler, August, Brandl, J.E., Das älteste Lehenbuch des Hochstiftes Wirzburg: AU<br />

24 (1880), S. 1-285. Vgl. Hoffmann, Hermann, Das älteste Lehenbuch des Hochstifts<br />

Würzbure 1303-1345.2 Bände. Würzbure (1972.19731.<br />

U \<br />

l1 Vgl. ~nmerkun~ 10 der ~nters'uchun~.<br />

StAW. Würzbureer Lehenbuch 2, S. 264'.340. <strong>Die</strong>ses Lehenbuch verbrannte 1945. Es wird<br />

zitier; bei ~ittely ~ose~h, a.a.0. Band 2, Nr. 340.<br />

Vgl. Schannat, Johann F, Fuldischer Lehn-Hof, a.a.O., S. 303-304.<br />

l2 <strong>Die</strong> Genealogie derer von <strong>Hohenberg</strong> wurde, wenn auch sehr lückenhaft, dargestellt von<br />

Wolf, Franz Nikolaus, Geschichtliche Beschreibung der Burg Hohenburg ob der Werrn:<br />

AU 6/2 (1840), S. 83-114, speziell S. 85-97. Eine sehr gute Darstellung des Geschlechtes<br />

der <strong>Hohenberg</strong>er findet sich bei Wagner, Heinrich, Bischof <strong>Die</strong>trich V. <strong>Hohenberg</strong><br />

(1223-25) <strong>und</strong> sein Geschlecht: WDGBl62163 (2001), S. 1021-1088.<br />

Heinrich von <strong>Hohenberg</strong>, Abt von Fulda, nennt 1342, Sept. 17, Konrad von Bickenbach<br />

seinen „Oheim" . Vgl. Schneider, Daniel, a.a.O., S. 76-77 (Urk<strong>und</strong>en 11/29).<br />

Der Umfang der <strong>Herrschaft</strong> <strong>Hohenberg</strong> wird beschrieben bei Kittel, Joseph, a.a.O., Band<br />

1, S. 26-51.53-56.


<strong>Die</strong>trich von <strong>Hohenberg</strong> <strong>und</strong> Konrad VII. von Bickenbach mit seiner F<strong>am</strong>ilie<br />

scheinen seit der Verehelichung des Letzteren in häuslicher Gemeinschaft miteinan-<br />

der auf ihren Burgen Homburg ob der Wern <strong>und</strong> Adelsberg gesessen zu haben. Im<br />

Folgenden werden nur jene Urk<strong>und</strong>en betrachtet, <strong>die</strong> <strong>Die</strong>trich von <strong>Hohenberg</strong> <strong>und</strong><br />

Konrad VII. von Bickenbach gemeins<strong>am</strong> betreffen.<br />

Im Jahre 1317 empfingen Theoderich von <strong>Hohenberg</strong> Senior <strong>und</strong> Junior das Mar-<br />

schall<strong>am</strong>t des Hochstifts Würzburg nebst anderen Würzburger Lehen von Bischof<br />

Gottfried 111. von Hohenlohe (1317[1314]-1322).13<br />

1333, Februar 3 <strong>und</strong> 414, empfingen Theoderich von <strong>Hohenberg</strong> Senior, genannt<br />

Bumann, Marschall der Würzburger Kirche, <strong>und</strong> seine Gemahlin Hedwig mit ihrem<br />

Sohn Theoderich dem Jüngeren <strong>und</strong> dessen Gemahlin Elisabeth eine Rente von 6<br />

Pf<strong>und</strong> Heller von Abt Heinrich von <strong>Hohenberg</strong> in Fulda, ihrem Verwandten, als<br />

ausgegebenes Lehen <strong>und</strong> verkauften <strong>die</strong> dem Erstgenannten seither von Fulda als<br />

Lehen gehörigen wüsten Güter mit Bewilligung desselben Abts an das Kloster<br />

Ebrach, machten aber ihrem Lehensherrn dafür andere eigene Güter lehenbar, weil<br />

sie wegen drängender Schuldenlast durch <strong>die</strong>sen Verkauf sich aus ihrer Geldnot zu<br />

helfen gezwungen waren. 1336 bekannte <strong>Die</strong>trich von <strong>Hohenberg</strong> Junior, den Ei-<br />

chelberg bei Zabelstein vom Abt Heinrich von <strong>Hohenberg</strong> in Fulda vom Lehenver-<br />

band frei geeignet erhalten zu haben, den bisher sein Vater <strong>und</strong> er als Lehen gehabt<br />

hatten. Er gab dafür andere Besitzungen als Lehen auf, nämlich seine Korngülten im<br />

halben Dorf Monroth <strong>und</strong> das Holz ,,der Mittelbühel" zwischen Aschfeld <strong>und</strong><br />

Hefllar. 1333, Juni 1815, verschrieben <strong>Die</strong>trich Bumann von <strong>Hohenberg</strong>, Ritter, <strong>und</strong><br />

sein Sohn <strong>Die</strong>trich, Knecht, sich dem Stiftspfleger Baldewin zu Mainz als Lehenträ-<br />

ger <strong>und</strong> Burgmannen zu Orb um 150 Pf<strong>und</strong> Heller von der Steuer zu Orb, respekti-<br />

ve 15 Pf<strong>und</strong> Heller Rente bis zur Zahlung <strong>die</strong>ses Hauptgelds. Sie verpfändeten dafür<br />

ihr Gut, das bei der Stadt Orb gelegen ist. 1341 sollen <strong>die</strong> <strong>Hohenberg</strong> <strong>und</strong> Bicken-<br />

bach [?I zur Errichtung der selbständigen Pfarrei Gemünden, <strong>die</strong> bisher zur Mutter-<br />

pfarrei Wiesenfeld gehörte, 7 Morgen Wiesen beim Dorf Sachsenheim gestiftet ha-<br />

ben.16 1340, April 1517, bekannte Walter Kuchenmeister von Nordenberg <strong>und</strong> seine<br />

Gemahlin Christine von <strong>Hohenberg</strong>. mit ihm. dass er <strong>und</strong> seine Gemahlin an <strong>Die</strong>t-<br />

"<br />

rich von <strong>Hohenberg</strong> <strong>und</strong> dessen Gemahlin Hedwig, ihrem seligen Schwiegervater<br />

<strong>und</strong> Vater, bzw. Schwiegermutter <strong>und</strong> Mutter, keinerlei Ansprüche mehr haben,<br />

ebenso nicht an seinen Schwager bzw. ihren Bruder <strong>Die</strong>trich von <strong>Hohenberg</strong> Junior,<br />

dem sie wegen Heimsteuer <strong>und</strong> Erbteil seiner Schwester quittieren mit Ausnahme<br />

von 650 Pf<strong>und</strong> Heller, <strong>die</strong> er ihnen noch schuldig ist. 1346, Nov. 618, wurden Alb-<br />

recht <strong>und</strong> <strong>Die</strong>z von Thüngen, Ritter, auf Bitten ihres Oheims <strong>Die</strong>trich von Hohen-<br />

berg, vom Bischof von Würzburg belehnt mit allen dessen vom Würzburger Stift<br />

habenden Lehen, <strong>und</strong> zwar als Lehenträger für dessen beiden Töchter oder für eine<br />

derselben. oder für Söhne von <strong>Die</strong>trich. wenn ihm solche noch eeboren werden soll-<br />

"<br />

ten, denen sie also geloben, <strong>die</strong>se Lehen zu ihren Gunsten aufzugeben oder zu tra-<br />

Vgl. Hoffmann, Hermann, Das älteste Lehenbuch des Hochstifts Würzburg 1303-1345:<br />

QFHW Band 25, Würzburg (1972), S. 125 Nr. 1195; S. 128 Nr. 1219. StAW, Lehenbuch<br />

des Gottfried 111. von Hohelohe (Würzburger Lehenbuch I), S. 5' <strong>und</strong> 7. Vgl. Schäffler,<br />

August, Brandl, J.E., Das älteste Lehenbuch des Hochstiftes Würzburg: AU 24 (1880), S.<br />

1-285.<br />

" Vgl. Schannat, Johann F., Fuldischer Lehn-Hof, a.a.O., S. 303-304.<br />

Vgl. Amrhein, August, a.a.0.: AU 32 (1889), S. 162 Nr. 515.<br />

l5 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 1, S. 196-196' (neu S. 212-213).<br />

l6 Vgl. Höfling, Georg, Historisch-topographisch-statistische Notizen über das Städtchen<br />

Gemünden in Unterfranken <strong>und</strong> Aschaffenburg (1838). Auf S. 41 erscheint hier der Auszu<br />

aus einem alten Pfarrbuch von ~ emündenzt <strong>die</strong>Sem Eintrag.<br />

l7 V$ MB 45, S 138<br />

l8 Vgl. MB 45, S. 15;. StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 877. <strong>Die</strong>trich von <strong>Hohenberg</strong> Senior<br />

starb also vor 1340.


gen, sobald ihr genannter Oheim gestorben sei. <strong>Die</strong> Urk<strong>und</strong>e lässt vermuten, dass<br />

d<strong>am</strong>als <strong>die</strong> beiden Töchter von <strong>Die</strong>trich dem Jüngeren von <strong>Hohenberg</strong>, Christine<br />

<strong>und</strong> Margaretha, noch nicht verehelicht waren, <strong>und</strong> in Folge ihrer späteren Vereheli-<br />

chung <strong>die</strong>se Vorsorgen durch <strong>die</strong> <strong>am</strong> 25. Februar 1357 <strong>und</strong> 13. Mai 1365 getroffenen<br />

Bestimmungen ersetzt wurden."<br />

1342, August 320, stifteten <strong>Die</strong>trich von <strong>Hohenberg</strong> <strong>und</strong> seine Gemahlin Elisabeth<br />

mit oberhirtlicher Bestätigung des Bischofs Otto 11. von Wolfskeel (1333-1345) in<br />

Würzburg zu ihrem <strong>und</strong> ihrer Vorfahren Seelenheil durch Schenkung von gewissen<br />

Gütern von ihnen ein Altarbenefizium zu Ehren der Jungfrau <strong>und</strong> Gottesmutter<br />

Maria in der Kapelle ihrer Burg <strong>Hohenberg</strong> ob der Wern. 1353, März 2721, verkauf-<br />

ten <strong>und</strong> stifteten <strong>die</strong>sselben zu Nutz <strong>und</strong> Frommen ihrer ,,Muhme" Margaretha von<br />

<strong>Hohenberg</strong>, Nonne in Schönau bei Gemünden, an <strong>die</strong>ses Kloster 6 Pf<strong>und</strong> Heller<br />

jährlicher Gülte von ihren 2 Huben in Obersfeld <strong>und</strong> einem Gut zu Münster um 60<br />

Pf<strong>und</strong> Heller.22 1358, Oktober 13, verkaufte Konrad von Trimberg mit seinem Sohn<br />

Konrad seinem Oheim <strong>Die</strong>trich von <strong>Hohenberg</strong> <strong>die</strong> Hälfte seines Wein-, Getreide-<br />

<strong>und</strong> Kleinzehnten zu Karsbach mit Vorbehalt des Wiederkaufs für 400 fl. 1367, Janu-<br />

ar 5, verkaufte er <strong>die</strong> andere Hälfte des Zehnts für 400 Pf<strong>und</strong> Heller. <strong>Die</strong>selben ge-<br />

lobten <strong>die</strong>se von Bischof Albrecht 11. von Hohenlohe (1345r13501-1372) von Würz-<br />

burg lehenbaren Zehnten während der Pfandschaft dem Käufer-<strong>und</strong> seinen Erben<br />

<strong>Die</strong>trich <strong>und</strong> Konrad von Bickenbach. Gebrüder. oder wem sonst er <strong>die</strong> Rechtsnach-<br />

folge in seinen Besitzungen vermachen würde, zu vermannen, auch sie überhaupt<br />

wegen <strong>die</strong>ser Verpfändung <strong>die</strong>ser von Würzburg lehenbaren Zehnten schadlos zu<br />

halten.23 1361, Januar 2924, verkauften Otto von Heßberg, Komtur, <strong>und</strong> <strong>die</strong> Brüder<br />

des Hauses Büchold des Johanniterordens im Auftrag ihres Hauses zu Würzburg<br />

zum Zwecke ihrer Schuldentilgung <strong>Die</strong>trich von <strong>Hohenberg</strong> <strong>und</strong> seine Erben für<br />

immer ihr Gericht zu Bühler nebst den dazugehörigen Gülten, Gefallen <strong>und</strong> Ge-<br />

rechts<strong>am</strong>en um 193 Pf<strong>und</strong> Heller.<br />

1365, Dezember 2225, stiftete <strong>Die</strong>trich von <strong>Hohenberg</strong> mit seiner zweiten Gemah-<br />

lin Schonette, geborene Raugräfin, ferner mit Beihilfe <strong>und</strong> Zustimmung seiner Burg-<br />

männer Hermann <strong>und</strong> Heinrich von Blofelden, sowie der Gattin Katharina <strong>die</strong>ses<br />

Letzteren, durch Überweisung von Gütern <strong>und</strong> Renten ein Incurat-Meßbenefizium<br />

<strong>am</strong> Dreikönigs-Altar der Kapelle auf der Burg <strong>Hohenberg</strong> unter Zustimmung des<br />

Kaplans Johann Zofincg <strong>die</strong>ser Kapelle <strong>und</strong> Bestätigung des Bischofs Albrecht 11.<br />

von Hohenlohe (1345[1350]-1372) von Würzburg, wobei sich der Erstgenannte als<br />

l9 Vgl. Anmerkungen 3 <strong>und</strong> 5 der Untersuchung.<br />

20 Vel. Kittel. .- Tose~h, . a.a.0. Band 1. S. 243-244 <strong>und</strong> Band 2. S. 392-393 Nr. 545a. <strong>Die</strong> Ur-<br />

1rGnde ist von Joseph Kittel dem 1945 im Würzburger ~iözesanarchiv verbrannten Lib.<br />

Incorp. e isc. Julii von 1589 entnommen.<br />

21 Vgl. wiefand, Michael, Das Cistercienserinnenkloster Schönau, Würzburger Bisthums,<br />

BFegenz (1897), S. 7.<br />

22 1221, Juni 3, hatte schon Jobst von <strong>Hohenberg</strong> auf Adelsberg dem selben Kloster letztwillig<br />

sein Gr<strong>und</strong>vermögen Seyfriedsburg <strong>und</strong> Gemünden nebst Zinsen, Gülten <strong>und</strong> <strong>Die</strong>nstleuten<br />

zu Rieneck vermacht <strong>und</strong> zu seinem Begräbnis in der dortigen Klosterkirche 60<br />

Pf<strong>und</strong> Heller gestiftet. Ebenso hatte Theoderichs Vater, der vor 1340 gestorbene <strong>Die</strong>trich<br />

von <strong>Hohenberg</strong>, mit Zustimmung seines Bruders, des Ritters Theoderichs des Jüngeren<br />

<strong>am</strong> 7. Juli 1319 dem Kloster Schönau 7 Malter Weizen- <strong>und</strong> 4 Malter Hafergülte von einer<br />

Hube zu Karsbach für 37 1/2 Pf<strong>und</strong> Heller verkauft. Vgl. Wieland, Michael, Das Cisterzienserinnenkloster<br />

Schönau, Würzburger Bisthums, Bregenz (1897), S. 3 <strong>und</strong> 6.<br />

Vgl. Amrhein, August, a.a.0.: AU 32 (1889), S. 162 <strong>und</strong> 515.<br />

23 StAW, Liber omissorum I11 (= Liber diversarum formarum 79), S. 187- 190. 198'.<br />

24 StAW, Liber omissorum I11 (= Liber diversarum formarum 79), S. 198'-200.<br />

25 Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 1, S. 245 <strong>und</strong> Band 2, S. 393-394 Nr. 54513. <strong>Die</strong> Urk<strong>und</strong>e<br />

ist von Joseph Kittel dem 1945 im Würzburger Diözesanarchiv verbrannten Lib. Incorp.<br />

episc. Julii von 1589 entnommen.


Burgherr <strong>und</strong> Hauptstifter das Patronatsrecht über <strong>die</strong>ses Benefizium für sich <strong>und</strong><br />

seine Erben vorbehalten hatte. Es scheint, dass <strong>die</strong>se Stiftung zum Gedächtnis der<br />

vor 1365 gestorbenen ersten Ehegattin Elisabeth <strong>und</strong> der Tochter Christine, <strong>die</strong> mit<br />

Konrad von Bickenbach verehelicht gewesen war, stattgef<strong>und</strong>en hat.<br />

1367, Juli 2026, verkauften Heinz Grozze <strong>und</strong> seine Gattin Anna <strong>und</strong> Gotze von<br />

Gemünden <strong>und</strong> seine Gattin Else mit ges<strong>am</strong>ter Hand an <strong>Die</strong>trich von <strong>Hohenberg</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Die</strong>trich von Bickenbach <strong>und</strong> dessen Brüder sowie deren Erben ihr Dorf Fuchsstadt<br />

bei H<strong>am</strong>melburg mit dazugehörigem Kirchhof, sonstigen Liegenschaften, Gefällen<br />

<strong>und</strong> Rechten, sodann auch ihre Leute, Güter <strong>und</strong> Rechte im Dorf Westheim,<br />

wie sie alles von den Grafen Hermann <strong>und</strong> Berthold von Henneberg gekauft hatten,<br />

für 3000 Pf<strong>und</strong> Heller. Ausgenommen war der Zehnt daselbst, den sie nicht frei eigen,<br />

wie <strong>die</strong> anderen Kaufstücke, sondern von den Grafen von Henneberg als Lehen<br />

hatten. <strong>Die</strong>sen verpflichteten sie sich aber nur im Notfall an jemanden für 1500<br />

Pf<strong>und</strong> Heller zu versetzen, falls <strong>die</strong> genannten Käufer ihn dann nicht kaufen oder<br />

einlösen wollten; doch sollten <strong>die</strong> Letzteren um <strong>die</strong> 1500 Pf<strong>und</strong> Heller <strong>die</strong>sen Zehnt<br />

nach ihrem Ermessen dann von der Pfandschaft lösen oder kaufen können. <strong>Die</strong> Verkäufer<br />

wollten ihnen <strong>die</strong> Lehenschaft davon tragen, bis <strong>die</strong> Käufer sie solche aufzugeben<br />

heißen an sie, oder wen sie hierzu beantragen. 1377, November Q2', verkauften<br />

Graf Hermann <strong>und</strong> dessen Bruder Berthold mit des Ersteren Gemahlin Agnes<br />

vom Lehenverband frei ihren Zehnt zu Fuchsstadt für 600 fl an <strong>Die</strong>trich von HOhenberg<br />

<strong>und</strong> <strong>Die</strong>trich <strong>und</strong> Konrad von Bickenbach, Brüder, gaben den Heinz Grozze<br />

frei von seiner Lehenpflicht <strong>und</strong> hießen ihn den Käufern zu huldigen.<br />

Am 27. September des Jahres 1370~~ kauften <strong>Die</strong>z von Thüngen <strong>und</strong> dessen Gemahlin<br />

Gerhaus von ihrem Oheim <strong>Die</strong>trich von <strong>Hohenberg</strong> das Dorf Fuchsstadt mit<br />

allen Rechten, dem Kirchhof daselbst <strong>und</strong> dem Gericht für 1200 Pf<strong>und</strong> Heller mit<br />

dem Vorbehalt des Wiederkaufrechtes für den Verkäufer, <strong>und</strong> im Falle dessen Ablebens<br />

für dessen Enkel, den Söhnen des Konrad von Bickenbach <strong>und</strong> deren Erben.<br />

Durch <strong>die</strong>se Pfandschaft scheint sich <strong>Die</strong>trich von <strong>Hohenberg</strong> <strong>die</strong> Mittel zur Bezahlung<br />

des KaufSchillings für Fuchsstadt <strong>und</strong> für <strong>die</strong> Leheneignung <strong>am</strong> Zehnten daselbst<br />

beschafft zu haben.<br />

1372, April 2529, wurden <strong>Die</strong>trich von <strong>Hohenberg</strong> <strong>und</strong> Konrad von Bickenbach<br />

vom Stift Würzburg mit dem Weinzehnt <strong>am</strong> Rotenberg bei Geinfurt (=Gennfurt, ein<br />

ausgegangener Ort <strong>am</strong> rechten Mainufer unterhalb von Karlstadt) belehnt, den sie<br />

durch Kauf von Johann Flach <strong>und</strong> Aufgeben durch Johann Onoltzbach erworben<br />

hatten.<br />

<strong>Die</strong>s ist <strong>die</strong> letzte Urk<strong>und</strong>e, in der Konrad VII. von Bickenbach als lebend erwähnt<br />

wird. Er muß dann in der Zeit zwischen dem 25. April 1372 <strong>und</strong> dem 11. Dezember<br />

1374 verstorben sein. Am 11. Dezember 137430 stifteten nämlich seine Söhne<br />

<strong>Die</strong>trich <strong>und</strong> Konrad dem Kloster Himmelthal 40 Pf<strong>und</strong> Heller, von denen sie bis<br />

zur Barzahlung vier Pf<strong>und</strong> jährlich in vier Zielen 2 1 Pf<strong>und</strong> Heller als Zins geben<br />

wollten, zum Gedächtnis ihres seligen Vaters, das an den vier „Goldfasten" <strong>und</strong> zu<br />

dessen Jahrestag <strong>am</strong> Gallus-Tag (Oktober 16) begangen werden sollte, <strong>und</strong> verordneten,<br />

dass <strong>die</strong>ses Stiftungsgeld <strong>und</strong> der Erlös aus dem Harnisch ihres seligen Vaters,<br />

" StAW, Liber diversarum formarum 1 (=Liber diversarum formarum Gerhards von<br />

Schwarzburg), S. 117-119' (neu S. 279-284).<br />

StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 8446.<br />

'' StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 8404a / 840413. RB 9,385.<br />

StAW, Liber diversarum formarum 1, S. 121-122' (neu 287-290).<br />

28 StAW, Liber diversarum formarum 1, S. 119'-121 (neu S. 284-287).<br />

29 StAW, Würzburger Lehenbuch 5, S. 340.<br />

'O StAW, Urk<strong>und</strong>en des Klosters Himmelthal Nr. 74.


der dem Kloster geschenkt worden war, mit ihrem Vorwissen <strong>und</strong> nach ihrem Rat<br />

fruchtbringend auf Rente angelegt werden sollte."<br />

<strong>Die</strong>trich von <strong>Hohenberg</strong> überlebte seine erste Gemahlin Elisabeth, seine Tochter<br />

Christine <strong>und</strong> deren Gemahl Konrad von Bickenbach. Nachdem er für <strong>die</strong> Rechtsnachfolge<br />

in seinen Besitzungen zu Gunsten seiner doppeltverwaisten Enkel <strong>Die</strong>trich<br />

<strong>und</strong> Konrad durch deren Einsetzung " zu seinen Erben <strong>und</strong> durch Lehenmachunz "<br />

seiner noch frei eigen gewesenen liegenden Güter, ferner für <strong>die</strong> Sicherung des standesgemäfien<br />

Wohlstandes seiner Enkel durch Mehrung seiner <strong>Herrschaft</strong> gesorgt<br />

hatte, war er darauf bedacht eine Begräbnisstätte in seiner Burg <strong>Hohenberg</strong> für sich<br />

<strong>und</strong> alle gegenwärtigen <strong>und</strong> nachfolgenden Inhaber <strong>die</strong>ser Burg von seinem Lehensherrn<br />

Bischof Gerhard von Schwarzburg (1372-1400) zu Würzburg zu erlangen, indem<br />

er dort, wo er eine Kapelle gebaut <strong>und</strong> durch besondere Stiftungen eine eigene<br />

Seelsorge mit beständigem Gottes<strong>die</strong>nst gegründet hatte, auch seine letzte Ruhestätte<br />

haben wollte. 1378, August 31, genehmigte Bischof Gerhard ihm auf sein Bittgesuch<br />

hin mit Zustimmung des zuständigen Pfarrers von Gössenheim in <strong>und</strong> um <strong>und</strong><br />

bei der Kapelle <strong>die</strong>ser Burg ein geeignetes Terrain als Sepulturstätte für <strong>die</strong> Bewohner<br />

der Burg, <strong>die</strong> dort sterben, vorbehaltlich der pfarrlichen Gerechts<strong>am</strong>en, konsekrieren<br />

zu lassen. 1380, Februar 15, k<strong>am</strong> zwischen <strong>Die</strong>trich von <strong>Hohenberg</strong> <strong>und</strong> dem<br />

Pfarrer Heinrich Haase in Gössenheim eine Übereinkunft wegen - der <strong>die</strong>sem von Begräbnissen<br />

in der Burg <strong>Hohenberg</strong> zustehenden Stolgebühren zustande, in der <strong>Die</strong>trich<br />

von <strong>Hohenberg</strong> dem Pfarrer auf bestimmten Gr<strong>und</strong>gefällen 30 Pf<strong>und</strong> Heller als<br />

V "<br />

Abfindungssumme zusprach <strong>und</strong> versicherte, von welchen jedem zeitlichen Pfarrer<br />

daselbst jährlich 3 Pf<strong>und</strong> Heller gereicht werden sollten.32 Am 15. Mai 1381 starb<br />

<strong>Die</strong>trich von <strong>Hohenberg</strong> <strong>und</strong> wurde in der Kapelle seiner St<strong>am</strong>mburg an der Wern<br />

als letzter Mann seines St<strong>am</strong>mes beerdigt. 1859 wurde sein Grabstein in das Bayerische<br />

Nationalmuseum in München überführt.<br />

'' 1375 gelobten <strong>Die</strong>trich <strong>und</strong> Konrad von Bickenbach (Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 1, S.<br />

247. Der Hinweis auf „ StAW, Re ister der Mainzer Urk<strong>und</strong>en" konnte nicht verifiziert<br />

werden) den 1357 unter ~rzbischof~erlach von Mainz errichteten Burefrieden " im Schloß<br />

zu ~ickenbach zu halten.<br />

<strong>Die</strong>se Notiz bestätiet. dass kurz vorher ihr Vater aus der Ganerbenschaft des Schlosses<br />

Bickenbach durch Äbieben ausgeschieden war, denn sonst wären dessen Söhne nicht neu<br />

in <strong>die</strong>selbe aufgenommen worden.<br />

Joseph Kittel nimmt an, dass wenn Konrad VII. in der Kapelle der Burg <strong>Hohenberg</strong> beigesetzt<br />

worden wäre, sein Grabmal dort bei dem seines Schwiegervaters <strong>und</strong> denen seiner<br />

beiden Söhne - <strong>die</strong> Grabmäler befinden sich heute im Bayerischen Nationalmuseum in<br />

München - im Jahr 1859 zu Gössenheim gef<strong>und</strong>en worden wäre. <strong>Die</strong> Schenkung seines<br />

Harnisches an das Kloster Himmelthal lässt darauf schließen, dass sein Leichn<strong>am</strong> in der<br />

Bickenbachischen Se ultur des Klosters beerdigt worden ist, wo auch Konrad III., sein<br />

Großvater <strong>und</strong> wohfauch noch andere Angehörige seines Geschlechtes ruhten. Joseph<br />

Kittel hält ein in dem Kloster erhaltenes Grabdenkmal für das von Konrad VII. Es fehlen<br />

jedoch wichtige Beweise für seine Vermutung, da auf dem Grabmal nur das St<strong>am</strong>mwappen<br />

ohne <strong>die</strong> Ahnenwappen vorhanden ist <strong>und</strong> <strong>die</strong> Inschrift offenbar von einem Unk<strong>und</strong>igen<br />

gänzlich entstellt wurde. Das Todesjahr [I3531 stimmt nicht <strong>und</strong> <strong>die</strong> darauf folgenden<br />

Worte [Decembris ?] passen nicht zum gestifteten Jahrtag [Oktober 161. Nach seinem<br />

Tod wird über Konrad VII. noch berichtet, dass er, <strong>und</strong> schon sein Vater, einen Hof zu<br />

Külsheim (Stadt- <strong>und</strong> Stiftsarchiv Aschaffenburg, Urk<strong>und</strong>e 1764) hatten <strong>und</strong> dass er ferner<br />

Heinrich von Weiler, Stadtschultheiß in Aschaffenburg, mit dem Wein- <strong>und</strong> Fruchtzehnt<br />

zu Radheim belehnt hatte. Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 1, S. 247-248, Band 2,<br />

Nr. 448a. Joseph Kittel nimmt hier Bezug auf das Gräfliche Ges<strong>am</strong>thaus-Archiv zu Erbach<br />

31,4 - 223.371. Hier wird in <strong>die</strong>sem Zus<strong>am</strong>menhang auch 1414, Februar 11, ein Henne<br />

Stange, genannt Kodebusz, als Lehensmann des Konrad von Bickenbach erwähnt. Vgl.<br />

dazu auch <strong>die</strong> handschriftliche Untersuchung von Joseph Kittel über <strong>die</strong> Herren von Weiler,<br />

S. 140-141, im Stadt- <strong>und</strong> Stiftsarchiv Aschaffenburg.<br />

32 Würzburger Diözesanarchiv, Liber incor e isc. Julii von 1589, S. 89-89'. Das Archivale<br />

ist 1945 in Würzburg verbrannt. Eine ~LcRrift befindet sich bei Kittel, Joseph. a.a.O.,<br />

Band 2, Nr. 545c <strong>und</strong> 545d.


Als Kinder seines Schwiegersohns Konrad von Bickenbach <strong>und</strong> seiner Tochter<br />

Christine werden im Lehenbrief von 1365, Mai 1233, ausdrücklich drei, n<strong>am</strong>ens <strong>Die</strong>trich,<br />

<strong>Die</strong>trich <strong>und</strong> Cunz, genannt, während im Test<strong>am</strong>ent von 1357, Februar 23, nur<br />

deren zwei, <strong>Die</strong>trich <strong>und</strong> Konrad, genannt sind. Es darf angenommen werden, dass<br />

in der Zeit von 1357-1365 noch ein dritter Sohn Konrads von Bickenbach - er dürfte<br />

jung gestorben sein - n<strong>am</strong>ens <strong>Die</strong>trich geboren wurde. Der älteste Sohn <strong>Die</strong>trich<br />

<strong>und</strong> sein jüngerer Bruder Konrad wurden Erben <strong>und</strong> Rechtsnachfolger ihres Vaters<br />

<strong>und</strong> Großvaters. Beide Brüder waren 1365, Februar 23, noch minderjährig <strong>und</strong> ihre<br />

beiden Eltern lebten. 1358, Oktober 13, <strong>und</strong> 1367, Januar 5, waren sie vermutlich<br />

noch nicht ~olljährig.~~ 1367, Juli 20, scheint <strong>Die</strong>trich I. in das Alter der Großjährigkeit<br />

getreten gewesen zu sein, da er neben seinem Großvater <strong>Die</strong>trich von <strong>Hohenberg</strong><br />

als Käufer des Dorfes Fuchsstadt <strong>und</strong> der Güter <strong>und</strong> Leute zu Westheim erscheint<br />

<strong>und</strong> als Vertreter seiner Brüder genannt wird. 1374, Dezember 11, nach Ableben<br />

ihres Vaters siegelten beide Brüder selbständig eine Stiftung. Sie müssen also<br />

als Siegelfähige <strong>und</strong> Volljährige gegenüber dem Kloster Himmelthal legitimiert gewesen<br />

sein.35<br />

2. <strong>Die</strong>trich I. (1357-1403) <strong>und</strong> Konrad IX.36 (1357-1429) von Bickenbach<br />

2.1. <strong>Die</strong>trich I. (1357-1403) von Bickenbach<br />

1383, Juli 8)', verkauften <strong>Die</strong>trich I. von Bickenbach <strong>und</strong> sein Bruder Konrad mit<br />

ihren beiden Gemahlinnen Agnes <strong>und</strong> Margarethe an den Bischof Gerhard von<br />

Schwarzburg (1372-1400) zu Würzburg alle ihre Eigenleute <strong>die</strong> ihnen mit der Erbschaft<br />

von ihrem Ahnherrn <strong>Die</strong>trich von <strong>Hohenberg</strong> durch dessen Tod im Jahre<br />

1381 zugefallen waren in dessen Ämtern <strong>und</strong> Gerichten zu Karlstadt, Arnstein, Rothenfels,<br />

Gemünden, Werneck, <strong>Klingenberg</strong>, Ebenhausen, auf Hohenburg, Estenfeld<br />

(„Espenfeld"), Höchberg (,,Huchbura) <strong>und</strong> Hettstadt („HettenstadtM) <strong>und</strong> in den<br />

anderen ihnen bedepflichtigen Dörfern für 4500 Pf<strong>und</strong> Heller. Ausgenommen waren<br />

nur <strong>die</strong>jenigen auf ihren Eigengütern in <strong>die</strong>sen Orten, <strong>die</strong> sie geerbt hatten <strong>und</strong> ausgenommen<br />

waren ferner ihre Dörfer Bühler, Münster, Karsbach, Gössenheim, Sachsenheim,<br />

Adelsberg, Groß- <strong>und</strong> Klein-Wernfeld <strong>und</strong> Hartbach, wo der Bischof nur<br />

von seinen Eigenleuten <strong>und</strong> Gütern Bede <strong>und</strong> Steuern heben konnte. Ausgenommen<br />

von <strong>die</strong>sem Verkauf waren auch ihre ,,armen Leute" in den Dörfern ,,Meteldorf",<br />

Heßdorf <strong>und</strong> „Holdrich". <strong>Die</strong> beiden Gemahlinnen der Verkäufer siegelten <strong>die</strong>sen<br />

Kaufbrief mit. In <strong>die</strong>sem Brief werden <strong>die</strong> beiden Brüder <strong>Die</strong>trich I. <strong>und</strong> Konrad IX.<br />

erstmals als verehelicht eingeführt. Der Amtskeller J. Schrautenbach bestätigte in<br />

seiner „alt Regel" über Karlstadt 1453, in der er auch den Text <strong>die</strong>ses Vertrages aus<br />

der ihm vorgelegten Originalurk<strong>und</strong>e kopiert hat38, dass <strong>die</strong> Gemahlinnen der Ver-<br />

" Vgl. MB Band 42, S. 392.<br />

34 StAW, Liber omissorum I11 (= Liber diversarum formarum 79), S. 193'-198'. Vgl. Kittel,<br />

Joseph, a.a.0. Band 2, S. 322-323 Nr. 446a-d.<br />

35 Vgl. Anmerkung 31 der Untersuchung.<br />

36 Bei Möller. Walther. a.a.0.. wird er als Konrad VI. ~ezählt.<br />

37 StAW, standbuch 67, S. 378-380.<br />

38 StAW, Standbuch 67, S. 378-380. Vgl. MB, S. 417. Vgl. Hoernes, Joseph, Hrsg., (Schrauten-<br />

bach, Johann): Das Karlstadter Regelbuch, Karlstadt a.M. (1895). StAW, Standbuch 85.<br />

Vgl. Anmerkungen 187,323 <strong>und</strong> 494 der Untersuchung.


käufer nach deren beigehängten Siegeln Agnes von Eyssenburgh (= Isenburg) <strong>und</strong><br />

Margarethe von Erbach waren.39<br />

1384, Nov. 2440, bewidmete <strong>Die</strong>trich I. seine Gemahlin Agnes von Isenburg, <strong>die</strong><br />

hier als Tochter Heinrichs von Isenburg bezeichnet ist, mit Zustimmung seines Bru-<br />

ders Konrad IX. <strong>und</strong> seines Vetters Konrad des Älteren. <strong>Die</strong>se Bewidmung ist im<br />

Mainzer Kopialbuch 4 ' mit dem Datum 1386 im Register vorgetragen, <strong>und</strong> <strong>die</strong>jenige<br />

seines Bruders Konrad IX. für dessen Gemahlin Margeratha von Erbach mit,ciem<br />

Jahr 138842. Als auffallend erscheint es, dass gerade <strong>die</strong> einschlägigen Folien über<br />

<strong>die</strong>se beiden Einträge aus den Bänden 10 <strong>und</strong> 11 der Kopialbücher [Ingrossatur-<br />

bücher] herausgerissen, also nur stückweise noch vorhanden sind. <strong>Die</strong> Ahnentafel<br />

derer von Isenburg bei Joannis4' scheint lückenhaft <strong>und</strong> nicht zuverlässig zu sein.<br />

Zwischen 1384 <strong>und</strong> 1388 verfasste <strong>Die</strong>trich I. von Bickenbach ein umfangreiches<br />

Verzeichnis der von ihm als dem ältesten seines Geschlechtes zu verleihenden<br />

bickenbachischen Mannlehen.44<br />

1384, Juni 2945, zahlten <strong>die</strong> Brüder <strong>Die</strong>trich I. <strong>und</strong> Konrad IX. von Bickenbach<br />

der zweiten Gemahlin ihres Groflvaters <strong>Die</strong>trich von <strong>Hohenberg</strong>, der Raugräfin<br />

Schonette von Altenbeymburg, <strong>die</strong> mit Hans 111. Schenk von Erbach, dem Sohne<br />

Konrads V. genannt Rauch, in ihre zweiten Ehe trat, als Abfindungssumme für ihre<br />

auf einem Drittel von Adelsberg versichert gewesene Morgengabe <strong>die</strong> Summe von<br />

1000 Pf<strong>und</strong> Heller.<br />

1386, Februar 2446, bekannten <strong>die</strong> Brüder <strong>Die</strong>trich I. <strong>und</strong> Konrad IX. von Bicken-<br />

bach 450 Pf<strong>und</strong> Heller, welche ihnen der Bischof von Würzburg jährlich an Martini<br />

schuldete, für das letzte Jahr durch den Amtskeller Konrad Karlstadt ausbezahlt er-<br />

halten zu haben. Der Rechtsgr<strong>und</strong> <strong>die</strong>ses Guthabens ist nicht angegeben; es dürften<br />

aber <strong>die</strong>se 450 Pf<strong>und</strong> Heller <strong>die</strong> Jahreszinsen von den 4500 Pf<strong>und</strong> Heller für <strong>die</strong> im<br />

Jahre 1383 verkauften Eigenleute sein.<br />

1386, Juni 1847, waren <strong>Die</strong>trich I. <strong>und</strong> Konrad IX. von Bickenbach Währschafts-<br />

bürgen ihres Vetters Konrad des Älteren <strong>und</strong> seiner Gemahlin Margaretha von Weil-<br />

nau beim Verkauf deren Viertels des Zehnten zu Röllfeld an das Deutschordenshaus<br />

zu Prozelten.<br />

1388, Dezember 1348, verkauften <strong>Die</strong>trich I. mit seiner Gemahlin Agnes <strong>und</strong><br />

ihrem Sohn <strong>Die</strong>trich 11. dem Burgmann Heinrich Gonsrod in Miltenberg ihren vier-<br />

ten Teil von Burg <strong>und</strong> Stadt <strong>Klingenberg</strong>, welcher Mainzer Lehen war, mit Geneh-<br />

migung des Bischofs Adolf I. von Mainz um 1000 Gulden, als Unterpfand vorbe-<br />

" Vgl. Fabricius, Johannes Wolfgangus, F<strong>am</strong>iliarum nobilium sec<strong>und</strong>um ordinem alphabeti<br />

pars 1.111. (Teil 1: 270 Blätter; Quelle: Würzburger Lehnhof Protokolle; Teil 2: 160 Blätter,<br />

Universitätsbibliothek Würzburg, M.ch. f.57.1/2), Band 2, S. 18-20. Zu Margaretha von<br />

Erbach vgl. Anmerkung 85 der vorliegenden Untersuchung.<br />

40 <strong>Die</strong> Urk<strong>und</strong>e von 1384, Nov. 24 wird zitiert bei Joannis, Georgius Christianus, Rerum<br />

Moguntiacarum descriptio I, a.a.0, S. 771. <strong>Die</strong> Urk<strong>und</strong>e von 1386 ist im StAW, Mainzer<br />

Ingrossaturbuch 10, S. 419 nicht vorhanden, da <strong>die</strong> Seiten 419-421 fehlen. Nach Kittel, Jo-<br />

seph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 220, ist <strong>die</strong> Aufschrift der Urk<strong>und</strong>e im Register mitgeteilt.<br />

41 Vgl. Anmerkung 40 (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 10, S. 419).<br />

42 <strong>Die</strong> Urk<strong>und</strong>e ist im StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 11, S. 247 nicht vorhanden, da <strong>die</strong><br />

Seiten 247-248 fehlen. Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 225. Vgl. Anmerkung<br />

40 der Untersuchung.<br />

43 Vgl. Joannis, Georgius Christianus, Rerum Moguntiacarum descriptio I, a.a.0, S. 771.<br />

44 Vgl. Schneider, Daniel, a.a.O., S. 35-38 (Urk<strong>und</strong>en II/6. C.i.). Hier werden 60 Lehen auf-<br />

geführt.<br />

45 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 8287.<br />

Vgl. Simon, Gustav, a.a.O., Urk<strong>und</strong>e 108.<br />

46 Vgl. MB 44, S.9.<br />

47 StAW, MzU WS 28/81.<br />

48 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 11, S:232-234 (neu S. 196-198).


haltlich des Wiederkaufs binnen 4 Jahre. Unter den Bürgen <strong>die</strong>ses Vertrages erschei-<br />

nen Konrad der Ältere, Vetter, <strong>und</strong> Konrad der Junge, Bruders des Verkäufers.<br />

1389, Oktober 149, war <strong>Die</strong>trich von Bickenbach mit Burkard von <strong>Hohenberg</strong><br />

<strong>und</strong> Konrad Fuchs unter den von Bischof Gerhard zu Würzburg ernannten Schieds-<br />

richtern, <strong>die</strong> mit den vom Bischof L<strong>am</strong>precht zu B<strong>am</strong>berg andererseits gesetzten 3<br />

Schiedsrichtern unter Vorsitz des Ritters <strong>Die</strong>trich von Bibra zu Augsfeld auf einem<br />

Gerichtstag den Streit der beiden genannten Bischöfe über <strong>die</strong> Gerichte <strong>und</strong> Dörfer<br />

Knetzgau <strong>und</strong> Sand entschieden.<br />

1390, Dezember 1650, verliehen der Dechant Burkard von <strong>Hohenberg</strong> <strong>und</strong> das<br />

Domkapitel zu Würzburg den Brüdern <strong>Die</strong>trich I. <strong>und</strong> Konrad von Bickenbach ein<br />

Kirchlehen für <strong>die</strong> von ihnen dotierte Kirche zu Adelsberg <strong>und</strong> für <strong>die</strong> von ihnen<br />

noch zu stiftende Kirche zu Fuchsstadt. <strong>Die</strong>trich <strong>und</strong> Konrad gelobten darum des<br />

Dechanten <strong>und</strong> des Kapitels Mannen zu sein, wie es Mannlehensrecht ist.<br />

1390, Januar 1651, bekannten Johann der Ältere, Graf von Wertheim <strong>und</strong> sein<br />

Sohn Graf Johann der Jüngere, dass sie auf alle Erbansprüche ihrer des Ersteren Ge-<br />

mahlin <strong>und</strong> des Letzteren Mutter, der verstorbenen Margarethe von Rieneck, ver-<br />

zichten, da sie deswegen von Graf Günter von Schwarzenburg, ihrem Oheim, <strong>und</strong><br />

<strong>Die</strong>trich, Herrn von Bickenbach, gütlich verbeschieden waren.<br />

1391, Juni 25 <strong>und</strong> 2652, verpfändeten <strong>Die</strong>trich I. <strong>und</strong> sein Sohn <strong>Die</strong>trich 11. mit<br />

Zustimmung Konrads VI. <strong>und</strong> Konrads IX. von Bickenbach ihren vierten Teil an<br />

Burg <strong>und</strong> Stadt <strong>Klingenberg</strong>, vorbehaltlich der Wiedereinlösung binnen 10 Jahren,<br />

an den Grafen Johann den Älteren von Wertheim.<br />

1394, Februar 2053, verkauften <strong>Die</strong>trich I. von Bickenbach <strong>und</strong> seine Gemahlin<br />

Agnes von Isenburg in Geldverlegenheit mit Zustimmung ihres Bruders <strong>und</strong><br />

Schwagers Konrad IX. von Bickenbach <strong>und</strong> dessen Gemahlin Margareta Schenkin<br />

von Erbach ihren frei eigenen halben Teil des Zweiteils <strong>am</strong> großen <strong>und</strong> kleinen Zehnt<br />

zu Fuchsstadt um 1000 Gulden an Dechant Malcoz, Kapitel <strong>und</strong> Vikarien des Dom-<br />

stifts zu Würzburg.<br />

1394, Mai 2054, bestätigte Bischof Gerhard zu Würzburg mit Genehmigung des<br />

Dechanten Burkard von <strong>Hohenberg</strong> <strong>und</strong> des Domkapitels als Patron <strong>und</strong> des Inha-<br />

bers Johannes Rauh der Pfarrei Karsbach, <strong>die</strong> von den Brüdern <strong>Die</strong>trich I. <strong>und</strong> Kon-<br />

rad IX. zu Bickenbach zu ihrem, ihrer Ahnen, Vorfahren <strong>und</strong> Nachkommen Seelen-<br />

heil gestifteten Kaplanei Adelsberg im Pfarrsprengel Karsbach <strong>und</strong> verlieh den bei-<br />

den genannten Stiftern <strong>und</strong> deren Erben das Patronatsrecht <strong>die</strong>ses Incuratbenefici-<br />

ums für alle Zeiten. <strong>Die</strong> Stiftung sollte den von <strong>Die</strong>trich von <strong>Hohenberg</strong> in seinem<br />

Test<strong>am</strong>ent von 1357 erklärten Vorbehalt erfüllen.<br />

1394, Oktober 1555, siegelte <strong>Die</strong>trich I. von Bickenbach eine Empfangsbescheini-<br />

gung des Schenken Konrad VI. von Erbach über 2 Fuder Weingült von seinem Burg-<br />

49 Vgl. MB 44, S. 127.<br />

Vgl. MB 44, S. 200.<br />

StAW, Mainzer Bücher verschiedenen Inhalts 116b („Rienecker Salbuch 2"), S. 147'-148'.<br />

Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 627. Vgl. Wieland, Michael, a.a.O., S. 259.<br />

s2 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 12, S. 63-63' (neu S. 88-88').<br />

StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 1 (,,Spangenbuch"), S. 5-5' (neu S. 30-30') (= Urk<strong>und</strong>e<br />

von 1391, Juni 26 im StAW, MzU WS 65/54).<br />

53 Vgl. MB 44, S. 309.<br />

54 DAW, Lib. Incorp. episc. Julii von 1589, S. 89'.<br />

Das Archivale verbrannte 1945. Auszüge finden sich bei Kittel, Joseph, a.a.O., Band 2,<br />

Urk<strong>und</strong>en 545a-545f.<br />

55 Vgl. Simon, Gustav, a.a.O., S. 133 Urk<strong>und</strong>e 133.


lehen zu H0mbu1-g~~. In <strong>die</strong>ser Urk<strong>und</strong>e nennt der Aussteller Schenk Konrad VI.<br />

von Erbach den <strong>Die</strong>trich von Bickenbach seinen ,,Oheim"57.<br />

Nachdem der Abt von Fulda 1390, August 24, Otzberg <strong>und</strong> d<strong>am</strong>it auch Habitzheim<br />

an <strong>die</strong> Pfalz veräußert hatte, belehnte 1395, August Pfalzgraf Ruprecht<br />

der Ältere mit der Hälfte des Drittels <strong>am</strong> Schloß Habitzheim, das bis 1390 <strong>Die</strong>trich<br />

I. von Bickenbach von Fulda als Lehen trug, den Sohn des Letzteren, <strong>Die</strong>trich II.,<br />

wozu dessen Vater seine Zustimmung erklärte. <strong>Die</strong> andere Hälfte desselben Drittels<br />

verkaufte 1398, Februar 959, Konrad IX. von Bickenbach als Kurator seiner Vettern<br />

Ulrich 111. <strong>und</strong> Konrad X. von Bickenbach an denselben Pfalzgrafen Ruprecht, der<br />

nun <strong>die</strong> Hälfte des Amtes Habitzheim besaß. <strong>Die</strong>trich I. <strong>und</strong> <strong>Die</strong>trich 11. von<br />

Bickenbach verzichteten bei der Belehnung des Letzteren auf <strong>die</strong> ihnen in der Zwischenzeit<br />

von 1390-1395 vorenthalten gewesenen Lehensnutzungen, <strong>und</strong> der Letztere<br />

gelobte zugleich den Burgfrieden des Schlosses Habitzheim zu halten.<br />

1397, Mai 1660, genehmigten <strong>Die</strong>trich I. <strong>und</strong> sein Sohn <strong>Die</strong>trich 11. für ihre Vettern<br />

Ulrich 111. <strong>und</strong> Konrad X. von Bickenbach den Verkauf der von der <strong>Herrschaft</strong><br />

56 Simon, Gustav, a.a.O., S. 246 <strong>und</strong> Urk<strong>und</strong>en 109.226.309 <strong>und</strong> Amrhein, August, Beitrag<br />

zur Geschichte des Schlosses Homburg (Hohenburg) a.M.: AU 38 (1896), S. 133-199, hal-<br />

ten <strong>die</strong>se Weingült für ein Burglehen der Schenken von Erbach in Homburg <strong>am</strong> Main.<br />

<strong>Die</strong>s scheint richtig, weil nicht <strong>die</strong> <strong>Bickenbacher</strong>, sondern <strong>die</strong> Bischöfe von Würzburg als<br />

nächste obere Lehensherrschaft dabei genannt werden, währen doch durch <strong>die</strong> Lehenma-<br />

chung von Homburg an der Wern im Jahre 1365 in dem Verhältnis der dortigen Burg-<br />

mannslehenträger zu den von <strong>Hohenberg</strong> <strong>und</strong> von Bickenbach nichts geändert worden<br />

sein dürfte. Dennoch wurden nach Kittel, Joseph, a.a.0. Band 1, S. 255, in dem 1945 im<br />

StAW verbrannten Standbuch 590, unter der Uberschrift „Hoenbergm bei den Burggütern<br />

zu Hoenberg an der Wern verschiedene Weingülten zu Leinach <strong>und</strong> Thüngersheim<br />

nannt, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Schenken von Erbach dort hatten (<strong>Die</strong> von Kittel, Joseph, a.a.0 ~ancf;<br />

Urk<strong>und</strong>en 462a, aufgeführte Urk<strong>und</strong>e von 1382, Okt. 10, im StAW, Liber emptionum =<br />

Liber diversarum formarum 74, S. 151 konnte nicht gef<strong>und</strong>en werden. Vgl. dazu auch Ur-<br />

k<strong>und</strong>e von 1384, Okt. 26, in Simon, Gustav, a.a.O., S. 109).<br />

Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 462a-462g.<br />

57 Nach Joseph Kittel, a.a. 0. Band 1, S. 255-256, war Konrad VI. von Erbach-Erbach der<br />

Sohn der zweiten Gemahlin des Schenk Konrad IV. zu Erbach, der Margarete von Erbach,<br />

einer Tochter des Konrad V. von Erbach genannt Rauch, welche nach Ableben ihres ge-<br />

nannten ersten Gemahls vor 1383, Juli 8 (vgl. Anmerkung 37 der Untersuchung) mit Kon-<br />

rad IX., dem Bruder <strong>Die</strong>trichs I. von Bickenbach, zur zweiten Ehe geschritten <strong>und</strong> 1396<br />

gestorben war. Konrad IX. war also der Stifvater von Schenk Konrad VI. von Erbach, des-<br />

sen Bruder <strong>Die</strong>trich von Bickenbach wäre also ein Stiefonkel des Letzteren. Aus der Ehe<br />

Konrads V. von Bickenbach mit Agnes von Erbach, <strong>die</strong> eine Stiefschwester Konrads VI.<br />

von Erbach war, lässt sich kaum konstruieren, dass <strong>Die</strong>trich von Bickenbach „Oheim"<br />

des Schenken Konrad VI. von Erbach genannt wird.<br />

58 Vgl. Simon, Gustav, a.a.O., Urk<strong>und</strong>e 137.<br />

1407 verpfändete Kurpfalz <strong>die</strong> Hälfte des Amtes Habitzheim an Schenk Eberhard von Er-<br />

bach. -<br />

1419, Juni 30, verkauften <strong>Die</strong>trich 11. <strong>und</strong> <strong>Die</strong>trich 111. von Biclrenbach ihren Anteil an<br />

Habitzheim an Konrad IX. von Bickenbach, von dem es 1429 durch Erbfolge auf Konrad<br />

XI. k<strong>am</strong>.<br />

1459 verkaufte Konrad XI. von Bickenbach sein Achtel an Habitzheim an <strong>die</strong> Michelstäd-<br />

ter Linie der Grafen von Erbach. Vg.1. Möller. Walther. Urk<strong>und</strong>liche Geschichte der Edelherren<br />

von Bickenbach: Archiv für hessische ~eschichte <strong>und</strong> Altertumsk<strong>und</strong>e: NF, 16<br />

(19301, S. 87-130 <strong>und</strong> S. 337-410.<br />

59 vgl. ~imon,<br />

Gustav, a.a.O., Urk<strong>und</strong>e 143.<br />

Vgl. Baur, Ludwig, a.a.0. Band 1, Nummer 733.<br />

60 Vgl. Schneider, Daniel, a.a.O., S. 35 (Urk<strong>und</strong>en II/6.C.h.).<br />

1307, Juli 12 (vgl. Baur, Ludwig, a.a.0. Band 2, S. 804 Nr. 805) hatte Ulrich 11. von<br />

Bickenbach <strong>die</strong>ses Rheinfahr verliehen <strong>und</strong> 1383, Nov. 25 (vgl. Baur, Ludwig, a.a.0. Band<br />

1, S. 480 Nr. 699), also bald nach dem Verkauf der Eigenleute von der im Jahre 1381 er-<br />

worbenen <strong>Herrschaft</strong> <strong>Hohenberg</strong>, liegen Konrad IX. <strong>und</strong> sein Bruder <strong>Die</strong>trich I. sich ihr<br />

Recht auf kostenfreie Uberfahrt zu Gernsheim für sich <strong>und</strong> ihre Mannschaften durch ein<br />

Weistum zeugschaftlich bescheinigen.


Bickenbach lehenbaren Rheinüberfahrt bei Gernsheim seitens des Herscbin von der<br />

Auw an Konrad IX. von Bickenbach.<br />

1398, Mai 9"' bekannte Bischof Gerhard von Würzburg dem Hans von Bibra<br />

dem Jüngeren, <strong>Die</strong>trichs von Bibra seligen Sohn, unter anderem einen Teilbetrag von<br />

1000 Gulden wegen Tilgung einer Forderung des <strong>Die</strong>trich I. von Bickenbach, zu<br />

schulden. Hans von Bibra scheint für den Bischof an <strong>Die</strong>trich I. von Bickenbach d<strong>am</strong>it<br />

einen Teil der <strong>die</strong>sem aus dem Kaufvertrag von 138362 schuldenden Summe bezahlt<br />

zu haben.<br />

1398, Juli ll", belehnte König Wenzel den <strong>Die</strong>trich I. von Bickenbach für gute<br />

<strong>Die</strong>nste, <strong>die</strong> er ihm geleistet hat, <strong>und</strong> <strong>die</strong> er <strong>und</strong> <strong>die</strong> seinen auch ferner leisten sollen,<br />

mit einem Zoll zu Wasser <strong>und</strong> zu Land bei Wernfeld.<br />

1398, August 1164, erklärte auch Bischof Gerhard von Würzburg, in dessen Bistum<br />

Wernfeld liegt, dass der dem <strong>Die</strong>trich von Bickenbach dort von Reichs wegen<br />

bewilligte Zoll zu Wasser <strong>und</strong> auf der StraBe mit seinem Wissen <strong>und</strong> Willen verliehen<br />

worden sei, doch dürfe er den von ihm vorher im Frankenland aufgerichteten Zöllen<br />

nicht nachteilig sein.<br />

1400, März 1765, sühnte <strong>Die</strong>z von Thüngen der Ältere zwischen Reinhard <strong>und</strong> Johann,<br />

Herren von Hanau, einigen von Hutten, Hoelin von Slüchter einerseits, <strong>und</strong><br />

<strong>Die</strong>trich dem Älteren <strong>und</strong> <strong>Die</strong>trich dem Jüngeren von Bickenbach, Wilhelm <strong>und</strong><br />

Hildebrand von Thuengen, Cuntz von Steynau <strong>und</strong> Berthold <strong>und</strong> Hans von Bibra<br />

andererseits.<br />

1400, März 29", kauften <strong>die</strong> beiden Vormünder Konrad von Steinau <strong>und</strong> Berthold<br />

von Bibra des Hans von Bibra, des Sohnes des kurz nach 1395 verstorbenen <strong>Die</strong>trich<br />

von Bibra, für <strong>die</strong>sen ihren Mündel vom Abt Johann von Moerlau zu Fulda dessen<br />

Teil, nämlich <strong>die</strong> Hälfte des Hauses Schildeck, ferner Stadt, Amt <strong>und</strong> Gericht zu<br />

Brückenau mit der Kellerei daselbst, für 7000 Gulden, wovon der Betrag von 6700<br />

Gulden zur Ledigung <strong>die</strong>ses Pfandstückes von einer Forderung des Kaspar von Bibra,<br />

<strong>die</strong> übrigen 300 Gulden zum Bau von Schildeck verwendet werden sollten.<br />

1391, Februar 2", verkaufte Herzog Swantibor von Pommern, Gemahl der Anna,<br />

Gräfin von Henneberg, den ihm in der Teilung mit seiner Schwägerin, der Landgräfin<br />

Margarethe von Thüringen zugefallenen Teil <strong>am</strong> Schloß Schildeck, d.h. <strong>die</strong> Hälfte<br />

desselben, für 3500 Gulden an <strong>Die</strong>trich von Bibra.<br />

1400, April 2568, war <strong>Die</strong>trich I. von Bickenbach unter den Adeligen des Hochstifts<br />

Würzburg, <strong>die</strong> dem Bischof Gerhard von Schwarzburg zur finanziellen Sanierung<br />

des Hochstifts eine besondere Steuer, „Taz" oder „Daz" genannt, bewilligten.<br />

Zur Erhebung, Verwendung <strong>und</strong> Verrechnung der Steuer wurden seitens des Bischofs<br />

dessen Vetter Günter von Schwarzburg, Herr zu Ranis, seitens des Domkapitels<br />

dessen Propst Johann von Egloffstein <strong>und</strong> von <strong>die</strong>sen beiden Seiten gemeins<strong>am</strong><br />

<strong>Die</strong>trich der Ältere, Herr zu Bickenbach bestimmt.<br />

61 Vgl. Bibra, Wilhelm Freiherr von, Beiträge zur F<strong>am</strong>ilien-Geschichte der Feichsfreiherrn<br />

von Bibra. 3 Bände. München (1880.1882.1888). soeziell Band 1. S. 203.<br />

A<br />

" Vgl. ~nmerkung 37 der ~ntersuchung.<br />

" Vd. MB 44, S. 505.<br />

64 v~I. MB 44; S. 507.<br />

65 Vgl. Bibra, Wilhelm Freiherr von, a.a.0. Anmerkung 61, Band 1, S. 204.205.<br />

Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2 Urk<strong>und</strong>en 35213. <strong>Die</strong> Quelle „Fuldaer Kopialbuch 10, S.<br />

32" konnte nicht verifiziert werden.<br />

67 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 8253.<br />

StAW, Liber diversarum formarum 1, S. 287-290 (neu S. 581-587). Vgl. dazu auch Urk<strong>und</strong>e<br />

von 1400. Mai 5. StAW. Liber diversarum formarum 1. S. 290 (neu S. 587).<br />

Vgl. MB 44, S. 602. vgl: dazu auch Urk<strong>und</strong>e von 1400, April 26 <strong>und</strong> Urk<strong>und</strong>e 1400, Mai 5,<br />

MB 44, S. 606-607).


1400, Mai 2469, Mai 2570 <strong>und</strong> Juni 571 wirkte <strong>Die</strong>trich I. von Bickenbach n<strong>am</strong>entlich<br />

mit bei Feststellung <strong>und</strong> Tilgung der Forderungen des Herbrecht Truchsess von<br />

Baldersheim, Paul Brewnlein <strong>und</strong> Andreas Zolner von Rimbach.<br />

1400, August 1572, war derselbe unter den Bürgen bei dem Vertrag, in dem Bischof<br />

Gerhard von Würzburg, Statthalter Graf Rudolf von Wertheim <strong>und</strong> das Domkapitel<br />

des Stiftes Würzburg <strong>die</strong> Hälfte des Schlosses <strong>und</strong> der Stadt Widern an Hans<br />

Hofwart, Eberhards seligen Sohn, verkauften.<br />

1400, August 2873, verliehen <strong>die</strong> Brüder <strong>Die</strong>trich I. <strong>und</strong> Konrad IX. von Bickenbach<br />

ihren Hof zu Külsheim, den sie von ihrem Ahnherrn ererbt hatten, <strong>und</strong> den<br />

bisher Gernant Yrmut von ihnen als Lehen innehatte, forthin als ein Zinslehen an<br />

Peter Fischer zu Bischofsheim <strong>und</strong> Ulrich Gerhard zu Külsheim, welche ebenso wie<br />

ihre Erben davon jährlich 5 Malter Korn Erbzins nach <strong>Klingenberg</strong> zu liefern hatten,<br />

den Hof nur mit Wissen <strong>und</strong> Genehmigung der Verleiher veräußern durften <strong>und</strong><br />

zwar nur an Käufer, <strong>die</strong> denselben Jahreszins <strong>und</strong> 10 Prozent Handlohn für jeden<br />

Besitzwechsel zu zahlen bereit waren. <strong>Die</strong> genannten Pächter stellten ihren Reversbrief<br />

über <strong>die</strong> Erfüllung des Vertrages aus.74<br />

1401, Juli 1875, verlieh König Ruprecht den Rittern <strong>Die</strong>trich I. <strong>und</strong> Konrad IX.<br />

von Bickenbach den Zoll zu <strong>Klingenberg</strong> auf dem Main, auf beiden Ufern zu <strong>Klingenberg</strong><br />

<strong>und</strong> Trennfurt („Drybenfurtl'), <strong>und</strong> den zu Wernfeld zu Wasser <strong>und</strong> zu<br />

Land, dann zu Theres auf dem Wasser <strong>und</strong> schliefllich auch was <strong>die</strong> Mannen in der<br />

Wetterau hatten, <strong>die</strong> von ihnen Lehen besaßen <strong>und</strong> weitere Mann~chaft~~. König<br />

Wenzel war von den Kurfürsten von Mainz, Trier, Köln <strong>und</strong> der Pfalz <strong>am</strong> 20. August<br />

1400 abgesetzt <strong>und</strong> <strong>am</strong> nächsten Tag Kurfürst Ruprecht von der Pfalz an seiner Stelle<br />

gewählt worden.<br />

1401, Juli 1877, wurde <strong>Die</strong>trich I. von Bickenbach auch in einem Spruchbrief des<br />

Landgerichts des Herzogtums Franken genannt, in dem das Stift Neumünster auf<br />

Gütern Arnolds von Speckfeld als Beklagten eingesetzt <strong>und</strong> ihm unter andern auch<br />

<strong>Die</strong>trich von Bickenbach als Schirmer gegeben wurde.<br />

Im Jahre 140378 wurde <strong>Die</strong>trich I. von Bickenbach <strong>und</strong> sein Sohn <strong>Die</strong>trich 11. unter<br />

den bei der Stiftung einer Ewigen Messe in der Burg <strong>Klingenberg</strong> anwesenden<br />

Ganerben <strong>und</strong> Zeugen genannt.<br />

1403, April 1979, bescheinigte <strong>Die</strong>trich der Ältere, Herr zu Bickenbach, dem Bischof<br />

<strong>und</strong> Domstift zu Würzburg, mit denen er sich wegen seines Guthabens auf<br />

1600 Gulden verglichen hatte, abschläglich 620 Gulden empfangen zu haben <strong>und</strong> bewilligte,<br />

dass als weitere Abschlagszahlung 400 Gulden an Eberhard von Randersacker,<br />

dem er <strong>die</strong>sen Betrag schuldete, geleistet werden sollten. 1403, April 2lS0,<br />

quittierte der Letzgenannte <strong>die</strong>se 400 Gulden. Es dürfte sich bei <strong>die</strong>ser Abrechnung<br />

um Einnahmen <strong>und</strong> Ausgaben <strong>Die</strong>trichs aus dem „daz"*' gehandelt haben. <strong>Die</strong>trich I.<br />

schien eine Ahnung vom Herannahen seines Todes gehabt <strong>und</strong> deshalb um Enthebung<br />

von seiner Stelle als Steuerkommissär <strong>und</strong> von seiner d<strong>am</strong>it verb<strong>und</strong>enen Haft-<br />

69 Vgl. MB 44, S. 610.<br />

70 StAW, Würzburger Lehenrepertorium 6/V, S. 539.<br />

71 Vgl. MB 44, S. 611.<br />

72 Vgl. MB 44, S. 602.<br />

73 StAAb, Urk<strong>und</strong>e 1764.<br />

74 StAAb. Urk<strong>und</strong>e 1757.<br />

75 Vgl. chmel, Joseph, a.a.O., S. 29 Nr. 566.<br />

76 Vgl. Scharold, Auszüge aus den Urk<strong>und</strong>en des röm. Königs Ruprecht in Beziehung auf<br />

das ehemalige Fürstbisthum Würzburg: AU 6/1 (1840), S. 1-24, speziell S. 6.<br />

77 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 91/98.<br />

78 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 42, S. 183.<br />

79 StAW, Liber diversarum formarum (J. von Egloffstein) 2, S. 123'-124 (neu S. 248-249).<br />

80 StAW, Liber diversarum formarum (J. von Egloffstein) 2, S. 124 (neu S. 249).<br />

Vgl. Anmerkung 68 der Untersuchung.


arkeit gebeten zu haben. Vermutlich war er auch wegen <strong>die</strong>ses Kommissoriums von<br />

reisigen <strong>Die</strong>nsten frei, denn in den mehrjährigen Kämpfen des Bischofs Gerhard von<br />

Schwarzburg mit den Städten in Franken trat er nirgends hervor. Auch unter den<br />

Adeligen, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Schlacht bei Bergtheim im Jahre 1400, Januar 11, schlugen, wird<br />

der nicht erwähnt.82<br />

Unter den Wappen der fränkischen Adeligen, <strong>die</strong> um <strong>die</strong> Zeit um 1397 zur Deko-<br />

ration des sogenannten Wenzel-Saales im alten Rathaus <strong>am</strong> Grafen-Eckardsbau zu<br />

Würzburg als Wandgemälde angebracht wurden findet sich neben schwäbischen <strong>und</strong><br />

anderen Geschlechtern auch das Wappen der Herren von Bickenbach, also wohl<br />

<strong>Die</strong>trichs I. oder seines Bruders Konrad IX. Eigentümlich daran ist, dass der Schräg-<br />

balken nur aus einer statt zwei Reihen weißer Rauten besteht.83<br />

<strong>Die</strong>trich I. von Bickenbach, der seine Gemahlin Agnes von Isenburg, <strong>die</strong> 1394<br />

letztmals urk<strong>und</strong>lich genannt wird, überlebt zu haben scheint, starb <strong>am</strong> 24. August<br />

des Jahres 1403. <strong>Die</strong>s ist aus einem Grabmonument zu ersehen, das früher in der<br />

Burgkapelle auf der Homburg an der Wern an <strong>die</strong> Umfassungsmauer des Chors fest-<br />

gemauert war <strong>und</strong> sich nun im Nationalmuseum zu München befindet. <strong>Die</strong>trich I.<br />

hinterließ aus seiner Ehe zwei Kinder, nämlich einen Sohn n<strong>am</strong>ens <strong>Die</strong>trich 11. <strong>und</strong><br />

eine Tochter Maria.<br />

2.2. Konrad IX. (1357-1429) von Bickenbach<br />

<strong>Die</strong>ser Sohn Konrads VII. <strong>und</strong> der Christine von <strong>Hohenberg</strong> war der jüngere<br />

Bruder von <strong>Die</strong>trich I. von Bickenbach. Nach dem Tod seines älteren Bruders <strong>Die</strong>-<br />

trich I. empfing der <strong>die</strong> Lehen als Ältester des Hauses Bickenbach. Er bekleidete<br />

höhere Ämter wie das eines Burggrafen zu Miltenberg. Der Mainzer <strong>und</strong> der Würz-<br />

burger Hof gebrauchte ihn zu wichtigen diplomatischen Missionen.<br />

Zus<strong>am</strong>men mit seinem Bruder <strong>Die</strong>trich I. wird er in einer Reihe von Urk<strong>und</strong>en<br />

genannt:<br />

1357, Febr. 23; 1358, Okt. 13; 1365, Mai 13; 1367, Jan. 5; 1367, Juli 20; 1367,<br />

Nov. 12; 1374, Dez. 11; 1375; 1383, Juli 8; 1384, Juni 29; 1384, Nov. 24; 1386, Juni 18;<br />

1388, Dez. 13; 1388; 1389, Febr. 24; 1390, Dez. 16; 1391, Juni 25 <strong>und</strong> 26; 1394,<br />

Febr. 20; 1394, Mai 20; 1394, Okt. 15; 1397, Mai 16; 1398, Juli 11; 1400, Aug. 29;<br />

1401, Juli 1Kg4<br />

1383, Juli 11, wurde sowohl sein Bruder <strong>Die</strong>trich I., als auch er selbst, jeder mit<br />

seiner Gemahlin erstmals aufgeführt. <strong>Die</strong> Gemahlin Konrads IX. heißt im Text <strong>die</strong>-<br />

ser Urk<strong>und</strong>e Margaretha, <strong>und</strong> Amtskeller Schrautenbach bestätigte 1453, dass <strong>die</strong>sel-<br />

be eine Schenkin von Erbach ist. 1388 bewidmete Konrad, Herr zu Bickenbach, der<br />

Jüngere, mit Konsens des Erzbischofs Adolf zu Mainz seine Hausfrau Margaretha,<br />

Tochter des Schenken Konrad von Erbach, auf sein Vierteil zu <strong>Klingenberg</strong> <strong>und</strong> den<br />

halben Teil <strong>am</strong> Zoll daselbst, s<strong>am</strong>t dem Bauhof <strong>und</strong> Weingarten. 1394, Februar 20,<br />

erklärte Konrad IX. von Bickenbach mit seiner Gemahlin Margaretha Schenkin von<br />

Erbach seine Zustimmung zur Verpfändung des halben Teils des Zehnts zu Fuchs-<br />

stadt an das Domstift Würzburg seitens seines Bruders <strong>Die</strong>trich I.<br />

82 Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 1, S. 259. <strong>Die</strong> Quelle „StAW, Liber recess. ca it. vom Jah-<br />

re 1507, S. 178" konnte nicht verifiziert werden. In StAW, Liber diversarurn formarurn 73<br />

(= Liber capitularis) existiert <strong>die</strong> Seite 178 nicht.<br />

83 Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 1, S. 260.<br />

84 Vgl. Anm. 3 (1357, Febr. 23); Anm. 23 (1358, Okt. 13; 1367, Jan. 5); Anm. 5 (1365, Mai<br />

13), Anm. 26 (1367, Juli 20); Anm. 27 (1367, Nov. 12); Anm. 35 (1374, Dez. 11); Anm. 31<br />

(1375); Anm. 37, 38 <strong>und</strong> 39 (1383, Juli 8); Anm. 45 (1384, Juni 29); Anm. 40 (1384, Nov.<br />

24); Anm. 47 (1386, Juni 18); Anm. 48 (1388, Dez. 13); Anm. 42 (1388); Anm. 50 (1390,<br />

Dez. 16); Anm. 52 (1391, Juni 25 <strong>und</strong> 26); Anm. 53 (1394, Febr. 20); Anm. 54 (1394, Mai<br />

20); Anm. 55 <strong>und</strong> 56 (1394, Okt. 15); Anm. 60 (1397, Mai 16); Anm. 63 (1398, Juli 11);<br />

Anm. 73 (1400, Aug. 29); Anm. 75 (1401, Juli 18).


Margaretha Schenkin von Erbach starb 1396, August 1985. Ihre Ehe mit Konrad<br />

IX. von Bickenbach blieb offensichtlich kinderlos.<br />

Zwischen 1396 <strong>und</strong> 1402 trat Konrad IX. von Bickenbach in seine zweite Ehe ein<br />

mit Jutta von Runkel, der Tochter des <strong>Die</strong>trich 111. von Runkel <strong>und</strong> der Jutta Gräfin<br />

von Sa~n.~~ 1394, Okt. 1587, nannte Schenk Konrad VI., Sohn des Schenken Konrad IV. zu Erbach,<br />

<strong>Die</strong>trich I. von Bickenbach seinen Oheim, da dessen Bruder Konrad IX. von<br />

Bickenbach mit der Mutter desselben, Margaretha von Erbach, d<strong>am</strong>als noch verehelicht<br />

war.<br />

1412, Mai 1488, half Konrad IX. von Bickenbach, Burggraf in Miltenberg, <strong>die</strong> Eheberedung<br />

zwischen der ältesten Tochter Agnes des Schenken Eberhard X. von Erbach<br />

der Michelstadter Linie <strong>und</strong> dem Sohn Konrads V. von Erbach genannt Rauh,<br />

seinem Schwager Konrad VII. von Erbach, abzuschließen. 1421, Januar 16, Februar<br />

17 <strong>und</strong> April 789 nannte Konrad IX. von Bickenbach den Domherrn zu Mainz,<br />

Propst in Fritzlar <strong>und</strong> Aschaffenburg, Johann von Rodenstein, einen älteren Seitenverwandten<br />

seiner verstorbenen ersten Gemahlin, seinen<br />

1385, Nov. 1!j91, siegelte Konrad IX. von Bickenbach mit seinem Vetter eine Erklärung<br />

der Brüder Walter, Fritz <strong>und</strong> Konz Kottwitz.<br />

1389 wurde Konrad IX. von Bickenbach in einem Verzeichnis der Ritter erwähnt,<br />

<strong>die</strong> den rheinischen Landfrieden beschworen. Auch hier wurde er zus<strong>am</strong>men mit<br />

seinem Vetter Konrad dem Älteren er~ähnt.~'<br />

1389, Febr. 2493, war Konrad IX. von Bickenbach unter den Zeugen seines Vetters<br />

Konrad des Älteren in einem Schuldbrief für <strong>die</strong> Gudschin Rodin.<br />

1391, Nov. 594, ernannten Erzbischof Konrad von Mainz <strong>und</strong> Bischof Gerhard<br />

von Schwarzburg (1372-1400) von Würzburg den Konrad IX. von Bickenbach,<br />

ihren Oheim, zum Obmann der vier Schiedsleute, <strong>die</strong> zur Entscheidung von Zweiungen<br />

unter den Angehörigen des von ihnen mit anderen Fürsten abgeschlossenen<br />

Bündnisses beiderseits aufgestellt worden waren, für den Fall, dass <strong>die</strong>se in ihrem<br />

85 Margaretha Schenkin von Erbach war eine Tochter des Schenken Konrad V. von Erbach<br />

genannt Rauch <strong>und</strong> <strong>die</strong> zweite Gemahlin des Konrad IV. (1330-1381) des Jüngeren von<br />

der Erbacher Linie. Konrad IV. von Erbach war zweimal verheiratet: zuerst im Jahre 1339<br />

mit Kunig<strong>und</strong>e von Bruck, <strong>die</strong> 1357, Se t. 13, starb <strong>und</strong> ihm 3 Töchter hinterließ <strong>und</strong><br />

dann mit der genannten Margaretha ~cknkin von Erbach aus der Fürstenauer Linie.<br />

1366, März 24 (vgl. Simon, Gustav, a.a.O., S. 81 = Urk<strong>und</strong>e Nr. 78a <strong>und</strong> S. 32 = Urk<strong>und</strong>e<br />

Nr. 31) bewidmete er <strong>die</strong>se seine zweite Frau. Aus <strong>die</strong>ser Ehe hinterließ er bei seinem um<br />

1381 erfolgten Tod zwei Kinder. Als Witwe des Schenken Konrad IV. von Erbach heiratete<br />

Mar aretha Schenkin von Erbach Konrad IX. von Bickenbach. Sie starb wie ein bei<br />

schneiter, Daniel, a.a.O., abgebildeter Grabstein zeigt 1396, Au 19.<br />

Vgl. Hoernes, Joseph, Hrsg., (Schrautenbach, Johann:) Das ~arfitadter Regelbuch, Karl-<br />

stadt a.M. (1895).<br />

86 1402, Juni 30, wurde Konrad IX. als Gemahl der Jutta von Runkel genannt. StAW, Main-<br />

Zer Ingrossaturbuch 13, S. 265 (neu S. 261). 1403 (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 42,<br />

S. 103) <strong>und</strong> 1410, Dez. 8 (vgl. Schneider, Daniel, a.a.O., S. 38 (Urk<strong>und</strong>en IIl6.C.k.)) wur-<br />

de sie noch als Gemahlin von Konrad IX. von Bickenbach genannt. Wann sie gestorben<br />

ist, ist unbekannt.<br />

Vgl. Anmerkungen 55 <strong>und</strong> 56.<br />

88 Vgl. Schneider, Daniel, a.a.O., S. 134-135 (Urk<strong>und</strong>en 11/87).<br />

89 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 16, S. 221.222.220.225 (neu S. 204.205'.207').<br />

90 1380, Juli 1, wurde <strong>die</strong> erste Gemahlin von Konrad IX. von Bickenbach von der Marga-<br />

retha von Erbach, Frau von Hirschhorn, in ihrem Test<strong>am</strong>ent als zweite Frau ihres Bruders<br />

des Schenken Konrad IV. von Erbach erwähnt. Vgl. Baur, Ludwig, a.a.0. Band 1, S. 471<br />

Nr. 687.<br />

91 StAW, Mainzer Urk<strong>und</strong>en Weltlicher Schrank 28/79.<br />

92 Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 229 (Quelle: Archiv der Stadt Frankfurt).<br />

93 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 11, S. 249-251 (neu S. 210-212).<br />

94 Vgl. MB 44, S. 248.


Urteil nicht einig werden können, <strong>und</strong> der zu <strong>die</strong>ser Ernennung eines ,,Ungeraden c '<br />

zunächst berechtigte römische König in <strong>die</strong>sem Fall nicht angegangen werden kön-<br />

ne.<br />

1398, Februar 995, trat Konrad IX. von Bickenbach auf als Kurator seiner Vettern<br />

Ulrichs 11. <strong>und</strong> Konrad X. beim Verkauf von deren Anteil <strong>am</strong> Schloß Habitzheim an<br />

den Pfalzgrafen Rudolf.<br />

1398, Juli 1196, wurde Konrad IX. von Bickenbach bei der Verleihung des Zolls<br />

bei Wernfeld an seinen Bruder <strong>Die</strong>trich I. zwar nicht genannt, <strong>und</strong> <strong>die</strong>se Verleihung<br />

geschah auch hauptsächlich zur Belohnung der <strong>Die</strong>nste des Letzteren, doch stellte<br />

<strong>die</strong> Belehnung von König Ruprecht vom Jahr 14019' aui3er Zweifel, dass <strong>Die</strong>trich I.<br />

im Jahr 1398 als Ältester seiner Linie auch für seinen Bruder Konrad IX. mit dem<br />

Zoll zu Wernfeld mitbelehnt worden war. 1398, Oktober 798, wurde Konrad IX. von<br />

Bickenbach, der hier zum ersten Mal als Burggraf zu Miltenberg bezeichnet wurde,<br />

von König Wenzel mit einem neuen Zoll auf dem Main bei <strong>Klingenberg</strong> <strong>und</strong> auf dem<br />

Lande bei <strong>Klingenberg</strong> <strong>und</strong> Trennfurt belehnt, welcher neben dem ihm <strong>und</strong> seinen<br />

Vettern schon früher gestattet gewesenen Mainzoll erhoben werden durfte. Erzbi-<br />

schof Johann 11. Graf von Nassau zu Mainz genehmigte zwar auf Bitte Konrads IX.<br />

<strong>die</strong>sen neuen Zoll, bestimmte jedoch, dass <strong>die</strong> Städte Miltenberg <strong>und</strong> Aschaffenburg<br />

denselben zu entrichten nicht gehalten sein sollten. Auch <strong>die</strong>ser neue Zoll wurde<br />

später 140199 von König Ruprecht den Brüdern <strong>Die</strong>trich I. <strong>und</strong> Konrad IX. von<br />

Bickenbach gemeins<strong>am</strong> wiederverliehen, ebenso wie jener zu Wernfeld.<br />

1384, Febr. 1, wurde Heinrich von Gonsrod Burggraf von Miltenberg <strong>und</strong> wird<br />

als solcher noch 13881°0. 1391 verpfändete demselben der Nachfolger des Verleihers<br />

Erzbischof Adolf I. von Nassau zu Mainz, nämlich Erzbischof Konrad 11. von<br />

Weinsberg, <strong>am</strong>tsweise für 977 Gulden, <strong>die</strong> er seinem Herrn zur Auslösung der<br />

Schlösser <strong>und</strong> Ämter Obernburg <strong>und</strong> Wörth von dem d<strong>am</strong>aligen Inhaber Richard<br />

von Elm geliehen hatte, <strong>die</strong>se beiden letzteren Ämter bis zur Rückzahlung der Aus-<br />

leihe, <strong>und</strong> 1397 wurde derselbe noch bei der Beschwörung eines rheinischen Land-<br />

friedens als Burggraf zu Miltenberg bezeichnet.lO' Konrad IX. von Bickenbach<br />

scheint also in <strong>die</strong>ser Stellung als Burggraf dessen unmittelbarer Nachfolger gewesen<br />

zu sein. Er kommt in zahlreichen Urk<strong>und</strong>en vom Jahre 1398 bis 1427 mit der Be-<br />

zeichnung „Burggraf von Miltenberg" vor <strong>und</strong> wurde noch 14261°2 als aktiver Burg-<br />

graf daselbst urk<strong>und</strong>lich eingeführt. 1426, September 10103, aber erscheint er mit<br />

dem vom Erzbischof von Mainz verliehenen Titel eines Rates <strong>und</strong> 1427, März 281°4,<br />

wird er als „gewesener Burggraf zu Miltenberg" bezeichnet.lo5<br />

95 Vgl. Baur, Ludwig, a.a.0. Band 1, Nr. 733.<br />

96 Vel. Anmerkune 63.<br />

97 ~ g1. ~nmerkung 75.<br />

98 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 13, S. 80 (neu S. 87).<br />

99 Vgl. Anmerkung 75. Vgl. dazu Urk<strong>und</strong>e von 1349, Nov. 30 (StAW, MzU WS 60/6) <strong>und</strong><br />

Urk<strong>und</strong>e von 1355, Tanuar 6 (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 3, S. 69': Hier wird ein Hof<br />

des Konrad von ~ickenbach in Trennfurt genannt.). "<br />

Io0 Vgl. Anmerkung 48.<br />

'O' Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 1, S. 300.<br />

'02 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 154/54 (Urk<strong>und</strong>e von 1426, Juli 12).<br />

'03 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 21, S. 491.<br />

Io4 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 18, S. 72.<br />

'05 1438, Nov. 25, erscheint Schenk Konrad IX., Herr zu Erbach, der Schwiegersohn Konrads<br />

IX. von Bickenbach, als Burggraf zu Miltenberg (StAW, Liber diversarum formarum 5, S.<br />

332'-333' (neu S. 673-675)). 1440 wird er aber schon als pfälzischer Amtmann zu Oppenheim<br />

erwähnt (vgl. Mone, Franz Joseph: Zeitschrift für <strong>die</strong> Geschichte des Oberrheins 7<br />

(1856), S. 400).


1399, Januar 281°6, versetzte Konrad IX. von Bickenbach den Teil an Partenstein<br />

<strong>und</strong> Rieneck, den er bisher vom Erzstift Mainz innegehabt hatte, an den Grafen Jo-<br />

hann von Wertheim. Einer Urk<strong>und</strong>e von 1427, April 261°7, ist ZU entnehmen, dass<br />

schon Erzbischof Gerlach von Mainz (1346-1371) demselben den Mainzer Teil des<br />

Schlosses Partenstein für eine Schuld von 3500 Gulden verpfändet hatte, zur<br />

Deckung seines Guthabens für geleistete Kriegs<strong>die</strong>nste. 1360, Juni 171°8, waren <strong>die</strong><br />

Schlösser Partenstein <strong>und</strong> Rieneck an <strong>Die</strong>trich von <strong>Hohenberg</strong> als Pfandherrn über-<br />

wiesen worden, von dem sie als Pfandschaft an <strong>die</strong> Herren von Bickenbach vererbt<br />

worden sein dürften.<br />

1399, Dezember 161°9, belehnte Erzbischof Johann 11. Graf von Nassau zu Mainz<br />

den Konrad IX. von Bickenbach, Burggrafen zu Miltenberg, mit seinem vierten Teil<br />

an Burg <strong>und</strong> Stadt <strong>Klingenberg</strong> mit ihren Zugehörungen, seinen Teil an der Zent zur<br />

Eich <strong>und</strong> dem Fischwasser des Elsavabaches auf der Strecke unterhalb des Klosters<br />

Himmelthal bis zum Main, ferner mit der niederen Jagd auf Hasen <strong>und</strong> Hühner im<br />

Bereich der genannten Zent. <strong>Die</strong> Belehnung desselben fand wohl aus Anlass des Re-<br />

gierungsantritts des Lehensherrn statt <strong>und</strong> weil der Bruder von Konrad IX., <strong>Die</strong>trich<br />

I., seinen Anteil an der <strong>Herrschaft</strong> <strong>Klingenberg</strong> 1391, Juni 2611°, an den Grafen Jo-<br />

hann I. von Wertheim verpfändet hatte.<br />

1399, Dezember 16111, belehnte derselbe Erzbischof den Konrad IX. von Bicken-<br />

bach, seinen Burggrafen zu Miltenberg, mit einem Hof mit Forsthube zu Krausen-<br />

bach s<strong>am</strong>t allen Rechten <strong>und</strong> Herkommen, wie sie <strong>die</strong> Spessarter Forsthuben genos-<br />

sen.ll2 Mit demselben Datum bewilligte ihm auch sein Lehensherr zu Mainz zur<br />

pädigen Vergeltung <strong>und</strong> Belohnung seiner langjährigen treuen <strong>Die</strong>nste einen Wein-<br />

ausschank von jährlich 12 Fuder auf seinem von Boxberger erkauften Haus zu Mil-<br />

tenberg nebst Hofrieth auf seine Lebenstage <strong>und</strong> solange er <strong>die</strong>ses Anwesen be-<br />

sitzt.l13<br />

1402, Juni 23, gewährte König Ruprecht Konrad IX. von Bickenbach für das<br />

Städtchen Neuental unterhalb <strong>Klingenberg</strong>s <strong>die</strong> Freiheiten, wie sie <strong>die</strong> Stadt Geln-<br />

hausen verliehen erhalten hatte.l14<br />

1402, Juni 30115, verschrieb der Mainzer Erzbischof Johann 11. Graf zu Nassau<br />

dem Konrad IX. von Bickenbach <strong>und</strong> seiner Gemahlin Jutta von Runkel, ferner dem<br />

Eberhard von Düren genannt von Rieperg <strong>und</strong> seiner Gemahlin Anna von Hart-<br />

heim, für eine Darlehensschuld von 3000 Gulden dingliche Sicherheit, nämlich für<br />

den Teilbetrag von 1000 Gulden das Amt Wildenberg mit allen seinen Renten <strong>und</strong><br />

Gefallen, wie sie der Ritter Eberhard von Hirschhorn bisher hatte, nebst dem Wohn-<br />

lo6 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 13, S. 113' (neu S. 120').<br />

'07 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 18, S. 96<br />

lo8 StAW, Mainzer Bücher verschiedenen Inhalts ll6b („Rienecker Salbuch 2"), S. 114'-115.<br />

Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2, Urlr<strong>und</strong>en 230b. Vgl. Wieland, Michael, a.a.O., S. 249.<br />

'09 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 13, S. 150' (neu S. 149').<br />

"O Vgl. Anmerkung 52.<br />

I'' StAW, Mainzer In rossaturbuch 13, S. 150' (neu S. 149'). Vgl. dazu auch Urk<strong>und</strong>e von<br />

1419, Dez. 16 (vgf. Wenck, Helfrich Bernhard, a.a.0. Urk<strong>und</strong>en, S. 334). Vgl StAW,<br />

Mainzer Lehenbuch 1, S. 78.<br />

"2 Nach Kittel, Joseph, a.a.0. Band 1, S. 302, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 194 <strong>und</strong> 232c, besaß<br />

<strong>die</strong>sen Hof nebst Forsthube um 1360 Hans G<strong>und</strong>elwein, einer der sechs berittenen main-<br />

zischen Förster zu Hösbach. Von <strong>die</strong>sem k<strong>am</strong> er an Conz G<strong>und</strong>elwein, welcher ihn an sei-<br />

nen Schwiegervater Heinrich von Erlenbach veräußerte. <strong>Die</strong>ser verkaufte ihn an den Erz-<br />

bischof von Mainz arn 1. Mai 1394. <strong>Die</strong>ser belehnte d<strong>am</strong>it seinen Schenken <strong>und</strong> <strong>Die</strong>ner<br />

Clasen Leybolds, welcher ihn mit Bewilligung des Lehensherren, an Konrad von Bicken-<br />

bach veräußerte. Vgl. Anmerkungen 11 1 <strong>und</strong> 274.<br />

"' StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 13, S. 150' (neu S. 149').<br />

Il4 Vgl. Scharold, Auszüge aus den Urk<strong>und</strong>en des röm. Königs Ruprecht in Beziehung auf<br />

das ehemalige Fürstbisthum Würzburg: AU 611 (1840), S. 1-24, speziell S. 8.<br />

"5 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 13, S. 265-265' (neu S. 261-261').


sitz im dortigen Schlosse auf <strong>die</strong> Dauer der Pfandschaft, <strong>und</strong> für den Restbetrag von<br />

2000 Gulden <strong>die</strong> Beete, Zinsen, Gülten <strong>und</strong> das Umgeld der Stadt Amorbach <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

Zehnten zu Amorbach <strong>und</strong> Mudau, wovon ihnen jährlich 200 Gulden als Zins zu erheben<br />

gestattet sein sollte.<br />

1403116 stifteten Konrad IX. von Bickenbach <strong>und</strong> seine Gemahlin Jutta von Runkel<br />

eine Ewige Messe auf ihrem Schloß zu <strong>Klingenberg</strong> <strong>und</strong> dotierten <strong>die</strong>ses Meßbeneficium<br />

auf das Erträgnis aus ihrem Rheinfahr bei Gernsheim. <strong>Die</strong>se Stiftung musste<br />

vor dem <strong>am</strong> 24. August 1403 erfolgten Ableben <strong>Die</strong>trichs I. von Bickenbach geschehen<br />

sein, da <strong>die</strong>ser, der Bruder Konrads IX., im Stiftungsakt als Zeuge genannt<br />

ist.<br />

1403, Juni 911', belehnte Konrad IX. von Bickenbach, Burggraf zu Miltenberg,<br />

den Philipp von Wasen mit dem von der <strong>Herrschaft</strong> Bickenbach lehenbaren Wein<strong>und</strong><br />

Kornzehnt zu Wenigumstadt. Hier trat er schon vor dem Ableben seines Bruders<br />

<strong>Die</strong>trich I. als Senior <strong>und</strong> Lehensherr auf.<br />

1403, September 29118, belehnte er nach dem Ableben seines Bruders <strong>die</strong> Brüder<br />

Friedrich <strong>und</strong> Conlach [?I Leyond, Bürger zu B<strong>am</strong>berg, mit dem halben Zehnt zu<br />

Krum, der von der ausgestorbenen <strong>Herrschaft</strong> <strong>Hohenberg</strong> als Lehen herrührte.<br />

1403, Dezember 26119, belehnte er ebenso als Lehensherr <strong>und</strong> Nachfolger seines<br />

Bruders <strong>Die</strong>trichs I. den <strong>Die</strong>trich von Hardenau mit der Hälfte des Zehnts zu Seeheim,<br />

Alsbach <strong>und</strong> Bickenbach, dem Zehnt zu Hardenau <strong>und</strong> einem Drittel des<br />

Zehnts zu Jugenheim <strong>und</strong> mit jährlich 10 Schilling Heller Geldes zu Popfenheim.<br />

1404, Januar 17lZ0, erwirkte Konrad von Bickenbach, Burggraf zu Miltenberg, mit<br />

Eberhard von Duern, Amtmann auf der Wildenburg, vom Abt zu Amorbach für <strong>die</strong><br />

dortige Stadt <strong>die</strong> Erlaubnis, eine Rinne durch den Klosterhof zu legen.<br />

1404, Juni 24lZ1, bekannte Konrad von Bickenbach, Burggraf zu Miltenberg, von<br />

der Meisterin <strong>und</strong> dem Konvent des Klosters zu Höchst den Zehnt zu Mömlingkrumbach<br />

um 300 Gulden auf Wiederkauf erkauft zu haben.<br />

1404122 wird in einer Urk<strong>und</strong>e erwähnt, dass 213 der Pfarrei <strong>Klingenberg</strong> [gemeint<br />

ist hier <strong>die</strong> Pfarrei GrubingenlZ3] den Grafen von Wertheim lehenbar sind.<br />

1405, Januar 2OlZ4, legte Konrad von Bickenbach, Burggraf zu Miltenberg, über sein<br />

Amt Rechenschaft ab, laut dem Zeugnis des Prokurators Johannes von Bensheim.<br />

116 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 42, S. 183. StAW, MzU GS 10/29.<br />

117 Vgl. Wenck, Helfrich Bernhard, a.a.0. Band 1, 445K.<br />

118 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 181/64.<br />

119 Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 572a (Quelle: „Baur, Ludwig: Archiv für<br />

Hessische Geschichte, Band V, XVI, S. 35").<br />

120 Vgl. Kittel, Jose h, a a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 198 (Quelle: Archiv der Fürsten zu Leinin-<br />

gen in ~morbac!). '<br />

12' Vgl. Simon, Gustav, a.a.0. Urk<strong>und</strong>enband, Anhang Nr. 41.<br />

lZ2 Vgl. Aschbach, Joseph, a.a.0. Band 1, S. 194 Anmerkung 63a.<br />

123 Nach Joseph Kittel hatte Graf Johann von Wertheim durch seine Gemahlin Margaretha<br />

von Rieneck keinen Erbanteil an der <strong>Herrschaft</strong> <strong>Klingenberg</strong> aus der Teilung der Zent<br />

Stechene <strong>und</strong> der <strong>Herrschaft</strong> Prozelten, da <strong>Klingenberg</strong> nicht dazu ehörte. <strong>Die</strong> Herr-<br />

schaft Klingenber wurde nicht vom ganzen Geschlecht derer von Bicienbach erheiratet,<br />

sondern nur von fer Konradinischen mit Ausschluß der Ottonischen Linie, wie auch <strong>die</strong><br />

<strong>Herrschaft</strong> <strong>Hohenberg</strong> nicht der Ottonischen Linie, auch nicht dem älteren Zweig der<br />

Konradinischen Linie, sondern nur den Nachkommen Konrads VII. von Bickenbach, des<br />

Stifters des jüngeren Zweiges der Konradinischen Linie anfiel. Jeder der beiden Zweige<br />

der Konradinischen Linie hatte <strong>die</strong> Hälfte von <strong>Klingenberg</strong>, welche sich nach deren jewei-<br />

ligen Bestand wieder in Kopfteile spaltete (<strong>die</strong> Hälfte Michaels <strong>und</strong> das Viertel <strong>Die</strong>trichs I.<br />

von Bickenbach). Vgl. dazu den St<strong>am</strong>mbaum der <strong>Bickenbacher</strong> nach Joseph Kittel (vgl.<br />

Feineis, <strong>Die</strong>ter Michael, <strong>Die</strong> St<strong>am</strong>mtafeln der Herren von Bickenbach: WDGB1.62/63<br />

(2001), S. 1003-1019, speziell 1008-1012).<br />

lZ4 Vgl. Gudenus, Valentinus Ferdinandus de, Sylloge I variorum diplomatariorum monu-<br />

mentorumque veterum ineditorum adhuc, et res Germanicas inprimis ver0 Moguntinas il-<br />

lustrantium, Frankfurt a.M. (1728), S. 516.


1405, Juli 10lZ5, versprachen Konrad von Bickenbach <strong>und</strong> Genossen wegen ihrer<br />

Forderung an das Stift Würzburg, für <strong>die</strong> ihnen vom verstorbenen Bischof Gerhard<br />

<strong>die</strong> Stadt Gerolzhofen auf den Betrag von 7200 Gulden versetzt worden war, in dessen<br />

Sache gegen den Ritter Johann von Kronberg den jetzigen Bischof Johann 11.<br />

von Brunn, der ihnen Gerolzhofen für 8000 Gulden Hauptgeld <strong>und</strong> Schaden neuerlich<br />

verpfändet hatte, <strong>und</strong> dessen Stift weder pfänden noch sonst angreifen zu wollen.<br />

1406, März 28lZ6, schlossen <strong>Die</strong>trich 11. von Bickenbach <strong>und</strong> dessen Vetter<br />

[Oheim] Konrad IX. von Bickenbach mit dem Bischof Johann von Brunn zu Würzburg<br />

einen Vergleich über 650 Gulden, <strong>die</strong> dem Ersteren noch auf Werneck verschrieben<br />

waren <strong>und</strong> Befreiung Bickenbachischer Dörfer von der Zent Karlstadt.<br />

1406, Juli 2212', visitierte der Abt Heinrich von Ebrach im Auftrag des Abtes von<br />

Citeaux <strong>die</strong> Temporalia des Nonnenklosters Himmelthal <strong>und</strong> fand unter dessen Einnahmen<br />

901 Gulden Darlehen, <strong>die</strong> Konrad von Bickenbach gegen Verpfändung der<br />

Ortschaft Großheubach <strong>und</strong> der dortigen Gerechtigkeiten des Klosters, <strong>die</strong>sem zur<br />

Bestreitung verschiedener, im Visitationsbericht aufgeführten Ausgaben vorgestreckt<br />

hatte.<br />

1407, Februar 28lZ8, siegelten als Zeugen Philipp Graf von Nassau-Saarbrücken,<br />

Adolf Graf von Nassau-Wiesbaden <strong>und</strong> Konrad IX. von Bickenbach, Burggraf zu<br />

Miltenberg, das Instrument über einen Bündnisvertrag, den Erzbischof Johann 11.<br />

von Mainz mit dem König zur Befestigung ihres zu Umstadt geschlossenen Friedens<br />

verabredet hatte.<br />

1407, Juli 22lZ9, wurde Konrad IX. von Bickenbach, Burggraf zu Miltenberg, vom<br />

Stift Würzburg mit einem Hof zu Santzenbach130 mit allen Zugehörungen belehnt.<br />

1409, Oktober 20131, bestätigte König Ruprecht eine Urk<strong>und</strong>e des Grafen Thomas<br />

von Rieneck, in der er Konrad von Bickenbach in <strong>die</strong> Gemeinschaft seines<br />

Reichslehens, nämlich des Mainzolls bei Hofstetten setzte.<br />

1410, Dezember 8132, kaufte Konrad IX. von Bickenbach mit seiner Gemahlin Jutta<br />

von Runkel von dem Grafen Johann 11. von Wertheim <strong>und</strong> dessen Gemahlin Mathilde<br />

von Schwarzburg deren Anteil <strong>am</strong> Schloß Bickenbach <strong>und</strong> dessen Zugehörungen<br />

für 4000 Gulden, wobei sich aber <strong>die</strong> Verkäufer das Wiederkaufsrecht vorbehielten.<br />

1410, November 6133, zeigten <strong>die</strong> Verkäufer dem Erzbischof Johann von Mainz als<br />

Teilhaber <strong>und</strong> Ganerben <strong>am</strong> Schloß Bickenbach den Verkauf an zur etwaigen Geltendmachung<br />

seines Vorkaufsrechtes. Er machte aber von <strong>die</strong>sem Recht keinen Gebrauch.<br />

134<br />

lZ5 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 5/92.<br />

Bei Simon, Gustav, a.a.0. Urk<strong>und</strong>e 166, ist irrig 1409, Juli 12 angegeben.<br />

126 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 17/89.<br />

Iz7 StAW, Mainzer Urk<strong>und</strong>en Geistlicher Schrank 9/71.<br />

128 Vgl. Joannis, Georgius Christianus, Rerum Moguntiacarum descriptio, a.a.O., S. 724'.<br />

lZ9 StAW, Würzburger Lehenbuch 11, S.4' (neu S. 8').<br />

130 Es dürfte sich hier um Santzenbach an der Biber im Würzburgischen Ober<strong>am</strong>t Hall han-<br />

deln. <strong>Die</strong>ses Lehen k<strong>am</strong> nach Ableben des letzten noch 1382 lebenden Besitzers gleichen<br />

N<strong>am</strong>ens später zur Reichsstadt Hall <strong>und</strong> an das Ober<strong>am</strong>t Rosengarten. Vgl. Kittel, Jose~h.<br />

a.a.0. Band 1. S. 306.<br />

13' ~i1. ~hmel, ~ose~h; a.a.O., Nr. 2829.C.<br />

132 Vel. Schneider. Daniel. a.a.0.. S. 38-39 (Urk<strong>und</strong>en IU6.C.k.). '<br />

'" S&W, ~ainze; ~rk<strong>und</strong>en ~e'ltlicher ~chrank 38/11 1/2.<br />

'j4 Graf Johann 11. von Wertheim machte 1411 sein vertragsmäßiges Wiederkaufsrecht geltend<br />

<strong>und</strong> kaufte seinen bickenbachischen Anteil wieder zurück. Aber schon 1427 verkaufte<br />

er ihn wieder mit gleichem Vorbehalt des Rückkaufs <strong>und</strong> mit Bewilligung des Mainzer<br />

Erzbischofs Konrad 111. Wildgrafen in Daun <strong>und</strong> Rheingrafen zum Stein an H<strong>am</strong>an Echter<br />

<strong>und</strong> H<strong>am</strong>an Ulner für 4000 Gulden (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 18, S. 121). 1436,<br />

Februar 22 (vgl. Simon, Gustav, a.a.O., S, 237), überließ endlich Johann 11. von Wertheim


1411, Mai 3135, war Konrad IX., Burggraf zu Miltenberg, einer der Friedensstifter<br />

zu Hemsbach, welche in einer Zwistigkeit zwischen Erzbischof Johann 11. von<br />

Mainz <strong>und</strong> Pfalzgraf Ludwig bei Rhein vermitteln halfen. 1411, Mai 24136, kommt er<br />

in dem Revers Ulrichs von Bickenbach über Verpfändung des Dorfes Alsbach vor.<br />

1412137 wurde Konrad zu Bickenbach von Bischof Johann 11. von Brunn, vermutlich<br />

aus Anlass seines Regierungsantrittes in Würzburg, mit den vormals <strong>Hohenberg</strong>ischen<br />

Lehen belehnt138. Unter den Lehenstücken befand sich auch, was erst nach<br />

der Lehenmachung im Jahr 1365 dazu erworben worden war, so n<strong>am</strong>entlich der im<br />

Jahr 1372 erstmals verliehene Weinzehnt vom R~tenber~'~~. Es muß wohl schon<br />

vorher eine Belehnung seines älteren Bruders, nach Ableben ihres Großvaters <strong>Die</strong>trich<br />

von <strong>Hohenberg</strong>, stattgef<strong>und</strong>en haben. Eine Urk<strong>und</strong>e darüber ist aber nicht aufzufinden.<br />

1412, April 17140, wurden eine Anzahl Zeugen zum ewigen Gedächtnis darüber<br />

vernommen. dass 3 Höfe <strong>und</strong> Güter zu R<strong>am</strong>sthal. <strong>die</strong> vom Abt des Klosters Aura für<br />

sich in Anspruch genommen <strong>und</strong> dem Konrad IX. von Bickenbach bestritten worden<br />

waren, seit vielen Jahren im Besitz <strong>die</strong>ses Letzteren sich befanden <strong>und</strong> schon<br />

dessen Großvater <strong>Die</strong>trich von <strong>Hohenberg</strong> gehört hatten.<br />

1412, Mai 14141, war Konrad IX. von Bickenbach bei der Eheberedung seines<br />

Schwagers Konrad VII. von Erbach, des Bruders seiner verstorbenen ersten Gemahlin<br />

Margaretha Schenkin von Erbach, mit Agnes, Schenkin von Erbach (Michelstadter<br />

Linie), anwesend.<br />

1414, Februar li'42, belehnte Konrad IX. von Bickenbach, Burggraf zu Miltenberg,<br />

den Eberhard Schott, Hans Stange genannt Kottwitz <strong>und</strong> Sibolt von Weiler, <strong>die</strong><br />

Besitznachfolger ihres Schwiegervaters Heinrich von Weiler, gewesener Stadtschultheiß<br />

von Aschaffenbure. ", mit dem Korn- <strong>und</strong> Weinzehnt zu Radheim. wie ihn der<br />

Letztgenannte von Konrads Eltern <strong>und</strong> von ihm selbst schon empfangen hatte, <strong>und</strong><br />

seine Gattin Gude Lurtz darauf bewidemt war.143<br />

1417, Juni 6144, siegelte Konrad IX. von Bickenbach als Burggraf von Miltenberg<br />

eine Erklärung seiner Tochter Anna, Gemahlin des Schenken Konrad IX. des Jungen,<br />

Herrn zu Erbach, worin sie auf alle Rechtsansprüche an das Vermögen ihres<br />

Schwiegervaters Eberhard IX., Herrn zu Erbach, verzichtete, ausgenommen des Falles.<br />

dass derselbe keine Söhne hinterlassen würde.<br />

sein vorbehaltenes Wiederkaufsrecht für 1000 Gulden seinem Oheim Konrad IX. Schen-<br />

ken <strong>und</strong> Herren zu Erbach, der nun in den Stand gesetzt war, durch Zahlung von 1000<br />

Gulden an Wertheim <strong>und</strong> durch Rückerstattung des früheren Kaufpreises von 4000 Gul-<br />

den an Ulner <strong>und</strong> Echter, <strong>die</strong>sen ursprünglich rieneckischen Anteil von Bickenbach für<br />

sich vorbehaltlos erblich zu erwerben.<br />

Vgl. Joannis, Georgius Christianus, a.a.0. (Rerum Moguntiacarum I), S. 727'.<br />

Vgl.. Schneider, Daniel, a.a.O., S. 40 (Urk<strong>und</strong>en 11/76. C.n.). Vgl. Gruesner, Johann<br />

Ad<strong>am</strong>, a.a.O., Bd. 4, S. 134.<br />

'j7 Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 369. Der hier erwähnte Eintrag in StAW,<br />

Würzburger Lehenbuch 11, S. 1 ist nicht zu finden.<br />

MB 42, S. 392 (1365, Mai 13) <strong>und</strong> MB 42, S. 392 (1357, Febr. 23; vgl. dazu auch StAW, Li-<br />

ber Omissorum I11 = Liber diversarum formarum 79, S. 193'-198').<br />

'j9 StAW, Würzburger Lehenbuch 5, S. 340 (1372, April 25). Vgl. Anmerkung 29 der Unter-<br />

suchung.<br />

I4O StAW, Liber diversarum formarum 3, S. 61'. 62. 63.<br />

14' Vgl. Schneider, Daniel, a.a.O., S. 134 (Urk<strong>und</strong>en 11/87),<br />

sakthaus-~;chiv' z; Erbach, S. 31.4.-223.371).<br />

'43 Vpl. Kittel. T o s ~ D ~ Geschichte . der von Weiler (Handschrift im StAAb).<br />

'44 ~g1. ~imok,"~uSta", a.a.O., Urk<strong>und</strong>e 186. Vgl. Schneider, Daniel, a.a.0., S. 141 (Urk<strong>und</strong>e<br />

93).<br />

'42 Vel. Kittel. Tose~h. a.a.0. Band 2. Urk<strong>und</strong>en 448a (Ouelle: Gräflich Erbachisches Ge-<br />

\ -


1417, August 13145, genehmigte Konrad IX. von Bickenbach, Burggraf zu Miltenberg,<br />

<strong>die</strong> Verpfändung bickenbachischer St<strong>am</strong>mgüter durch seinen Vetter Ulrich 111.<br />

<strong>und</strong> dessen Gemahlin Else an dessen Oheim <strong>und</strong> Schwager Konrad IX. den Jüngeren<br />

Schenken <strong>und</strong> Herrn zu Erbach, seinem Schwiegersohn, dem Gemahl seiner Tochter<br />

Anna.<br />

1419, Dezember 10146, legte Konrad IX. von Bickenbach wieder Rechnung über<br />

<strong>die</strong> Verwaltung seines Amtes als Burggraf zu Miltenberg ab14', wobei ihm sein Herr,<br />

der Erzbischof Konrad von Mainz, Absolutorium erteilte <strong>und</strong> versprach, ihm künftig<br />

seine Jahresbesoldung in Höhe von 400 Gulden in 2 Semestralzielen zu reichen.<br />

<strong>Die</strong> Abrechnung geschah wegen der Neubesetzung des erzbischöflichen Stuhles.<br />

1419, Dezember 1214*, belehnte Erzbischof Konrad 111. von Mainz aus Anlass seines<br />

Regierungsantrittes den Konrad von Bickenbach wieder mit seinen <strong>Klingenberg</strong>er<br />

Lehen149, desgleichen mit Bickenbach, Alsbach <strong>und</strong> dem Zehnt zu Gernsheim.<br />

1419, Dezember 161s0, belehnte der Erzbischof Konrad von Bickenbach mit seinem<br />

Hof nebst Forsthube zu Krausenbachlsl. Zugleich wurde ihm <strong>die</strong>ses Mal von<br />

seinem Lehensherrn in Mainz ein durch Ableben des seitherigen Inhabers, des Ritters<br />

Heinrich Groschlag von <strong>Die</strong>burg, erledigt gewesenes Starkenburger Burglehen,<br />

nämlich 6 F<strong>und</strong> Heller jährlich, zahlbar auf der Kellerei zu Heppenheim, verliehen,<br />

wogegen er sich verpflichtete, mainzischer Burgmann zu Starkenburg zu sein.<br />

1420, September 17152, war Konrad IX. von Bickenbach auf der Seite seines Lehensherrn<br />

Schiedsrichter zu Erfurt in dessen Streitsache gegen <strong>die</strong> Brüder Ernst den<br />

Jungen <strong>und</strong> Ludwig, Grafen von Gleichen, wegen Heimfalls des lehenbaren Schlosses<br />

Blankenhain.<br />

1420, September 28 <strong>und</strong> November 61s3, wurde von den zur Besichtigung des<br />

zwischen dem Hochstift Würzburg <strong>und</strong> der Stadt Scheinfurt strittig gewordenen<br />

Mainlaufes abgeordneten Kommissären <strong>Die</strong>ter Landschad, Vizedom in Aschaffenburg,<br />

<strong>und</strong> dem Aschaffenburger Keller Johann Schoenbrod angezeigt, dass der angesetzte<br />

Termin zu kurz gewesen sei <strong>und</strong> deshalb ein neuer Besichtigungstag von ihnen<br />

<strong>und</strong> Konrad von Bickenbach <strong>am</strong> 18. November in Aussicht genommen sei. <strong>Die</strong>se<br />

Augenscheine dürften im Vollzug eines <strong>am</strong> 9. Mai 1389 zwischen den Streitteilen in<br />

B<strong>am</strong>berg zustande gekommenen Vergleichs stattgef<strong>und</strong>en haben, in welchem angeordnet<br />

worden war, dass <strong>die</strong> durch Mühlen beengte freie Schiffahrt auf dem Main<br />

durch Beseitigung der Fahrthindernisse wieder geöffnet werden ~011.'~~<br />

1421, Januar 16, Februar 17 <strong>und</strong> April quittierte Konrad von Bickenbach,<br />

Burggraf zu Miltenberg, von seinem Oheim Johann von Rodenstein, Domherr zu<br />

Mainz, mehrere Geldbeträge, teils als Gehalt~zahlun~en, teils für Darlehen <strong>und</strong> aus<br />

Abrechnung über sein Amt, empfangen zu haben. <strong>Die</strong>ser Johann von Rodenstein<br />

dürfte ein Bruder der Mutter seiner, des Konrad von Bickenbach, ersten Gemahlin<br />

Margaretha, Schenkin von Erbach, gewesen sein.<br />

'45 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 15, S. 263-266 (neu S. 270-273).<br />

'46 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 16, S. 14.15 (neu S. 31'.32).<br />

14' Vgl. Anmerkung 124 der Untersuchung.<br />

'48 StAW, MzU WS 58/18. Im StAW, Mainzer Lehenbuch 1, S. 3, wird im Jahre 1419 auch <strong>die</strong><br />

Verleihung eines Burglehens an Hans von Ulnbach erwähnt.<br />

149 Vgl. Anmerkung 109 der Untersuchung.<br />

I5O StAW, Mainzer Lehenbuch 1, S. 78.StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 16, S. 15 (neu S.<br />

32-32'). Vgl. Wenck, Helfrich Bernhard, a.a.0. Band 1, Urk<strong>und</strong>en S. 334.<br />

I5l Vgl. Anmerkung 111 der Untersuchung.<br />

152 Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 655.<br />

15' StAW, Liber diversarum formarum 6, S. 517 neu S. 1063-1065).<br />

154 Vgl. Fries, Lorenz, Geschichte, N<strong>am</strong>en, Geschlecht, Leben, Thaten <strong>und</strong> Absterben der<br />

Bischöfe von Würzburg <strong>und</strong> Herzoge zu Franken, Band 1, Würzburg (1848), S. 536-538.<br />

'55 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 16, S. 220.221.222.225 (neu S. 204.205'.207.207').


1421, Februar 26156, erscheint Konrad IX. als Mitsiegler mit seinem Neffen <strong>Die</strong>trich<br />

11. von Bickenbach in dem Schuldbekenntnis seines Vetters Ulrich von Bickenbach<br />

für <strong>die</strong> Stiftspräsenz in Aschaffenburg über 200 Gulden.<br />

1421, Mai 12157, belehnte Konrad IX. von Bickenbach, Burggraf zu Miltenberg,<br />

den Friedrich von Fechenbach mit dem Dorf Volkersbrunn <strong>und</strong> dessen Zugehörungen,<br />

wie es bisher Hans Meckefisch von ihm <strong>und</strong> der <strong>Herrschaft</strong> hatte.<br />

1422, Juli 2215*, war derselbe mit Graf Thomas von Rieneck, Graf Georg von<br />

Wertheim, Reinhard, Herrn zu Hanau u.a. Bürge des Grafen Philipp zu Nassau-<br />

Saarbrücken für <strong>die</strong> Zahlung von 5000 Gulden an Graf Georg zu Henneberg.<br />

1423, Juli war Konrad IX. auch Bürge des Erzbischofs Konrad von Mainz für<br />

eine Schuld von 1000 Gulden des Letzteren an den Grafen Georg von Henneberg.<br />

1422, August 27160, wird er mit anderen als Zeuge genannt bei der Belehnung der<br />

Brüder Friedrich des Älteren <strong>und</strong> Wilhelm, Landgrafen von Thüringen, durch Erzbischof<br />

Konrad von Mainz.<br />

1423, November 25161, schloss Erzbischof Konrad von Mainz mit Friedrich dem<br />

Älteren, Landgraf von Thüringen <strong>und</strong> Meißen, ein Bündnis, bei dessen Vereinbarung<br />

unter anderen auch Johann von Rodenstein, Domherr zu Mainz, <strong>und</strong> Konrad, Herr<br />

von Bickenbach, beigezogen waren.<br />

1423, Dezember 7l", schlichtete Konrad IX. von Bickenbach einen Streit des Bischofs<br />

Johann von Würzburg mit dem Grafen Linhard von Castell.<br />

1424, Oktober 20163, belehnte Konrad IX., Burggraf zu Miltenberg, den Conz<br />

Phi1 von Aulenbach mit jährlich 3 Pf<strong>und</strong> Heller Burglehen zu <strong>Klingenberg</strong>.<br />

Im gleichen Jahr164 belehnte er mit seinem Vetter Ulrich III. von Bickenbach den<br />

<strong>Die</strong>ther Gans mit einem Burglehen zu <strong>Klingenberg</strong>.<br />

1425, Juli 9165, löste Konrad IX. von Bickenbach, Burggraf zu Miltenberg, <strong>die</strong><br />

Hälfte des Schlosses <strong>Hohenberg</strong> ob der Wern s<strong>am</strong>t dessen Zugehörungen <strong>und</strong> 70<br />

Gulden jährlicher Bete auf dem Dorf Zeutzleben im Amtsbezirk Werneck, <strong>die</strong> der<br />

verstorbene <strong>Die</strong>trich 11. von Bickenbach mit seinem Sohn <strong>Die</strong>trich 111. <strong>am</strong> 5. September<br />

1424166 an den Grafen Thomas von Rieneck für 6000 Gulden mit lehenherrlicher<br />

Bewilligung verpfändet hatte, ein.<br />

1425, Juli 2516', wurde er mit anderen als Schiedrichter erkoren in einer Streitsache<br />

zwischen Erzbischof Konrad von Mainz <strong>und</strong> Bischof Johann zu Würzburg einerseits<br />

<strong>und</strong> Wilhelm, Graf zu Henneberg andererseits.<br />

'56 StAAb, Liber Praesentiarum 111, S. 372-372'.<br />

15' Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 487 (Quelle: „ Moser, Friedrich Carl, Dipl.<br />

<strong>und</strong> Histor. Belustigungen, Band I, S. 13 VII).<br />

15* Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 566 (Quelle: Hennebergisches Urk<strong>und</strong>enbuch,<br />

a.a.0. Teil 6, S. 116).<br />

15' Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 567 Quelle: Hennebergisches Urk<strong>und</strong>enbuch,<br />

a.a.0. Teil6, S. 138).<br />

I6O Vgl. Gruesner, Johann Ad<strong>am</strong>, a.a.0. Band 4, S. 126. Vgl. Joannis, Georgius Christianus,<br />

Rerum Moguntiacarum I, a.a.O., S. 738'.<br />

I" Vd. Wenck. Helfrich Bernhard. a.a.0. Band 1. S. 446. Vel. Toannis. Georeius Christianus.<br />

eru um Moguntiacarum I, a.a.O., S. 739.<br />

Vel. Kittel. Toseuh. a.a.0. Band 2. Urk<strong>und</strong>en 584 (Ouelle: Wittmann. Pius, Monumenta<br />

~~stellana,'a*.a.6., S. 250 Nr. 522).'<br />

" U<br />

~.<br />

j6' StAW, Mainzer Lehenbuch 6, S. 358'.<br />

16' StAW, Mainzer Lehenbuch 6, S. 358'.<br />

165 StAW, Liber diversarum formarum 5, S. 149 (neu S. 306).<br />

I" StAW, Würzburger Lehenbuch 14, S. 146 (neu S. 154). Vgl. Anmerkun 230.<br />

Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 568. 584b (Quelle: ~enneber~isches Urk<strong>und</strong>enbuch,<br />

a.a.0. Teil 6, S. 167. Wittmann, Pius, Monumenta Castellana, a.a.O., S. 250 Nr.<br />

524).<br />

"


1426, Juli 12168, belehnte Konrad von Bickenbach, Burggraf zu Miltenberg, auf<br />

Bitten des Wilhelm von Exstorff, dessen Stiefsohn Heinzen Haberkorn mit der steinernen<br />

Kemenate im Dorf Karlburg, <strong>die</strong> dessen Vater Conz Haberkorn seither von<br />

der <strong>Herrschaft</strong> Bickenbach zu Lehen empfangen <strong>und</strong> getragen hatte.<br />

1426, September 10169, lösten <strong>die</strong> Brüder Kar1 <strong>und</strong> Contz von Thuengen mit Be-<br />

willigung des Erzbischofs Konrad von Mainz den Teil des Erzstifts an den Schlös-<br />

sern Rieneck <strong>und</strong> Partenstein, der von dessen verstorbenen Vorfahren an Konrad<br />

von Bickenbach für eine Forderung desselben zu 3500 Gulden verpfändet war, von<br />

<strong>die</strong>sem, seinem kurfürstlichen Rat, durch Zahlung der darauf haftenden Schuld ab,<br />

weil <strong>die</strong>selbe Schuld dem genannten Gläubiger neuerlich versichert wurde.<br />

1428, Mai 14l7', bekannten <strong>Die</strong>z, Eberhard <strong>und</strong> Engelhard von Thuengen <strong>und</strong> Pe-<br />

ter Gebsattel, <strong>die</strong>sen Teil von Rieneck <strong>und</strong> Partenstein, den Konrad IX. von Bicken-<br />

bach seither vom Erzstift Mainz als Pfandschaft innehatte, nebst den Dörfern Heim-<br />

buchenthal, Neudorf, Krausenbach, Hessenthal <strong>und</strong> Altenbuch für 3000 Gulden, <strong>die</strong><br />

ihnen Erzbischof Konrad von Mainz für Kriegs<strong>die</strong>nste gegen den Landgrafen von<br />

Hessen <strong>und</strong> Schadensersatz schuldete, von <strong>die</strong>sem verpfändet erhalten zu haben.<br />

1427, März 28171, bekannte Erzbischof Konrad von Mainz, dem Konrad IX. von<br />

Bickenbach, seinem gewesenen Burggrafen zu Miltenberg, an rückständiger Besol-<br />

dung noch 645 '12 Gulden schuldig zu sein <strong>und</strong> <strong>die</strong>ses Guthaben desselben binnen<br />

längstens Jahresfrist zu bezahlen, sobald er seine belegte Schlußrechnung gestellt<br />

hat.<br />

1427, März 28j7', bekannte Erzbischof Konrad von Mainz auch, von Konrad IX.<br />

von Bickenbach 2776 Gulden Frankfurter Währung geliehen erhalten zu haben <strong>und</strong><br />

<strong>die</strong>se Summe zum nächsten Osterfest in <strong>Klingenberg</strong> bezahlen zu wollen. Der Bi-<br />

schof verpflichtete sich auch, im Fall der Nichtzahlung dem Konrad von Bickenbach<br />

auf seine Mahnung hin <strong>die</strong> Burgen <strong>und</strong> Städte Wörth <strong>und</strong> Obernburg mit ihren Nut-<br />

Zungen <strong>und</strong> Gefällen zu verpfänden <strong>und</strong> auch eine Urk<strong>und</strong>e über <strong>die</strong>se Pfandschaft<br />

auszustellen. Als Bürgen stellte er über<strong>die</strong>s Graf Michael von Wertheim, <strong>Die</strong>trich<br />

von Isenburg-Buedingen <strong>und</strong> <strong>Die</strong>ther Kaemmerer, seinen Vizedom zu Aschaffen-<br />

burg, <strong>die</strong> mitsiegelten. <strong>Die</strong>ses Darlehen dürfte Erzbischof Konrad zur Mobilm-<br />

achung seines Heereskontingents für den Feldzug gegen <strong>die</strong> Hussiten in Böhmen<br />

aufgenommen haben, denn 1427, Juni 19, gab er dem Rat der Stadt Frankfurt Nach-<br />

richt, dass er <strong>am</strong> 30. Juli einen Teil seiner Mannschaft nach Böhmen schicken wolle,<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> Frankfurter in Lengfurt sich mit den Seinigen vereinigen können.'73<br />

1427, April 26174, scheint Konrad IX. von Bickenbach Erzbischof Konrad von<br />

Mainz wegen versäumter Zahlung des <strong>am</strong> 28. März <strong>die</strong>ses Jahres ihm gegebenen<br />

Darlehens von 2776 Gulden an <strong>die</strong> ihm versprochene Pfandschaft erinnert zu haben.<br />

Er ließ sich mit dem Erzbischof auf eine <strong>die</strong> Schuldurk<strong>und</strong>e vom 28. März des Jahres<br />

ändernde Abmachung ein, wodurch ihm <strong>die</strong>ser <strong>die</strong> Mainzische Burg <strong>und</strong> Stadt Küls-<br />

heim verschrieb, mit allen Nutzungen <strong>und</strong> Gefällen, mit Ausnahme der Juden, mit<br />

dem Recht der Steuer- <strong>und</strong> Bedeerhebung <strong>und</strong> den zur Zeit des Grafen Michael von<br />

Wertheim, als Inhabers von Külsheim, noch nicht zur dortigen Kellerei gehörigen<br />

Renten, - für dessen Ges<strong>am</strong>tguthaben von 6276 Gulden bis zu dessen Zahlung, vor-<br />

behaltlich des Rechtes der Wiederablösung. Das an Konrad von Bickenbach für 3500<br />

Gulden verpfändete Partenstein war nämlich inzwischen anderweitig verschrieben<br />

16* StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 154/54.<br />

16' StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 21, S. 491. Vgl. Anmerkung 103 der Untersuchung.<br />

StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 18, S. 265.267.<br />

l7I StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 18, S. 72. Vgl. Anmerkung 104.<br />

172 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 18, S. 72. Vgl. Anmerkung 104.<br />

17' Vgl. Simon, Gustav, a.a.O., S. 330.<br />

StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 18, S. 96.


worden <strong>und</strong> <strong>die</strong> für das Darlehen von 2776 Gulden versprochenen Städte Wörth <strong>und</strong><br />

Obernburg standen nicht mehr zur Verfügung.<br />

1427, Juli belehnte Konrad IX. von Bickenbach den Hans von Hardenau mit<br />

denselben Lehen, <strong>die</strong> er 1403 dem <strong>Die</strong>trich von Hardenau geliehen hatte. Letzterer<br />

scheint gestorben zu sein <strong>und</strong> das Lehen auf Hans von Hardenau vererbt zu ha-<br />

b e ~ ~ . ~ ~ ~<br />

1427, November 21177, belehnte er den Brune Ingr<strong>am</strong>, Bürger zu B<strong>am</strong>berg, ver-<br />

mutlich als Rechtsnachfolger des Friedrich <strong>und</strong> Conlach Leyond, mit dem halben<br />

Zehnt zu K r~m.'~~<br />

Konrad IX. von Bickenbach ist <strong>am</strong> 2. April des Jahres 1429 an einem unbekannten<br />

Ort gestorben. Beerdigt wurde er bei den Gräbern seines <strong>am</strong> 15. Mai 1381 verstorbe-<br />

nen Grofivaters <strong>Die</strong>trich von <strong>Hohenberg</strong> <strong>und</strong> seines <strong>am</strong> 24. August 1403 verstorbe-<br />

nen Bruders <strong>Die</strong>trich I. in der Kapelle der Burg <strong>Hohenberg</strong> ob der Wern. <strong>Die</strong>s ist aus<br />

dem Grabstein zu ersehen, der sich bis 1859 in Gössenheim befand <strong>und</strong> nun im<br />

Bayerischen Nationalmuseum zu München steht. Aus seiner zweiten Ehe hinterließ<br />

er zwei Töchter, nämlich Anna <strong>und</strong> Margaretha, sowie einen Sohn, Konrad XI. von<br />

Bickenbach.<br />

3. <strong>Die</strong> Nachkommen von <strong>Die</strong>trich I. (1357-1403) <strong>und</strong> Konrad IX. (1357-1429)<br />

von Bi~kenbachl~~<br />

3.1. <strong>Die</strong> Nachkommen von <strong>Die</strong>trich I. (1357-2403) von Bickenbach<br />

3.1.1. <strong>Die</strong>trich 11. (1388-1421) von Bickenbach<br />

<strong>Die</strong>ser Sohn <strong>Die</strong>trichs I. von Bickenbach wird mehrfach bei seinem Vater er-<br />

wähnt.'so 1395, August 10lS1, wurde er von Kurpfalz mit Habitzheim belehnt <strong>und</strong><br />

beschwörte den dortigen Burgfrieden. D<strong>am</strong>als dürfte er schon volljährig gewesen<br />

sein. 1403, August 26lS2, also schon zwei Tage nach dem Ableben seines Vaters, be-<br />

lehnte ihn König Ruprecht zu Mergentheim mit dem Zoll zu Grofi-Wernfeld, unter-<br />

halb von Karlstadt gelegen, zu Wasser <strong>und</strong> zu Land, den er von seinem Vater ererbt<br />

hatte.<br />

1403, Oktober 27lS3, stifteten <strong>Die</strong>trich 11. <strong>und</strong> seine Frau Barbara dem Kartäuser-<br />

kloster Engelgarten zu Würzburg eine Gült.<br />

1404, März 15lS4, erfüllte er einen letzten Willen seines verstorbenen Vaters, der,<br />

bei Lebzeiten um sein Seelenheil besorgt, in der Filialkirche zu Fuchsstadt, im<br />

175 Vgl. Baur, Ludwig, a.a.0. Band 5, S. 36.<br />

176 Vgl. Anmerkung 119 der Untersuchung. <strong>Die</strong> Beschreibung des Lehens weicht aus unbe-<br />

kannten Gründen von der früheren Beschreibung etwas ab.<br />

177 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 179/72.<br />

'78 Vgl. Anmerkung 118 der Untersuchung.<br />

Im StAAb, Liber Praesentiarum I11 findet sich auf S. 61'-62' (neu S. 91'-92') ein Testa-<br />

ment des Konrad von Bickenbach (1410, Okt. 23). Auf S. 249-250 <strong>und</strong> S. 250-251 sind<br />

Einträge über Laudenbach aus den Jahren 1362 <strong>und</strong> 1384 zu finden. Auf S. 372-372' wird<br />

Röllfeld erwähnt (1421, Februar 26, Ulrich von Bickenbach betreffend; vgl. Anmerkung<br />

156;). Röllfeld wird auch erwähnt StAAb 5310, S. 307 (1358; Eppenstein).<br />

17' Vgl. dazu Feineis, <strong>Die</strong>ter Michael, <strong>Die</strong> St<strong>am</strong>mtafeln der Herren von Bickenbach, a.a.0.<br />

I8O Vgl. dazu den Abschnitt 2.1. über <strong>Die</strong>trich I. (1357-1403) von Bickenbach in <strong>die</strong>ser Un-<br />

tersuchung.<br />

18' Vgl. Simon, Gustav, a.a.O., Urk<strong>und</strong>en 137.<br />

18* Vgl. Scharold, Auszü e aus den Urk<strong>und</strong>en des röm. Königs Ruprecht in Beziehung auf<br />

das ehemali e Fiirbistkium Würzburg: AU 6/1 (1840), S. 1-24, speziell S. 10.<br />

Is3 StAW, ~tanfbuch 679. S. 306'.<br />

Ig4 StAW, Würzburger ~ik<strong>und</strong>en 43/80.


Sprengel der Pfarrkirche Langendorf gelegen, einen Altar zu Ehren der seligen Gottesmutter<br />

Maria <strong>und</strong> der H1. Anna zu seinem <strong>und</strong> seiner Vorfahren <strong>und</strong> Nachkommen<br />

Seelenheil aus eigenen Mitteln dotiert hatte für einen Frühmesser oder Kaplan,<br />

der daselbst <strong>die</strong> H1. Messe zelebrieren sollte. <strong>Die</strong>trich 11. holte zu <strong>die</strong>ser Stiftung seines<br />

verstorbenen Vaters <strong>die</strong> bischöfliche Bestätigung ein unter dem Vorbehalt des<br />

Präsentationsrechtes zu <strong>die</strong>sem Messbenefizium für sich <strong>und</strong> seine Erben <strong>und</strong> Nachkommen.<br />

<strong>Die</strong>se Bestätigung wurde auch von Bischof Johann zu Würzburg erteilt.<br />

1404, September 24185, bewilligte Bischof Johann zu Würzburg <strong>Die</strong>trich 11. <strong>und</strong><br />

anderen Adeligen, <strong>die</strong> als Bürgen für das Hochstift zwei Teile von dessen Schuld an<br />

Peter von Schaurnberg, genannt Knoch, bezahlen wollten, n<strong>am</strong>ens des Bischofs Steuern<br />

<strong>und</strong> Bede in den Städten, Märkten <strong>und</strong> Dörfern des Stifts zu setzen.<br />

1404, Dezember 13186, bekannte Rudolf von Elma <strong>und</strong> dessen Sohn Pa~l'~~ von<br />

Bischof Johann zu Würzburg unter anderem den Ersatz von Auslagen für einen<br />

Hengst zu beanspruchen, den der Bischof, Günther von Schwarzburg <strong>und</strong> <strong>Die</strong>trich<br />

von Bickenbach mit 350 Gulden veranschlagt hatten.<br />

14061g8 empfing <strong>Die</strong>trich 11. von Bickenbach vom Hochstift Würzburg als Lehen<br />

den Hof zu Karlstadt, Rumrod genannt, <strong>und</strong> eine Acker Weingarten, der dazu<br />

gehörte.<br />

1406, Januar 3118" verkaufte Bischof Johann von Egloffstein zu Würzburg mit<br />

Zustimmung des Dechants <strong>und</strong> Kapitels seines Stiftes um seine Schulden bezahlen<br />

zu können das Schloss Werneck mit Amt, Gerichten, dem Zehnt vor dem Schloss daselbst<br />

<strong>und</strong> dem Zehnt zu Geldersheim für 23000 Gulden an den minderjährigen<br />

Hans von Bibra, den Sohn des verstorbenen Ritters <strong>Die</strong>trich von Bibra.lso<br />

1406, März 2819'', verzichtete Bischof Johann von Würzburg auf alle Ansprüche<br />

an <strong>Die</strong>trich von Bickenbach <strong>und</strong> dessen Gemahlin Barbara wegen Besserungen <strong>und</strong><br />

Nutzungen von Schloss <strong>und</strong> Amt Werneck <strong>und</strong> den dazugehörigen Zehnten, <strong>die</strong> <strong>die</strong>selben<br />

in der Zeit, in der sie solches als Pfandschaft von ihm innegehabt hatten, davon<br />

bezogen aber dem Stift Würzburg nicht vergolten hatten.<br />

1406, März 28192, einigte sich Bischof Johann von Würzburg mit <strong>Die</strong>trich 11. von<br />

Bickenbach wegen dessen Forderungen, <strong>die</strong> ihm auf dem Schloss <strong>und</strong> Amt Werneck<br />

verschrieben waren gütlich dahin, dass er demselben davon noch restliche 650 Gulden<br />

in Gold zu schulden bekannte. Auch verglich er sich mit <strong>Die</strong>trich von Bickenbach<br />

<strong>und</strong> mit dessen Vetter Konrad IX. von Bickenbach dahin, dass er ihnen <strong>die</strong><br />

Dörfer Karsbach, Gössenheim, Bühler, Sachsenheim, Groß- <strong>und</strong> Klein-Wernfeld<br />

<strong>und</strong> Alsburg <strong>und</strong> <strong>die</strong> Leute, <strong>die</strong> jetzt oder künftig dort sitzen <strong>und</strong> zur Zent Karlstadt<br />

gehörten, solange <strong>die</strong> 650 Gulden nicht bezahlt werden, vom Besuch der Zent zu<br />

lS5 StAW, Liber diversarum formarum 2, S. 23'-24 (neu S. 48-49).<br />

'8"tAW, Liber diversarum formarum 7, S. 235 (neu S. 236'-237').<br />

18' 1453, November 14, Alt Regel über Karlstadt von Amtskeller Johann Schrautenbach.<br />

Hier werden Frau Ursula von Elma <strong>und</strong> ihre Kinder erwähnt. StAW, Standbuch 85. Vgl.<br />

Hoernes, Joseph, Hrsg., (Schrautenbach, Johann): Das Karlstadter Regelbuch, Karlstadt<br />

a.M. (1895). Vgl. Anmerkungen 38 <strong>und</strong> 494.<br />

Eintrag ohne Tag <strong>und</strong> Monat. StAW, Würzburgcr Lehenbuch 11, S. 3' (neu S. 7').<br />

Is9 StAW, Liber diversarum formarum 7, S. 261 (neu S. 262'-264').<br />

190 1446, Januar 14, bekannte Barbara von Bickenbach, <strong>die</strong> Witwe des Johann von Hirsch-<br />

horn: Bischof Johann von Egloffstein hatte vor Zeiten Hans von Bibra, <strong>Die</strong>trichs von Bi-<br />

bra Sohn, das Schloss <strong>und</strong> Amt Werneck für 22000 Gulden auf Wiederlösung verschrieben<br />

<strong>und</strong> darnach wurde von ihrem verstorbenen Vater <strong>Die</strong>trich von Bickenbach ein Teil an<br />

<strong>die</strong>sem Schloss <strong>und</strong> Amt erworben. Ihr Vater hatte ihr ein Achtel davon vermacht, <strong>und</strong> sie<br />

hatte <strong>die</strong>sen Teil lange besessen. Bischof Gottfried von Würzburg hatte den Teil von ihr<br />

zurückerworben. StAW, Würzbur$~r U~k<strong>und</strong>en 31/24 StAW, Liber diversarum form. 8,<br />

S. 55', neu S. 116-117. Vgl. den A schnitt uber Barbara von Bickenbach in der Untersuchung.<br />

"' StAW, Liber diversarum formarum 7, S. 257 (neu S. 258').<br />

192 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 17/89 <strong>und</strong> 43/84.


Karlstadt befreite. <strong>Die</strong>trich 11. von Bickenbach siegelte seinen Revers für <strong>die</strong>se Befreiung<br />

auch für seinen Vetter Konrad IX., der bei <strong>die</strong>sem Akt kein eigenes Siegel zur<br />

Verfügung hatte.<br />

1406, Dezember 9193, gelobte <strong>Die</strong>trich der Junge, Herr zu Bickenbach, den Burgfrieden<br />

über das Schloss Habitzheim.<br />

1407, Februar 16 <strong>und</strong> 19194, kaufte <strong>Die</strong>trich 11. von Bickenbach von Hans Knewer<br />

ein Drittel des Zehnts zu Pfaffenberg [bei Euerheim]. Der Käufer wurde d<strong>am</strong>it vom<br />

Stift Würzburg beliehen, nachdem der Verkäufer <strong>die</strong>ses Lehen, das er von seinem<br />

Vater Seitz Knawrn geerbt <strong>und</strong> 1404, Januar 26, empfangen hatte, in einem von Cunz<br />

Haberkorn gesiegelten Brief aufgegeben hatte.<br />

1407, März 4195, genehmigte der Bischof von Würzburg als Lehensherr, dass Barbara,<br />

Gemahlin des <strong>Die</strong>trich 11. von Bickenbach, mit ihrem Wittum in Höhe von<br />

3500 (,,vierthalbtausendU) Gulden rheinischer Währung auf dessen nachfolgend genannten<br />

Besitzungen versichert wurde: auf dem halben Teil von Schloss <strong>Hohenberg</strong>,<br />

auf den Dörfern Buchsultz <strong>und</strong> Frankenstein, auf den Gütern zu Westheim <strong>und</strong><br />

Schwabach, auf dem Löffelberg, auf Teilzehnten zu Pfaffenberg <strong>und</strong> Bufurt, auf Einkünfte<br />

zu Wunnau, Schalckvelt, Gochsheim, Gnetzstadt, Ober- <strong>und</strong> Nieder-Euerheim<br />

<strong>und</strong> D<strong>am</strong>pfsdorf.<br />

1408, August 101", stifteten <strong>Die</strong>trich 11. von Bickenbach <strong>und</strong> seine Gemahlin Barbara,<br />

Gott zum Lobe, der Gottesmutter <strong>und</strong> dem H1. Gangolf zur Ehre, ein Seelgerät<br />

zum Heil <strong>und</strong> Trost für sich <strong>und</strong> ihre Eltern <strong>und</strong> Nachkommen im Zisterzienserkloster<br />

Ebrach, dem sie ihren von ihren Eltern ererbten Zehnt zu Löffelberg bei St.<br />

Gangolfsberg dafür übergaben.<br />

1408, August 24197, schloss Bischof Johann von Egloffstein zu Würzburg mit den<br />

Grafen, Herren, Rittern <strong>und</strong> Edelknechten seines Landes zur Sicherung desselben<br />

<strong>und</strong> Wahrung des allgemeinen Friedens den sogenannten Fränkischen B<strong>und</strong>, der<br />

zunächst 6 Jahre dauern sollte. <strong>Die</strong>sem traten bei: <strong>die</strong> Grafen von Henneberg, Graf<br />

Johann von Wertheim, Graf Leonhard zu Castell, Graf Thomas zu Rieneck, Johann<br />

zu Hohenlohe, <strong>Die</strong>trich zu Bickenbach <strong>und</strong> andere.<br />

1410, November 18198, 1412, Mai 26 <strong>und</strong> 1415, Juli 16199, wurde <strong>die</strong>ser B<strong>und</strong>, jedesmal<br />

unter Teilnahme des <strong>Die</strong>trich 11. von Bickenbach, erneuert <strong>und</strong> verlängert.<br />

1411, November 22, war Bischof Johann I. von Egloffstein verstorben. Von seinem<br />

Nachfolger, Bischof Johann 11. von Brunn, wurde dem <strong>Die</strong>trich 11. von Bickenbach<br />

im gleichen Jahr dessen Belehnung mit dem Hof Rumrod zu Karlstadt <strong>und</strong> dem<br />

Teilzehnt zu Pfaffenberg erneuert.200<br />

1411, Mai 24201, wird <strong>Die</strong>trich 11. von Bickenbach in einem Revers Ulrichs 111.<br />

von Bickenbach zus<strong>am</strong>men mit seinem Vetter Konrad IX. erwähnt.<br />

193 Vgl. Schneider, Daniel, a.a.O., S. 43 (Urk<strong>und</strong>en IU6.C.q.). Durch einen Druckfehler ist<br />

hier das Jahr 1306 angegeben.<br />

194 StAW, Würzburger Lehenbuch 11, S. 3'. 4 (neu S. 7'.8). Zu 1404, Januar 26, vgl. StAW,<br />

Würzburger Lehenbuch 11, S. 73' (neu 83').<br />

t95 StAW, Würzburger Lehenbuch 12, S. 131'. Vgl. StAW, Würzburger Lehenbuch 11, S. 59'<br />

(neu S. 71').<br />

196 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 106/4a <strong>und</strong> 6/335.<br />

19' StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 19/20. Vgl. dazu auch Aschbach, Joseph, a.a.0. Band 2, S.<br />

177 <strong>und</strong> Wittmann, Pius, Monumenta Castellana, a.a.O., Nummer 473.<br />

'98 Vgl. Schannat, Johann F., S<strong>am</strong>mlung alter historischer Schriften, a.a.0. Teil 1, S. 99.<br />

199 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 19/28.<br />

Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 368. <strong>Die</strong> zitierte Quelle „StAW, Würzburger<br />

Lehenbuch 11, S. 1" ist nicht zu verifizieren. Vgl. Anmerkung 188 der Untersuchung.<br />

'O' Vgl. Schneider, Daniel, a.a.O., S. 40 (Urk<strong>und</strong>en II/6. C.n.). Vgl. Gruesner, Johann Ad<strong>am</strong>,<br />

a.a.0. IV, S. 134.


1411, November 25202, genehmigte Bischof Johann 11. dem Ritter Reinhard Voit<br />

von Rieneck, dass er dem <strong>Die</strong>trich, Herrn zu Bickenbach, <strong>und</strong> dem <strong>Die</strong>trich Zobel<br />

zu Grünsfeld den Zoll zu Karlstadt für 100 Gulden versetzte.<br />

1412, November 3203, schlossen <strong>Die</strong>trich 11. von Bickenbach, seine Gemahlin Bar-<br />

bara, Ritter Erkinger von Sawnsheim <strong>und</strong> dessen Gemahlin Anna, Konrad Steinruck<br />

<strong>und</strong> seine Gemahlin Gutta <strong>und</strong> <strong>die</strong> Witwe Katharina von Bibra als Ganerben einen<br />

Burgfrieden in ihren Städten <strong>und</strong> Schlössern Werneck, Trimberg, Schildeck,<br />

Brückenau <strong>und</strong> Kissingen, <strong>die</strong> ihnen von ihrem verstorbenen Schwager <strong>und</strong> Bruder,<br />

Hans von Bibra, anerstorben waren. Sollten <strong>die</strong> genannten Frauen sich gegebenen<br />

Falles wieder neu verehelichen, dann sollten <strong>die</strong>se ihre Gatten nur dann in <strong>die</strong><br />

Ganerbenschaft <strong>und</strong> Schlösser aufgenommen werden, wenn sie <strong>die</strong>sen Burgfrieden<br />

zu halten gelobten. Bei Streitsachen zwischen Würzburg <strong>und</strong> Fulda hatten <strong>die</strong><br />

Ganerben neutral zu bleiben. 204<br />

1413 beredeten <strong>Die</strong>trich 11. von Bickenbach, Friedrich Schenk von Limburg, Rit-<br />

ter Erkinger von Seinsheim <strong>und</strong> Heinz <strong>Die</strong>mar den Ehevertrag zwischen ihrem<br />

Schwager, Neffen <strong>und</strong> Herrn, Linhard Graf von Castell, für seine Tochter Else <strong>und</strong><br />

dem Grafen Tomas von Riene~k.~'~<br />

1413, Januar 9206, verlegte Bischof Johann von Würzburg in der Streitsache von<br />

Friedrich <strong>und</strong> Wilhelm von Henneberg gegen <strong>Die</strong>trich von Gemünden U. a. wegen<br />

des Zehnts <strong>und</strong> der Güter zu Wasserlosen einen Verhandlungstag, zu dem Linhard,<br />

Graf von Castell, Johann, Graf von Wertheim, <strong>Die</strong>trich von Bickenbach <strong>und</strong> Anton<br />

von Bibra <strong>und</strong> ein Ersatzmann für den verstorbenen Ritter <strong>Die</strong>trich Fuchs, als Bei-<br />

sitzer <strong>und</strong> Richter wieder hinzugezogen werden sollten, auf <strong>Die</strong>nstag nach der näch-<br />

sten Goldfasten.<br />

1413, April 25207, bescheinigte Thomas Graf zu Rieneck dem Konrad von Hutten,<br />

gesessen zu Trimberg, dass <strong>die</strong>ser ihm zur Aufbewahrung gegeben hatte <strong>die</strong> Briefe,<br />

worin Letzterer seiner Stieftochter Margaretha, Hildebrands von Thüngen Tochter<br />

<strong>und</strong> ihrem Gemahl Hans von Hutten deren Erbteil an den Schlössern Trimberg, Kis-<br />

singen, Schildeck <strong>und</strong> Werneck mit Bestätigung des Würzburger Landgerichts abge-<br />

kauft hatte.208<br />

1413, April 27209, siegelte <strong>Die</strong>trich 11. von Bickenbach mit anderen Beisitzern <strong>und</strong><br />

Richtern einen Urteilsspruch in der Sache zwischen Berthold <strong>und</strong> Wilhelm, Grafen<br />

zu Henneberg, wegen der vom verstorbenen Herrn Johann zu Hohenlohe hinterlassenen<br />

B<strong>am</strong>berger Lehen, wonach den Ersteren <strong>die</strong>se Lehen, unter Zurückziehung<br />

des Anspruchs Albrechts von Hohenlohe auf <strong>die</strong>selben, zuerkannt wurden.210<br />

'02 StAW, Liber diversarum formarum 5, S. 63' (neu S. 133).<br />

'03 StAW, Liber diversarum formarum 12, S. 117 (neu S. 277-280). Vgl. Anmerkung 228.<br />

204 Vgl. dazu 1425, April 22 (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 12, S. 276; StAW, Würzburger<br />

Urk<strong>und</strong>en 7/500; 117/78). 1425, Februar 22 (StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 117/78). 1425,<br />

März 5 (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 21, S. 276-279). 1441, Juni 24 (StAW, Würzbur-<br />

ger Urk<strong>und</strong>en 117/91). 1441, Juni 24 (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 24, S. 152, neu<br />

S. 173'-174). 1412, März 26 (StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 19/28. Vgl. Wittmann, Pius,<br />

Monumenta Castellana, a.a.O., S. 216 Nr. 481).<br />

205 Vgl.. Schannat, Johann Friedrich, S<strong>am</strong>mlung alter historischer Schrifften U. Documenten,<br />

Teil l,a.a.O.,S.21 Nr.7.<br />

206 Vgl. Hennebergisches Urk<strong>und</strong>enbuch, a.a.0. Teil 6, C. 1.<br />

'07 StAW, Mainzer Bücher verschiedenen Inhalts 116b („Rienecker Salbuch 2"), S. 139-139'.<br />

Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 631.<br />

Vgl. dazu 1413, Mai 23 (StAW, Liber diversarum formarum 5, S. 332').<br />

209 Vgl. Hennebergisches Urk<strong>und</strong>enbuch, a.a.0. Teil 6, S.5.<br />

210 Vgl. dazu auch Urk<strong>und</strong>e von 1413, August 2. Vgl. Anmerkung 213. Vgl. Wittmann, Pius,<br />

Monumenta Castellana, a.a.O., S. 221 Nr. 492.


1413, Mai 23211, schlichtete Bischof Johann von Würzburg den Streit zwischen<br />

<strong>Die</strong>trich von Bickenbach, Ritter Erkinger von Saunsheim, Konrad von Steinau genannt<br />

Steinruck <strong>und</strong> deren Gemahlinnen einerseits <strong>und</strong> Ludwig von Hutten, Amtmann<br />

zu Arnstein <strong>und</strong> dessen erster Gemahlin Agnes von Rechenberg andererseits<br />

wegen des Nachlasses des Hans von Bibra durch Entscheid dahin, dass <strong>Die</strong>trich von<br />

Bickenbach, Erkinger von Saunsheim <strong>und</strong> Konrad von Steinau <strong>und</strong> deren Gemahlinnen<br />

dem Ludwig von Hutten <strong>und</strong> seiner Gemahlin 1001 Gulden zur Abfindung für<br />

ihre Erbansprüche bezahlen sollten.<br />

1413, Juli 28212, stifteten <strong>Die</strong>trich von Bickenbach <strong>und</strong> seine Gemahlin Barbara<br />

mit ihrem Sohn <strong>Die</strong>trich, welche für <strong>die</strong>sen <strong>die</strong> Urk<strong>und</strong>e siegelten, zu der Frühmesse<br />

zu Karsbach ihre eigenen Gülten <strong>und</strong> Zinsen von ihren Gütern in Weiersfeld, <strong>die</strong><br />

in der Urk<strong>und</strong>e genannt wurden <strong>und</strong> <strong>die</strong> ein zeitiger Frühmesser zu Karsbach geniei3en<br />

sollte, für den dortigen Altar St. Johannes des Täufers, der 10 000 Märtyrer<br />

<strong>und</strong> der hl. Barbara. 1414 stifteten zu demselben Benefizium auch Eberhard von<br />

Grumbach zu Useckheim seine Gattin Agnes <strong>und</strong> ihr Sohn Eberhard, Albrecht von<br />

Karsbach <strong>und</strong> seine Gemahlin Margaretha, Klaus von Rudelfeld zu Alsperg, sodann<br />

durch Vermittlung des Pfarrers Johann zu Karsbach noch andere Pfarrangehörige<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> dortige Gemeinde noch weitere Schenkungen. 1414, Mai 12, bestätigte Bischof<br />

Johann von Würzburg mit Zustimmung des Pfarrers <strong>die</strong>ses Incurat-Benefizium;<br />

dem <strong>Die</strong>trich von Bickenbach <strong>und</strong> dessen männlichen Erben erkannte er das Patronat<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> Präsentation darauf zu.<br />

1413, August 2'13, entschied <strong>Die</strong>trich von Bickenbach mit anderen den Streit zwischen<br />

den Grafen Berthold <strong>und</strong> Wilhelm von Henneberg einerseits <strong>und</strong> Graf Linhard<br />

von Castell <strong>und</strong> Friedrich Schenk von Limpurg andererseits über <strong>die</strong> hinterlassenen<br />

Güter des Johann von Hohenlohe.'14<br />

1414, Februar 2'15, pachteten Ritter Ludwig von Hutten zu Stöckelberg <strong>und</strong> seine<br />

Gemahlin Metze, eine Schwester des Vizedoms H<strong>am</strong>ann Echter, des ersten Gründers<br />

des St<strong>am</strong>msitzes Mespelbrunn, von <strong>Die</strong>trich zu Bickenbach <strong>und</strong> dessen Gemahlin<br />

Barbara den Hof Burggrünau (Altenkronau bei Jossa), welchen <strong>die</strong> Letztgenannte<br />

von ihrem früheren Gemahl Ulrich von Hutten, einem Vetter Ludwigs, als Morgengabe<br />

empfangen hatte, um ein jährliches Erbbestand- <strong>und</strong> Pachtgeld von 6 Gulden<br />

fränkischer Währung, fällig auf St. Stefanstag <strong>und</strong> zahlbar nach <strong>Hohenberg</strong> oder<br />

nach Ermessen der Eigentümer an einen Ort, der zwei Meilen im Umkreis <strong>die</strong>ser<br />

Burg liegt.<br />

1414, Mai 3216, bestimmten <strong>Die</strong>trich von Bickenbach <strong>und</strong> seine Gemahlin Barbara<br />

den oben erwähnten Erbbestands-Kanon, den ihnen Ludwig von Hutten <strong>und</strong> dessen<br />

Gemahlin Metze Echterin von Mespelbrunn <strong>und</strong> deren Erben oder Besitznachfolger<br />

auf dem Hof Burggrünau nach dem Vertrag von 1414, Februar 2, jährlich <strong>am</strong> Stefanstag<br />

schuldeten, nämlich 6 Gulden, zu ihrem <strong>und</strong> ihrer Eltern Seelenheil als eine<br />

Stiftung zur Präsenz des Domstiftes zu Würzburg.<br />

1416, Dezember 23217, erscheint <strong>Die</strong>trich 11. von Bickenbach mit mehreren anderen<br />

Adeligen als Bürge in einer Urk<strong>und</strong>e des Sebastian von der Tann <strong>und</strong> seiner Gattin<br />

Katharina, in der sie dem Bischof Johann von Würzburg wegen der Pfandschaft<br />

211 Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 372. <strong>Die</strong> Quelle „StAW, Liber diversarum<br />

formarum 5, S. 332" war nicht zu verifizieren.<br />

212 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 43/82.<br />

213 Vgl. Wittmann, Pius, Monumenta Castellana, a.a.O., S. 221 Nr. 492.<br />

214 Vgl. Anmerkung 209.<br />

StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 5/341 <strong>und</strong> 94/159.<br />

216 Vgl. Anmerkung 215.<br />

217 StAW, Liber diversarum formarum 6, S. 67-73 (neu S. 171-183).<br />

Vgl. dazu 1415, Juli 11 (Kraus, Johann Adolph, Urk<strong>und</strong>liche Nachrichten über das Klo-<br />

ster Einsiedel im Spessart: AU 9/3 (1848), S. 122-139, speziell S. 136). -


auf Steinau <strong>und</strong> Nüdlingen für ihr Guthaben von 2881 Gulden <strong>und</strong> 1000 Pf<strong>und</strong> Heller<br />

reversierten.<br />

1418, August llz18, verschrieb Bischof Johann von Würzburg dem <strong>Die</strong>trich dem<br />

Älteren zu Bickenbach für 500 Gulden, <strong>die</strong> derselbe für ihn an <strong>Die</strong>thard von Isenburg,<br />

Herrn zu Büdingen, bezahlt hatte, seine <strong>und</strong> seines Stifts drei Höfe zu Riden,<br />

<strong>die</strong> zur Zeit Hans von Husen, Heinz Nether <strong>und</strong> Cuntz Endres von Erphusen bebauten,<br />

bis zur Zahlung <strong>und</strong> Ablösung <strong>die</strong>ser Schuld.<br />

1418, November 16219, vertauschte Fritz von Thuengen an <strong>Die</strong>trich den Älteren<br />

von Bickenbach <strong>und</strong> dessen Erben seine ererbten Eigenleute n<strong>am</strong>ens Heinz Clein<br />

<strong>und</strong> das Kind seiner verstorbenen Schwester Else Clein.<br />

1421, Januar 3OZz0, wurde <strong>Die</strong>trich von Bickenbach vom Stift Würzburg belehnt<br />

mit dem Obertruchsessen<strong>am</strong>t <strong>und</strong> dessen ZugehörungenZz1, mit dem Dorf Büchold<br />

<strong>und</strong> zwei Drittel des Korn- <strong>und</strong> Weinzehnten daselbst sowie ein Drittel des Zehnts<br />

<strong>am</strong> Pfaffenberg, mit seinem Teil <strong>am</strong> Zehnt zu Sumersdorf, den er von Arnold von<br />

Windsheim erkauft hatte, mit dem Hof Rumrod zu Karlstadt s<strong>am</strong>t Zugehörungen<br />

<strong>und</strong> mit seinem Teil <strong>am</strong> Schloss <strong>Hohenberg</strong> <strong>und</strong> dessen Zugehörungen. Es handelt<br />

sich hier um <strong>Die</strong>trich 11. von Bickenbach. Er wird hier als „der Ältere" bezeichnet,<br />

eine Bezeichnung, <strong>die</strong> er in den meisten Urk<strong>und</strong>en vom Ableben seines Vaters bis zu<br />

seinem Tod trägt. Vor dem Tod seines Vaters hieß er „der Jüngere".<br />

1421, September 2422z;verpflichtetete sich Erzbischof Konrad von Mainz für sich<br />

<strong>und</strong> seine Nachfolger <strong>die</strong> Dörfer Buchhultze <strong>und</strong> Falkenstein beim Zabelstein, <strong>die</strong><br />

der Bischof von Würzburg <strong>und</strong> dessen Stift von <strong>Die</strong>trich von Bickenbach für 600<br />

Gulden pfandweise innehatte <strong>und</strong> <strong>die</strong> vertragsmäßig in 3 Jahren von <strong>die</strong>ser Pfandschaft<br />

wieder abzulösen waren, nach einem etwaigen fruchtlosen Ablauf <strong>die</strong>ser Frist<br />

für den genannten <strong>Die</strong>trich von Bickenbach zu dessen Gunsten wieder abzulösen.<br />

Zugleich versprach der Bischof Johann von Würzburg <strong>die</strong>se 600 Gulden dem Fritz<br />

Stieber zu zahlen, der von <strong>Die</strong>trich von Bickenbach gefangen genommen <strong>und</strong> um<br />

1200 Gulden geschatzt worden war, zur teilweisen Befriedigung seines Guthabens<br />

von 1200 Gulden.223<br />

Während <strong>die</strong>ser Zeitzz4 verklagte Bischof Johann von Würzburg <strong>die</strong> Stadt<br />

Schweinfurt, weil sie <strong>die</strong> Ansprüche der Bischöfe Adolf von Mainz <strong>und</strong> L<strong>am</strong>precht<br />

von B<strong>am</strong>berg wegen der freien Fahrt auf dem Main <strong>und</strong> der Zent daselbst nicht beachtet<br />

hatte. Da aber beim Herzoglichen Landgericht <strong>die</strong> Richter nicht nach Vorschrift<br />

vollzählig waren, ließ sich <strong>die</strong> Stadt Schweinfurt nicht herbei, sich auf <strong>die</strong>se<br />

Klage beim Landgericht zu verantworten, sondern schloss zu ihrem Schutz mit Erkinger<br />

von Saunsheim zum Stefansberg, der d<strong>am</strong>als Hauptmann in Schweinfurt war,<br />

<strong>und</strong> dessen Sohn Michael, ferner mit <strong>Die</strong>tz dem Älteren von Bickenbach <strong>und</strong> dessen<br />

Sohn <strong>Die</strong>tz, sodann mit Fritz, <strong>Die</strong>tz, Karl, Balthasar, Sigm<strong>und</strong> <strong>und</strong> Eberhard von<br />

Thuengen ein Bündnis. Da <strong>die</strong>se Verbündeten den Bischof <strong>und</strong> dessen Stift verhöhnten<br />

<strong>und</strong> dessen Anordnungen Trotz entgegensetzten, sprach <strong>die</strong>ser über sie, <strong>die</strong> im<br />

Volk <strong>die</strong> „B<strong>und</strong>esherren" genannt wurden, <strong>die</strong> Acht aus. Hermann von Weihers <strong>und</strong><br />

Edgar von der Tann eröffnen <strong>die</strong> Feindseligkeiten gegen <strong>die</strong> Stadt Schweinfurt <strong>und</strong><br />

plünderten deren Gebiet. <strong>Die</strong> oben genannten Verbündeten schickten darauf dem<br />

218 StAW, Liber diversarum formarum 7, S. 38 (neu S. 40).<br />

219tAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 17/131.<br />

220 StAW, Würzburger Lehenbuch 14, S. 6 (neu S. 8).<br />

221 Zu den Zugehörungen des Truchsessen<strong>am</strong>tes vgl. StAW, Würzburger Lehenbuch 14, S. 78'<br />

neu S. 85').<br />

222 Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 241. <strong>Die</strong> Quelle „StAW, Mainzer Ingrossa-<br />

turbuch 6, S. 196" konnte nicht verifiziert werden.<br />

223 StAW, Liber diversarum formarum 5, S. 103 (neu S. 214).<br />

224 Vgl. Ludewig, Johann, Peter, Hrsg., Scriptores rerum episcopatus B<strong>am</strong>berg B<strong>am</strong>bergensis,<br />

a.a.0. Band 1, S. 229 C-G (Lib. V, Annales B<strong>am</strong>bergensium, cap. XLII).


Bischof ihre Absage <strong>und</strong> befehdeten dessen Land. Versuche des neuerwählten Erzbischofs<br />

Konrad von Mainz, <strong>die</strong> Streitteile zu versöhnen, hatten keinen dauerhaften<br />

Erfolg. Erst 1421, Juli 6, gelang es den vereinten Bemühungen des Grafen Friedrich<br />

von Henneberg, <strong>Die</strong>tz Truchsess von Wetzhausen, Kaspar von Bibra, Apel von Milz<br />

<strong>und</strong> Konz von Hutten einen Vergleich zu stiften.225<br />

Um <strong>die</strong>selbe Zeit musste auch Bischof Johann von Würzburg zum Hussitenkrieg<br />

seine Truppen stellen. Im Jahr 1420 zogen <strong>die</strong> deutschen Fürsten zur Unterdrückung<br />

<strong>die</strong>ser Ketzerei in drei gewaltigen Heerhaufen nach Böhmen ins Feld. Den einen <strong>die</strong>ser<br />

Heerhaufen, nämlich den aus Franken, führte Markgraf Friedrich von Brandenburg,<br />

Burggraf zu Nürnberg, den andern, den aus Sachsen <strong>und</strong> den Truppen der Seestädte,<br />

befehligten sächsische Herzöge, <strong>und</strong> den dritten, den der bayerischen, rheinischen<br />

<strong>und</strong> reichsständischen Völker, befehligte der Bischof von Trier. An <strong>die</strong> 100 000<br />

Mann stark k<strong>am</strong> <strong>die</strong>se Armee, nach Überschreitung des Böhmerwaldes, bis vor Prag,<br />

wo sie den Berg, auf dem Ziska, der Führer der Feinde sich verschanzt hatte, zu sturmen<br />

versuchte. Dort mussten sie aber weichen, <strong>am</strong> 13. Juli sogar ihr Lager im Stich<br />

lassen <strong>und</strong> den Rückzug aus Böhmen antreten. Auf <strong>die</strong>sem Feldzug nach Böhmen<br />

machten <strong>Die</strong>trich der Ältere <strong>und</strong> sein Sohn <strong>Die</strong>trich im <strong>Die</strong>nst des Reiches mit, wie<br />

ein Schreiben an den Erzbischof von Mainz vom 22. September des Jahres 1434 bezeugt.<br />

<strong>Die</strong>trich 11. wurde dabei krank <strong>und</strong> starb bald darauf in der Heimat an den<br />

Folgen der Strapazen <strong>die</strong>ses Krieges.226<br />

Aus den Urk<strong>und</strong>enzz7 ist ferner zu entnehmen, dass Ulrich von Bickenbach dem<br />

<strong>Die</strong>trich 11. von Bickenbach <strong>und</strong> dessen Kinder Güter zu Alsbach <strong>und</strong> im Dorf ,,das<br />

alte Hane" mit Gerichtshilfe abgewonnen <strong>und</strong> an Gerlach von Hardenau verpfändet<br />

hatte, dass ferner schon <strong>Die</strong>trich 11. von Bickenbach auf dem Schloss Schildeck<br />

saßzz8, dessen Burgfrieden er mit anderen Ganerben beschworen hatte, dass schließlich<br />

<strong>Die</strong>trich I1 laut Urk<strong>und</strong>e von 1423, Juni 16229, von Kunz Steinau, genannt Steinruck,<br />

ein Viertel des Schlosses Werneck erworben hat <strong>und</strong> 1424230 halb Hohenburg<br />

für 6000 Gulden an Rieneck versetzte.<br />

Wann <strong>und</strong> wo <strong>Die</strong>trich 11. von Bickenbach gestorben <strong>und</strong> wo er beerdigt ist, kann<br />

aus den Urk<strong>und</strong>en nicht festgestellt werden. Im ältesten Nekrolog des Domstiftes zu<br />

Würzburg ist zwar dessen Seelgerätstiftung von 1414231 vorgetragen, aber ohne Angabe<br />

des Sterbejahres desselben. Der Jahrtag für ihn <strong>und</strong> seine Gemahlin ist dort auf<br />

XV. ante kal. Martii, auf dem Tag, an dem von der Kirche Bischof Marcellus <strong>und</strong> der<br />

Märtyrer Craton als Heilige gefeiert werden, also wohl auf dem 15. Februar, eingetragen.<br />

<strong>Die</strong>s dürfte wohl sein Sterbetag sein. Er dürfte demnach in der Zeit vom 30.<br />

Januar 142lZ3' bis 1422, Januar 8233, WO seine Gemahlin als Witwe urk<strong>und</strong>et, vielleicht<br />

<strong>am</strong> 15. Februar 1421 gestorben sein.<br />

225 Vgl. 1420, Sept. 28. StAW, Liber diversarum formarum 6, S. 517 (neu S. 1063-1065). Vgl.<br />

Anmerkung 153.<br />

226 StAW, MzU WS 75/41.<br />

227 1427, Februar 21 (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 18, S. 51); 1474, März 17 (StAW, Main-<br />

Zer Lehenbuch 5, S. 224-225, vgl. Anmerkung 437); 1485, März 26 (StAW, Mainzer In-<br />

grossaturbuch 41, S. 102); 1486, Februar 16 (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 41, S. 170'-<br />

172); 1465, Mai 1 (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 30, S. 177, neu S. 201-202); 1445, Sep-<br />

tember 2 (StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 17/89).<br />

228 StAW, Liber diversarum formarum 12, S. 117, neu S. 277-280 (1412, November 3). Vgl.<br />

Anmerkune 203.<br />

229 StAW, wü;burger Urk<strong>und</strong>en 97/182.<br />

230 1424, Sept. 5 (StAW, Würzburger Lehenbuch 15, S. 241'-242. StAW, Würzburger Lehen-<br />

buch 14, S. 146 (neu S. 154). Vgl. Anmerkung 166.<br />

231 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 5/341 <strong>und</strong> 94/159 (1414, Mai 3).<br />

232 StAW, Würzburger Lehenbuch 14, S. 6 (neu S. 8).<br />

233 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 78/272.


Der Zeitpunkt des Todes seiner Gemahlin, <strong>die</strong> nach ihm starb, ist nicht bekannt.<br />

Sie war <strong>die</strong> Tochter des <strong>Die</strong>trich von Bibra, Reichsvogt zu Schweinfurt, der zu Mün-<br />

nerstadt <strong>und</strong> Schildeck begütert war, <strong>und</strong> der Engelien, Tochter des Hans Voit von<br />

Salzburg <strong>und</strong> der Elisabeth, geborene von Masbach. Vor ihrer Ehe mit <strong>Die</strong>trich 11.<br />

von Bickenbach war sie mit Ulrich von Hutten verehelicht gewesen, der 1388 den<br />

<strong>Die</strong>trich von Bibra seinen „Schweher" nennt. Vermutlich hat sie um 1403 <strong>Die</strong>trich<br />

11. von Bickenbach geheiratet. Sie brachte als Erbin ihres um 1412 verstorbenen Bru-<br />

ders Hans von Bibra vor allem einen Anteil an den Schlössern Schildeck, Werneck,<br />

Trimberg, Brückenau <strong>und</strong> Kissingen mit in <strong>die</strong> Ehe. Sie hatte zwei Schwestern, näm-<br />

lich Margaretha, Äbtissin des Klosters Hausen, <strong>die</strong> an der Erbschaft keinen Anteil<br />

hatte, <strong>und</strong> Katharina, <strong>die</strong> erst als Gemahlin des Hildebrand von Thuengen <strong>und</strong> dann<br />

1413 als Gemahlin des Konrad von Hutten erwähnt wird. <strong>Die</strong>trich 11. von Bicken-<br />

bach <strong>und</strong> seine Gemahlin Barbara von Bibra hinterließen, wie aus den Urk<strong>und</strong>en<br />

nachweisbar ist, drei Kinder: <strong>Die</strong>trich III., Agnes <strong>und</strong> Barbara.234<br />

3.1.2. Maria (1387) von Bickenbach<br />

<strong>Die</strong>se Tochter des <strong>Die</strong>trich I. von Bickenbach <strong>und</strong> der Agnes von Isenburg kennt<br />

H~mbracht'~~ nicht. S~hneider'~~ meint, sie könne eine Tochter Konrads VI. von<br />

Bickenbach <strong>und</strong> der Margaretha von Weilnau gewesen sein oder auch eine Tochter<br />

Konrads VII. <strong>und</strong> der Christine von <strong>Hohenberg</strong>. Gr~esner'~~ <strong>und</strong> Wen~k'~~ halten<br />

sie für eine Schwester des <strong>Die</strong>trich I. <strong>und</strong> des Konrad IX. von Bickenbach. Sim~n'~~ weist ihr als Erster <strong>die</strong> richtige Stelle im St<strong>am</strong>mbaum der <strong>Bickenbacher</strong> zu. <strong>Die</strong>se<br />

Stelle ist durch das Ahnenwappen Isenburg über dem ihrigen auf mehreren Bildern<br />

ihres Sohnes, des Mainzer Erzbischofs Theoderich von Erbach, <strong>und</strong> auf dem Grabmal<br />

des Letzteren in der Stiftskirche zu Aschaffenburg bestätigt. D<strong>am</strong>it stimmen<br />

auch <strong>die</strong> Grabmäler Konrads VII. Schenken von Erbach (gest. 1423) <strong>und</strong> Ottos von<br />

Erbach (gest. 1468) überein.240 Sie heiratete den Eberhard X. Schenken von Erbach<br />

aus der Michelstadter Linie, den Sohn Heinrichs I. <strong>und</strong> der Anna Schenkin von Erbach.<br />

<strong>Die</strong> Eheschließung muss in jugendlichem Alter stattgef<strong>und</strong>en haben, da ihr Vater<br />

1383 zum ersten Mal als verheiratet erwähnt wird <strong>und</strong> 1412 ihre Tochter Agnes<br />

heiratete. Ihr Gemahl stand anfänglich im <strong>Die</strong>nste der Kirche. Er wird 1379 als Kanoniker<br />

bei St. Gideon in Speyer <strong>und</strong> Pfarrer zu Rieblingen bei Heidelberg erwähnt,<br />

verzichtete aber auf <strong>die</strong> Pfründe, nachdem <strong>am</strong> 24. Juni 1387 (Grabstein in der Kirche<br />

zu Michelstadt) sein Vater gestorben war, um <strong>die</strong> <strong>Herrschaft</strong> zu übernehmen. Sein<br />

Kanonikat übernahm sein Bruder Philipp, präsentiert von Konrad V. genannt Rauch.<br />

Bald nach 1387 dürfte er Maria von Bickenbach geehelicht haben. Ihrer Ehe entspross<br />

eine zahlreiche Nachkommenschaft: Otto (gest. 1468), verehelicht mit Amalie<br />

von Wertheim; Hans V., verhelicht mit Margaretha von Erbach; <strong>Die</strong>trich, Erzbischof<br />

von Mainz (gest. 1459); Gerhard, Kanoniker zu Mainz; <strong>Die</strong>ther, Domherr <strong>und</strong> Erz-<br />

234 Vgl. dazu Kittel, Joseph, a.a.0. Band 1, S. 271.<br />

Humbracht, Johann Maximilian, a.a.O., Tafel 274 <strong>und</strong> Wenck, Helfrich Bernhard,<br />

a.a.O.Band 1, S. 445, kennen <strong>Die</strong>trich 111. <strong>und</strong> Agnes nicht, sondern nur <strong>die</strong> Tochter Bar-<br />

bara. Scriba (Genealogische Beiträge V: Archiv für hessische Geschichte 8 (1854), S.<br />

218.219) verwechselt <strong>Die</strong>trich 111. mit <strong>Die</strong>trich 11. von Bickenbach, legt Letzterem <strong>die</strong><br />

Schwester Agnes bei <strong>und</strong> meint sogar irrig, dass Konrad IX. <strong>und</strong> <strong>Die</strong>trich I. von Bicken-<br />

bach, <strong>die</strong> 1429 bzw. 1403 gestorben sind, Söhne <strong>Die</strong>trichs 11. gewesen seien.<br />

235 Vgl. Humbracht, Johann Maximilian, a.a.O., Tafel 274.<br />

236 Vgl. Schneider, Daniel, a.a.O., S. 22 (Anlage, Nachfahrentafel des Konrad von Bicken-<br />

bach, 1130).<br />

237 Vgl. Gruesner, Johann Ad<strong>am</strong>, a.a.0. Band IV, S. 131.<br />

238 Vgl. Wenck, Helfrich Bernhard, a.a.0. Band 1, S. 444 e.f.<br />

"' Vgl. Simon, Gustav, a.a.O., S. 236 Nota 6.<br />

240 Vgl. Schneider, Daniel, a.a.O., Tab. IV. 49 <strong>und</strong> Tab. IV. 71/72.


priester zu Mainz, Stiftsherr zu Aschaffenburg (gest. 1437); Heinrich II., Komtur<br />

des Deutschen Ordens zu Prozelten; Philipp II., Abt zu Weißenburg; Konstanze (le-<br />

dig, gest. 1442); Margaretha, Äbtissin zu Kitzingen; Johann VI. (gest. 1404); Adel-<br />

heid (Gest. 1457). Ihr Gemahl, Eberhard X. Schenk von Erbach starb bald nach<br />

1412. Weder seine Sterbedaten, noch <strong>die</strong> seiner Gemahlin sind genau bekannt.241<br />

3.2.1. Anna (1416-1451) von Bickenbach<br />

<strong>Die</strong>se Tochter Konrads IX. von Bickenbach, von der Wen~k~~~ irrig behauptet,<br />

dass sie aus ihres Vaters erster Ehe mit einer von Kronberg st<strong>am</strong>mt, enspross nach<br />

Joseph der zweiten Ehe des Konrad IX. von Bickenbach mit Jutta von Runkel.<br />

Sie hat nicht vor 1397 das Licht der Welt erblickt. 1416 wird sie schon als Gemahlin<br />

des Konrad IX. Schenken von Erbach erwähnt. Sie dürfte das älteste der drei<br />

Kinder ihrer Eltern gewesen sein. Ihr Gemahl war der Sohn des Eberhard IX. Schenken<br />

zu Erbach von der ältesten Linie <strong>und</strong> der Elise von Kronberg. Seit dem Tod seines<br />

Vetters Konrad VI. war er im alleinigen Besitz aller St<strong>am</strong>mgüter seiner Linie.<br />

Schon vom 13. Jahrh<strong>und</strong>ert an besaß seine Linie einen Teil des Amtes Tannenberg.<br />

Sein Urgroßvater Konrad 111. hatte das Amt Jazza (Jugenheim) mit seinen Zugehörungen<br />

gekauft. Sein Großvater Eberhard VIII. hatte ein Viertel an der übrigen<br />

<strong>Herrschaft</strong> Bickenbach durch Heirat der Gräfin Elisabeth von Katzenelnbogen erworben,<br />

<strong>und</strong> er selbst kaufte vom Grafen Johann von Wertheim das vormals rieneckische<br />

Viertel <strong>die</strong>ser <strong>Herrschaft</strong>, indem er es für 4000 Gulden von H<strong>am</strong>an Ulner<br />

einlöste <strong>und</strong> dem Grafen Johann 11. von Wertheim für <strong>die</strong> Abtretung des Wiederkaufsrechtes<br />

weitere 1000 Gulden bezahlte. 1438 wird er als Burggraf zu Miltenberg<br />

<strong>und</strong> 1440 als pfälzischer Amtmann zu Oppenheim erwähnt. Da er 1463, Juni 4244,<br />

das letzte Mal als Iebend erwähnt wird <strong>und</strong> sein Sohn Philipp <strong>am</strong> 24. August 1463 als<br />

einziger Inhaber der <strong>Herrschaft</strong> Erbach genannt wird, dürfte er im Sommer des Jahres<br />

1463 verstorben sein.245<br />

1416, Dezember 18246, wurden Konrad zu Erbach <strong>und</strong> seine Gemahlin Anna auf<br />

Gr<strong>und</strong> ärztlicher Zeugnisse wegen Schwächlichkeit vom Fastengebot kirchlich soweit<br />

dispensiert, dass ihnen Eier <strong>und</strong> Milchspeisen gestattet wurden.<br />

1417, Juni 6247, verzichtete Anna von Bickenbach, Frau des Schenken Konrad IX.<br />

des Jungen von Erbach, mit Empfangsbescheinigung über ihr von ihrem Schwiegervater<br />

Eberhard IX. dem Älteren empfangenes Wittum von 2000 Gulden, auf sonstige<br />

Rechtsansprüche auf erbachische St<strong>am</strong>mgüter, vorbehaltliche jedoch derselben im<br />

Falle des Aussterbens des Erbacher Mannesst<strong>am</strong>mes der Linie.<br />

1417, August 13248, verpfändeten Ulrich 111. von Bickenbach <strong>und</strong> seine Gemahlin Else<br />

an Schenk Konrad IX. dem Jüngeren zu Erbach für 3000 Gulden ihre Güter mit Zustimmung<br />

Konrads IX. von Bickenbach, des Schwiegervaters Konrads IX. zu Erbach.<br />

1429, August 15249, schloss Konrad IX. zu Erbach mit Ulrich 111. von Bickenbach<br />

<strong>und</strong> Konrad XI. von Bickenbach, seinem Schwager, den Vergleich wegen des Patronatsrechtes<br />

zu Hofheim, Godela <strong>und</strong> auf der Burg Bickenbach.<br />

241 V~el. Kittel. Tose~h.<br />

a.a.0. Band 1. S. 272-273.<br />

242 V& wenck:~eifr;ch Bernhard, a.a.0. Band 1, S. 446.447.<br />

243 Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 1, S. 289. 313-319 <strong>und</strong> Band 2, Urk<strong>und</strong>en 129.135.592.<br />

244 Vgl. Simon, Gustav, a.a.O., Urk<strong>und</strong>e 279.<br />

245 Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 1, S. 314.<br />

246 Vgl. Schneider, Daniel, a.a.O., S. 141 (Urk<strong>und</strong>en 11/94).<br />

247 Vgl. Schneider, Daniel, a.a.O., S. 141 (Urk<strong>und</strong>en 11/93). Vgl. Simon, Gustav, a.a.O., Ur-<br />

k<strong>und</strong>e 186.<br />

Das Siegel der Anna von Bickenbach ist bei Schneider abgebildet. Ihr Vater, Burggraf<br />

Konrad IX. zu Miltenberg, siegelte <strong>die</strong> Urk<strong>und</strong>e mit.<br />

248 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 15, S. 263-266 (neu S. 270-273). Vgl. Anmerkung 145.<br />

249 Vgl. Schneider, Daniel, a.a.0. S. 150 (Urk<strong>und</strong>en 11/97),


1430-1431 machte Konrad IX. von Erbach, vermutlich gemeins<strong>am</strong> mit seinem<br />

Vetter Otto, eine Wallfahrt zum Heiligen Grab in Jerusalem. <strong>Die</strong>s kann aus einer Ur-<br />

k<strong>und</strong>e von 1432, Dezember 2SZ5O, entnommen werden, in der er auf seine pfälzischen<br />

Bauern eine Steuer legt ,,nachdem er sich dann, über mere zu dem H1. Grabe zu fa-<br />

ren, großlichen verzeret hat <strong>und</strong> in schulden gekommen ist".<br />

1435, Juni 17251, wurde Konrad IX. zu Erbach von Mainz belehnt mit den Weilern<br />

Rütschwiler <strong>und</strong> Koutzenbach, einem Viertel an der Veste Bickenbach, einem Viertel<br />

<strong>am</strong> Dorf Alsbach, seinem Teil ,,zum Heynichen" <strong>und</strong> in der Au, dann dem Zehnt zu<br />

Gernsheim, zu Lindauen <strong>und</strong> auf der Harte.z5z<br />

1437, Juli 16253, erscheint Konrad IX. zu Erbach als Mitsiegler des Sühnevertrages<br />

zwischen seinem Vetter <strong>und</strong> Schwager Ulrich 111. <strong>und</strong> Konrad XI. von Bickenbach<br />

einerseits <strong>und</strong> Erzbischof <strong>Die</strong>trich zu Mainz andererseits wegen <strong>Klingenberg</strong>.<br />

1438, November 25254, war Konrad IX. zu Erbach Burggraf zu Miltenberg <strong>und</strong><br />

unter den Schiedsrichtern in der Streitsache <strong>und</strong> Fehde des Bischofs Johann von<br />

Würzburg <strong>und</strong> Konrad XI. von Bickenbach wegen des Zugs gegen den Reußenberg,<br />

der Zent Karlstadt <strong>und</strong> eines Schaftriebs an den Gemarkungen G<strong>am</strong>bach <strong>und</strong><br />

Eui3enheim.<br />

1441255 gestattete Konrad IX. zu Erbach dem Erpfen von Lustadt für sich <strong>und</strong> sei-<br />

nen Knecht eine Wohnung in dem 1436 von Johann II., Grafen von Wertheim, er-<br />

kauften Teil des Schlosses Bickenbach auf Bitte seines Schwagers Konrad XI. von<br />

Bickenbach, von dem er sich versprechen ließ, <strong>die</strong>se Wohnung wieder frei zu ma-<br />

chen.<br />

1441, Oktober wurde zwischen Konrad zu Erbach <strong>und</strong> Kraft von Hohen-<br />

lohe eine Eheberedung vertragen, wonach Letzterer versprach, seine Tochter Marga-<br />

retha einem der Söhne des Ersteren. den er dazu erwählen wollte, zur Ehe zu geben.<br />

<strong>Die</strong>se Ehe sollte aber erst dann zustande kommen, wenn <strong>die</strong> Braut 15 Jahre alt wird.<br />

Dem Bräutig<strong>am</strong> sollte von seinen Eltern <strong>die</strong> <strong>Herrschaft</strong> verschrieben werden. Phi-<br />

-<br />

250 Vgl. Mone, Franz Joseph, Hessische Urk<strong>und</strong>en, Briefe <strong>und</strong> Regesten vom 13. bis 16. Jahr-<br />

h<strong>und</strong>ert: Zeitschrift für <strong>die</strong> Geschichte des Oberrheins 6 (1855), S. 305-322, speziell S.<br />

313-314 Nummer 12.<br />

251 Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 656 (<strong>Die</strong> Quelle ,,StAW, Urk<strong>und</strong>en Mainzer<br />

Abteilung" konnte nicht gef<strong>und</strong>en werden.).<br />

252 ZU den Dörfern vgl. Simon, Gustav, a.a.O., S. 150 <strong>und</strong> Urk<strong>und</strong>en 158.181.228.316. Vgl.<br />

dazu auch Wenck, Helfrich, a.a.0. Band 1, S. 428.1436, Febr. 22., wurde der wertheimi-<br />

sche Teil von Bickenbach an Konrad IX. von Erbach verkauft. Vzl. Simon. Gustav. a.a.0..<br />

"<br />

S. 237.<br />

253 In <strong>die</strong>ser Urk<strong>und</strong>e von 1437, Juli 16, bekannten Ulrich <strong>und</strong> Konrad, Gevettern, Herren zu<br />

Bickenbach, lange in Klage <strong>und</strong> Forderung gegen Erzbischof <strong>Die</strong>trich zu Mainz gestanden<br />

zu sein wegen des Schlosses, der Burg <strong>und</strong> der Stadt <strong>Klingenberg</strong>, <strong>die</strong> der Erzbischof ih-<br />

nen von Zugriff wegen, so seinen armen Leuten von etlichen Rittern, <strong>die</strong> darauf enthalten<br />

<strong>und</strong> begriffen wurden, beschehen waren, abgewonnen hatte. Auf einem Tag in Aschaffen-<br />

burg sei nun alles beigelegt worden <strong>und</strong> der Erzbischof hatte ihnen ihr genanntes Schloss<br />

wieder als Lehen gegeben. Auch wollten sie <strong>die</strong> Lehen, <strong>die</strong> ihnen aufgesagt worden seien,<br />

denen, <strong>die</strong> solche aufgesagt hatten, wieder verleihen. Zur Sicherheit siegelten mit ihnen<br />

<strong>Die</strong>ther von Isenberg, ihr guter Fre<strong>und</strong>, Herr zu Büdingen <strong>und</strong> Schenk Konrad, Herr zu<br />

Erbach, ihr Vetter <strong>und</strong> Schwager.<br />

Am gleichen Tag entband Erzbischof <strong>Die</strong>trich von Mainz den Hans von Heidebach, ge-<br />

nannt Anshelm, seinen Amtmann zu Klingenber <strong>und</strong> auch Bürgermeister <strong>und</strong> Rat da-<br />

selbst, von dem ihm geleisteten Eid <strong>und</strong> hieß sie k m Ulrich 111. <strong>und</strong> Konrad XI., Gevet-<br />

tern, Herren zu Bickenbach, seinem lieben Oheim <strong>und</strong> Getreuen, wieder zu huldigen wie<br />

vorher, ehe er <strong>Klingenberg</strong> eingenommen hatte. Anshelm hat das Schloss mit allem, was<br />

dazu gehörte, den Genannten wieder zu überantworten. Schenk Konrad zu Erbach, sein<br />

Vetter, wurde von ihm angewiesen, mit den Herren von Biclrenbach dem Vollzug beizu-<br />

wohnen. Vgl. Anmerkung 290 der Untersuchung.<br />

StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 23, S. 14'-15' (neu S. 30-31').<br />

254 StAW, Liber diversarum formarum 5, S. 332' (neu S. 673).<br />

255 Vgl. Schneider, Daniel, a.a.O., S. 76 1310.<br />

25"gl. Schneider, Daniel, a.a.O., S. 287-288 (Urk<strong>und</strong>en 111127.128).


lipp IV. wurde von den beiden Söhnen Konrads IX. zu Erbach zum Gemahl der<br />

Margaretha von Hohenlohe bestimmt, während sein älterer Bruder in den geistlichen<br />

Stand trat als Domherr zu Speyer <strong>und</strong> Pfarrer zu Hofheim.<br />

1451, Oktober 24257, wies Konrad IX. zu Erbach seiner Schwiegertochter Margaretha<br />

Gräfin von Hohenlohe 4000 Gulden zu auf seinem Anteil <strong>am</strong> Schloss Bickenbach<br />

<strong>und</strong> den dazugehörigen Zinsen <strong>und</strong> Gülten in Als~ach, Balkhusen, Staffel <strong>und</strong><br />

Quadelnbachen.<br />

1452, Dezember 2258, bewilligte Erzbischof <strong>Die</strong>trich von Mainz als Lehensherr<br />

<strong>die</strong>se Verschreibung lehenbarer Besitzungen.<br />

1463, Juni 4259, verordnete Philipp Schenk von Erbach <strong>die</strong> Hinterlegung von Urk<strong>und</strong>en<br />

beim Rat zu Heilbronn für den Fall, dass er vor seinem Vater sterben würde,<br />

weil Letzterer zu Bewidemung seiner Gemahlin seine Einwilligung nicht gegeben<br />

hatte.260<br />

Schenk Konrad IX. zu Erbach, der Gemahl der Anna von Bickenbach, trat 1425<br />

<strong>die</strong> Regierung an, legte sie 1457 nieder <strong>und</strong> zog sich in das Kloster Schönau bie Heidelberg<br />

zurück, wo <strong>die</strong> Linie Erbach-Erbach, der er angehörte, ihr Erbbegräbnis<br />

hatte. Dort starb er <strong>am</strong> 5. Juni 1464.261<br />

1442, Juni 1262, erscheint Konrad IX. Schenk zu Erbach als Bürge seines Vetters<br />

des Grafen Hans von Eberstein, der statt des Schlosses Bickenbach das Schloss Goppolczheim<br />

Graf Bernhard von Eberstein verpfändet.<br />

1446, September 14263, verkaufte Eberhard, Schenk <strong>und</strong> Herr zu Erbach, ein Ritter<br />

des Johanniter-Ordens, seiner Schwägerin Anna von Bickenbach seine Gült <strong>und</strong><br />

Leibgeding, nämlich 25 Gulden jährliche Rente, <strong>die</strong> ihm sein Schwager Philipp von<br />

Kronberg schuldete, um 150 Gulden mit Vorbehalt des Rechtes auf Wiederkauf, als<br />

Pfand.<br />

1448, November 16264, stifteten Konrad IX. zu Erbach <strong>und</strong> seine Gemahlin Anna<br />

von Bickenbach als Seelgerät für sich 6 Malter jährliche Korngült zum Marienaltar in<br />

der Stadt Erbach. 1456265 k<strong>am</strong>en noch 1 Pf<strong>und</strong> Heller dazu.<br />

1451, April 232666, verkaufte Hans von Erlickeim der Anna von Bickenbach,<br />

Schenkin zu Erbach, mit Wissen ihres Gemahls Konrad, Herrn zu Erbach, als Lehensherrn,<br />

<strong>die</strong> von Letzterem lehenbaren Dörfer Hohenstein, Knoden <strong>und</strong> Breydenwyesen<br />

für 400 Gulden, welche er forthin als erbachisches Lehen zu tragen sich verpflichtete.<br />

1451, April 28267, starb Anna von Bickenbach, Frau zu Erbach, <strong>und</strong> wurde im<br />

Kloster Schönau begraben. <strong>Die</strong> Grabsteine von ihr ihr <strong>und</strong> ihrem Gemahl wurden<br />

1876 aufgef<strong>und</strong>en <strong>und</strong> befinden sich seit 1878 im Turm des erbachischen Schloss<br />

e ~ . ~ ~ ~<br />

257 Vgl. Simon, Gustav, a.a.O., Urk<strong>und</strong>e 261.<br />

258 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 26, S. 227 (neu S. 203'-204).<br />

259 Vgl. Simon, Gustav, a.a.O., Urk<strong>und</strong>e 279.<br />

260 1463, Oktober 18, wurde das Schloss Bickenbach, dessen Hauptbesitzer Philipp IV. von<br />

Erbach war, von den Frankfurtern unter Führun ihres d<strong>am</strong>aligen Hauptmanns H<strong>am</strong>an<br />

Waldmann ausgebrannt. Vgl Lersner, a.a.0. 2.~eif l.Buch, S. 224.385.<br />

261 Vgl. Huffschmid, Maximilian, a.a.O., S. 86.<br />

262 StAW, Mainzer Bücher verschiedenen Inhalts 71, S. 7.<br />

263 Vgl. Simon, Gustav, a.a.O., Urk<strong>und</strong>e 252.<br />

264 Vgl. Schneider, Daniel, a.a.O., S. 158-159 (Urk<strong>und</strong>en II/106).<br />

265 Vgl. Schneider, Daniel, a.a.O., S. 158-159 (Urk<strong>und</strong>en II/105.106).<br />

26G Vgl. Schneider, Daniel, a.a.O., S. 153 (Urk<strong>und</strong>en II/100). Vgl. Simon, Gustav, a.a.O., S.<br />

150.<br />

2G7 Huffschmid, Maxirnilian, a.a.O., S. 86.<br />

268 Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 1, S. 318-319.


3.2.2. Margaretha 11. (1473) von Bickenbach<br />

<strong>Die</strong>se Tochter Konrads IX. <strong>und</strong> der Jutta von Runkel wird nur einmal im Jahre<br />

1473 erwähnt, wo sie in dem Ehevertrag Konrads XI. von Bickenbach mit dem Gra-<br />

fen Albrecht von Mansfeld von Ersterem als dessen Schwester, als Nonne zu Thoren<br />

<strong>und</strong> als lebenslängliche Inhaberin <strong>und</strong> Nutznießerin eines bickenbachischen Gutes<br />

zu Lorch im Rheingau bezeichnet<br />

3.2.3. Konrad XI. (1429-1483) von Bickenbach<br />

Er entst<strong>am</strong>mte der zweiten Ehe seines Vaters Konrad IX. mit Jutta von Runkel.<br />

Verehelicht war er mit Agnes von Nassau, der Tochter Adolfs von Nassau (gest.<br />

1426, Juli 26) <strong>und</strong> der Margaretha, einer Tochter des Markgrafen Bernhard von Ba-<br />

den. Seine Gemahlin war <strong>die</strong> Schwester des späteren Erzbischofs Adolf 11. von Nas-<br />

sau zu Mai1-12.~~~<br />

1429, August 16271, trug Helfrich von Ammerbach (Wald-Amorbach) dem Kon-<br />

rad XI. von Bickenbach aus freien Stücken seine bisher frei eigenen Güter, nämlich<br />

sein Wohnhaus mit Hofrieth zu <strong>Klingenberg</strong>, einen Weingarten <strong>am</strong> <strong>Hohenberg</strong>, eine<br />

Scheuer, einen Garten hinter dem „Bronnen 1<br />

', einen ,,K<strong>am</strong>erlatengarten" <strong>und</strong> einen<br />

, „Kappusgarten" zu <strong>Klingenberg</strong> als ein Burglehen auf <strong>und</strong> gelobte sein Burgmann<br />

zu <strong>Klingenberg</strong> zu sein. Als Zugehör zu dem Burglehen empfing er von Konrad XI.<br />

einen Acker <strong>am</strong> Rossgraben, genannt der „Krumacker", der sein Eigentum war.<br />

1429, September 23272, wurde Konrad XI. von Bischof Johann von Brunn zu<br />

Würzburg mit den von seinem verstorbenen Vater Konrad IX. auf ihn vererbten<br />

vormals hohebergischen Gütern <strong>und</strong> Gerechts<strong>am</strong>en in Franken belehnt.<br />

1429, Dezember 8273, belehnte ihm nach dem Tod seines Vaters der römische Kö-<br />

nig Sigm<strong>und</strong> mit den Zöllen zu <strong>Klingenberg</strong>, dann zu Wernfeld <strong>und</strong> Theres in Fran-<br />

ken, sowie mit den Mannschaften in der Wetterau.<br />

1430, März 15274, wurde er ebenso wie 1399 <strong>und</strong> 1419 sein verstorbener Vater mit<br />

der von Clasen von Leybolden (Schenk <strong>und</strong> <strong>Die</strong>ner des Konrad IX. von Bickenbach)<br />

an Letzterem verkauften Forsthube nebst Hof zu Krausenbach durch Erzbischof<br />

Konrad 111. zu Mainz belehnt.<br />

1430, März 30z75, belehnte zu Mannlehen Konrad XI. von Bickenbach den Hans<br />

by dem Crewtz zu Karlburg mit 2 Acker Wiesen auf Aschfelder Gemarkung an<br />

,,Richolfs wiegen von Elma".<br />

1433, Mai 31276, verpfändete Konrad XI. seinen Anteil an Burg <strong>und</strong> Stadt <strong>Klingenberg</strong><br />

mit Zugehörungen, n<strong>am</strong>entlich mit den dazugehörigen Zöllen, Leuten <strong>und</strong><br />

Gerichten, für 1000 rheinische Gulden an Erzbischof Konrad 111. zu Mainz, vorbehaltlich<br />

der Wiederlösung. Der Bischof aber k<strong>am</strong> mit ihm dahin überein, dass <strong>die</strong>se<br />

Schuld, welche er wegen besonderer „geschicknusse" aufgenommen hatte, nicht<br />

als ein rückzahlbares Darlehen gelten sollte, wenn er das Unterpfand ihm als<br />

269 ZU 1473, Oktober 19, vgl. Schneider, Daniel, a.a.O., S. 39-40 (Urk<strong>und</strong>en II/6.C.i.)<br />

270 1439 wird Agnes von Nassau zum ersten Mal als Gemahlin von Konrad XI. von Biclren-<br />

bach erwähnt. Konrad XI. wird 1429, August 15, erwähnt (vgl. Anmerkung 249 der Un-<br />

tersuchun ).<br />

Vgl. ~ittef~ose~li, a.a.0. Band 1, S. 319-320.<br />

271 StAW, Mainzer Lehenbuch 6, S. 360-360'.<br />

272 StAW, Würzburger Lehenurk<strong>und</strong>en 144/19. StAW, Würzburger Lehenbuch 14, S. 6' (neu<br />

S. 8').<br />

273 S~AW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 17/89. StAW, Liber diversarum formarum 17, S. 214 neu<br />

S. 479-482).<br />

274 StAW, Mainzer Lehenbuch 1, S. 151-152. Mainzer Lehenbuch 6, S. 360'-361. MzU WS<br />

59/32. Vgl. Anmerkung 112.<br />

275 StAW, Mainzer Lehenbuch 6, S. 359. Zu ,,ElmaCc vgl. Anmerkung 187.<br />

276 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 20, S. 183.184.


Lehensherrn in seinen oberherrlichen Schutz anvertrauen <strong>und</strong> von ihm <strong>und</strong> seinen<br />

Nachkommen als Lehen empfangen <strong>und</strong> für sich <strong>und</strong> seine Erben muten <strong>und</strong> tragen<br />

wolle.<br />

1434, Juli 2277, erwähnte ihn sein Vetter <strong>Die</strong>trich 111. von Bickenbach in seiner<br />

Vorstellung an Erzbischof Theoderich von Mainz.<br />

1434, August 1278, huldigte <strong>die</strong> Stadt Külsheim dem Erzbischof Theoderich von<br />

Mainz, jedoch mit Vorbehalt ihrer eidlichen Huldigung, <strong>die</strong> sie gegenüber Konrad<br />

XI. von Bickenbach, ihrem gnädigen Junker, wegen dessen Pfandschaft an Külsheim<br />

gelobt hatte.<br />

1435, Juni 2279, belehnte Erzbischof Theoderich zu Mainz den Konrad XI. von<br />

Bickenbach wie es sein Vorfahre im Jahr 1430 getan hatte, mit dem Hof <strong>und</strong> der<br />

Forsthube zu Krausenbach.<br />

1435, Dezember 6280, verpfändete Konrad XI. den Treuhändern des verstorbenen<br />

Philipps des Alten von Frankenstein für 1000 Gulden zu 5% verzinsliches Hauptgeld<br />

seine zu seinem Teil <strong>am</strong> Schloss Bickenbach gehörigen Erblehen, desgleichen<br />

seinen Teil an Alsbach <strong>und</strong> zu Gernsheim. Schon 1409'~~ hatte Erzbischof Johann 11.<br />

von Nassau zu Mainz dem Philipp von Frankenstein den Reservatteil des Erzstifts<br />

<strong>am</strong> Schloss Bickenbach für dessen Guthaben von 1000 Gulden verpfändet, ebenso<br />

<strong>am</strong> 24. August 1411282 für 1200 Gulden, auf welche letztere Pfandschaft der genannte<br />

Gläubiger mit Genehmigung des Schuldners <strong>und</strong> Erzstifts vom 11. April 1412283<br />

seine Gemahlin bewidmete. Während <strong>die</strong>se letztere Schuld von 1200 Gulden an Ida<br />

von Frankenstein, Witwe des Johann Boos von Waldeck, eine Schwester des Gläubigers,<br />

von Erzbischof Adolf (1461-1475) abgetragen scheint Konrad XI.<br />

von Bickenbach <strong>die</strong> erstgenannten 1000 Gulden durch das Anlehen vom Jahr 1435<br />

als Selbstschuldner an Stelle des Erzstifts übernommen zu haben <strong>und</strong> dadurch zu der<br />

Pfandschaft an dem mainzischen Reservatteil des Schlosses Bickenbach mit Zugehörungen<br />

gelangt zu sein.285<br />

1435, Februar 21286, versetzte Konrad XI. von Bickenbach Schloss <strong>und</strong> Stadt<br />

Külsheim, welche ihm vom Erzstift Mainz verpfändet waren, mit dessen Einwilligung<br />

dem Hans von Berlichingen für 3000 Gulden.<br />

1436, Juni 2287, überließ er dem Hans von Wittstadt seine ganze Pfandschaft an<br />

Külsheim für den Betrag von 6272 Gulden, für den das Erzstift unter dem verstorbenen<br />

Erzbischof Konrad 111. sie an Konrad IX. von Bickenbach verkauft hatte.288<br />

Erzbischof Theoderich von Erbach, der ihn in der Urk<strong>und</strong>e von 1436, Januar 25, seinen<br />

,,Oheim c ' nennt, gibt dazu seine Genehmigung.<br />

1435, Juli 1289, erließen der Stiftspfleger <strong>und</strong> <strong>die</strong> Stadt Würzburg an <strong>die</strong> benachbarten<br />

Fürsten <strong>und</strong> Städte ein Sendschreiben, worin sie <strong>die</strong>se von Unterstützung der<br />

Feinde des Hochstifts <strong>und</strong> der feindlichen Pläne des Bischofs Johann 11. von Brunn<br />

277 StAW, Mainzer Urk<strong>und</strong>en Weltlicher Schrank 75/41.<br />

278 Vgl Kittel, Jose~h,<br />

a,.a:O. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 200<br />

(Quel1e:Fürstlic Leiningen'sches Archiv zu Amorbach ).<br />

27"tAW, Mainzer Lehenbuch 6, S. 362'-363.<br />

280 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 22, S. 159.<br />

StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 14, S. 1' (neu S. 20').<br />

282 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 14, S. 313 (neu S. 325).<br />

283 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 14, S. 331 (neu S. 342).<br />

284 Urk<strong>und</strong>e von 1433, März 3. StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 20, S. 196.<br />

2S5 Vgl. dazu StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 32, S. 159', neu S. 173'-174' (Urk<strong>und</strong>e von<br />

1471, Nov. 4).<br />

StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 22, S. 73.<br />

287 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 22, S. 241-243 (Urk<strong>und</strong>e von 1436, Juni 2).<br />

2S8 Vgl. Konrad IX..<br />

289 Vgl. Fries, Lorenz, Geschichte, N<strong>am</strong>en, Geschlecht, Leben, Thaten <strong>und</strong> Absterben der<br />

Bischöfe von Würzburg <strong>und</strong> Herzoge zu Franken, Würzburg (1948), S. 675.


gegen das Stift abmahnten. <strong>Die</strong>ses wurde unter andern auch an Konrad von Bicken-<br />

bach gerichtet.<br />

1437, Juli 16290, war Konrad XI. von Bickenbach mit seinem Vetter Ulrich 111. bei<br />

den Verhandlungen, bei denen beide wieder in ihr Mainzer Lehen <strong>Klingenberg</strong>, das<br />

ihnen von Mainz abgenommen worden war, eingesetzt wurden.<br />

290 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 23, S. 14'- 15' (neu S. 30-31'). Vgl. Anmerkung 253.<br />

Zu Ulrich 111. von Bickenbach (1397-1461) vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 1, S. 201-217.<br />

1417, August 13 (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 15, S. 263-266; neu S. 270-273; vgl. Anmerkung<br />

290), verpfändeten Ulrich von Bickenbach <strong>und</strong> seine Gemahlin Else ihrem<br />

Oheim <strong>und</strong> Schwager, dem Schenken Konrad IX. dem Jün eren von Erbach für 3000 Gulden<br />

mit 5% Zins vom Hauptgeld ihren halben Teil des ~ol&s zu <strong>Klingenberg</strong>, den sie vom<br />

Reich zu Lehen hatten, ferner verschiedene zur <strong>Herrschaft</strong> <strong>Klingenberg</strong> gehörige Gülten,<br />

<strong>die</strong> 10 Pf<strong>und</strong> Geld- <strong>und</strong> 4 Fuder Weingült zu Alsbach, ferner Gefälle zu Gernsheim, was<br />

alles von Mainz zu Lehen rührte, endlich auch ihre frei eigenen Güter <strong>und</strong> Gefälle, wozu<br />

Erzbischof Johann von Mainz als Lehensherr <strong>und</strong> Konrad IX. von Bickenbach, Ulrichs<br />

Vetter, als Ganerbe der Lehen <strong>und</strong> des Zolles, ihre Einwilligung gaben.<br />

1421, Februar 26 verpfändeten <strong>die</strong>selben Ehegatten an den Präsenzfond des Kollegiatstiftes<br />

zu Aschaffenburg für 200 Gulden Hauptgeld <strong>und</strong> 20 Malter Aschaffenburger Maß davon<br />

verfallende jährliche Korngült ihre Hälfte <strong>am</strong> Dorf Röllfeld mit Gerichten, Vogteien,<br />

Rechten, Zinsen, Korn- <strong>und</strong> Hafergülten, Frucht- <strong>und</strong> Pfenniggülten, Ackern, Wiesen,<br />

Weiden usw. <strong>und</strong> ihren Teil <strong>am</strong> Zoll zu Grubingen. Den Schuldschein siegelten außer ihnen<br />

auch <strong>Die</strong>trich 11. <strong>und</strong> Konrad IX. als Ganerben (Stadt- <strong>und</strong> Stiftsarchiv Aschaffenburg,<br />

Liber Praes. 111, S. 372-372').<br />

1424 verliehen <strong>die</strong> Vettern Konrad IX. <strong>und</strong> Ulrich 111. von Bickenbach dem <strong>Die</strong>ther Gans<br />

von Otzberg 6 Gulden Zins von der Kellerei zu <strong>Klingenberg</strong> <strong>und</strong> 12 Malter Hafergült auf<br />

<strong>und</strong> von ihren Gütern zu Breitenbrunn zu rechtem Burglehen. Jede der zwei Iconradinischen<br />

Linien, als deren Repräsentanten beide hier auftreten, hatte davon <strong>die</strong> Hälfte zu<br />

vergeben (StAW, Mainzer Lehenbuch 6, S. 358').<br />

1426, Januar 23 (StAW, Mainzer Urk<strong>und</strong>en Weltlicher Schrank 28/92), schlichtete Erzbischof<br />

Konrad von Mainz zu Steinheim einen Streit zwischen dem Deutschordensmeister<br />

Eberhard von Sawnsheim <strong>und</strong> Ulrich von Bickenbach. In dem erzielten Vergleich anerkannte<br />

Letzterer den Besitz des Deutschen Ordens an dem Teil des Dorfes Röllfeld, den<br />

<strong>die</strong>ser durch einen Tausch von der Grafschaft Wertheim an sich gebracht hatte <strong>und</strong> dessen<br />

Berechtigung zur Leihung der Pfarrei Grubingen. Er war ferner d<strong>am</strong>it einverstanden, dass<br />

der jetzige Pastor zu Grubingen, Johannes Keller, auf <strong>die</strong>ser Pfarrei blieb <strong>und</strong> überließ<br />

<strong>die</strong>sem <strong>und</strong> der Pfarrei das Haus mit Hof in <strong>Klingenberg</strong>. Der Orden <strong>und</strong> der Pfarrer verzichteten<br />

dagegen auf alle bisher von der bemerkten Pfarrei bezogenen Nutzungen U1richs<br />

von Biclrenbach, wenn <strong>die</strong>ser <strong>die</strong> einem Vikar gebührende Besoldung, soweit sie<br />

noch rückständig war, davon nachbezahlte. Ulrich von Biclrenbach sollte seine Prozeltener<br />

Burglehen vom Orden als dessen Burgmann empfangen, <strong>die</strong> aufgebessert wurden <strong>und</strong><br />

<strong>die</strong> er mit 300 Gulden ablösen durfte. Andere Streitpunkte wegen Belastung <strong>und</strong> Bebauung<br />

von Weinbergen <strong>und</strong> Gütern des Ordens zu Erlenbach wurden dabei zur gesonderten<br />

weiteren Untersuchung <strong>und</strong> Entscheidung vorbehalten, ebenso <strong>die</strong> strittigen Holzrechte<br />

Ulrichs <strong>und</strong> <strong>die</strong> Hutrechte der Bewohner von Röllbach in ihren Weinbergen.<br />

1427, Februar 21, verpfändeten Ulrich von Bickenbach <strong>und</strong> seine Gemahlin Else mit Genehmigung<br />

des Erzbischofs von Mainz als Lehensherrn dem Gerlach von Hardenau <strong>und</strong><br />

dessen Gemahlin Margaretha für eine mit 60 Gulden jährlich verzinsliche Schuld von 1000<br />

Gulden, welche mit <strong>die</strong>sem Betrag ablösbar ist, ihre Mainzer Lehen, nämlich ihr Viertel <strong>am</strong><br />

Dorf Alsbach <strong>und</strong> ihre Hälfte <strong>am</strong> Dorf ,,das alte Hane" mit allem Zugehör, ferner alle <strong>die</strong><br />

Güter, <strong>die</strong> er, Ulrich, dem verstorbenen <strong>Die</strong>trich von Biclcenbach <strong>und</strong> seinen Kindern mit<br />

Gerichtshilfe abgeklagt hatte, auf vier Jahre (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 18, S. 51).<br />

1430, Februar 12, ver fandete Ulrich von Bickenbach mit seiner Gemahlin Else seinen<br />

Teil des Schlosses ~icRenbach dem Philipp von Frankenstein für eine in 2 Jahren wieder<br />

abzulösende Schuld von 2000 Gulden, ebenso andere ihrer Güter, wozu bezüglich der<br />

Mainzer Lehen Erzbischof Konrad seine Einwilligung gab (StAW, Mainzer Urk<strong>und</strong>en<br />

Weltlicher Schrank 59/31).<br />

1433, September 11, verkaufte Ulrich von Biclcenbach <strong>und</strong> seine Gemahlin Else Kaemmerer<br />

von Worms, aber ohne dem Bruder des Ersteren, Konrad X. von Bickenbach, in dringender<br />

Geldnot <strong>und</strong> wegen Uberschuldung an ihren Schwager, bzw. Bruder <strong>Die</strong>ter Kaemmerer<br />

von Worms, seinen Teil des Dorfes Alsbach <strong>und</strong> andere zu Biclrenbach gehörige<br />

Dörfer <strong>und</strong> Gerichte, seinen Teil <strong>am</strong> Zehnten zu Rorheim <strong>und</strong> Gernsheim <strong>und</strong> seinen Teil<br />

des Rheinüberfahrs zu Gernsheim, aber ausgenommen <strong>die</strong> davon zu dem Altar auf der<br />

Burg <strong>Klingenberg</strong> dem jeweiligen Kaplan daselbst jährlich fallenden stiftungsmäßigen 24


Gulden Gülte für 3000 Gulden, <strong>die</strong> er empfan en <strong>und</strong> zur Abstoßung der auf anderen seiner<br />

Gülten haftenden Schulden verwendet zu aaben bekannte. <strong>Die</strong> Mann- <strong>und</strong> Kirchlehen<br />

behielt er sich vor, ebenso <strong>die</strong> Erfüllung der Vasallenpflicht gegen Mainz, woher <strong>die</strong> verkauften<br />

Leheilsstüclre rührten. Der Käufer <strong>und</strong> dessen Erben sollten den Burgfrieden für<br />

Biclrenbach bewahren. Der Erzbischof von Mainz genehmi te als Lehensherr <strong>die</strong>sen Verkauf<br />

Gemäß dem Burgfrieden hatte der Verkäufer <strong>die</strong> ~ au6b~ekte erst seinen Mitganerben<br />

<strong>am</strong> Schloss Bickenbach feilgeboten. <strong>Die</strong>se hatten den Erwerb ihrerseits abgelehnt<br />

(vgl. Schneider, Daniel, a.a.O., S. 41-43 (Urk<strong>und</strong>en I11 6.C.p.)).<br />

1435, März 8, verpfändeten Ulrich von Bickenbach <strong>und</strong> seine Gemahlin Else Kaemmerer<br />

von Worms dem Erzstift Mainz für 400 Gulden mit 26 Gulden 8 Turnosen jährlich an <strong>die</strong><br />

Kellerei Miltenberg verzinsliches Hauptgeld, dessen Em fang sie bekannten, ihren Teil<br />

des Zolles zu <strong>Klingenberg</strong> <strong>und</strong> Zehnten zu Rück unterhal%von Himmelthal vorbehaltlicli<br />

des Wiederlösungsrechtes (StAW, Mainzer Urk<strong>und</strong>en Weltlicher Schrank 60134; Kappensiege1<br />

der Else gut erhalten).<br />

1435, März 8, versetzte Ulrich von Bickenbach mit lehenherrlicher Bewilligung seines<br />

Oheims, des Erzbischofs Theoderich Schenk von Erbach, seinen Anteil an <strong>Klingenberg</strong>,<br />

mit Ausnahme des dortigen Zolls <strong>und</strong> des Zehnt zu Rück, dem Phi1 von Ulnbach für eine<br />

Schuld von 2000 Gulden <strong>und</strong> verpflichtete sich, <strong>die</strong>se Lehenstücke wieder abzulösen,<br />

während der Pfandschaft aber der Lehensmann des Erzstiftes zu bleiben (StAW. Mainzer<br />

Ingrossaturbuch 28a, S. 61', neu S. 61-61').<br />

1435, Mai 15, belehnte Erzbischof Theoderich von Mainz den Ulrich von Bickenbach mit<br />

den selben ~ainzer Lehen, <strong>die</strong> er <strong>und</strong> <strong>die</strong> <strong>Herrschaft</strong> Biclrenbach <strong>und</strong> seine Ganerben<br />

schon vom verstorbenen Erzbischof Konrad 111. getragen <strong>und</strong> empfangen hatten (StAW,<br />

Mainzer Lehenbuch 2, S. 34-35).<br />

1435, Mai 21, nahm Erzbischof Theoderich von Mainz aus Anlass seines Regierungsantritts<br />

seinen Oheim Ulrich von Bickenbach auf zu seinem <strong>und</strong> des Erzstifts Forstmeister<br />

über das Forstmeister<strong>am</strong>t zu Aschaffenburg <strong>und</strong> im Mainzer Spessart, nahm ihm den<br />

<strong>Die</strong>nsteid ab <strong>und</strong> bestimmte seine Besoldung (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 22,<br />

s. 101-102).<br />

Unter der <strong>Herrschaft</strong> des Mainzer Erzbischofs Theoderich von Erbach k<strong>am</strong> es zwischen<br />

dem Erzstift Mainz <strong>und</strong> etlichen zu <strong>Klingenberg</strong> hausenden Rittern, <strong>die</strong> sich egen<br />

dortige Einwohner <strong>und</strong> kurmainzische Untertanen Gewalttätigkeiten zuschulden %ommen<br />

ließen, zu einer Fehde, in deren Verlauf der Erzbischof mit einem Auf ebot von Bewaffneten<br />

<strong>die</strong>se Stadt <strong>und</strong> deren Bewohner angriff, belagerte <strong>und</strong> schließ?ich einnahm.<br />

Der Hauptgegenstand <strong>die</strong>ser Fehde dürften Händel des Ritters Gumbold von Giltingen<br />

<strong>und</strong> seiner Gattin, einer Nichte Ulrichs von Biclrenbach, mit dem Erzstift gewesen sein,<br />

<strong>die</strong> schließlich in einem Schiedsgericht zu G<strong>und</strong>elsheim <strong>am</strong> 15. Juli 1439 zwischen den<br />

Streitteilen abgeurteilt wurden (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 23, S. 259; neu 261-262).<br />

In <strong>die</strong>sen Streit scheinen sich auch <strong>die</strong> Herren von Bickenbach eingemischt zu haben <strong>und</strong><br />

Vasallen von ihnen, nämlich Burgmannen zu <strong>Klingenberg</strong>. Von Letzteren wird besonders<br />

Cunrad Phyl von Aulenbach enannt (vgl. Schneider, Daniel, a.a.O., S. 90, Urk<strong>und</strong>en<br />

11/36,2 von 1360, August 3; auberdern werden genannt Friedrich von dem Wasen, Ritter,<br />

Fritze Mehefiz, Heinrich Rude von Collenberg, Conrad Hirne, Hans Koddewiz, <strong>Die</strong>ther<br />

Rauch, H<strong>am</strong>an von den Windin), der während der Belagerung aus der Stadt flüchtete<br />

(StAW, Liber diversarum formarum 5, S. 276, neu S. 560; Urk<strong>und</strong>e von 1437, Mai 2). Derselbe<br />

hatte auch ein Bur lehen des Erzstiftes, nämlich ein Haus mit Stall in der Burg <strong>und</strong><br />

ein Haus in dem ~orhoßzu Mönchberg, nebst 10 Gulden von der Bede daselbst, wurde<br />

1435 (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 28a, S. 61, neu S. 61-61', Urk<strong>und</strong>e von 1435, März<br />

8) Pfandgläubiger von <strong>Klingenberg</strong> durch eine Schuld Ulrichs von Bickenbach, geriet<br />

1435, November 7, <strong>am</strong> Fuß der Karlburg in Gefangenschaft des Würzburger Stiftspflegers<br />

Graf Johann von Wertheim, der ihn auf Lösegeld in der Festung zu Würzburg verwahren<br />

ließ (vgl. Fries, Lorenz, Geschichte, N<strong>am</strong>en, Geschlecht, Leben, Thaten <strong>und</strong> Absterben<br />

der Bischöfe von Würzburg <strong>und</strong> Herzöge zu Franken, Würzburg (1848), S. 747.688). Der<br />

Erzbischof von Mainz behielt <strong>Klingenberg</strong> in Folge <strong>die</strong>ser Fehde zum Schutz seiner dortigen<br />

Untertanen bis zum Jahre 1437 in eigenem Besitz als Lehensherr <strong>und</strong> zo<br />

Schloss mit der ganzen <strong>Herrschaft</strong>, also <strong>die</strong> bickenbachischen Mann- <strong>und</strong> alle jofign<br />

Burglehen, als verwirkt <strong>und</strong> verfallen heim <strong>und</strong> an sich. 1437, Juli 16 (vgl. Anmerkung 253<br />

der Untersuchung) gab der Mainzer Erzbischof dem Ulrich <strong>und</strong> Konrad XI. von Bickenbach<br />

ihre Burg <strong>und</strong> Stadt <strong>Klingenberg</strong> wieder als Lehen zurück, <strong>und</strong> <strong>die</strong>se nahmen wieder<br />

davon Besitz mit dem Versprechen, auch ihren Mannen, <strong>die</strong> ihnen <strong>die</strong> Lehen aufgesagt<br />

hatten, <strong>die</strong>se wieder zu verleihen. Der Amtmann Hans von Heidebach, enannt Anshelm,<br />

<strong>und</strong> Bürgermeister <strong>und</strong> Rat zu <strong>Klingenberg</strong> wurden vom Erzstift ihres ibm geleisteten Eides<br />

entb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> angewiesen, den beiden genannten <strong>Bickenbacher</strong>n als Vertretern ihrer<br />

Linien fortan, wie vor der Sequestration ihrer Lehen, zu huldigen. Schenk Konrad IX.<br />

von Erbach, Vetter des Erzbischofs <strong>und</strong> Schwager Konrads XI. von Bickenbach, war als<br />

erzbischöflicher Kommissär mit dem Vollzug <strong>die</strong>se Wiedereinrichtung Ulrichs <strong>und</strong> Kon-


ads in ihre Lehen beauftragt. D<strong>am</strong>it waren <strong>die</strong> Beschwerden der Letzteren auf einem in<br />

Aschaffenburg angesetzten Sühnetag erledigt <strong>und</strong> <strong>die</strong> ungefähr 1435 entstandenen Feindseligkeiten<br />

in ihren schweren Folgen wieder verglichen. Auch Cunz Phil, der 1437 seine<br />

Mainzer Burglehen aufgesagt hatte, weil sie in einer Teilung des elterlichen Nachlasses<br />

seinem Bruder Peter zugeteilt worden waren, erhielt sein ihm 1424 von Konrad IX. von<br />

Bickenbach gegebenes <strong>und</strong> andere <strong>Klingenberg</strong>er Burglehen wieder zurück (StAW, Main-<br />

Zer Lehenbuch 6, S. 358', Urk<strong>und</strong>e von 1424, Oktober 20).<br />

1437, Oktober 22, verpfändete Ulrich von Bickenbach seinen Teil an Burg, Schloss <strong>und</strong><br />

Stadt <strong>Klingenberg</strong> mit Bewilligung des Lehensherrn, Erzbischofs Theoderichs, der ihn<br />

„seinen Oheim" nannte, an dessen Neffen, Graf Reinhard zu Hanau, für eine Schuld von<br />

3000 Gulden, <strong>die</strong> wahrscheinlich zur Ablösung älterer Zahlungen <strong>und</strong> Schulden verwendet<br />

wurde. <strong>Die</strong> Schuld sollte wieder heimzahlbar sein <strong>und</strong> änderte nichts an dem Lehensverband<br />

<strong>und</strong> den Lehenspflichten des Schuldners (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 23,<br />

S. 57', neu S. 69-69').<br />

1439, August 13, verpfändete Ulrich von Bickenbach nachträglich, ebenso mit lehensherrlicher<br />

Bewilligung, Burg, Schloss <strong>und</strong> Stadt <strong>Klingenberg</strong>, soweit er daran Teil hatte, an<br />

denselben Graf Reinhard zu Hanau mit Vorbehalt der Wiederablösung für 4000 Gulden.<br />

Der Lehensherr knüpfte dabei seine Bewilligung zur Verpfändung an <strong>die</strong> Bedingung, dass<br />

er <strong>die</strong> Pfandschaft von 4000 Gulden von dessen Neffen Reinhard von Hanau oder von<br />

Rieneck ablösen oder sie einem anderen Gläubiger gönnen könne, falls ihm Letztgenannte<br />

in <strong>Klingenberg</strong> nicht wären, dass ferner in <strong>die</strong>sem Fall kein Fürst zu der Pfand-<br />

Schaft gelangen sollte <strong>und</strong> auch jedem Pfandgläubiger gegenüber <strong>die</strong> Wiederablösung vorbehalten<br />

bleiben müsse (StAW2,Mainzer Ingrossaturbuch 23, S. 279', neu S. 282-283).<br />

Vgl. Feineis, <strong>Die</strong>ter Michael, Uberblick über <strong>die</strong> Geschichte der <strong>Herrschaft</strong> <strong>Klingenberg</strong><br />

bis zum Beginn des 16. Jahrh<strong>und</strong>erts: Würzburger Diöze~an~eschichtsblätter 54 (1992),<br />

C - . 157-176. - - - - . - .<br />

1445, November 20 (Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 283. <strong>Die</strong> hier genannte<br />

Quelle ,,StAW, Historischer Verein Urk<strong>und</strong>e Nr. 1801" konnte nicht verifiziert werden.),<br />

belehnte Ulrich von Biclrenbach den Hans Kottwitz mit dem durch Ableben Eberhards<br />

Ermelt verfallenen Lehen, dem Hof zu Erlenbach mit Haus, Scheuer <strong>und</strong> Garten, Ackern,<br />

Wiesen <strong>und</strong> Weingärten, ferner mit dem Haus zu <strong>Klingenberg</strong> nebst Garten, auf welches<br />

Lehen, im Falle dass er ohne Lehenserben sterben sollte, auch seine Gemahlin Margaretha<br />

von Schwalbach oder eine Tochter derselben sukzessionsberechtigt sein sollten.<br />

1448, April 10 (StAW, Mainzer Urk<strong>und</strong>en Weltlicher Schrank 28/92), gestatteten <strong>die</strong> Vettern<br />

Ulrich <strong>und</strong> Konrad von Biclrenbach auf Bitten des Bür ermeisters, der Schöffen <strong>und</strong><br />

der Stadtgemeinde <strong>Klingenberg</strong> denselben den Graben um fie Stadt zu benützen <strong>und</strong> mit<br />

Fischen zu besetzen. Ausbedun en wurde dabei <strong>und</strong> von Seiten der Stadt zugesagt, dass<br />

der Sradtgraben so, wie bereits f<strong>am</strong>it begonnen sei, durchaus mit Mauerwerk ausgeführt,<br />

besonders gegen <strong>die</strong> Badstube hin nach aufien mit einer gemauerten Brustmauer versehen<br />

<strong>und</strong> in Zukunft von der Stadt emeinde baulich unterhalten werde. Sollte das nicht geschehen,<br />

dann sollte <strong>die</strong> ~errschaft den Graben wieder zu ihrem Bedarf einziehen <strong>und</strong> benützen<br />

können. <strong>Die</strong> Stadt sollte <strong>die</strong>sen Graben durch <strong>die</strong> Gärten der <strong>Herrschaft</strong>, jedoch ohne<br />

dass <strong>die</strong>se Schaden leiden, mit Wasser aus dem Laufbrunnen vor der Stadt speisen dürfen.<br />

Was in dem Graben an Fischen gezüchtet wurde, sollte zu Gunsten der Stadt verwendet<br />

oder verwertet werden. Graf Reinhard zu Hanau <strong>und</strong> Anna von Riedern, <strong>die</strong> Witwe des<br />

Hans von Duern, gaben zu <strong>die</strong>ser Bewilligung als Pfandgläubiger der <strong>Herrschaft</strong> <strong>Klingenberg</strong><br />

ihre Zustimtnung.<br />

1454, Februar 16 (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 40, S. 199), versicherte Ulrich von<br />

Bickenbach 25 Gulden, <strong>die</strong> er von Jobst von Venningen, Meister des Deutschen Ordens,<br />

geliehen erhalten hatte als ein vom Deutschordenshaus zu Prozelten herrührendes Burglehen,<br />

auf den Zoll zu <strong>Klingenberg</strong>.<br />

1455, Februar 22 (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 25, S. 322, neu S. 294-296', <strong>und</strong> Main-<br />

Zer Ingrossaturbuch 44, S. 99-102'), erklärten Ulrich von Bickenbach <strong>und</strong> sein Sohn<br />

Michael ihre Zustimmung zu dem schon <strong>am</strong> 19. des Monats von Erzbischof Theoderich<br />

lehensherrlich enehmi ten Vertrag, in dem Konrad XI. von Bickenbach <strong>und</strong> dessen Gemahlin<br />

Agnes fem ~rafen Philipp von Hanau ihren Teil an Schloss, Burg <strong>und</strong> Stadt <strong>Klingenberg</strong><br />

mit allem Zugehör unter Vorbehalt ihres Wiedereinlösun srechtes verpfändeten,<br />

wie <strong>die</strong>sen Teil seither der verstorbene Hans von Duern <strong>und</strong> danacg dessen Söhnen pfandweise<br />

innehatten.<br />

1461, Juni 4 (vgl. Gropp, Ignatius, Historia monasterii Amorbacensis, Aetas milk annorum<br />

antiquissimi et regalis monasterii B.M.V. in Amorbach, Frankfurt (1736), S. 134),<br />

starb Ulrich von Bickenbach <strong>und</strong> wurde im Kloster Amorbach beerdigt.


1438, November 25291, war Konrad XI. von Bickenbach mit seinem Schwager<br />

Konrad IX. von Erbach <strong>und</strong> anderen über seine Streitigkeiten mit dem Würzburger<br />

Bischof Johann 11. von Brunn ausgesöhnt.<br />

1438, November 252922, nahm Bischof Johann 11. von Würzburg den Konrad XI.<br />

von Bickenbach auf zwei Jahre zu seinem <strong>Die</strong>ner an, wofür er jährlich einen Hengst<br />

im Wert von 50 Gulden demselben zu stellen versprach.<br />

1439, Januar 17293, versprach Erzbischof <strong>Die</strong>trich zu Mainz dem Fritz Kottwitz,<br />

Schultheiß zu Miltenberg, für ein ihm von Konrad von Bickenbach in des Erzstifts<br />

<strong>Die</strong>nsten verdorbenes Pferd 44 Gulden zu vergüten.<br />

1439, August 23294, bewilligte Erzbischof <strong>Die</strong>trich von Mainz dem Konrad von<br />

Bickenbach, seinem „Oheim", in Anerkennung seiner <strong>und</strong> seines verstorbenen Vaters<br />

treuen <strong>Die</strong>nsten für das Erzstift, seine Nichte <strong>und</strong> dessen Gemahlin mit einem<br />

Viertel Anteil an Burg <strong>und</strong> Stadt <strong>Klingenberg</strong> <strong>und</strong> anderen Gütern zu be~idmen.~~~<br />

1339, September 29296, wurde Konrad XI. von Bickenbach von Erzbischof <strong>Die</strong>trich<br />

von Mainz zu seinem <strong>und</strong> des Erzstifts Vizedom zu Aschaffenburg ernannt<br />

<strong>und</strong> als solcher eidlich verpflichtet. Er hat auf Dauer <strong>die</strong>ser <strong>am</strong>tlichen Stellung 10<br />

reisige Pferde <strong>und</strong> 9 gewappnete Reisige auf eigene Kosten zu halten <strong>und</strong> bezog eine<br />

jährliche Besoldung von 500 Gulden.<br />

Er bekleidete <strong>die</strong>ses Amt allerdings nur kurze Zeit, denn 1441 wurde Johann von<br />

Erlenbach als sein Nachfolger ernannt.297<br />

1440, März 4298, verbürgten sich zu Nürnberg 52 Mitglieder der Ritterschaft<br />

Frankens, darunter auch Konrad von Bickenbach, zur Befreiung des Würzburger Bischofs<br />

Johann 11. von Brunn aus der Gefangenschaft des Ritters Johann von Hirschhorn<br />

ein Lösegeld von 26 000 Gulden aufzubringen. Jeder der Ritter sollte für den<br />

Teilbetrag von 500 Gulden haften.<br />

1440, Juni 6299, belehnte Konrad XI. zus<strong>am</strong>men mit seinem Vetter Ulrich 111. den<br />

Hans Gans von Otzberg.<br />

1441300 gestattete sein Schwager Konrad IX. zu Erbach auf seine Bitte hin dem<br />

Erpffen von Lustardt eine Wohnung auf dem Schloss Bickenbach.<br />

1441, August 31301, bekannte Konrad XI. von Bickenbach ein Jahr mainzischer Vizedom<br />

zu Aschaffenburg gewesen zu sein <strong>und</strong> seine Besoldung empfangen zu haben.<br />

1441, November 30302, verpfändete Konrad XI. mit seiner Gemahlin Agnes von<br />

Nassau dem Hans von Duern seinen Anteil <strong>am</strong> Schloss <strong>Klingenberg</strong> <strong>und</strong> dessen Zugehörungen<br />

für 7001 Gulden mit Bewilligung des Erzbischofs <strong>Die</strong>trich von Mainz<br />

als Lehensherrn, dem er, ebenso wie dessen Nachkommen <strong>und</strong> Stift, das Recht einräumte,<br />

<strong>die</strong>se Pfandschaft durch Zahlung obiger Schuld abzulösen <strong>und</strong> dadurch das<br />

Unterpfand an sich zu bringen.<br />

291 StAW, Liber diversarum formarum 5, S. 332' (neu S. 673). Vgl. Anmerkung 254 der Untersu-<br />

chung.<br />

292 StAW, Liber diversarum formarum 5, S. 321 (neu S. 650).<br />

293 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 23, S. 201 (neu S. 206).<br />

294 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 23, S. 279 (neu S. 282-283).<br />

295 Das zweite Viertel von <strong>Klingenberg</strong> war das des <strong>Die</strong>trich I. von Bickenbach, <strong>und</strong> das drit-<br />

te <strong>und</strong> vierte Viertel gehörten Ulrich III., da dessen Bruder Konrad kinderlos verstorben<br />

war.<br />

296 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 23, S. 299 (neu S. 304-305).<br />

297 Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 1, S. 324. Bis zur seiner Ernennung als Vizedom war Kon-<br />

rad XI. Burggraf zu Miltenberg als Nachfolger seines 1429 verstorbenen Vaters. Vgl. Kit-<br />

tel, Joseph, a.a.0. Band 1, S. 324.<br />

298 Vgl. Fries, Lorenz, Geschichte, N<strong>am</strong>en, Geschlecht, Leben, Thaten <strong>und</strong> Absterben der<br />

Bischöfe von Würzburg <strong>und</strong> Herzöge zu Franken, Würzburg (1848), S. 715.716.<br />

299 StAW. Mainzer Lehenbuch 6. S. 359.<br />

300 Vgl. schneider, Daniel, S. 76 ß 10.<br />

'O' StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 24, S. 145 (neu S. 165').<br />

302 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 24, S. 160 (neu S. 181'-182). StAW, MzU WS 25/19 112.


1442, Juni 1303, wurde Konrad XI. von Bickenbach wie 1429 vom Nachfolger des<br />

Königs Sigm<strong>und</strong> <strong>und</strong> Albrechts II., dem römischen König Friedrich III., mit seinen<br />

Reichslehen belehnt.<br />

1443, April 24304, wurde er von Gottfried Schenk von Limpurg wiederholt mit<br />

seinen Würzburger Lehen belehnt, wie sie von seinem vestorbenen Vater Konrad IX.<br />

auf ihn vererbt <strong>und</strong> 1429 von Bischof Johann von Brunn ihm erstmals verliehen worden<br />

waren.<br />

1443, April 24305, also <strong>am</strong> Tag der Belehnung, bewilligte ihm Bischof Gottfried<br />

Schenk von Limburg seine Gemahlin Agnes von Nassau mit 6000 Gulden Heimsteuer<br />

<strong>und</strong> Widerlage auf seinen halben Anteil <strong>am</strong> Schloss <strong>Hohenberg</strong> <strong>und</strong> dessen<br />

Zugehörungen zu bewidmen, da er sonst nicht genügend Güter zu eigen hatte, um<br />

sie darauf versichern zu können.<br />

1444, Mai 15306, verpfändete Konrad XI. von Bickenbach dem Hans von Karsbach<br />

seinen Teil <strong>am</strong> Zehnt zu Massenbuch nebst Zugehörungen <strong>und</strong> dazu etliche eigene<br />

Güter auf 6 Jahre für ein Anlehen von 600 Gulden, wozu gleichfalls der Würzburger<br />

Bischof Gottfried von Limburg schon <strong>am</strong> 24. April 1443 bei der Wiederbelehnung<br />

desselben mit Rücksicht auf dessen Geldnot <strong>und</strong> Verschuldung seine Bewilligung erteilt<br />

hatte.<br />

1445, Januar 24307, stiftete Hans Ludenbach letztwillig als Seelgerät 18 Malter<br />

jährliche Konrgült zum Altar des H1. Kreuzes auf der Burg <strong>Hohenberg</strong>, welche dem<br />

Kaplan, zur Zeit Nicolaus Moeller, gereicht werden sollten, von der Zeitloßmühle zu<br />

Eußenheim oder, falls das Kapital zu 100 Gulden abgelöst werden sollte, aus den<br />

Zinsen des mit Zustimmung des Konrad von Bickenbach auf anderweitigen Renten<br />

anzulegenden Ablösungskapitals. Konrad von Bickenbach siegelte <strong>die</strong>ses Test<strong>am</strong>ent<br />

als dazu erbetener Zeuge, ebenso Heinrich Neumann als d<strong>am</strong>aliger Pfarrer zu <strong>Hohenberg</strong>.<br />

1445, September Z3O8, kaufte er mit seiner Gemahlin Agnes von Nassau seinem<br />

Vetter <strong>Die</strong>trich 111. von Bickenbach, zu Schildeck gesessen, pfandweise dessen Anteil<br />

an <strong>Hohenberg</strong>, Adelsberg <strong>und</strong> <strong>Klingenberg</strong> <strong>und</strong> den Zoll unter Adelsberg in dem<br />

Gezwink, sowie alle anderen Besitzungen, <strong>die</strong> er von'seinem Vater <strong>Die</strong>trich 11. ererbt<br />

hatte, für 200 Gulden, 10 Malter Korn H<strong>am</strong>melburger Maß <strong>und</strong> 1 Fuder Wein, lieferbar<br />

in den nächsten 4 Jahren doch mit Vorbehalt der Wiederlösung.<br />

1446, Oktober 22309, belehnte Konrad XI. von Bickenbach den Andreas Haberkorn<br />

mit der Steinkemenate im Dorf Karlburg, <strong>die</strong> sein verstorbener Vater von der<br />

<strong>Herrschaft</strong> Bickenbach zu Lehen getragen hatte. Heinrich von Blofelden, der<br />

Schwager des Andreas Haberkorn, siegelte für denselben dessen Revers.<br />

1446, Mai 20310, verlieh er dem Lutz H<strong>am</strong>e ein Burggut zu Adelsberg, das er von<br />

Hans Kresser daselbst erkauft hatte. Hans von Karsbach siegelte für Lutz H<strong>am</strong>e dessen<br />

Revers.<br />

1446, Oktober 15311, verlieh er dem Endres Fustait für den noch minderjährigen<br />

Philipp von Karsbach zu rechtem Mannlehen 18 Malter gemischte Fruchtgülte <strong>und</strong><br />

'03 StAW, Liber diversarum formarum 17, S. 214, neu S. 479-482. StAW, Würzburger Urkun-<br />

den 17/89. Vgl. Anmerkung 273 der Untersuchung.<br />

'04 StAW, Würzburger Lehenbuch 19, S. 9.<br />

'05 StAW, Würzburger Lehenbuch 18, S. 109'. Vgl. Anmerkung 423.<br />

306 StAW, Würzburger Lehenurk<strong>und</strong>enl44/22.<br />

'07 Würzburger Diözesanarchiv, Liber Incorp. episc. Julii, S. 97 (1945 verbrannt, zitiert nach<br />

Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 608).<br />

'08 StAW, Würzbur er Urk<strong>und</strong>en 17/89. Zu den Nebenbedingungen vgl. den Abschnitt über<br />

<strong>Die</strong>trich 111. in fer vorliegenden Untersuchung.<br />

'09 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 166137.<br />

'I0 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 166/47.<br />

StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 155/150.


etliche Zinsen <strong>und</strong> Huhner auf Gütern zu Eußenheim, wie sie bisher dessen verstorbener<br />

Vater Frowin von Karsbach von der <strong>Herrschaft</strong> Bickenbach innehatte.<br />

1446, Dezember 3312, verlieh er dem Heintz von Blavelden nachbeschriebene Lehen,<br />

nämlich einen Hof zu Aschfeld von dem jährlich zu liefern sind 6 Malter Korn,<br />

2 Malter Hafer, 1 Fastnachtshuhn; 2 Acker Wiesen Espelbachswiesen in der Gössenheimer<br />

Mark gelegen <strong>und</strong> 6 Acker Wiesen unter dem „belach bey dem brückelin";<br />

ferner sein Burggut zu <strong>Hohenberg</strong> mit Scheuer <strong>und</strong> Garten auf dem Anger daselbst;<br />

ein Burggut daselbst mit Weingarten, Scheuer <strong>und</strong> Garten auf dem Anger, wie es<br />

Clausen von Blavelden innehatte; schließlich Zinsen zu Westheim <strong>und</strong> Schwarzach<br />

im Steigerwald, <strong>die</strong> schon seine Ahnen besaßen.<br />

1446, Dezember 4313, verlieh er dem Heintz Renck, Schultheiß zu Eußenheim,<br />

seinen Hof daselbst, den er von Hans Fenden gekauft hatte, mit allen Zugehörungen,<br />

insbesondere mit dem Weinberg <strong>am</strong> ,,neuwegeC'. Es scheint <strong>die</strong>s der Hof zu sein, den<br />

Konrad von Fuchsstadt um 1303-1317 den Brüdern Heinrich <strong>und</strong> Engelhard Vende<br />

verzichtweise überlassen hatte.314<br />

1447, Februar 2t1315, wurde der Umfang des Zehntrechtes des Konrad von Bickenbach<br />

zu Fuchsstadt auf Antrag des Conz von Hutten durch Bürgermeister Hans Hewnfried<br />

daselbst unter Beglaubigung des Notars Johann Haun beschrieben. Derselbe<br />

Bürgermeister ließ im Auftrag seines Herrn Konrad von Bickenbach in derselben<br />

Sache ein Weistum der Dorfmänner zu Fuchsstadt erheben <strong>und</strong> mit dem Inhalt verkünden,<br />

dass von den nach den Rüben noch später gebauten Feldfrüchten in Fuchsstadt<br />

kein Zehnt bezogen werde.<br />

1447, Mai 6316, verlieh Konrad von Bickenbach dem Hans Lempolt <strong>und</strong> Hans<br />

Triefuß, Bürger zu Zeil, zu Mannlehen den halben Zehnt zu Krum. Hartung Truchsess<br />

von Ebersberg siegelte deren Revers.<br />

1448, September 23317, belehnte er mit dem Teil, den Hans Triefuß <strong>am</strong> 6. Mai 1447<br />

vom halben Zehnt zu Krum geliehen erhalten hatte, nach Ableben desselben dessen<br />

Sohn Fritz Triefuß, Bürgermeister zu Zeil, dessen Revers Jost von Weiler, Amtmann<br />

zu Lohr, siegelte.<br />

1447, September 15318, verordnete Agnes von Bickenbach, Klosterfrau in Schönau<br />

bei Gemünden, dass das Dorf „Hartzach" <strong>am</strong> Main ihrem Vetter Konrad XI. zum<br />

vollen Eigentum nach ihrem Ableben gehören sollte. 1449, Juni 3319, überließ Agnes<br />

von Bickenbach, <strong>die</strong> Schwester des <strong>Die</strong>trich von Bickenbach, ihrem Vetter Konrad<br />

ab sofort zum vollen Eigentum dasselbe Dorf unter Verzicht auf ihr Nutzungsrecht.<br />

1448, April 10320, gestattete Konrad XI. von Bickenbach mit seinem Vetter Ulrich<br />

der Stadt <strong>Klingenberg</strong> den dortigen Stadtgraben zur Fischzucht zu benutzen.<br />

1448, April 203'1, genehmigte der Würzburger Bischof Gottfried Schenk von<br />

Limburg auf Bitte Konrads XI. von Bickenbach dem Hans <strong>Die</strong>mar zu Wiesenfeld<br />

500 Gulden auf seinen Teil <strong>am</strong> Zehnt zu Massenbuch zu versichern, wozu er ihm einige<br />

seiner eigenen Güter als Unterpfänder überließ.<br />

'I2 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 144/5.<br />

313 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 190/15.<br />

Vgl. Schäffler, August <strong>und</strong> Brandl, J.E., Das älteste Lehenbuch des Hochstiftes Wirzburg:<br />

AU 24 (1880), S. 1-285, speziell S. 144 Nr. 1034.<br />

StAW, Liber diversarum formarum 1, S. 123-124 (neu S. 291-293). StAW, Würzburger Ur-<br />

k<strong>und</strong>en 43/80.<br />

"6 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 202d/ 24.<br />

317 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 202d/ 25.<br />

StAW, Liber diversarum formarum 6, S. 238 (neu S. 515-517).<br />

)I9 StAW, Liber diversarum formarum 6, S. 239 (neu S. 515-518).<br />

320 StAW, Mainzer Urk<strong>und</strong>en Weltlicher Schrank 28/92.<br />

Iz1 StAW, Würzburger Lehenbuch 18, S. 114.


1449, Mai 2322, eignete Konrad XI. von Bickenbach dem Hans <strong>Die</strong>mar von Wanrode<br />

seine Zinsen, Gülten <strong>und</strong> Gerechts<strong>am</strong>e zu Eußenheim, <strong>die</strong> er seither von ihm zu<br />

Lehen hatte. <strong>Die</strong>ser veräußerte sie an den Schultheiß, Bürgermeister <strong>und</strong> Rat zu<br />

Karlstadt <strong>und</strong> an <strong>die</strong> Vormünder <strong>und</strong> Pfleger der Bruderschaften Unserer Lieben<br />

Frau <strong>und</strong> St. Sebastian daselbst um ,,dritthalb h<strong>und</strong>ert <strong>und</strong> dreißig" rheinische Gulden<br />

zur Stiftung einer Ewigen Messe <strong>am</strong> dortigen Hans <strong>Die</strong>mar machte<br />

ihm als Ersatz dafür zu rechtem Erbmannlehen 11 Acker eigener Wiesen zu Rieneck,<br />

genannt <strong>die</strong> „Stockwiesen" <strong>und</strong> seine Hälfte <strong>am</strong> Zehnt zu Wanrode <strong>und</strong> zwar mit<br />

Zustimmung seiner Gattin Katharina von Erlenbach, für <strong>die</strong> deren Schwager Peter<br />

von Gebsattel mitsiegelte.<br />

1449, Mai 2324, empfing dann auch Hans <strong>Die</strong>mar von Wanrode <strong>die</strong> 11 Acker<br />

Stockwiesen zu Rieneck <strong>und</strong> sein Zweiteil <strong>am</strong> Zehnt daselbst von Konrad von<br />

Bickenbach als Lehen, <strong>und</strong> <strong>am</strong> 12. November 1449 erklärten Margaretha Schenk, geborene<br />

<strong>Die</strong>mar, <strong>und</strong> Wilhelm Letender ihre Zustimmung zu dem Lehenersatz ihres<br />

Bruders <strong>und</strong> Vetters Hans <strong>Die</strong>mar unter Mitsiegelung ihres Vetters Peter von Gebsattel,<br />

Amtmanns zu Gemünde~~.~~~<br />

1449, Mai 7326, verlieh Konrad von Bickenbach dem Hans von Sterpforts den<br />

Zehnt zu Breunyngs, wie ihn schon seine Eltern <strong>und</strong> er selbst früher empfangen hatten.<br />

1450, Januar 213", vermittelte Konrad XI. von Bickenbach mit Graf Georg von<br />

Wertheim <strong>und</strong> Jost von Weiler, Amtmann zu Lohr, in einer Beleidigungssache zwischen<br />

Graf Philipp zu Rieneck <strong>und</strong> Eitel Voit von Rieneck.<br />

1450, April 6328, verlieh er dem Engelhart Ulrich von Rieden ein Gut daselbst, das<br />

von ihm zu Lehen rührte. Heinz Ulrich besaß es vormals, <strong>und</strong> es gab jährlich 1 1/2<br />

Malter Korn, 1/2 Malter Hafer, 30 Pfennig <strong>und</strong> 2 Fastnachtshühner. Den Revers des<br />

Ulrich siegelte für <strong>die</strong>sen Eberhard Schedel.<br />

1450, April 7329, belehnte er den Hans Smyet, Bürger zu Zeil, für <strong>die</strong> minderjährigen<br />

Kinder Conz <strong>und</strong> Hans des verstorbenen Fritz Triefuß in Zeil mit dem Teil des<br />

Zehnts zu Krum, den ihr Vater bisher von ihm als Mannlehen innehatte. Den Revers<br />

des Lehenträgers Hans Smyet siegelte Hartung Truchsess.<br />

1451, März 6330, verpfändeten Konrad XI. von Bickenbach <strong>und</strong> seine Gemahlin<br />

Agnes von Nassau ihrem Neffen, dem Grafen Philipp von Rieneck, den Zoll unter<br />

Adelsberg, genannt „der Zwing" <strong>und</strong> alle ihre Rechte zu Wiesenfeld <strong>und</strong> Massenbuch<br />

für 1800 Gulden, <strong>die</strong> sie als empfangen quittierten. Den Zöllner <strong>und</strong> <strong>die</strong> eigenen<br />

<strong>und</strong> armen Leute beider Dörfer entbanden sie von ihren Pflichten <strong>und</strong> hießen sie<br />

jZ2 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 28/47.<br />

jZ3 Vgl. Hoernes, Joseph, Kurze historisch-topographische Beschreibung der Karlsburg <strong>und</strong><br />

der Stadt Karlstadt, Karlstadt a.M. (1898), S. 71 (Urk<strong>und</strong>e von 1449, September 13).<br />

Hoernes, Joseph, Hrsg., (Schrautenbach, Johann): Das Karlstadter Regelbuch, Karlstadt<br />

a. M. (1895).<br />

324 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 150164. StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 150163 112.<br />

325 <strong>Die</strong> von <strong>Die</strong>mar waren Burgmannen <strong>und</strong> Vasallen derer von Bickenbach. Schon 1368 emp-<br />

fing Marke1 Dyemar 6 Pf<strong>und</strong> Heller jährliche Gült als Einkommen auf seinem Burggut zu<br />

Hohenburg (StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 2056). D<strong>am</strong>als waren noch <strong>die</strong> <strong>Hohenberg</strong>er<br />

Besitzer der Burg.<br />

326 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 19911.<br />

1471, April 9, belehnte Konrad XI. von Bickenbach den Bernhard von Sterpffers mit dem<br />

Zehnt zu Brünigs, den bisher seine Eltern innehatten (StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en<br />

19912).<br />

327 Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 441 (<strong>Die</strong> Quelle „StAW, Würzburger Ur-<br />

k<strong>und</strong>en Sch. 79 Rienecker Abteilung c ' war nicht zu verifizieren).<br />

328 StAW. Würzbureer Urk<strong>und</strong>en 191148.<br />

329 S~AW; ~ürzburger Urk<strong>und</strong>en 202dI Nr. 27 <strong>und</strong> 28.<br />

j30 Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 409a (<strong>Die</strong> Quelle „ StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en<br />

S 285" war nicht zu verifizieren).


1452, September 1733S, verlieh Konrad XI. von Bickenbach dem Hans <strong>Die</strong>mar<br />

dem Älteren von Wiesenfeld als Lehensträger <strong>und</strong> Vorm<strong>und</strong> des Eitel, Sohnes des<br />

Wilhelm <strong>Die</strong>mar, seines Vetters, von neuem <strong>die</strong> Stockwiese zu Rieneck <strong>und</strong> das<br />

Zweiteil des Zehnten zu W ~nroth.~~~<br />

1452, Dezember 31340, war Konrad XI. Zeuge bei der Eheberedung des Grafen<br />

Ludwig von Isenburg-Büdingen <strong>und</strong> der Gräfin Maria von Nassau, einer Verwandten<br />

seiner Gemahlin.<br />

1453, September 9341, stifteten Konrad von Bickenbach mit seiner Gemahlin<br />

Agnes, Peter Hartlieb <strong>und</strong> dessen Gattin Margaretha <strong>und</strong> Johannes von Ludenbach<br />

mit seiner Gattin Anna zu ihrem, ihrer Ahnen <strong>und</strong> Rechtsnachfolger <strong>und</strong> aller<br />

Christgläubigen Seelenheil aus ihren Gütern, <strong>die</strong> sie dazu bestimmten, ein Incurat-<br />

Messbenefizium für einen Altar zum Heiligen Kreuz in der Pfarrei der Burg <strong>Hohenberg</strong><br />

zum Unterhalt eines an <strong>die</strong>sem Altar <strong>die</strong>nenden Priesters, mit Zustimmung des<br />

d<strong>am</strong>aligen Burgpfarrers Johann Vogel <strong>und</strong> mit Bestätigung des Bischofs Gottfried zu<br />

Würzburg, der dem Konrad von Bickenbach <strong>und</strong> seinen Erben das Präsentationsrecht<br />

zu <strong>die</strong>sem Benefizium auf immer vorbehielt.342<br />

1454, Juni 26343, wohnte Konrad XI. von Bickenbach mit anderen Adeligen <strong>und</strong><br />

Be<strong>am</strong>ten im Gefolge des Mainzer Erzbischofs Theoderich von Erbach der feierlichen<br />

Belehnung des Markgrafen Bernhard von Baden, eines Verwandten seiner Gemahlin,<br />

mit den Mainzer Lehen Schloß Weißenstein <strong>und</strong> dem Schultheißen<strong>am</strong>t zu<br />

Pforzheim bei.<br />

1454, August 10344, war Konrad von Bickenbach unter den kurfürstlich mainzischen<br />

Hofräten, <strong>die</strong> in dem zwischen Erzbischof Theoderich von Mainz <strong>und</strong> Bischof<br />

Gottfried von Würzburg, ungeachtet ihres 1453 geschlossenen Bündnisses entstandenen<br />

Streites zu schlichten berufen waren.<br />

1454, Dezember 143455, entschied Ludwig Reinhelt, Keller <strong>und</strong> Kommissar zu<br />

A~chaffenburg~~~, in einer Streitsache zwischen dem Kloster Himmelthal <strong>und</strong> Hans<br />

Arnolt, dem d<strong>am</strong>alligen Schultheiß der <strong>Herrschaft</strong> Bickenbach, mit Vertretern der<br />

Gemeinde zu Großheubach wegen Naturalumlagen zu Großheubach.<br />

1455, Februar 22347, verkauften Konrad XI. von Bickenbach <strong>und</strong> seine Gemahlin<br />

Agnes von Nassau an deren Neffen Philipp, Graf <strong>und</strong> Herr zu Hanau, ihren Teil <strong>am</strong><br />

Schloss <strong>und</strong> an der Stadt <strong>Klingenberg</strong> mit allen dazu gehörigen Rechten, Freiheiten,<br />

Nutzungen <strong>und</strong> Gefällen, wie solche schon ihr Vater <strong>und</strong> respective Schwäher innegehabt<br />

<strong>und</strong> der verstorbene Hans von Duern, dann nach ihm dessen Söhne pfandweise<br />

von ihnen überlassen erhalten hatten, für 6300 Gulden, <strong>die</strong> sie als bezahlt bekannen,<br />

mit Vorbehalt ihres Rechts auf Wiederkauf. <strong>Die</strong>ses Pfandanlehen dürfte zur<br />

338 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 150165.<br />

Vgl. 1449, Mai 2 (Anmerkungen 322 <strong>und</strong> 324 der Untersuchung).<br />

340 V 1 Kremer, Christoph Jacob, Diplomatische Beyträge zum Behuf der Teutschen Gescpihts-K<strong>und</strong>e,<br />

Stück 1.2, Frankfurt (1758), speziell 2. Stuck, S. 222-232.<br />

341 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 43189.<br />

342 Vgl. 1445, Januar 24 (Anmerkung 307 der Untersuchung).<br />

"' Vgl. Joannis, Georgius Christianus, Rerum Moguntiacarum I, a.a.O., 765a.<br />

344 Vgl. Joannis, Georgius Christianus, Rerum Moguntiacarum I, a.a.O., 76513.<br />

345 Vgl. Kittel, Joseph, Das Cisterzienserinnenkloster Himmelthal: AU 47 (1905), S. 211-296,<br />

Urk<strong>und</strong>e Nr. 30.<br />

346 Vgl. Amrhein, August, <strong>Die</strong> Prälaten <strong>und</strong> Canoniker des ehemaligen Collegiatstiftes St. Pe-<br />

. ter - <strong>und</strong> Alexander zu Aschaffenburg: AU 261 1 <strong>und</strong> 2 (1882), S. 1-426, speziell S. 348 Nr.<br />

1L.<br />

347 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 25, S. 322 (neu S. 294-296'). StAW, Mainzer Ingrossaturbuch<br />

44, S. 99-102'. Vgl. Anmerkung 290 ( 1455, Februar 22). StAW, Mainzer Ingrossaturbuch<br />

27, S. 18, neu S. 37' (1455, Februar 19, lehensherrliche Genehmigung des Vertrages<br />

durch Erzbischof Theoderich von Mainz).


Tilgung des Guthabens der Brüder Kuno <strong>und</strong> Sittich von Duern, das nach dem Ver-<br />

gleich vom Jahr 1452 wieder zur Zahlung verfallen war, verwendet worden sein.348<br />

348 ZU <strong>die</strong>sem Vertrag erklärten Ulrich von Bickenbach <strong>und</strong> sein Sohn Michael ihre Zustim-<br />

mung.<br />

Zu Michael von Bickenbach (1448-1471) vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 1, S. 218-229.<br />

1449, September 10, wurde Michael von Bickenbach von Erzbischof <strong>Die</strong>trich von Mainz<br />

mit dessen <strong>und</strong> anderen Vasallen zum Kriegs<strong>die</strong>nst auf 1 Jahr aufgeboten. Er hatte sich<br />

<strong>die</strong>sem Befehl entsprechend auf eigene Kosten rüsten <strong>und</strong> reiseferti zu machen <strong>und</strong> mit 5<br />

Pferden <strong>am</strong> Michaelistag marschbereit zu sein. Im <strong>Die</strong>nst erhieft er dann mit seinen<br />

Knechten <strong>und</strong> Pferden <strong>die</strong> Kost, das Futter, Hufbeschlag <strong>und</strong> für jedes Jahr <strong>und</strong> Pferd 10<br />

Gulden als Besoldung <strong>und</strong> Verpflegung (StAW, Mainzer In rossaturbuch 26, S. 42, neu<br />

S. 59-59'). 1450, März 10 <strong>und</strong> August 18, bekannte ~ichaek von Bickenbach für ein im<br />

Krie s<strong>die</strong>nst gegen <strong>die</strong> Städtevereinigung in Schwaben untauglich gewordenen graues<br />

~ferB als S,~hadensersatz 26 Gulden <strong>und</strong> weiter für ein eingebüßtes braunes Pferd 12 Gulden<br />

nach Ubereinkunft erhalten zu haben (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 26, S. 52, neu<br />

S. 68').1455, Februar 22, erklärte Michael von Bickenbach mit seinem Vater Ulrich ihre<br />

Zustimmung zum Verkauf von halb <strong>Klingenberg</strong> durch Konrad XI. von Bickenbach an<br />

Graf Philipp von Hanau (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 25, S. 322, neu S. 294-296').<br />

1457, Februar 22, wand sich Michael von Bickenbach an seinen Oheim Graf Philipp zu<br />

Rieneck den Jungen mit der Bitte, er möge für eine Schuld von 200 Gulden an <strong>die</strong> Brüder<br />

Eberhard, Kuno, Hans <strong>und</strong> Sittig von Duerne, über <strong>die</strong> Letztere von ihm einen Brief in<br />

Händen hatten, sein Bürge werden. Er versprach, ihn alsbald wieder ohne jeden Schaden<br />

von seiner Bürgschaft zu befreien (vgl. Wieland, Michael, Beiträge zur Geschichte der<br />

Grafen, Grafschaft, Burg <strong>und</strong> Stadt Rieneck: AU 2011 (1869), S. 61-368, speziell S.292).<br />

1459, März 14, erklärte er als Schuldner seine Zustimmung, dass Hans Kottwitz <strong>und</strong> dessen<br />

Gattin Margaretha von Schwalbach von Konz Geyllinge, dem dermaligen Gläubiger<br />

des von ihm auf Schein vom 16. Februar 1421 vom Stift Aschaffenburg <strong>und</strong> laut Schein von<br />

Marquard von Duerne entliehenen Schuldka itals von je 200 Gulden, <strong>die</strong>se Kapitalien ablösen<br />

<strong>und</strong> durch Cassion an sich bringen wolrten. Es ging dabei um <strong>die</strong> 20 Malter jährliche<br />

Kongült zu Röllfeld (Stift Aschaffenburg, dann Contz Geyllinge) <strong>und</strong> den Zehnt zu Rück<br />

(Marquard von Duerne) (StAW, Mainzer Urk<strong>und</strong>en Weltlicher Schrank 70141 1/2).<br />

1463, September 25 (vgl. Schneider, Daniel, a.a.O., S. 44-45, Urk<strong>und</strong>en II/6.C.r.), vermachte<br />

Ad<strong>am</strong> Caemmerer von Worms zu Dalberg seinem Vetter Michael von Bickenbach,<br />

den er wegen seiner Armut <strong>und</strong> hilflosen Lage seit dem Tod seines Vaters an Kindes Statt<br />

angenommen <strong>und</strong> wegen seiner Anhänglichkeit <strong>und</strong> Zuneigung besonders lieb gewonnen<br />

hatte, einen n<strong>am</strong>haften Teil seines Vermögens, unter anderem <strong>die</strong> Pfandschaft <strong>am</strong> Schloss<br />

Bickenbach, nämlich nicht nur an dem mainzischen Viertel desselben, sondern auch jenen<br />

Teil, den Michaels Vater Ulrich 111. seiner Zeit seinem Schwager,dem Vater Ad<strong>am</strong>s, für<br />

3000 Gulden versetzt hatte [1433, September 11; vgl. Anmerkung 290 zu Ulrich 1111.<br />

Ad<strong>am</strong> Caemmerer, der seinen Vetter Michael in seiner letztwilligen Verfügung so wohwollend<br />

bedachte, starb bald darauf, <strong>am</strong> 18. Dezember 1463, <strong>und</strong> zwar ohne Hinterlassung<br />

von gesetzlichen Noterben. Zur Zeit, da er das obige Test<strong>am</strong>ent errichtete, lebte<br />

zwar noch sein Sohn mit gleichem N<strong>am</strong>en, aber er starb <strong>am</strong> 6. Dezember 1453. <strong>Die</strong> Pfandschaft<br />

<strong>am</strong> Mainzer Teil von Bickenbach, <strong>die</strong> (vgl. Wenck, Helfrich Bernhard, a.a.O., S. 437<br />

r) zur Zahlung von 6000 Gulden Lösegeld an <strong>Die</strong>ter Caemmerer als Gläubiger gelangte<br />

(1380, Februar 22, vgl. Joannis, Georgius Christianus, Rerum Moguntiacarum I, a.a.O.,<br />

692b, 693a), mag wohl erst 1433, März 3 (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 20, S. 196; vgl.<br />

Anmerkung 284 der Untersuchung) durch Ablösung seitens des Mainzer Erzbischofs<br />

Adolf an denselben gekommen sein. In obigem Test<strong>am</strong>ent ordnete Ad<strong>am</strong> Caemmerer zu<br />

Lasten Michaels von Bickenbach an, dass er <strong>die</strong> Else von Gültingen, ihre beiderseitige<br />

Muhme, mit einer Be<strong>die</strong>nsteten in einem seiner Schlösser aufnehmen <strong>und</strong> standesgemäß<br />

verpflegen, oder ihr, wenn ihr das nicht genehm wäre, alle Jahre 150 Gulden zu ihrem Lebensunterhalt<br />

reichen sollte, dass jedoch <strong>die</strong>ses Niessrecht bzw. <strong>die</strong> Leibrente hinwegfallen<br />

sollten, wenn <strong>die</strong> Genannte ohne Leibeserben sterben sollte.<br />

Ein Ereignis minderte 'edoch <strong>die</strong> Erbschaft beträchtlich. Von den urs rünglichen Anteilen<br />

an Schloss Bickenbach, war einer an Agnes, Gräfin von Katzen$bogen, Gemahlin<br />

Eberhards 111. von Erbach, durch den Teilungsvertrag von 1347 (vgl. Gruesner, Johann<br />

Ad<strong>am</strong>, a.a.0. IV, S. 223) gefallen. <strong>Die</strong>sen erbte ihre Tochter Elisabeth, <strong>die</strong> Gemahlin des<br />

Schenken Eberhard VIII. von Erbach. Nach Ableben des Letzteren teilten sich darin als<br />

deren Erben: Eberhard IX. Schenk <strong>und</strong> Herr zu Erbach [er kaufte 1436, Februar 22 (vgl.<br />

Simon, Gustav, a.a.O., S. 237) von Graf Johann von Wertheim dessen ganzen Teil wie er<br />

dem Hans Ulner ver fändet war mit der Befugnis zur Ablösung der Schuld <strong>und</strong> Pfandschaft<br />

um 1000 ~ ul&n Mehrzahlung als Pfand (zu den rieneckischen, dann wertheimi-


schen Anteilen <strong>am</strong> Schloss Bickenbach vgl. auch Feineis, <strong>Die</strong>ter Michael, Uberblick über<br />

<strong>die</strong> Geschichte der <strong>Herrschaft</strong> <strong>Klingenberg</strong> bis zum Beginn des 16. Jahrh<strong>und</strong>erts: WDGBl<br />

54 (1992), S. 153-176, besonders S. 158, Anm. 10; vgl. auch Anmerkung 451 der Untersuchung]<br />

<strong>und</strong> dessen drei Schwestern Barbara, Gemahlin des Wilhelm von Eberstein, Ida,<br />

Gemahlin des Konrad Grafen von Hohenfels-Reipoldskirchen <strong>und</strong> Margarethe, Gemahlin<br />

des Konrad von Weinsber Den ebersteinischen Anteil erwarben gleichfalls durch<br />

Heirat <strong>und</strong> Erbschaft <strong>die</strong> ~rakn von Helfenstein. Friedrich von Helfenstein <strong>und</strong> seine<br />

Gemahlin Agnes verkauften 1454, November 4 (StAW, Mainzer Lehenbuch 2 11, S. 363'.<br />

<strong>Die</strong>se bei Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 290 noch vorhandene Quelle ist nicht<br />

mehr auffindbar.) mit Genehmigung des Erzbischofs Theoderich von Mainz für 2100<br />

Gulden ihren Teil <strong>am</strong> Schloss Bickenbach, nachdem sie ihn vergebens den bickenbachischen<br />

Ganerben (zum Erwerb der bickenbachischen Anteile <strong>am</strong> Schloss Bickenbach<br />

durch <strong>die</strong> Schenken von Erbach vgl. Anmerkung 451 der Untersuchung) angeboten hatten,<br />

an Hans Ulner von <strong>Die</strong>bur Letzterer hatte im Jahr 1463 Frankfurter Kaufleuten an<br />

der Bergstraße aufgelauert, sie keraubt <strong>und</strong> sich mit seiner Beute hinter <strong>die</strong> Mauern des<br />

Schlosses Bickenbach zurückgezogen. 1463, August 24 (vgl. Simon, Gustav, a.a.0. Urk<strong>und</strong>en<br />

280a) meldete der Rat der Stadt Frankfurt den Ganerben des Schlosses Bickenbach,<br />

unter denen auch Philipp IV. Schenk <strong>und</strong> Herr zu Erbach war, dem <strong>am</strong> 22, Oktober<br />

1441 in dem Ehevertrag mit Margaretha von Hohenlohe (vgl. Schneider, Daniel, a.a.O.,<br />

S. 287, Urk<strong>und</strong>en II/128) 4000 Gulden Mitgift auf dem erbachischen Teil verschrieben<br />

worden waren, dass Hans Ulner ein Feind der Stadt Frankfurt geworden sei <strong>und</strong> verwahrte<br />

sich gegen alle Forderungen nach Schadensersatz, falls in Folge ihrer Fehde mit Hans<br />

Ulner das Eigentum der Mitganerben geschädigt werde. 1463, Oktober 18 (vgl. Lersner,<br />

Achilles August von, a.a.O.2.Teil l.Buch, S. 224.385) wurde das Schloss Bickenbach von<br />

den Frankfurtern unter Führung ihres d<strong>am</strong>aligen Hauptmanns H<strong>am</strong>an Waldmann ausgebrannt.<br />

1464, Mai 15, verlangte Schenk Philipp von Erbach Entschädigung von Frankfurt.<br />

1465 rief er dann, da ihm Ersatz verweigert wurde, <strong>die</strong> Hilfe des Pfalzgrafen an. 1466, Januar<br />

15, meldete Kaiser Friedrich 111. den Ganerben <strong>und</strong> Inhabern des Schlosses Bickenbach,<br />

dass er dem Michael von Bickenbach jede Rache gegen <strong>die</strong> Stadt Frankfurt verboten<br />

habe (vgl. Simon, Gustav, a.a.O., Urk<strong>und</strong>en 280c, 284).<br />

1469 hatte sich Michael von Bickenbach mit der Stadt Frankfurt wieder vertragen. <strong>Die</strong><br />

Stadt nahm ihn so ar in <strong>die</strong>sem Jahr zu ihrem Hauptmann an. Er bezog eine Jahrsesbesoldung<br />

von 600 ~ofd~ulden <strong>und</strong> bek<strong>am</strong> 8 Reitpferde gestellt (vgl. Kirchner, Anton, Geschichte<br />

der Stadt Frankfurt a.M. (1807.1810), speziell Teil l S. 371-373).<br />

1464, Januar 18 (vgl. Schneider, Daniel, a.a.O., S. 45-46, Urk<strong>und</strong>en IU6.C.s.) schlichtete<br />

Wolf Caemmerer von Dalberg den über <strong>die</strong> Verlassenschaft <strong>und</strong> Erbschaft seines Vetters<br />

Ad<strong>am</strong>, n<strong>am</strong>entlich über das von Letzterem dem Michael von Bicltenbach zugewandte Vermächtnis,<br />

entbrannten Streit durch einen Vergleich, in dem <strong>die</strong> Erben Ad<strong>am</strong> Caemmerers<br />

auf <strong>die</strong> dem Michael vermachten Stücke verzichteten, dagegen <strong>die</strong>ser <strong>und</strong> seine Erben sich<br />

aller Ansprüche auf <strong>die</strong> übrige Nachlassmasse entäußerten, Ad<strong>am</strong>s Erben auch alle hinterlassenen<br />

Passiva zur Zahlung übernahmen.<br />

1464, Januar 3 (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 31, S. 11'-12), stiftete Erzbischof Adolf<br />

von Mainz zwischen seinem Schwa er <strong>Die</strong>ter von Isenburg, Graf zu Büdingen, <strong>und</strong> seinem<br />

Neffen Michael von ~ickenbaci <strong>und</strong> ihren beiderseitigen Helfershelfern einen Präliminarfrieden<br />

in einer Fehde über eine unbekannte Sache.<br />

1465, Mai 1 (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 30, S. 177, neu S. 201-202), verkaufte Konrad<br />

XI. von Bickenbach an seinen Vetter Michael von Bickenbach <strong>und</strong> dessen Erben seinen<br />

Teil an Schloss <strong>und</strong> <strong>Herrschaft</strong> Bickenbach, den sein Vater <strong>und</strong> er besessen hatte, für<br />

1800 Gulden. Der Verkäufer behielt dabei jenen Teil, den er vom verstorbenen <strong>Die</strong>trich<br />

von Bickenbach gekauft hatte <strong>und</strong> bekannte, dass <strong>die</strong>ser letztere Teil aus der Kaufsumme<br />

<strong>und</strong> auf Abrechnungen an solcher von einer Schuld befreit worden sei, für welche er an<br />

den von Hardenau unterver fändet war. Auch wurde ausbedungen, dass der Verkäufer<br />

von <strong>die</strong>sem reservierten ~eif lebenslänglich keine Bauunterhaltungskosten beizutragen<br />

habe, seine Söhne aber seiner Zeit 100 Gulden als den sie nach Verhältnis ihres Anteils<br />

betreffenden Baulrostenbetrag, als Abfindungssumme, vorweg zu bezahlen verpflichtet<br />

seien.<br />

1465, Juli 26 (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 30, S. 277, neu S. 300-300'), bekannte Erzbischof<br />

Adolf von Mainz, seinem Neffen Michael von Bickenbach für Sold Kost, Verluste<br />

<strong>und</strong> Beschädigungen, <strong>die</strong> er in seines Vorfahren, Erzbischofs <strong>Die</strong>trich <strong>und</strong> in seinen eigenen<br />

<strong>Die</strong>nsten erlitten hatte, noch 400 Gulden zu schulden, zahlbar innerhalb eines Jahres.<br />

1466, März 11, genehmigte Erzbischof Adolf von Mainz seinem Neffen Michael von<br />

Bickenbach, dass er den von seinem Vater Ulrich 111. ererbten <strong>und</strong> den ihm von Ad<strong>am</strong> Kaemmerer<br />

von Dalberg vermachten Teil des Schlosses Bickenbach dem Philipp Echter wegen<br />

seiner Geldnot vorbehaltlich der Wiederlösung für 1200 Gulden verpfändete, wenn er<br />

während der Pfandschaft seine Lehenspflicht davon erfüllt (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch<br />

30, S. 263, neu S. 286).


1456, Januar 10349, wohnte Konrad XI. von Bickenbach einer Vers<strong>am</strong>mlung bei,<br />

<strong>die</strong> Erzbischof Theoderich von Mainz in Höchst zus<strong>am</strong>menberufen hatte, um um<br />

<strong>die</strong> Beschwerden wegen verschiedener Überbelastungen, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Einwohner der<br />

Stadt Eltville gegen Konsul <strong>und</strong> Senat führten, friedlich beizulegen.<br />

1456, März 24350, bekannten Konrad XI. von Bickenbach <strong>und</strong> seine Gemahlin Agnes<br />

dem Konz von <strong>Klingenberg</strong>, Vogt zu <strong>Hohenberg</strong>, 200 Gulden zu 5% Zinsen zu schul-<br />

den <strong>und</strong> wiesen demselben mit den Zinsen davon auf ihre Bede zu Gö~senheim.~~'<br />

1456, Mai 9, bzw. Mai 3352, wohnte Konrad von Bickenbach, kurfürstlicher Hof-<br />

meister, mit Kraft von Trohe, Heinrich von Sickingen, Amtmann auf der Wilden-<br />

burg, <strong>und</strong> anderen im Auftrag des Erzbischofs von Mainz der Verleihung je des hal-<br />

ben Steinhofs zu Buchen durch Abt Heinrich von Amorbach an Hans Holderbach<br />

<strong>und</strong> Fritz Schreiber bei.<br />

1456, Juni 24353, war Konrad von Bickenbach mit Philipp IV. <strong>und</strong> Philipp III.,<br />

Schenken zu Erbach, Zeuge der Eheberedung der Jutta, Tochter des Konrad Schenk<br />

zu Erbach, <strong>und</strong> dessen Gemahlin Anna von Bickenbach, seiner Nichte, <strong>und</strong> Engel-<br />

hard zu Rodenstein.<br />

1466, Juli 29 (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 30, S. S. 276', neu 299'), nahm Erzbischof<br />

Adolf seinen Neffen Michael von Bickenbach auf zwei Jahre zu seinem Rat <strong>und</strong> <strong>Die</strong>ner<br />

an. Als solcher hatte er mit 8 reisigen Pferden, worunter 6 gewappnet sein sollten, seines<br />

<strong>Die</strong>nstes zu warten <strong>und</strong> als Sold 200 Gulden jährlich nebst Kost, Futter, Hufbeschlag <strong>und</strong><br />

Vergütung etwaigen reisigen Schadens zu beziehen. 1467, Juni 24 (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch<br />

30, S. 357, neu 371-371'), wurde <strong>die</strong>se Anstellung auf weitere 2 Jahre verlängert.<br />

1467, Juni 24 (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 30, S. 356', neu S. 370'-371), belrannte<br />

Erzbischof Adolf seinem Neffen Michael von Bickenbach noch 400 Gulden schuldig zu<br />

sein, <strong>die</strong> ihm <strong>am</strong> nächsten Weihnachtstag zur Hälfte, der Rest aber durch Zahlung einer<br />

Schuld Michaels an Jost von Weiler, abgetragen werden sollten. 1467, November 28 (vgl.<br />

Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 202; <strong>die</strong> Quelle „Original im Fürstlich Leininen'schen<br />

Archiv zu Amorbach" wurde nicht verifiziert), bezeugte Michael von Bicken-<br />

&ach eine K<strong>und</strong>schaft über das Halten reisiger Knechte im Kloster Amorbach, wie sie vor<br />

ihm <strong>und</strong> dem Gericht zu <strong>Klingenberg</strong> abgegeben worden ist.<br />

1469, Juni 13 (StAW, Mainzer Lehenbuch 5, S. 119; vgl. Wenck, Helfrich Bernhard, a.a.O.,<br />

S. 336 Urk<strong>und</strong>e 435), bekannten Michae1,yon Bickenbach <strong>und</strong> seine Gemahlin Anna von<br />

Buches, dass sie dem Grafen Philipp den Alteren von Hanau ihre Hälfte <strong>am</strong> Schloss Klingenber<br />

für 6200 Gulden zu ewigem stetigen Kauf verkauft haben. Da auch ihr Vetter<br />

KonradXI. von Bickenbach <strong>die</strong> andere Hälfte von Burg <strong>und</strong> Stadt <strong>Klingenberg</strong> dem Grafen<br />

von Hanau für 6300 Gulden 1455, Februar 22, mit lehensrechtlicher Genehmigung des<br />

Erzbischofs Theoderich von Mainz verpfändet hatte, gelobten sie dem Kurfürsten von<br />

Mainz, Erzbischof Adolf, in ihrer Lehenspflicht bezüglich Bickenbachs <strong>und</strong> anderer<br />

Mainzer Lehen, sowie des noch übrigen halben Anteils an <strong>Klingenberg</strong>, ebenso verb<strong>und</strong>en<br />

bleiben zu wollen, wie wenn <strong>die</strong> Erbschaft an <strong>die</strong>ser ihrer Hälfte nicht verkauft wäre.<br />

1469, Oktober 6 (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 32, S. 123', neu 136-137'), verkauften<br />

Konrad XI. von Bickenbach <strong>und</strong> seine Gemahlin Agnes von Nassau an Michael von<br />

Bickenbach ihren Teil zu Bickenbach nebst allen Zugehörungen, wie es Konrads verstorbener<br />

Vater ,auf sie gebracht hatte, ausgenommen <strong>die</strong> Mann- <strong>und</strong> geistlichen Lehen, <strong>die</strong><br />

Konrad als Altester lebenslänglich zu verleihen sich vorbehielt, für 1500 Gulden, <strong>die</strong> zu<br />

folgenden Zahlungen, nämlich 1000 Gulden an <strong>die</strong> Brüder Konrad <strong>und</strong> Hans von Frankenstein,<br />

welche jährlich 50 Gulden von ihrem Teil an Bickenbach zu erheben hatten, 200<br />

Gulden zur Tilgung von bestehenden Rückständen, 200 Gulden an den Henchin Wilderich,<br />

ihren ehemaligen Keller zu Bickenbach <strong>und</strong> 100 Gulden in Gold, <strong>die</strong> sofort bar entrichtet<br />

wurden.<br />

1471, April 15, starb Michael von Bickenbach <strong>und</strong> wurde im Kloster Amorbach beerdigt<br />

(vgl. Gro p, Ignatius, Aetas milk annorum antiquissimi et regalis monasterii B.M.V. in<br />

~morbacK, Franlifurt (1736), Kapitel 2, S. 134).<br />

349 Vgl. Joannis, Georgius Christianus, Rerum Moguntiacarum I, a.a.O., 76613.<br />

350 Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 413. <strong>Die</strong> Quelle , StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en<br />

S 210" konnte nicht verifiziert werden.<br />

351 <strong>Die</strong> Schuld wurde wohl später bezahlt, da der Schuldbrief zerschnitten ist.<br />

352 Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 201a/b. <strong>Die</strong> „Originale Originale im Fürstlich<br />

Leiningen'schen Archiv zu Amorbach" wurden nicht verifiziert.<br />

353 Vgl. Simon, Gustav, a.a.O., Urk<strong>und</strong>e 276.


1456, Juli 11354, verglich Bischof Johann 111. von Grumbach zu Würzburg eine<br />

Fehde zwischen Erzbischof <strong>Die</strong>trich von Mainz <strong>und</strong> Konrad von Bickenbach einerseits<br />

<strong>und</strong> Hans von Lichtenstein dem Älteren <strong>und</strong> Wilhelm von Eberstein andererseits<br />

wegen Hans Mey, eines Knechts des Letzteren.<br />

1457 verkaufte Konrad von Bickenbach (wie schon 1451) wieder pfandweise seine<br />

Besitzungen zu Wiesenfeld <strong>und</strong> Massenbuch an Graf Philipp den Älteren von Riene~k.~~j<br />

1459356 verkaufte Konrad von Bickenbach vorbehaltlich seines Wiederkaufrechtes<br />

seinen Teil an Schloss Habitzheim mit allen Zugehörungen, wie er ihn von Herzog<br />

Otto dem Älteren von Baiern zu Lehen hatte, an den Schenken Hans VIII. zu Erbach<br />

mit Einverständnis der Vormünder desselben für 300 Gulden.<br />

1460357 stand Konrad von Bickenbach in den Fehden des Bischofs Johann 111. von<br />

Grumbach zu Würzburg gegen den Markgrafen Albrecht von Brandenburg mit dem<br />

Grafen Wilhelm von Henneberg, Georg Schenk von Limpurg, Michael von<br />

Schwarzenberg <strong>und</strong> anderen Adeligen auf der Seite des Bis~hofs.~~'<br />

1460, Januar 29)j9, vertrugen sich <strong>die</strong> beiden Brüder <strong>und</strong> Grafen Philipp der Ältere<br />

<strong>und</strong> Philipp der Jüngere von Rieneck wegen der Nachfolge in ihrer <strong>Herrschaft</strong>.<br />

Zeugen <strong>die</strong>se Aktes waren Konrad von Bickenbach, ihr ,,Neffe" <strong>und</strong> Jörg von Thuengen,<br />

Konz Haberkorn <strong>und</strong> Jost von Weiler, deren Amtleute.<br />

1460, März 12360, bekannten Konrad von Bickenbach <strong>und</strong> seine Gemahlin Agnes<br />

von Nassau ihrem Vetter <strong>und</strong> Schwager Eberhard von Eppstein zu Königstein 300<br />

Gulden, <strong>die</strong> er ihnen zu Frankfurt in einer Geldverlegenheit geliehen hatte, zu schulden,<br />

rückzahlbar <strong>am</strong> nächsten Martinstag. Sie unterwerfen sich im Falle der Säumigkeit,<br />

unter Verzicht auf Einwendungen, jeder Zwangsvollstreckung.<br />

1460, Mai 26)", verkauften Konrad von Bickenbach <strong>und</strong> seine Gemahlin Agnes<br />

an <strong>die</strong> Kirche zu Wernfeld ihren Zehnt daselbst <strong>und</strong> den zu Massenbuch für 200<br />

Gulden, vorbehaltlich ihres Wiederkaufrechtes.<br />

1460, Mai 2336', war Konrad von Bickenbach mit anderen Adeligen im Heer des<br />

Bischofs von Würzburg, das <strong>am</strong> 29. Mai auszog, sich bei Forchheim mit den Truppen<br />

des Bischofs von B<strong>am</strong>berg vereinigte <strong>und</strong> in das Gebiet des Markgrafen von<br />

Brandenburg einfiel.<br />

1460, Dezember 20363, verkauften Konrad von Bickenbach <strong>und</strong> seine Gemahlin<br />

Agnes von Nassau ihren Teil des Zehnten in den Dörfern Obersfeld, Bühler <strong>und</strong><br />

Münster, der dem Bischof zu Würzburg zu Lehen rührte, an das Stift Haug zu<br />

Würzburg mit Vorbehalt des Wiederkaufrechtes, wobei ausgemacht wurde, dass der<br />

Preis 1300 Gulden beträgt, der Zehnt vom Lehensverband frei geeignet wird, aber<br />

354 StAW, Liber diversarum formarum 12, S. 303' (neu S. 662).<br />

355 Vgl. Jäger, Versuch eines Geschlechtsregisters der schon längst ausgestorbenen Grafen<br />

von Rieneck: AU 313 (1836), S. 1-39, speziell S. 15-16.<br />

356 Vgl. Simon, Gustav, a.a.O., Urk<strong>und</strong>e 277. Vgl. Schneider, Daniel, a.a.O., S. 298 (Urk<strong>und</strong>en<br />

111142).<br />

357 Vgl. Vgl. Fries, Lorenz, Geschichte, N<strong>am</strong>en, Geschlecht, Leben, Thaten <strong>und</strong> Absterben<br />

der Bischöfe von Würzburg <strong>und</strong> Herzöge zu Franken, Würzburg (1848), S. 813.<br />

35S Unter der Regierung <strong>die</strong>ses Bischofs (1455-1466) wurde auch <strong>die</strong> Ritterlra elle zu Hag-<br />

furt gebaut, an der zahlreiche Wappen frinkischer Adeliger, darunter auch &s der Herren<br />

von Bickenbach, angebracht sind.<br />

359 Vgl. Gudenus, Valentinus Ferdinandus de, a.a.0. Band 5, S. 412.Vgl. Wieland, Michael,<br />

Beiträge zur Geschichte der Grafen, Grafschaft, Burg <strong>und</strong> Stadt Rieneck: AU 2011 (1869),<br />

S. 61-368, speziell S. 285.<br />

360 StAW, Mainzer Bücher verschiedenen Inhalts 71, S. 169'-170.<br />

361 Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 414. <strong>Die</strong> hier aufgeführte Quelle „StAW,<br />

Würzburger Urk<strong>und</strong>en S 203" konnte nicht verifiziert werden.<br />

Nach Josepb Kittel ist <strong>die</strong> Urk<strong>und</strong>e wegen erfolgter Zahlung durchschnitten.<br />

362 Vgl. Fries, Lorenz, Würzburger Chronik Teil 1 (wie Anmerkung 357), S. 813.<br />

363 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 93/99. StAW, Liber diversarum formarum 17, S. 210.


wieder Würzburger Mannlehen wie bisher sein sollte, falls sie von ihrem Wiederkaufsrecht<br />

Gebrauch machten.<br />

1461, Januar 14364, empfing Konrad XI. von Bickenbach vom Mainzer Erzbischof<br />

<strong>Die</strong>ter von Isenburg-Büdingen aus Anlass des erstmaligen Regierungsantritts desselben<br />

wieder zu rechtem Lehen seinen Hof mit Forsthube zu Krausenbach.<br />

1461, Oktober 17365, fand sich Konrad von Bickenbach mit anderen Adeligen infolge<br />

des Gnadenbriefes des Bischofs Johann von Würzburg beim Heere des Letzteren<br />

gegen den Markgrafen von Brandenburg ein.<br />

1462, Oktober 5366, empfing Eitel <strong>Die</strong>mar wegen erreichter Volljährigkeit seine<br />

Lehen von Konrad von Bi~kenbach.~~~<br />

1463, April 1368, entschieden gewählte Schiedsrichter in der Teilung der Brüder<br />

Philipp des Älteren <strong>und</strong> Philipp des Jüngeren Grafen von Rieneck, dass dem Letzteren<br />

zur Gleichstellung mit seinem Bruder mehrere Forderungen der <strong>Herrschaft</strong>, darunter<br />

80 Gulden Ausstand bei Konrad von Bickenbach, zu seinem Teil überlassen<br />

werden sollten.<br />

1463, Mai 10369, verglich sich Erzbischof Adolf von Nassau zu Mainz mit dem<br />

Grafen Philipp den Jüngeren zu Rieneck über <strong>die</strong> Vergütung, <strong>die</strong> er demselben für<br />

erlittene Beschädigungen <strong>und</strong> Verluste bei Hilfeleistung gegen <strong>Die</strong>ther von Isenburg<br />

<strong>und</strong> dessen Anhängern schuldete auf 2000 Gulden, <strong>die</strong> er ihm geben wollte <strong>und</strong><br />

wofür er ihm, sobald er <strong>die</strong> Stadt Aschaffenburg wieder in Händen hätte, das dortige<br />

Vizedom<strong>am</strong>t verschreiben würde, wie es sein Schwager von Königstein von seinen<br />

Vorfahren innegehabt hatte. Auch wollte er ihm <strong>die</strong> weiteren Schäden <strong>und</strong> Verluste<br />

vergüten, wenn seine Fehde wieder ausgefochten werden müsse, nach gütlichem<br />

Übereinkommen, oder bei Nichteinigung nach der Entscheidung seiner<br />

Schwäger Konrad von Bickenbach <strong>und</strong> Eberhard von Eppstein zu Königstein.<br />

1463, August 7370, wurde Konrad von Bickenbach von Bischof Johann 111. von<br />

Grumbach zu Würzburg mit seinen vormals <strong>Hohenberg</strong>ischen Lehen wieder belehnt,<br />

wie bei seiner letzten Belehnung 1443371. Neu belehnt wurde er mit dem Zollberg<br />

<strong>und</strong> mit dem Berg über dem Hain zu Adel~berg~~~.<br />

1463, August 12373, belehnte Konrad von Bickenbach den Philipp von Karsbach<br />

den Jüngeren mit 18 Malter gemischter Fruchtgülte, etlichen Pfennigzinsen <strong>und</strong><br />

364 StAW, Mainzer Lehenbuch 3, S. 105'-106. StAW, Mainzer Urk<strong>und</strong>en Weltlicher Schrank<br />

58/32.<br />

365 Vgl. Fries, Lorenz, Würzburger Chronik Teil 1 (wie Anmerkung 357), S. 829.<br />

StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 150/66.<br />

367 Vgl. dazu 1452, September 17 (StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 150/65).<br />

Vgl. Gudenus, Valentinus Ferdinandus de, a.a.0. Band 5, S. 435.<br />

369 StAW, Historischer Verein MS f. 227/1.<br />

370 StAW, Würzburger Lehenbuch 22, S. 10.<br />

371 StAW, Würzburger Lehenbuch 19, S. 9 (1443, April 24). Vgl. Anmerkung 304.<br />

372 Laut Randvermerk StAW, Würzburger Lehenbuch 22, S. 10, wurde ihm 1455, November<br />

20, von seinem Lehnesherrn, dem Würzburger Bischof, anlässlich seiner Wahl weiter neu<br />

verliehen, was dem Stift Würzburg von den Brüdern Hans, Mathes <strong>und</strong> Claus Heuser als<br />

erledigtes Lehen heimgefallen war, nämlich ein Sechstel <strong>am</strong> Zehnt zu H<strong>und</strong>sbach <strong>und</strong> 10<br />

Malter Korngült auf einem Hof zu Weitelßhausen. 1467 wurde <strong>die</strong> Belehnung erneuert.<br />

Vgl. Anmerkungen 404 <strong>und</strong> 405 der Untersuchung.<br />

373 Vgl. Kittel, Jose h, a a 0 Band 2, Urk<strong>und</strong>en 417a. <strong>Die</strong> Quelle „StAW, Würzburger Ur-<br />

k<strong>und</strong>en H 500" Ronnie'nicht verifiziert werden..


Hühnern zu Eußenheim, wie sie bisher dessen Vater Frowein von Karsbach von ihm<br />

<strong>und</strong> der <strong>Herrschaft</strong> Bickenbach innegehabt hatte.374<br />

1463, Dezember 13375, bewilligte Konrad von Bickenbach als erbetener Zeuge den<br />

Verkauf von 32 Malter Korn der Gemeinden Bühler <strong>und</strong> Münster an Hans Gecken-<br />

heim zu Würzburg für 400 Gulden Kaufpreis <strong>und</strong> beglaubigte den Kaufbrief.<br />

1463, Dezember 29376, empfing Conz Triefuß von Zeil für sich <strong>und</strong> seinem Bruder<br />

Hans wegen nun erreichter Großjährigkeit, <strong>die</strong> ihnen im Jahr 1450377 durch Hans<br />

Smyet verliehen Lehen, nämlich ihren Anteil <strong>am</strong> Zehnt zu Krum.<br />

1464, März 15378, verlieh Konrad XI. von Bickenbach dem Hans Herbot genannt<br />

Hardenau <strong>die</strong> Lehenstücke, <strong>die</strong> 1427, Juli 1379, Hans von Hardenau von seinem Vater<br />

Konrad IX. empfangen hatte.<br />

1464, März 16380, wurde Konrad XI. von Bickenbach von Erzbischof Adolf 11.<br />

von Nassau, der ihn als seinen Hofmeister <strong>und</strong> Schwager bezeichnet, mit den Main-<br />

Zer Lehen, <strong>die</strong> er <strong>und</strong> <strong>die</strong> <strong>Herrschaft</strong> Bickenbach <strong>und</strong> seine Ganerben von dessen<br />

Vorfahren zu Lehen hatten, darunter auch <strong>Klingenberg</strong>, wieder beliehen.<br />

1464, März 16381, wurde er von seinem Schwager, dem Mainzer Erzbischof, auch<br />

wieder mit dem Hof <strong>und</strong> der Forsthube zu Krausenbach belehnt.<br />

1464, April 25382, belehnte Konrad XI. von Bickenbach, zur Zeit Mainzer Hof-<br />

meister, den Hans Kottwitz wieder mit dem Hof zu Erlenba~h~~~.<br />

1464, Mai 1384, bewilligte Erzbischof Adolf 11. von Mainz seinem Schwager Kon-<br />

rad von Bickenbach, dass er seiner Gemahlin 600 Gulden zur Morgengabe auf dem<br />

Schloss <strong>und</strong> der Forsthube zu Krausenbach weisen dürfe, <strong>und</strong> er genehmigte, dass<br />

seine Schwester, Konrads Gemahlin, <strong>die</strong>se 600 Gulden auf besagtem Lehen mit allen<br />

Freiheiten <strong>und</strong> Rechten nutzen sollte. Sollte sie Schäferei auf dem Lehengut halten<br />

wollen, dann sollte sie keine ,,Wildhemmel" -Abgabe zu geben schuldig sein.<br />

374 1468, April 7 (Vgl. Kittel, Jose h, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 417b. <strong>Die</strong> Quelle „StAW,<br />

Wurzburger Urk<strong>und</strong>en 0 645" Ronnte nicht verifiziert werden.) wurde ihm <strong>die</strong>ses Lehen<br />

von Phili p Truchsess von Rieneck vorenthalten, weil dessen Vater A pel Truchsess von<br />

Rieneck Ben Eltern desselben ein Darlehen gemacht habe. Auf Klage iesselben entschied<br />

aber der Domherr Jörg von Elrichshausen <strong>und</strong> das Landgericht zu Würzburg, Philipp<br />

Truchsess von Rieneclr habe <strong>die</strong>ses Lehen dem Philipp von Karsbach zu überlassen, ihm<br />

<strong>die</strong> bezogenen Nutzungen zu vergüten <strong>und</strong> etwaige Gegenforderungen gesondert auszu-<br />

trarn.,Vgl. Kittel, Joseph, a.a.O. Band 1, S. 337.<br />

375 Vg . Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 418. <strong>Die</strong> Quelle ,,StAW, Würzburger Ur-<br />

k<strong>und</strong>en S 288" konnte nicht verifiziert werden..<br />

376 Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 481e. <strong>Die</strong> Quelle „StAW, Würzburger Ur-<br />

k<strong>und</strong>en 202d = Nr. 26" konnte nicht verifiziert werden.<br />

377 1450, April 7. V 1. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 481c.481d. <strong>Die</strong> Quelle ,,StAW,<br />

Würzburger urt<strong>und</strong>en 202d = Nr. 27 <strong>und</strong> 202d = Nr. 28" konnte nicht verifiziert wer-<br />

den.<br />

378 Vgl. Baur, Ludwig, a.a.0. Band 5, S. 39.<br />

379 Vgl. Baur, Ludwig, a.a.0. Band 5, S. 36.<br />

Is0 StAW, Mainzer Urk<strong>und</strong>en Weltlicher Schrank 59/45.<br />

Is1 Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 29713. <strong>Die</strong> Quelle „StAW, Mainzer Lehen-<br />

buch 4, S. 18" konnte nicht verifiziert werden.<br />

382 Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 300a. <strong>Die</strong> Quelle „StAW, Historischer Ver-<br />

ein Urk<strong>und</strong>e Nummer 1805" konnte nicht verifiziert werden..<br />

383 Vgl. dazu 1445, November 20. Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2, Urlr<strong>und</strong>en 283. <strong>Die</strong><br />

Quelle „StAW, Historischer Verein Urk<strong>und</strong>e Nummer 1801" konnte nicht verifiziert wer-<br />

den.<br />

<strong>Die</strong>ses Lehen wurde 1486, Juni 8, als Konrad XI. nicht mehr <strong>am</strong> Leben war, durch den<br />

Vizedom Wigandt von <strong>Die</strong>nheim n<strong>am</strong>ens der Grafen von Mansfeld an Walter Kottwitz<br />

verliehen (Archiv der Freiherren von Mairhofen zu Oberaulenbach; zitiert nach Kittel,<br />

Joseph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 300b).<br />

384 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 30, S. 219' (neu S. 241').


1464, Mai 1385, verlieh Erzbischof Adolf von Mainz seinem Schwager Konrad von<br />

Bickenbach in Anerkennung seiner ihm geleisteten treuen <strong>Die</strong>nste zu rechtem Burglehen<br />

einen Hof mit Behausung, Umgriff, Rechten <strong>und</strong> Zugehörungen in der Stadt<br />

Mainz, genannt ,,zu Walßperg", mit aller B~r~lehensfreiheit.~~"<br />

1464, Mai 18387, belehnte Konrad XI. von Bickenbach den Edelknecht Eppge von<br />

Weiler wieder mit dem Wein- <strong>und</strong> Fruchtzehnt zu Radheim.388<br />

1464, November 4389, belehnte der Mainzer Hofmeister Konrad von Bickenbach<br />

den Philipp von Wasen zu rechtem Mannlehen mit dem neunten Teil <strong>am</strong> Zehnt zu<br />

Mömli~~~en.~~'<br />

1465391 bewilligte Erzbischof Adolf 11. von Mainz seinem Schwager Konrad von<br />

Bickenbach <strong>und</strong> dessen Gemahlin Agnes von Nassau, dass sie auf ihre Lebenstage,<br />

aber nicht länger, jährlich 100 Schweine <strong>und</strong> 30 Ochsen auf ihrem Lehenhof zu<br />

Krausenbach oder anderswo halten <strong>und</strong> in den Mainzer Spessartwald zur Weide<strong>und</strong><br />

Eckernzeit treiben dürfen, ohne dafür <strong>die</strong> Forstgebühren zu schulden.<br />

1465, Januar 6392, belehnte Konrad von Bickenbach den Linhard Renk von<br />

Eußenheim mit dem Hof daselbst, der seinem Vater Heinrich Renk gehörte.393<br />

1465, Mai 1394, verkaufte Konrad XI. von Bickenbach seinem Vetter Michael von<br />

Bickenbach einen Teil <strong>am</strong> Schloss <strong>und</strong> an der <strong>Herrschaft</strong> Bickenbach für 1800 Gulden,<br />

mit Vorbehalt jedoch desjenigen Teils, den er vom verstorbenen <strong>Die</strong>trich von<br />

Bickenbach gekauft hatte.395<br />

1465, Juli 15396, verkaufte Konrad XI. von Bickenbach <strong>und</strong> seine Gemahlin Agnes,<br />

Gräfin von Nassau, in ihrer immer mehr zunehmenden Geldnot für immer an das<br />

Stift Neumünster zu Würzburg ihren Zehnt <strong>am</strong> Rotenberg <strong>und</strong> zu „Geinfurt" <strong>am</strong><br />

Main, der vom Lehenverband frei war, mit dessen Zu- <strong>und</strong> Eingehörungen für 970<br />

Gulden. Sie setzten dem Käufer als Bürgen, welche mitsiegelten, <strong>die</strong> Brüder Philipp,<br />

Grafen zu Rieneck, ihre Schwäger, <strong>und</strong> weiter zu Währbürgen Otto von Wiesenfeld,<br />

Landritter zu Würzburg, <strong>und</strong> Jörg Voit von Rieneck, Amtmann zu Karlburg.<br />

385 StAW, Mainzer Lehenbuch 5, S. 150-150'.<br />

386 Unter den von Gudenus, Valentinus Ferdinandus de, a.a.0. Band 2, S. 513, aufgeführten<br />

alten Mainzer Kurien findet sich keine Curia Walß~erg, wohl aber eine Curia Bickenbach<br />

schon 1340 <strong>und</strong> mit der Bemerkung: „Dynastis Bickenbacensibus ori inem debens." <strong>Die</strong><br />

Curia Bickenbach scheint wohl nicht mit der Curia Walßper identirci zu sein.<br />

387 Vgl. Kittel, Josepli, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 448s. <strong>Die</strong> Quelye ,,Ges<strong>am</strong>tarchiv der Grafen<br />

von Erbach S. 3114 = 223/561" konnte nicht verifiziert werden, da das Ges<strong>am</strong>tarchiv des<br />

Hauses Erbach (etwa vor 1750) 1944 im Staatsarchiv Darmstadt vernichtet wurde.<br />

388 Konrad von Bickenbach ist hier noch Hofmeister des Mainzer Hofes. Nach seinem Tod<br />

wurde <strong>die</strong>ser Zehnt verliehen: 1484, September 1, von Graf Albrecht von Mansfeld an <strong>die</strong><br />

Brüder Conz <strong>und</strong> Kaspar von Weiler; 1488, Oktober 7, von der Vorm<strong>und</strong>schaft über <strong>die</strong><br />

Kinder des Grafen Albrecht von Mansfeld durch Wigand von <strong>Die</strong>nheim an den genannten<br />

Conz von Weiler; 1496, Juni 24, von Erasmus Schenk zu Erbach an Konz <strong>und</strong> Kaspar von<br />

Weiler. Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 448 dlelf. <strong>Die</strong> Quelle „Ges<strong>am</strong>tarchiv<br />

der Grafen von Erbach S. 31/4 = 223/1274; S. 31/4 = 223/1352; S. 31/4 = 223/1422" konn-<br />

te nicht verifiziert werden, da das Ges<strong>am</strong>tarchiv des Hauses Erbach (etwa vor 1750) 1944<br />

im Staatsarchiv Darmstadt vernichtet wurde.<br />

389 Vgl. Schneider, Daniel, a.a.O., S. 40 (Urk<strong>und</strong>en IIl6.C.m.).<br />

390 1474, Juni 15, hatte Leonhard Kottwitz, Amtmann zu Wildenstein, einen Zehnt in Möm-<br />

lingen zu Lehen, der von der <strong>Herrschaft</strong> Bickenbach herrührte. Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0.<br />

Band 2, Urk<strong>und</strong>en 658. <strong>Die</strong> Quelle „StAW, Historischer Verein, Urk<strong>und</strong>en" konnte nicht<br />

verifiziert werden. Vgl. <strong>die</strong> Biclrenbacher Lehen um 1387 (Schneider, Daniel, a.a.0. S. 35,<br />

Urk<strong>und</strong>en 6.C.i. Nummer 24).<br />

391 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 30, S. 198' (neu S. 220').<br />

392 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 190/16.<br />

393 Als Zeuge siegelte für den Vasallen der Vogt zu <strong>Hohenberg</strong> Conz von Clingenberg.<br />

394 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 30, S. 177 (neu S. 201-202).<br />

395 Zu den Nebenbestimmungen vgl. <strong>die</strong> Anmerkung 348 über Michael von Bickenbach in<br />

der vorliegenden Untersuchung.<br />

396 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 79/7.


1466, Februar 53977, genehmigte der Mainzer Erzbischof Adolf 11. von Nassau,<br />

dass Konrad XI. von Bickenbach das ihm, wie seinen Vorfahren, vom Abt zu Fulda<br />

verliehene Präsentationsrecht zur Pfarrei Hofheim bei eintretender Vacatur in seiner<br />

Diözese auszuüben berechtigt sei.<br />

1467, März 10398, erwähnte Erzbischof Adolf von Nassau zu Mainz in einem Erlass<br />

ein seinem Schwager Konrad XI. in Miltenberg gehöriges Haus, das derselbe gekauft<br />

hatte.399<br />

1467, März 16400, belehnte Konrad XI. <strong>die</strong> Brüder Michael <strong>und</strong> Peter <strong>Die</strong>mar mit<br />

der Stockwiese zu Rieneck <strong>und</strong> dem Zehntanteil zu Monroth.<br />

1467, Mai 6401, erhielt Konrad von Bickenbach aus der Frühmess-Stiftung zu<br />

Karsbach von dem d<strong>am</strong>aligen Frühmesser Conrad Vawt zur Aushilfe in seiner Geldnot<br />

19 Gulden geliehen. Dafür verkaufte er an den genannten Stiftungsfond <strong>und</strong> den<br />

Frühmesser eine Wiese im Obgr<strong>und</strong>e, anstoßend an <strong>die</strong> Aschfelder Leyten neben<br />

Niclas Moellers, des Vikars auf der Hohenburg, Wiese.<br />

1467, Juni 18402, empfing <strong>Die</strong>trich von Amorbach von Konrad XI. von Bickenbach<br />

das <strong>Klingenberg</strong>er Burglehen, das 1429403 <strong>die</strong>sem sein Vater Helfrich von<br />

Amorbach aufgetragen hatte, nebst dem von Konrad XI. von Bickenbach d<strong>am</strong>als als<br />

Bestandteil <strong>die</strong>ses Burglehens verliehenen Krumacker. Auch <strong>Die</strong>trich von Amorbach<br />

machte <strong>am</strong> nämlichen Tag zu Bestandteilen desselben Burglehens seinerseits einen<br />

Wiesenflecken hinter dem Born zu <strong>Klingenberg</strong>, einen Baumgarten daselbst, genannt<br />

Pfaenberg, <strong>und</strong> eine Wiese allda unter dem Hofacker. Auch <strong>Die</strong>trich von Amorbach<br />

gelobte ihm dafür Burgmann zu <strong>Klingenberg</strong> lehenrechtlich sein zu wollen.<br />

1467, November 22404, empfing Konrad XI. von Bickenbach von dem neugewählten<br />

Würzburger Bischof Ruldolf von Scherenberg seine Würzburger Lehen, wie er<br />

sie schon 1463405 von Bischof Johann von Grumbach empfangen hatte.<br />

1467, November 28406, bestätigte Hans Kottwitz, ein <strong>Bickenbacher</strong> Lehensmann<br />

zu <strong>Klingenberg</strong>, eine vom Vetter Konrads von Bickenbach, Michael von Bickenbach,<br />

zeugschaftlich gesiegelte K<strong>und</strong>schaft für das Kloster Amorbach vor dem Schöffenstuhl<br />

zu <strong>Klingenberg</strong>, <strong>und</strong> <strong>die</strong> dortigen Schöffen beglaubigten solche auf den <strong>Die</strong>nsteid,<br />

den sie ihrem Herrn Konrad XI. von Bickenbach geschworen hatten.<br />

1467, Dezember 17407, belehnte Konrad XI. von Bickenbach den Hans Hewßlin<br />

von Eußenheim mit einer Hofrieth daselbst <strong>am</strong> Kirchberg, ferner mit zwei Hofrieten<br />

im „newen dorfe", <strong>die</strong> d<strong>am</strong>als Hans D<strong>am</strong>m <strong>und</strong> Hans Wirsigk innehatten, <strong>und</strong> mit<br />

lehenherrlicher Bewilligung gegen zwei Hofrieten <strong>am</strong> Cappelstein eingetauscht wurden,<br />

endlich mit verschiedenen Liegenschaften daselbst <strong>und</strong> Gerechts<strong>am</strong>en.<br />

397 Vgl. Baur, Ludwig, a.a.0. Band 4, S. 191 Nummer 201.<br />

398 Vgl. Joannis, Georgius Christianus, Rerum Moguntiacarum I, a.a.O., ad p. 77810. t.<br />

"' <strong>Die</strong>se Notiz ist nur aus der zitierten Quelle als Auszug aus einer Urk<strong>und</strong>e bekannt.<br />

"O StAW, Würzbur er Urk<strong>und</strong>en 150167.<br />

1471, März 13, Eelehnte Konrad XI. von Bickenbach den Wilhelm <strong>Die</strong>mar für sich <strong>und</strong><br />

seinen Vetter Michael <strong>Die</strong>mar mit der Stockwiese bei Rieneck <strong>und</strong> dem Teilzehnt zu Wonroth<br />

(StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 150168).<br />

401 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 951108.<br />

402 StAW, Mainzer Lehenbuch 6, S. 359'-360.<br />

403 StAW. Mainzer Lehenbuch 6. S. 360-361' (Urk<strong>und</strong>e von 1429. . August 16).<br />

~<br />

404 S~AW; Würzburger ~ehenbuih 25, S. 5.<br />

'05 StAW, Würzburger Lehenbuch 22, S. 10 (Urk<strong>und</strong>e von 1463, August 7). Vgl. Anmerkung<br />

- --<br />

>/L.<br />

40Wgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 202. Das Original im Archiv des Fürsten zu<br />

Leiningen in Amorbach wurde nicht verifiziert.<br />

407 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 172138.<br />

In einer <strong>und</strong>atierten Urk<strong>und</strong>e des 15. Jahrh<strong>und</strong>erts stellte Walter von Heinnach einen Re-<br />

,vers aus über einen Hof, eine Hube umfassend, in der Gemarkung Bischwind, den er von<br />

einem Konrad von Bickenbach zu Lehen hatte (StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 173196).


1468, Februar 24408, bestätigten Eberhard Ruede von Collenberg, Hans Kottwitz,<br />

<strong>Die</strong>z von Duern <strong>und</strong> Jörg von Hartheim, dass <strong>die</strong> Stadt Amorbach dem Abt Johann<br />

des dortigen Klosters gehuldigt habe. Hans Kottwitz benutzte dabei den Eid, den er<br />

dem Herrn von Bickenbach geleistet hatte.<br />

Es waren nicht nur <strong>die</strong> angehäuften Schulden, <strong>die</strong> Konrad XI. von Bickenbach,<br />

den Repräsentanten der jüngeren Konradinischen Linie zur Veräußerung seiner<br />

Gr<strong>und</strong>besitzungen nötigten, sondern noch andere missliche Umstände. Konrad XI.<br />

von Bickenbach, der einzige lehenbare Urenkel <strong>Die</strong>trichs von <strong>Hohenberg</strong>, hatte mit<br />

seines Gemahlin Gräfin Agnes von Nassau 3 Kinder, zwei Töchter n<strong>am</strong>ens Susanna<br />

<strong>und</strong> Margaretha <strong>und</strong> einen Sohn n<strong>am</strong>ens Konrad, der zur Nachfolge in <strong>die</strong> Herr-<br />

schaft seines Vaters berufen gewesen wäre. <strong>Die</strong>ser Sohn war aber geistig <strong>und</strong> körper-<br />

lich mit Gebrechen behaftet, <strong>die</strong> ihn unfähig machten, sein Vermögen selbständig zu<br />

verwalten <strong>und</strong> Lehen zu empfangen <strong>und</strong> zu tragen. Konrad XI. hatte also keinen le-<br />

gitimierten Rechtsnachfolger in seinen meist lehenbaren Besitzungen <strong>und</strong> über<strong>die</strong>s<br />

keine Aussicht mehr, dass seiner Gemahlin ein Lehenserbe geboren wird. Um nun<br />

den durch drohende Heimfalligkeit der <strong>Herrschaft</strong> <strong>Hohenberg</strong> für seine F<strong>am</strong>ilie be-<br />

vorstehenden Vermögensverlust abzuwenden, entschloss er sich mit Zustimmung<br />

seiner Gemahlin sich auf ein Kauferbieten des Bischofs <strong>und</strong> Hochstifts Würzburg<br />

einzulassen.<br />

1469, Januar 18409, kaum 104 Jahre, nachdem <strong>Die</strong>trich von <strong>Hohenberg</strong> dem Bi-<br />

schof Albrecht von Würzburg seine <strong>Herrschaft</strong> <strong>Hohenberg</strong> vollends zu Lehen auf-<br />

gegeben hatte, verkauften <strong>die</strong> Inhaber derselben <strong>und</strong> Erben des Genannten solche an<br />

den Würzburger Bischof Rudolf von Scherenberg <strong>und</strong> dessen Stift Würzburg, also<br />

an ihre Lehensherrschaft. Nach Inhalt des noch in Urschrift erhaltenen Vertragsin-<br />

strumentes geschah <strong>die</strong>se Veräußerung in Form eines unwiderruflichen Todkaufes<br />

<strong>und</strong> umfasste nicht nur <strong>die</strong> lehenbare <strong>Herrschaft</strong> Hohenburg an der Wern, alle übri-<br />

"<br />

gen vormals hohenbergischen Lehenstücke, das Schloss Adelsberg s<strong>am</strong>t seinen Zu-<br />

gehörungen, sondern auch <strong>die</strong> später, erst nach der Lehenmachung erworbenen <strong>und</strong><br />

sonstigen, nicht im würzburgischen Lehenverband inbegriffenen, teils von hohen-<br />

bereischen. teils von unmittelbar bickenbachischen Gütern. Renten <strong>und</strong> Gerechtsa-<br />

"<br />

men, n<strong>am</strong>entlich das Dorf Fuchsstadt bei H<strong>am</strong>melburg <strong>und</strong> ein Drittel <strong>am</strong> dortigen<br />

Frucht- <strong>und</strong> Weinzehnt, <strong>die</strong> Schäferei <strong>und</strong> den Schaftrieb daselbst, <strong>die</strong> Gefälle zu<br />

Wiesenfeld, Massenbuch, auf den Mühlen in der Zimbach, auch <strong>die</strong> vom Reich le-<br />

henbaren Zölle zu Wernfeld <strong>und</strong> Theres, überhaupt alles, was der Verkäufer in Fran-<br />

ken besessen hatte, mit Leuten <strong>und</strong> Lehenschaften, Rechten <strong>und</strong> auch den aktiven<br />

<strong>und</strong> passiven Burg- <strong>und</strong> kirchlichen Lehen. Alle <strong>die</strong>se Kaufobjekte waren genau be-<br />

408 Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 203. Das Original im Archiv des Fürsten zu<br />

Leiningen in Amorbach wurde nicht verifiziert.<br />

'09 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 17/81.<br />

Zu den Anmerkungen 409-420 vgl. auch <strong>die</strong> im StAW, Liber diversarum formarum 74 (=<br />

Liber emptionum), S. 178-201 unter dem Jahr 1469 aufgeführten Urk<strong>und</strong>en (Konrad von<br />

Biclrenbach verkauft <strong>Hohenberg</strong> an Würzburg. Einwilligung der Agnes von Bickenbach.<br />

Susanna von Bickenbach erhält 5000 fl. Reversbrief des Konrad von Bickenbach zum Ver-<br />

kauf. Der Zoll von Gemünden ehe für 4 Jahre an Rieneck. Konrad von Bickenbach ver-<br />

kauft den Zoll von Theres <strong>und</strong> Wernfeld an Würzburg. <strong>Die</strong> geistlichen Lehen <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

Untertanen der <strong>Bickenbacher</strong> werden an Würzbur verwiesen. Konrad von Biclrenbach<br />

quittiert, dass von seinen Schulden von Wurzburg &ezahlt wurden 1322 11 an Stift Haug<br />

zu Würzburg, 300 fl an Hutten, 200 fl an <strong>die</strong> Erben der Anna von Frankenstein, 250 fl an<br />

den Burgmann Contzen von <strong>Klingenberg</strong> - vgl. dazu auch Anmerkung 393 -, 400 fl an <strong>die</strong><br />

Erben des Hansen Gekenheim, Bürger zu Würzburg). In StAW, Liber diversarum for-<br />

marum 74, S. 193-195 <strong>und</strong> S. 201-202 wird im Jahr 1470 aufgeführt <strong>die</strong> Ubergabe von<br />

Fuchsstadt an Würzburg <strong>und</strong> <strong>die</strong> Zahlung von Würzburg von 750 fl an <strong>die</strong> Erben des<br />

Jobst von Weiler. Vgl. dazu auch <strong>die</strong> Urk<strong>und</strong>e des Wilhelm von Rechberg, <strong>die</strong> Wiederlö-<br />

sung von Schloss Homburg betreffend, von 1478, Februar 23 (StAW, Liber diversarum<br />

formarum 9, S. 116', neu S. 248-250).


schrieben410, insbesondere auch <strong>die</strong> dazugehörigen Renten, in zwei dem Hauptkauf-<br />

brief., beiliegenden ausführlichen Gefalleregistern. Auch der Kaufpreis <strong>und</strong> andere<br />

Nebenbestimmungen waren sehr deutlich ausgedrückt. Der Kaufpreis betrug 22000<br />

Gulden <strong>und</strong> sollte in folgenden Teilbeträgen ausgezahlt, beziehungsweise verrechnet<br />

werden: 6000 Gulden verpflichtete sich der Käufer für Rechnung der Verkäufer an<br />

deren Gläubiger zu Schuldentilgung zu bezahlen <strong>und</strong> <strong>die</strong> betreffenden Schuldposten<br />

als Selbstschuldner zu übernehmen; 5000 Gulden sollten der Tochter Susanna als<br />

Leibgeding aus dem Kaufschilling ausgeliefert werden; 100 Gulden sollten jährlich<br />

als Leibrente für den Sohn des Verkäufers, Konrad XII. von Bickenbach, entrichtet<br />

werden. Konrad XI. sollte an den Kaufobjekten noch lebenslänglich den Nutzge-<br />

nuss <strong>und</strong> seine Gemahlin, falls sie ihn überlebte, als Wittum das Schloss Adelsberg<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> Hälfte der zu den Schlössern <strong>Hohenberg</strong> <strong>und</strong> Adelsberg gehörigen Nutzun-<br />

gen alle Tage ihres Lebens haben; <strong>die</strong> Nutzungen, welche den Verkäufern, <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

Leibrente, welche deren Sohn vorbehalten wurde, sollte mit dem zehnfachen Betrag<br />

auf den Kaufschilling angerechnet werden, also <strong>die</strong> Ersteren, <strong>die</strong> auf 1000 Gulden<br />

jährlich veranschlagt wurden, mit 10000 Gulden, <strong>und</strong> <strong>die</strong> Letztere, zu 100 Gulden<br />

jährlich, mit 1000 Gulden. Neben den Verkäufern siegelten <strong>die</strong>sen Vertrag als Bei-<br />

stände der Gemahlin Konrads XI. von Bickenbach deren Brüder Adolf, Erzbischof<br />

von Mainz, <strong>und</strong> Johann von Nassau, Vizedom im Rheingau.<br />

1469, Januar 18411, erklärte dazu, wie schon im Hauptvertrag, Konrad XI. von<br />

Bickenbach, dass er mit <strong>Hohenberg</strong> <strong>und</strong> Adelsberg auch seine reichslehenbaren Zöl-<br />

le zu Wernfeld <strong>und</strong> Theres an den Bischof zu Würzburg verkauft habe, es <strong>die</strong>sem da-<br />

her überlasse, solche vom Reich zu empfangen.<br />

1469, Januar 18412, verkündigte Konrad XI. von Bickenbach seinen Lehensman-<br />

nen, insbesondere auch denjenigen, <strong>die</strong> Gotteslehen von ihm hatten, den Verkauf<br />

von Hohenburg <strong>und</strong> Adelsberg mit allem was er <strong>die</strong>sseits des Spessarts hatte <strong>und</strong><br />

hieß sie nach seinem Tode dem Bischof von Würzburg als ihrem nunmehrigen Le-<br />

hensherrn zu huldigen <strong>und</strong> ihre Lehen von ihm, sooft es notwendig sei, zu empfan-<br />

gen.<br />

410 Genannt wurden Schloss <strong>Hohenberg</strong> ob der Wern mit Türmen, Mauern, Zwingern, Häusern,<br />

Bewohnern, Hofstätten, Weingärten <strong>und</strong> Wiesen mit allen Zu- <strong>und</strong> Eingehörun en<br />

wozu auch etliche Gotteslehen gehörten, dazu Karsbach, Wernfeld, Bühler, Münster, frei<br />

Höfe zu R<strong>am</strong>sthal, eine Drittel <strong>am</strong> Frucht- <strong>und</strong> Kleinzehnt zu Karsbach, zwei Teile <strong>am</strong><br />

Fruchtzehnt zu ,,SchaipachC'[?], zwei Teile <strong>am</strong> Weinzehnt <strong>am</strong> Hefften, im Sulztal, <strong>am</strong> Sa<br />

loch, <strong>am</strong> Hatenberg <strong>und</strong> hinter dem Berge, einen Kleinfrucht- <strong>und</strong> Weinzehnt von er{:<br />

chen Ackern <strong>und</strong> Weingärten, genannt Meteludorfer Seiloch, ein Sechstel <strong>am</strong> Weinzehnt<br />

<strong>am</strong> Enkfirst <strong>und</strong> <strong>am</strong> Ulberge, ein Viertel <strong>am</strong> Weinzehnt <strong>am</strong> Hauben, zwei Teile <strong>am</strong> Frucht-<br />

zehnt zu Gössenheim, zwei Teile <strong>am</strong> Weinzehnt <strong>am</strong> Altenberg <strong>und</strong> <strong>am</strong> Arberg, ein Wein-<br />

zehnt von etlichen Weingärten hinten <strong>am</strong> Arberg gelegen, den Weinzehnt auf dem Hange,<br />

zwei Teile <strong>am</strong> Weinzehnt <strong>am</strong> Biblesberg, den Fruchtzehnt auf der Horneldern (davon gab<br />

<strong>die</strong> <strong>Herrschaft</strong> <strong>Hohenberg</strong> einen Zins in <strong>die</strong> Kellerei Karlstadt), zwei Teile <strong>am</strong> Frucht-<br />

zehnt zu Sassen, daran hatten <strong>die</strong> Edelleute von Karsbach ein Sechstel an den zwei Teilen<br />

zu Sassen, zwei Teile <strong>am</strong> Fruchtzehnt zu Wernfeld, zwei Teile <strong>am</strong> Fruchtzehnt zu Obers-<br />

feld, zu Bühler <strong>und</strong> zu Münster, ein Sechst'el <strong>am</strong> Weinzehnt zu Obersfeld, Teile <strong>am</strong> Wein-<br />

zehnt zu Bühler <strong>und</strong> Münster <strong>am</strong> Bülerberg, im Otterstal <strong>und</strong> <strong>am</strong> Schonbühel, ein Drittel<br />

<strong>am</strong> Fruchtzehnt zu Massenbuch, Teile <strong>am</strong> Weinzehnt in der Hoensetz <strong>und</strong> in der Erel-<br />

bach, Teile <strong>am</strong> Weinzehnt <strong>am</strong> Zollberg <strong>und</strong> über dem Hayn zu Adelsberg, <strong>die</strong> Schäferei<br />

<strong>und</strong> den Schaftrieb <strong>am</strong> Vornberg zu Sassen <strong>und</strong> zu Münster, ein Burggut zu Karlburg, da-<br />

zu Eigengüter, nämlich Burg <strong>und</strong> Schloss Adelsberg, den Weinzehnt <strong>am</strong> Mülenberg <strong>und</strong><br />

auf dem Sande zu Adelberg, das Dorf Harbach, Gülten <strong>und</strong> Zinsen auf Höfen zu Wiesen-<br />

feld, Gülten <strong>und</strong> Zinsen auf den Mühlen in der Zymbach, ein Drittel <strong>am</strong> Frucht- <strong>und</strong><br />

Weinzehnt zu Fuchsstadt, <strong>die</strong> Schäferei <strong>und</strong> den Schaftrieb zu Fuchsstadt, <strong>die</strong> Zölle zu<br />

Wernfeld (auf dem Wasser <strong>und</strong> dem Land) <strong>und</strong> zu Theres (auf dem Wasser), <strong>die</strong> Reichsle-<br />

hen waren.<br />

411 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 17/85.<br />

412 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 17/88.


1469, Januar 18'13, hießen ebenfalls Bischof Rudolf <strong>und</strong> sein Domkapitel zu<br />

Würzburg alle bisher bickenbachischen Einwohner der an sie verkauften Schlösser<br />

<strong>und</strong> anderer Besitzungen, alle Amtleute <strong>und</strong> <strong>Die</strong>ner des Verkäufers Konrad XI. von<br />

Bickenbach, sich nach Inhalt <strong>die</strong>ses Kaufvertrages nach erfolgter Erbhuldigung dem<br />

Verkäufer <strong>und</strong> dessen Gemahlin mit den ihnen vorbehaltenen Nutzungen auf deren<br />

Lebensdauer zu gewarten.<br />

1469, Januar 18'14, wies Bischof Rudolf von Würzburg im Vollzug des Hauptver-<br />

trages unter Mitsiegelung von Konrad XI. dem geistig behinderten Sohn Konrad<br />

vom Ableben seines Vaters an den Leibrentenbezug von 100 Gulden jährlich auf <strong>die</strong><br />

Bede der Stadt Haßfurt an, <strong>die</strong> Bischof Rudolf vom Graf Philipp den Jüngeren von<br />

Rieneck abgelöst hatte.<br />

1469, März 1415, wies Bischof Rudolf von Scherenberg der Tochter Susanna des<br />

Konrad XI. von Bickenbach <strong>die</strong> Hälfte der Zinsen, <strong>die</strong> er ihr mit 250 Gulden von den<br />

ihr verschriebenen 5000 Gulden schuldete, nämlich 125 Gulden, auf <strong>die</strong>selbe Bede<br />

zu Haßfurt an, zahlbar, solange ihr Vater lebe, jährlich nach H<strong>am</strong>melburg. Sollte er<br />

den ihr nach Ableben ihres Vaters verschriebenen halben Teil der Hohenburg mit<br />

5000 Gulden von ihr ablösen wollen, so hatte <strong>die</strong>s ein Vierteljahr vorher aufgekün-<br />

digt zu werden, <strong>und</strong> <strong>die</strong> Zahlung war in Nürnberg, Schweinfurt oder Frankfurt zu<br />

leisten. <strong>Die</strong>se 5000 Gulden mussten, wenn Susanna vorehelichen Beischlaf haben<br />

oder kinderlos sterben sollte, auch an deren Erben gezahlt werden, <strong>die</strong> auch in der<br />

Pfandschaft des halben Schlosses blieben. Wittumsrecht der Gemahlin Konrads XI.<br />

wurden hierdurch nicht beeinträchtigt. Ein Gemahl <strong>und</strong> gegebenenfalls <strong>die</strong> Erben,<br />

denen <strong>die</strong> genannten 5000 Gulden anfielen, hatten jedoch vor der Besitznahme von<br />

Hohenburg Lehenspflicht <strong>und</strong> Burgfrieden zu geloben.<br />

1469, März 6416, stellte Bischof Rudolf von Würzburg benannte Bürgen zur Si-<br />

cherheit dafür, dass er 1800 Gulden an den Grafen Philipp den Jungen von Rieneck,<br />

zahlbar in 4 Jahren, 750 Gulden (vormals an Götz Voit von Rieneck) an Jost von<br />

Weiler's Erben <strong>und</strong> 800 Gulden an Andreas von Karsbach, zahlbar in 3 Jahren, für<br />

Rechnung des Schuldners Konrad XI. von Bickenbach entrichten werde <strong>und</strong> ver-<br />

sprach, <strong>die</strong> hierfür verpfändeten Besitzungen des Konrad XI. vom Pfandverband frei<br />

zu machen.<br />

1469, März 15'17, bekannte Bischof Rudolf von Würzburg 6000 Gulden bicken-<br />

bachische Schulden beim Kauf von Hohenburg <strong>und</strong> Adelsberg <strong>und</strong> anderen Besit-<br />

zungen zur Tilgung übernommen zu haben, darunter n<strong>am</strong>entlich 1800 Gulden an<br />

413 StAW, Liber diversarum formarum 9, S. 113 (neu S. 241-242).<br />

414 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 17/83.<br />

415 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 17/80.<br />

416 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 17/79.<br />

1472, März 12 (StAW, Liber diversarurn formarum 12, S. 197, neu S. 433-436), quittierte<br />

Else, Tochter des Conz von Aulenbach, Amtmann zu Mönchberg, Witwe des Andreas<br />

von Karsbach [<strong>die</strong> spätere Gattin des Leonhard Kottwitz, Amtmann zu Wildenstein, vgl.<br />

dazu Urk<strong>und</strong>e von 1474, Juni 15 (Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 658 - <strong>die</strong> hier<br />

angeführte Quelle ,,StAW, Historischer Verein, Würzburger Urk<strong>und</strong>en" konnte nicht ve-<br />

rifiziert werden)], <strong>die</strong> 5% Jahreszinsen aus dem Guthaben ihres verstorbenen Gatten. El-<br />

se von Aulenbach, <strong>Die</strong>tz <strong>und</strong> Phili p von Ertal <strong>und</strong> Philipp Truchsess [von Rieneck] stell-<br />

ten dem Würzburger Bischof ~u&lf von Scherenberg einen Revers darüber aus, dass er<br />

ihnen 40 Gulden Gülte auf <strong>die</strong> Bede des Stifts Würzburg zu Zellingen verschrieben habe,<br />

<strong>die</strong> der Else von Aulenbach <strong>und</strong> nach ihrem Tod an <strong>die</strong> von Ertal <strong>und</strong> von Truchsess oder<br />

an <strong>die</strong> Inhaber <strong>die</strong>ses Briefes gereicht werden sollten von den 800 Gulden Schuld des Kon-<br />

rad von Bickenbach.<br />

417 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 17/84.<br />

Vgl. 1451, März 6. 1471, Februar 2 (StAW, Liber diversarum formarum 17, S. 173, neu S.<br />

397-398), bescheinigte Graf Philipp der Jüngere von Rieneck den Empfang von 1880 Gul-<br />

den vom Zoll Zwing oberhalb von Gemünden, vermutlich als Zahlung seines Guthabens.<br />

418 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 17/86.


den Grafen Philipp den Jüngeren von Rieneck, zahlbar in 4 Jahren. Innerhalb <strong>die</strong>ser<br />

Frist sollten zur Verzinsung der 1800 Gulden jährlich 80 Gulden auf seinem Gulden<strong>und</strong><br />

Wegzoll zu Gemünden angewiesen werden.<br />

1469, März 21418, entband Konrad XI. von Bickenbach seine armen Leute in Hohenburg,<br />

Adelsberg <strong>und</strong> an anderen Orten <strong>die</strong>sseits des Spessarts von ihrer ihm gelobten<br />

Erbhuldigung <strong>und</strong> hiei3 sie dem Bischof von Würzburg zu huldigen.<br />

1470, Februar 3419, verkauften Konrad XI. von Bickenbach <strong>und</strong> seine Gemahlin<br />

Agnes von Nassau dem Bischof Rudolf von Würzburg <strong>und</strong> dem dortigen Domstift<br />

ihr Dorf Fuchsstadt mit den dortigen armen Leuten, dann <strong>die</strong> dortige Schafweide<br />

<strong>und</strong> den Weinzehnt, schliei3lich noch ihre Zinsen <strong>und</strong> Nutzungen in Elferhausen,<br />

Langendorf, Feuerthal, Westheim <strong>und</strong> R<strong>am</strong>sthal, ausgenommen nur <strong>die</strong> Lehenschaft<br />

der Frühmesse zu Fuchsstadt <strong>und</strong> <strong>die</strong> Leibeigenen in den Dörfern <strong>und</strong> Höfen bei<br />

Fuchsstadt, <strong>die</strong> Konrad von Bickenbach lebenslänglich behielt, <strong>und</strong> unbeschadet der<br />

Pfandschaft des Andreas von Karsbach auf Fuchsstadt. Bischof Rudolf verschrieb<br />

den Verkäufern dafür 90 Gulden jährlich in einem besonderen Kaufbrief auf <strong>die</strong> Bede<br />

zu Retzbach <strong>und</strong> Thüngersheim.<br />

1470, März 1420, bekannte Konrad XI. von Bickenbach, dass Bischof Rudolf von<br />

Würzburg aus dem Kaufschilling für Hohenburg für ihn 750 Gulden Schuld an <strong>die</strong><br />

Erben des verstorbenen Jost von Weiler bezahlt hatte.<br />

1471, Januar 8421, protestierte Valentin von Blofelden, Besitzer der Eigenburg in<br />

Adelsberg, in einem Schreiben an Konrad XI. von Bickenbach gegen den Kaufvertrag<br />

mit dem Bischof von Würzburg, weil er n<strong>am</strong>ens seiner Frau Anspruch an <strong>die</strong><br />

Kaufobjekte habe.<br />

1471, Februar 25422, musste Konrad XI. zum Vollzug seines Kaufvertrages vom<br />

18. Januar 1469 über Hohenburg mit Bischof <strong>und</strong> Domstift zu Würzburg das auf seiner<br />

Hälfte <strong>die</strong>ses Schlosses mit 6000 Gulden versicherte Wittum seiner Gemahlin423<br />

auf andere Unterpfänder anweisen. Um das Kaufobjekt von <strong>die</strong>ser Belastung zu befreien,<br />

verschrieb er ihr deshalb als Witwensitz jenen Teil des Schlosses Bickenbach,<br />

den sein verstorbener Vetter Michael von Bickenbach <strong>und</strong> sein verstorbener Vater innegehabt<br />

hatten <strong>und</strong> er noch innehatte, ferner das Drittel des Erzstiftes Mainz an demselben<br />

Schloss, das er als Pfandschaft zur Zeit in Besitz hatte, dann seine zwei mainzischen<br />

Burglehen zu Aschaffenburg <strong>und</strong> Miltenberg <strong>und</strong> seine Forsthube zu Krausenbach<br />

mit Hausrat <strong>und</strong> Kleino<strong>die</strong>n in <strong>die</strong>sen Anwesen, endlich 250 Gulden jährliche<br />

Leibrente, <strong>die</strong> ihm das Stift Würzburg auf besondere Verschreibung schuldete.<br />

1465, Mai 1424 <strong>und</strong> 1469, Oktober 6425 hatte Konrad XI. von Bickenbach seinen<br />

Anteil <strong>am</strong> Schloss Bickenbach an seinen Vetter Michael verkauft. Michael von<br />

4'9 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 43/43.<br />

420 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 171149.<br />

421 Vgl. Wolf, Franz Nikolaus, Geschichtliche Beschreibung der Burg I'Iohenburg ob der<br />

Werrn: AU 6/2 (1840), S. 83-114, speziell S. 100.<br />

422 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 40, S. 288-289'.<br />

<strong>Die</strong> Urlr<strong>und</strong>e scheint falsch datiert zu sein, da Michael von Bickenbach erst 1471, April<br />

15, starb.<br />

423 StAW, Würzburger Lehenbuch 18, S. 109' (Urk<strong>und</strong>e von 1443, April 24). Vgl. Anmerkung<br />

424 Konrad XI. von Bickenbach verkaufte an Michael von Biclrenbach seinen Teil <strong>am</strong> Schloss<br />

<strong>und</strong> an der <strong>Herrschaft</strong> Bickenbach, den sein Vater <strong>und</strong> er bisher besessen hatten für 1800<br />

Gulden (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 30, S. 177, neu S. 201-202). Vgl. Anmerkung<br />

394.<br />

425 Konrad XI. von Biclrenbach <strong>und</strong> seine Gemahlin Agnes von Nassau verkauften an Michael<br />

von Bickenbach ihren Teil zu Bickenbach nebst allen Zugehörungen, wie ihn Konrads<br />

verstorbener Vate~ auf sie gebracht hatte, ausgenommen <strong>die</strong> Mann- <strong>und</strong> geistlichen Lehen,<br />

<strong>die</strong> Konrad als Altester lebenslänglich zu verleihen sich vorbehielt, für 1500 Gulden<br />

(StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 32, S. 123', neu S. 136'-137').<br />

Vgl. Anmerkung 348 über Michael von Bickenbach in <strong>die</strong>ser Untersuchung.


Bickenbach hatte den von seinem Vater Ulrich 1433, September 11426, an <strong>Die</strong>ther<br />

Kaemmerer verkauften Teil dann von Ad<strong>am</strong> Kaemmerer wieder zurückvermacht bekommen.427<br />

Nach dem Ableben seines Vetters Michael im Jahre 1471 waren dessen<br />

Anteile <strong>am</strong> Schloss Bickenbach wieder durch Erbschaft an Konrad XI. gefallen.<br />

1471, April wurde Konrad von Bickenbach von seinem Schwager, dem<br />

Mainzer Erzbischof Adolf von Nassau, mit dem Anteil Michaels <strong>am</strong> Schloss Bickenbach<br />

<strong>und</strong> dem bickenbachischen Burglehen zu Miltenberg als mainzischem Lehen<br />

,<br />

belehnt.<br />

Auch hatten Konrad XI. von Bickenbach <strong>und</strong> seine Gemahlin einerseits <strong>und</strong> Bi-<br />

schof Rudolf von Scherenberg zu Würzburg andererseits in beiderseitiger Erwä-<br />

gung, dass <strong>die</strong> in ihrem Vertrag vom 18. Januar 1469 den Ersteren vorbehaltenen<br />

Nutzungsrechte nicht genügend festgesetzt <strong>und</strong> nicht genehm seien, eine Abände-<br />

rung <strong>die</strong>ses Vertrages vereinbart. <strong>Die</strong>se Abänderung hatte folgenden Inhalt: Konrad<br />

von Bickenbach <strong>und</strong> seine Gemahlin erhalten vom Stift Würzburg <strong>am</strong> Tage Petri<br />

Stuhlfeier (Februar 22) 1472 fünftausend Gulden. Dagegen fallen <strong>die</strong> im ersten Ver-<br />

trag ihnen lebenslänglich vorbehaltenen Nutzungen weg, <strong>und</strong> sie haben bis zu oder<br />

an <strong>die</strong>sem Tag <strong>die</strong> Schlösser Hohenburg <strong>und</strong> Adelsberg, überhaupt auch sonst alles,<br />

was sie <strong>am</strong> 18. Januar 1469 an das Stift Würzburg veräussert hatten, <strong>die</strong>sem Letzte-<br />

ren einzuräumen. <strong>Die</strong> nach dem Vertrag von 1469 auf Retzbach <strong>und</strong> Thüngersheim<br />

angewiesenen 90 Gulden jährlich <strong>und</strong> <strong>die</strong> auf Hai3furt angewiesenen jährlichen 125<br />

Gulden fallen weg. <strong>Die</strong> Anweisungen werden für kraftlos erklärt <strong>und</strong> <strong>die</strong> betreffen-<br />

den Schriftstücke waren dem Stift Würzburg zurückzugeben. Der Leibrentebrief<br />

über 100 Gulden jährlich für den geistig behinderten Sohn Konrad bleibt in Kraft.<br />

Konrad von Bickenbach hat vom Stift Würzburg sein Leben lang jährlich 600 Gul-<br />

den <strong>und</strong> seine Gemahlin Agnes, falls sie ihn überlebt, jährlich 250 Gulden zu bezie-<br />

hen, <strong>die</strong> ihnen auf sicheren Gefällen des Stiftes angewiesen-<strong>und</strong> verschrieben werden<br />

sollen. <strong>Die</strong> Zahlung der 5000 Gulden <strong>und</strong> <strong>die</strong> Zustellung der Leibrentenbriefe einer-<br />

seits <strong>und</strong> <strong>die</strong> Überweisung der Kaufobjekte andererseits sollen gleichzeitig durch ge-<br />

nannte Vermittler stattfinden. Bis zur Zahlung der 5000 Gulden <strong>und</strong> der Zustellung<br />

der Leibrentenbriefe <strong>und</strong> jedenfalls bis 1472, Februar 22, bleibt Konrad von Bicken-<br />

bach <strong>am</strong>tmannsweise im Besitz der Ka~fobjekte.~'~<br />

426 Vgl. Schneider, Daniel, a.a.O., S. 41-43 (Urk<strong>und</strong>en II/6.C.p.).<br />

427 Vgl. Anmerkung 348 über Michael von Bickenbach in <strong>die</strong>ser Untersuchung.<br />

1470, April 2, verglich Erzbischof Adolf von Mainz den Streit zwischen Konrad von<br />

Bickenbach <strong>und</strong> seinem Vetter Michael einerseits <strong>und</strong> Philipp SV. Schenk <strong>und</strong> Herrn zu<br />

Erbach andererseits wegen des Präsentationsrechtes zur Kapelle zu Bickenbach <strong>und</strong> der<br />

Pfarrei Hofheim (vgl. Schneider, Daniel, a.a.O., S. 290 Urk<strong>und</strong>en II/132/2).<br />

428 StAW, Mainzer Lehenbuch 5, S. 201'-202.<br />

429 StAW, Liber diversarum formarum 9, S. 114, neu S. 243-348 (Urk<strong>und</strong>e von 1471, Oktober<br />

22).<br />

<strong>Die</strong> Stadt Würzburg erklärte 1471, Mai 1, dass sie nach dem Tod des Konrad von Bicken-<br />

bach jährlich 200 Gulden an dessen Gemahlin Agnes zu zahlen hat (StAW, Liber divers-<br />

arum formarum 12, S. 193, neu S. 424-427).<br />

1477, Oktober 15, bekannten Konrad von Bickenbach, dass ihnen der Bischof von Würz-<br />

burg <strong>und</strong> sein Stift jährlich auf Petri Cathedra (Februar 22) 600 Gulden Leibgeding schul-<br />

den <strong>und</strong> <strong>die</strong>se verwiesen haben mit 200 Gulden auf <strong>die</strong> Stadt Würzburg, mit 200 Gulden<br />

auf <strong>die</strong> Stadt Gemünden, mit 100 Gulden auf <strong>die</strong> Stadt Iphofen <strong>und</strong> mit 100 Gulden auf<br />

<strong>die</strong> Dörfer Retzbach, Thüngersheim <strong>und</strong> Zellingen. Beim Ableben des Konrad von<br />

Bickenbach werden 350 Gulden eingezogen, so dass für seine überlebende Gemahlin noch<br />

250 Gulden jährlich verbleiben. Vgl. dazu auch <strong>die</strong> Quittung über 200 Gulden von der<br />

Stadt Würzbur von 1477, Oktober 16 (StAW, Liber diversarum formarum 12, S. 190, neu<br />

S. 418-419) unfeinen Geleitbrief des Mainzer Erzbischofs von 1475, Dezember 8, in dem<br />

erwähnt wird, dass Konrad von Bickenbach wegen eines Umzugs <strong>die</strong> weiteren Raten sei-<br />

nes Guthabens von der Stadt Würzburg von Miltenberg aus beziehen will (StAW, Mainzer<br />

Lehenbuch 4, S. 2).


Der mainzische Reservatanteil <strong>am</strong> Schloss Bickenbach, der von Ad<strong>am</strong> Kaemmerer<br />

1463 dem Michael von Bickenbach zurückgestellt worden war, wurde 1471, November<br />

4430, vom Erzbischof Adolf seinem Schwager Konrad von Bickenbach für 1200<br />

Gulden verpfändet, wie ihn vormals Erzbischof Johann dem Philipp von Frankenstein<br />

schon versetzt hatte. <strong>Die</strong> Schuld von 1200 Gulden, <strong>die</strong> darauf haftete, dürfte<br />

aus dem von Konrad von Bickenbach an seinen Schwager gezahlten Pfandkapital abgelöst<br />

worden sein, denn 1471, Dezember 2431, bekannten <strong>die</strong> Erben Michaels von<br />

Bickenbach, dass Erzbischof Adolf <strong>die</strong>se Pfandschaft von ihnen durch Zahlung abgelöst<br />

habe.<br />

1469, Juni 26432, hatte Erzbischof Adolf von Mainz seinem Schwager Konrad von<br />

Bickenbach statt 6 Pf<strong>und</strong> Geld <strong>und</strong> 2 Käse jährlich, <strong>die</strong> er <strong>und</strong> seine Ahnen als Burgmänner<br />

auf Starkenburg aus der Kellerei Heppenheim als Burglehen zu beziehen<br />

hatten, auf <strong>die</strong> Dauer, solange Starkenburg <strong>und</strong> Heppenheim nicht wieder an Mainz<br />

gebracht sein sollten, <strong>die</strong>ses Reichnis auf <strong>die</strong> Kellerei zu Aschaffenburg angewiesen,<br />

weshalb in der Wittumsverschreibung von 1471, Februar 25, das Burglehen zu<br />

Aschaffenburg statt desjenigen zu Heppenheim aufgeführt ist.<br />

1472, April 2433, verglich sich Konrad von Bickenbach mit den Erben <strong>und</strong> Erbnehmern<br />

seines verstorbenen Vetters Michael über den von <strong>Die</strong>ther Kaemmerer von<br />

Dalberg herrührenden achten Teil <strong>am</strong> Schloss Bickenbach, der ihm 1421, April 22,<br />

als Lehenserben seines Vetters verliehen worden war. Nach seinem Tod sollte <strong>die</strong>ser<br />

Teil den Erben des Michael von Bickenbach überlassen werden.<br />

1473, Oktober 19434, verabredeten Konrad XI. von Bickenbach <strong>und</strong> seine Gemahlin<br />

Agnes von Nassau mit Graf Albrecht zu Mansfeld einen Ehevertrag für ihre<br />

Tochter Susanna. <strong>Die</strong> Eltern gaben der Tochter 3000 Gulden als Mitgift <strong>und</strong> Heim-<br />

Steuer. Dabei k<strong>am</strong> man auch überein, dass Graf Albrecht von Mansfeld <strong>und</strong> seine<br />

Gemahlin den unvogtbaren Sohn Konrad von Konrad XI. <strong>und</strong> seiner Gemahlin nach<br />

deren Ableben gegen Bezug der ihm vom Hochstift Würzburg verschriebenen lebenslänglichen<br />

Leibrente von 100 Gulden jährlich zu sich in ihr Haus aufnehmen,<br />

dessen Vorm<strong>und</strong> werden <strong>und</strong> ihn in seinen Lebenstagen standesgemäg ernähren <strong>und</strong><br />

verpflegen sollten. Da sie ferner keinen anderen Sohn <strong>und</strong> Erben hatten, schlossen<br />

sie mit demselben ihrem Eidem <strong>und</strong> dessen Gemahlin, ihrer Tochter Susanna, unter<br />

Zuziehung <strong>und</strong> Gutheigung ihrer nächsten Verwandten folgenden Erbvertrag: Graf<br />

Albrecht von Mansfeld <strong>und</strong> seine Gemahlin empfangen von Konrad XI. von Bickenbach<br />

<strong>und</strong> dessen Gemahlin zu erblichem Eigentum deren ges<strong>am</strong>te liegende <strong>und</strong> fahrende<br />

Habe, sowohl freieigen wie Lehen, n<strong>am</strong>entlich ihre Hausgeräte <strong>und</strong> Kleino<strong>die</strong>n,<br />

alle ihre Anteile <strong>am</strong> Schloss Bickenbach, <strong>die</strong> Forsthube zu Krausenbach, ihre<br />

Erbschaft <strong>und</strong> Besserung an Burg <strong>und</strong> Stadt <strong>Klingenberg</strong>, <strong>die</strong> Burglehen zu Aschaffenburg<br />

<strong>und</strong> Miltenberg, schlieglich auch nach dem Tod der Margaretha von Bicken-<br />

Zu den Quittungen des Konrad von Bickenbach über sein Leibgeding vgl. StAW, Liber di-<br />

versarum formarum 18, S. 86, neu S. 211-212 (1473, Februar 8); StAW, Liber diversarum<br />

formarum 17, S. 135, neu S. 341-342 (1473, Februar 22); StAW, Liber diversarum for-<br />

marum 18, S. 86', neu S. 212-215 (1475, Februar 19; 1477, Oktober 15; 1478, Dezember 6);<br />

StAW, Liber diversarum formarum 17, S. 174', neu S. 400-401 (1480, Februar 22); StAW,<br />

Würzburger Urk<strong>und</strong>en 17/70, Beilage (1481, Januar 26; 1482, Februar 6).<br />

430 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 32, S. 159' (neu S. 173'-174').<br />

431 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 32, S. 160' (neu S. 174'-175).<br />

Konrad von R<strong>am</strong>stein, Friedrich Bliecke von Lichtenberg <strong>und</strong> Hans Marschalck von Wal-<br />

deck bekannten, dass Michael von Bickenbach, ihr lieber Schwager, den Teil des Stiftes<br />

Mainz an Burg <strong>und</strong> Schloss Bickenbach für 1200 Gulden ihnen gegeben hatte <strong>und</strong> sie von<br />

ihren Ehefrauen <strong>und</strong> Kindern her <strong>die</strong> nächsten Erben des verstorbenen Michael waren.<br />

Erzbischof Adolf von Mainz hatte <strong>die</strong>sen ihnen verpfändeten Teil wieder zurückgekauft,<br />

<strong>die</strong> 1200 Gulden gezahlt <strong>und</strong> <strong>die</strong> Pfandschaft gelöst.<br />

432 StAW, Mainzer Lehenbuch 6, S. 361-361' <strong>und</strong> Mainzer Lehenbuch 5, S. 161-161'.<br />

433 Vgl. Schneider, Daniel, a.a.O., S. 46 (Urk<strong>und</strong>en 111 6.C.t.).<br />

434 Vgl. Schneider, Daniel, a.a.O., S. 39-40 (Urk<strong>und</strong>en II/6.C.i.).


ach, der Schwester Konrad XI., zur Zeit Klosterfrau zu Thoren, deren Gut zu<br />

Lorch im Rheingau. Konrad XI. von Bickenbach behält sich jedoch <strong>die</strong>se Vermögensteile<br />

sein Leben lang zum unbeschränkten Besitz <strong>und</strong> Nutzgenuss vor, ebenso seine<br />

Gemahlin ihr Wittum, ihre Morgengabe <strong>und</strong> Leibrente. Erzbischof Adolf von Mainz<br />

genehmigte <strong>die</strong>sen Vertrag <strong>und</strong> versprach seinen Neffen Graf Albrecht von Mansfeld<br />

mit den von Mainz lehenbaren obigen Liegenschaften belehen zu wollen. <strong>Die</strong>sem<br />

sollten auch alle bickenbachischen Amtleute <strong>und</strong> <strong>Die</strong>ner nach dem Ableben Konrads<br />

XI. von Bickenbach huldigen.<br />

1474435 stifteten Konrad XI. von Bickenbach <strong>und</strong> seine Gemahlin Gräfin Agnes<br />

von Nassau folgende Reichnisse <strong>und</strong> Güter zum Kollegiatstift St. Peter <strong>und</strong> Alexander<br />

in Aschaffenburg: acht Last jährliche Salzgülte zu Orb (dafür soll jeder von beiden<br />

Stiftern nach seinem Ableben in der Stiftskirche vor dem Kreuzaltar sein Begräbnis<br />

haben <strong>und</strong> zur Beisetzung nach Herkommen in feierlichem Aufzug geleitet<br />

werden, wie auch deren Sohn <strong>und</strong> Tochter, wenn sie das wünschen; auch sollen für<br />

<strong>die</strong> Stifter jährlich ein Jahrtag <strong>und</strong> der Siebener <strong>und</strong> Dreissiger mit Vigilien <strong>und</strong> Seelenmessen<br />

nach Herkommen feierlich begangen <strong>und</strong> an <strong>die</strong>sen Gedächtnistagen,<br />

dann in der gemein Woche <strong>und</strong> <strong>am</strong> Allerseelentag vier brennende Wachskerzen auf<br />

jedem ihrer Gräber aufgesteckt werden, wofür der Kirchenfabrik <strong>die</strong> herkömmliche<br />

Gebühr anfällt), einen Hof zu Külsheim, von dem jährlich 5 Malter Korn als Erbpacht<br />

anfallen (dafür soll alle Jahre für <strong>die</strong> Stifter eine Messe zu schicklicher Zeit gehalten<br />

werden während ihrer Lebzeiten <strong>und</strong> nach ihrem Ableben fallt der entsprechende<br />

Betrag zum Präsenzfond zur Lesung der Jahrtagsmesse).<br />

1473, November 5436, genehmigte Erzbischof Adolf zu Mainz <strong>die</strong> obige Stiftung<br />

seines Schwagers <strong>und</strong> seiner Schwester. Dem Reskript ist zu entnehmen, dass hiezu<br />

auch deren Haus zu Miltenberg gehörte.<br />

1474, März 17437, belehnte Erzbischof Adolf von Mainz mit Zustimmung des dortigen<br />

Domkapitels den Grafen Albrecht von Mansfeld mit den ihm von Konrad XI.<br />

von Bickenbach zur Mitgift für dessen Gemahlin, seine Tochter Susanna, versprochenen,<br />

von Mainz zu Lehen rührenden Gütern, darunter <strong>die</strong> Anteile an Bickenbach,<br />

<strong>die</strong> er <strong>und</strong> sein Vater daselbst hatten, er selbst von seinem Vetter <strong>Die</strong>trich von<br />

Bickenbach zu Schildeck erkauft, <strong>und</strong> das Viertel des Erzstiftes Mainz, das Konrad<br />

XI. für 1200 Gulden als Pfand hatte, ferner <strong>die</strong> Hälfte an <strong>Klingenberg</strong>, <strong>die</strong> zur Zeit<br />

im Besitz (als Pfandschaft) des Schwagers des Erzbischofs, nämlich des Grafen Philipp<br />

des Alten zu Hanau war, alles unbeschadet des Nutzungs- <strong>und</strong> Leibgedingsrechtes<br />

Konrads XI. <strong>und</strong> des Rechts seiner Gemahlin auf Wittum <strong>und</strong> Morgengabe.<br />

1474, März 25438, befreite Erzbischof Adolf von Mainz ein Haus mit Hofrieth in<br />

Miltenberg, das vormals einem gewissen Boxberger gehört <strong>und</strong> sein Schwager Konrad<br />

XI. von Bickenbach gekauft hatte, solange <strong>die</strong>ser <strong>und</strong> seine Erben es besitzen,<br />

von Bede, Steuer <strong>und</strong> Geschoss-Abgabe. Auch gestattete er ihm von dort mit Frucht<br />

zu handeln <strong>und</strong> darin jährlich 12 Fuder Wein auszuschenken.<br />

435 StAAb, 5310 (Nekrolog des Kollegiatstiftes St. Peter <strong>und</strong> Alexander), S. 315'-316. Vgl. da-<br />

zu auch <strong>die</strong> Untersuchung über das älteste Nekrolog des Stiftes St. Peter <strong>und</strong> Alexander<br />

zu Aschaffenburg (StAAb, 4219): Brügmann, Claus, Das älteste Nekrolog des Stifts St.<br />

Peter <strong>und</strong> Alexander zu Aschaffenburg , Aschaffenburg (1989). Danach gibt es 3 Nekro-<br />

loge: Das Alteste, das Zweite nach 1356 <strong>und</strong> das Dritte nach den sechziger Jahren des 14.<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts, das nach 1397 das alleinige Stiftsnekrolog war. Vgl. dazu auch Kittel, Jo-<br />

seph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 573. Joseph Kittel bezieht sich hier mit der alten Signatur<br />

„4141" auf StAAb, 5310.<br />

436 Stadt- <strong>und</strong> Stiftsarchiv Aschaffenburg, Urk<strong>und</strong>e 1756.<br />

437 StAW, Mainzer Lehenbuch 5, S. 224-225.<br />

438 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 30, S. 55 (neu S. 85-85').


1474, Juni 15439, verschrieb Leonhard Kottwitz seiner Gemahlin Else von Aulenbach,<br />

Witwe des Andreas von Karsbach, als Wittum 700 Gulden auf verschiedene lehenrührige<br />

Besitzungen, darunter auch ein Zehnt zu Mömlingen, den er von Konrad<br />

XI. von Bickenbach als Lehen hatte.<br />

1475, Mai 7440, lieg Konrad XI. von Bickenbach der von ihm errichteten Frühmesse<br />

zu Wernfeld <strong>die</strong> bischöfliche Bestätigung erteilen.<br />

1475, April 25441, bekannte Hans von Hardenau, dass er von Konrad von Bickenbach<br />

zu Lehen empfangen hatte den halben Teil der Aue, genannt der Hahnensand<br />

bei Popfenheim, womit sein verstorbener Bruder Heinrich von Hardena~~~' von<br />

demselben belehnt worden war, nachdem Margaretha von Flomborn, <strong>die</strong> <strong>die</strong>sen Teil<br />

bisher von der <strong>Herrschaft</strong> Bickenbach zu Lehen innehatte, darauf verzichtet hatte.<br />

1475, Dezember 29443, korrespon<strong>die</strong>rte Konrad XI. von Bickenbach mit dem<br />

Hochstift Würzburg wegen seiner Auseinandersetzung mit seinem „Vetter c ' Valentin<br />

von Blofelden, der wegen des gemeinschaftlichen Gerichts <strong>und</strong> Blutbannes <strong>und</strong> we-<br />

gen angeblicher Forderungen seiner Gattin an der Veräuflerung der <strong>Herrschaft</strong> Ho-<br />

henburg beteiligt <strong>und</strong> interessiert zu sein behauptet hatte <strong>und</strong> auch noch verschiede-<br />

ne, auf <strong>die</strong>se <strong>Herrschaft</strong> sich beziehende Urk<strong>und</strong>en, in seinem Eigenburghof zu<br />

Adelsberg zu Ungebühr in Verwahrung habe.444<br />

1482, Februar 26445, verlieh der Würzburger Bischof Rudolf von Scherenberg das<br />

Schlösschen mit Burgsitz Adelsberg, s<strong>am</strong>t dem Vorhof <strong>und</strong> Burggraben, seinem Rat<br />

<strong>und</strong> <strong>Die</strong>ner Oswald von Weiler, weil er sich verehelicht <strong>und</strong> keinen entsprechenden<br />

Wohnsitz hatte, aber ohne <strong>die</strong> dazugehörigen Güter <strong>und</strong> nur auf seine Lebenszeit<br />

<strong>und</strong> gegen Lehen~pflicht.~~~<br />

1482, September 2447, übergab Konrad XI. von Bickenbach dem Notar Hermann<br />

Quaedheim in Anwesenheit von sieben genannten Zeugen in seiner Wohnung, dem<br />

439 Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 658. <strong>Die</strong> Quelle „StAW, Historischer Verein<br />

Urlr<strong>und</strong>en" konnte nicht verifiziert werden. Vgl. dazu auch Anmerkung 416 der Untersu-<br />

chung.<br />

440 Vgl. Höfling, Georg, Historisch-topographisch-statistische Notizen über das Städtchen<br />

Gemünden in Unterfranlren <strong>und</strong> Ascl~affenbur~, Würzburg (1838), S. 77 Anm. 16.<br />

44' Vgl. Baur, Ludwig, a.a.0. Band 5, S. 41.<br />

442 1469, Februar 26 (vgl. Baur, Ludwig, a.a.0. Band 5, S. 40).<br />

1475, Juli 6 (vgl. Baur, Ludwig, a.a.0. Band 5, S. 41), belehnte Konrad von Bickenbach<br />

mit dem halben Teil der Aue, genannt der Hahnensand bei Popfenheim, mit dem der verstorbene<br />

Heinrich von Hardenau belehnt gewesen war, Hans von Hardenau, den Bruder<br />

des Verstorbenen. Auf Bitte des Letzteren <strong>und</strong> seiner Gattin Margarethe geschah <strong>die</strong> Belehnung<br />

in Gemeinschaft mit seinem Vetter Hans von Wallbrunn.<br />

1476, April 28 (vgl. Baur, Ludwig, a.a.0. Band 5, S. 41), wurde Philipp von Hardenau von<br />

Konrad von Biclrenbach, ebenso wie Hans von Hardenau <strong>am</strong> 1. Juli 1427 (vgl. Baur, Ludwig,<br />

a.a.0. Band 5, S. 36) von Konrad IX. von Bickenbach, dann 1429, September 12 (vgl.<br />

Baur, Ludwig, a.a.0. Band 5, S. 36), von Ulrich von Bickenbach belehnt worden war, wiederbelehnt.<br />

<strong>Die</strong> weitere Belehnung des Philipp von Hardenau 1484 (vgl. Baur, Ludwig,<br />

a.a.0. Band 5, S. 41) geschah durch Graf Albrecht von Mansfeld.<br />

443 Vgl. Stelzner, Friedrich Carl, Historische Nachrichten über <strong>die</strong> Stadt Gemünden <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

Nachbarorte Schaippach, Schönau, Seyfriedsburg <strong>und</strong> Adelsberg, Lohr a. M. (1888), S.<br />

,,- LIL.<br />

444 Vgl. 1471, Januar 8. Vgl. Wolf, Nikolaus Franz, Geschichtliche Beschreibung der Burg<br />

Hohenburg ob der Werrn: AU 6/2 (1840), S. 83-114, speziell S. 100-102. Vgl. Anmerkung<br />

507 der Untersuchung.<br />

445 StAW, Liber diversarum formarum 9, S. 117' (neu S. 250-253).<br />

446 Vel. dazu auch Kittel. Tose~h. Geschichte der von Weiler im Spessart, S. 19-21 (Manusknpt<br />

im Stadt- <strong>und</strong> stiitsarihk Aschaffenburg).<br />

447 Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 612. <strong>Die</strong> Quelle „Ges<strong>am</strong>tarchiv der Grafen<br />

von Erbach 1238 (68)" konnte nicht verifiziert werden, da das Ges<strong>am</strong>tarchiv des Hauses<br />

Erbach (etwa vor 1750) 1944 im Staatsarchiv Darmstadt vernichtet wurde.


Hof zum Rosenbaum in Mair~z~~~, ein von ihm selbst verfasstes, eigenhändig unterschriebes<br />

<strong>und</strong> gesiegeltes Schriftstück vom Donnerstag nach Johannis Enthauptung<br />

1482, das er von dem Scholasticus Adolf Breithart bei St. Petrus extra muros <strong>und</strong><br />

Marien ad Gradus vor den beigezogenen Zeugen öffentlich verlesen ließ <strong>und</strong> als sein<br />

Test<strong>am</strong>ent <strong>und</strong> seinen letzten Willen erklärte. Darin wiederholte <strong>und</strong> anerkannte er,<br />

was er bezüglich seines <strong>und</strong> seiner Gemahlin Begräbnisses <strong>und</strong> kirchlichen Gedächtnisses<br />

schon 1473, November 5, verordnet hatte. Ferner verfügte er, dass seine Gemahlin,<br />

wenn sie ihn überlebt, den lebenslänglichen Witwensitz auf allen seinen<br />

noch habenden Gütern nebst dem Niessrecht daran haben sollte <strong>und</strong> etwaige Schulden<br />

aus seiner Habe, n<strong>am</strong>entlich aus den 1200 Gulden, wofür ihm das mainzische<br />

Reservatviertel an Bickenbach verpfändet war, bezahlt werden sollten, n<strong>am</strong>entlich<br />

der <strong>Die</strong>nstmagd, Jungfrau Engel von Karsbach, ihr von über 15 Jahren rückständiger<br />

<strong>und</strong> mehr als 100 Gulden betragender Lohn nebst einer standesgemäßen Ausstattung<br />

zur Verehelichung oder zum geistlichen Stand. Weiter bestimmte er, dass <strong>die</strong> Stiftung<br />

einer Salve-Andacht, <strong>die</strong> er zur Burgkapelle <strong>Hohenberg</strong>, wo etliche seiner Ahnen begraben<br />

waren, versprochen hatte, bei den jetzt durch <strong>die</strong> Veräußerung <strong>und</strong> Verödung<br />

<strong>die</strong>ser Burg geänderten Verhältnissen in der Stiftskirche zu Aschaffenburg, wo er<br />

<strong>und</strong> seine Gemahlin ihr Begräbnis haben werden, erfüllt <strong>und</strong> dafür als Dotation der<br />

Betrag von 80 Goldgulden überwiesen werden sollten. Was von seinem Nachlass<br />

noch übrig bleibt sollte auf seine Tochter Susanna von Mansfeld <strong>und</strong> deren Kinder<br />

erblich fallen, nach Ableben seiner Gemahlin <strong>und</strong> vorbehaltlich der Leibrente <strong>und</strong><br />

Alimentation seines Sohnes Konrad <strong>und</strong> seiner Tochter Margaretha. Sein Messbuch<br />

mit Kelch <strong>und</strong> Messgewand vermachte er der Burgkapelle zu Bickenbach. Als Vormünder<br />

seiner Gemahlin <strong>und</strong> Test<strong>am</strong>entsvollstrecker ernannte er den Domdechant<br />

Graf Berthold zu Henneberg in Mainz, Graf Adolf zu Nassau, Adolf Breithart,<br />

Scholaster, Stephan Anhalt, Kanoniker des Stifts in Aschaffenburg <strong>und</strong> Philipp Ruprecht<br />

zu Zwingenberg.<br />

1487, Juni 1 8449, gestattete Kaiser Friedrich den hinterlassenen Söhnen des Grafen<br />

Albrecht von Mansfeld n<strong>am</strong>ens Günter, Ernst <strong>und</strong> Hoyer, den vom Reich lehenbaren<br />

Zoll zu <strong>Klingenberg</strong> <strong>und</strong> Trennfurt, den sie von ihrem <strong>am</strong> 3. Dezember 1484 gestorbenen<br />

Vater ererbt hatten, während ihrer Minderjährigkeit zu behalten. Nach erreichter<br />

Vogtbarkeit hatten sie ihn aber selbst zu empfangen.<br />

1487, Oktober 29"', kaufte Graf Ernst von Mansfeld als Vorm<strong>und</strong> der hinterlassenen<br />

Kinder seines Bruders Albrecht von den Erben des Michael von Bickenbach<br />

den achten Teil des Letzteren <strong>am</strong> Schloss Bi~kenbach~~l<br />

448 1481, September 14 (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 37, S. 213), gestattete Erzbischof<br />

<strong>Die</strong>ther von Isenburg zu Mainz seinen Oheim Konrad von Bickenbach <strong>und</strong> dessen Gemahlin,<br />

seiner Schwägerin Agnes, nach Mainz zu ziehen <strong>und</strong> befreite sie dort, wo sie wohnen<br />

<strong>und</strong> gewährte ihnen <strong>und</strong> ihrem Hausgesinde Zollfreiheiten.<br />

449 StAW, Mainzer Lehenbuch 6, S. 363'.<br />

1487, Juni 18 (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 42, S. 102-102'), bewilligte Kaiser Friedrich<br />

der Mansfeldischen Vorm<strong>und</strong>schaft ihre Reichslehen an einen standeseemäßen Drit-<br />

ten zu verkaufen, der sie als solche zu em fangen habe.<br />

1478, Februar 5 (StAW, Mainzer UrkunJn Weltlicher Schrank 3/79), hatte Kaiser Frie-<br />

drich dem Konrad von Bickenbach auf seine Bitte hin bewilligt, dass <strong>die</strong> Zölle zu Klin-<br />

genberg <strong>und</strong> Trennfurt dem Grafen Albrecht von Mansfeld als Heiratsgut seiner Gemah-<br />

lin gegeben werden.<br />

450 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 41, S. 84.<br />

451 Vgl. Urk<strong>und</strong>e von 1472, A ri12 (Anmerkung 433 in <strong>die</strong>ser Untersuchung).<br />

Zur Geschichte der erbaciischen Anteile arn Schloss Bickenbach vgl. Anmerkung 348<br />

der Untersuchung (Michael von Bickenbach). Vgl. dazu auch Anmerkung 134 der Unter-<br />

suchung.<br />

"


1433, September 11, verkaufte der Vater von Michael von Bickenbach, Ulrich, an <strong>Die</strong>ther<br />

Kaemmerer von Worms seinen achten Teil an Bickenbach für 3000 Gulden. 1463, Septem-<br />

ber 23, bek<strong>am</strong> Michael <strong>die</strong>sen Teil durch Erbschaft wieder zurück (vgl. Anmerkung 348<br />

der Untersuchung). Nach dem Tod des Michael von Bickenbach waren seine Erben Kon-<br />

rad XI. von Biclrenbach <strong>und</strong> Else von Giltingen, Tochter der Else von Giltingen, gebore-<br />

ne von Bickenbach.<br />

1487, Oktober 29, kaufte Graf Ernst von Mansfeld für <strong>die</strong> nachgelassenen Kinder seines<br />

Bruders den achten Teil <strong>am</strong> Schloss Bickenbach von den Erben des Michael von Bicken-<br />

bach, <strong>die</strong> nach dem Tod des Konrad XI. von Bickenbach wieder darüber verfügen konnten<br />

(StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 41, S. 84).<br />

1476, Mai 24 (vgl. Schneider, Daniel, a.a.O., S. 293, Urk<strong>und</strong>en I1 135) verkaufte Else von<br />

Giltingen, Tochter der Else von Giltingen, geborene von Bickenbach, ihren Anteil <strong>am</strong><br />

Schloss Bickenbach, der ihr nach dem Ableben ihres Vetters Michael zugefallen war, an<br />

Schenk Philipp zu Erbach.<br />

Konrad XI. von Biclrenbach hatte seine Anteile <strong>am</strong> Schloss Bickenbach 1465, Mai 1 (sei-<br />

nen von seinem verstorbenen Vater ererbten Anteil für 1800 Gulden, ausgenommen des<br />

Anteils, den er vom verstorbenen <strong>Die</strong>trich von Bickenbach [1445, September 21 gekauft<br />

hatte, StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 30, S. 177, neu S. 201-202) <strong>und</strong> 1469, Oktober 6<br />

(seinen von seinem Vater ererbten Teil für 1500 Gulden, StAW, Mainzer Ingrossaturbuch<br />

32, S. 123', neu S. 136'-137') an Michael von Bickenbach verkauft.<br />

1471, April 22 wurde er vom Mainzer Erzbischof Adolf mit einem Teil <strong>am</strong> Schloss<br />

Biclcenbach <strong>und</strong> einem Teil <strong>am</strong> Burglehen zu Miltenberg belehnt, den vorher der verstor-<br />

bene Michael von Bickenbach von seinem Vater Ulrich her getragen hatte (StAW, Mainzer<br />

Lehenbuch 5, S. 201'-202).<br />

1471, November 4 (StAW, Mainzer In rossaturbuch 32, S. 159', neu S. 173'-174') kaufte<br />

Konrad XI. von Bickenbach vom ~rztischof Adolf von Mainz den vormals an Philip<br />

von Frankenstein versetzten Mainzer Reservatanteil <strong>am</strong> Schloss Bickenbach für 1200 GU!<br />

den. 1471, Dezember 2 (StAW, Mainzer In rossaturbuch 32, S. 160', neu S. 174'-175) be-<br />

kannten <strong>die</strong> Erben des Michael von Bickenkach (Konrad von R<strong>am</strong>stein, Friedrich Bliecke<br />

von Lichtenberg, Hans Marschalclr von Waldeck), dass Michael von Bickenbach, ihr<br />

Schwager, den Teil des Stiftes Mainz <strong>am</strong> Schloss Bickenbach für 1200 Gulden auf einen<br />

Wiederkauf ihnen eben habe <strong>und</strong> dass Erzbischof Adolf von Mainz <strong>die</strong>sen ver fändeten<br />

Teil von ihnen wie8ergekauft hatte fiir 1200 Gulden <strong>und</strong> <strong>die</strong> Pfandschdt gelöst Ratte.<br />

1483, November 13 (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 40, S. 289'-290'), verkaufte der Ad-<br />

ministrator des Erzbistums Mainz Albert seinem Neffen Schenk Asmus zu Erbach den<br />

dritten Teil des Schlosses Bickenbach, den sein verstorbener Vorgänger Erzbischof Johann<br />

dem Philipp von Frankenstein versetzt hatte, für 1200 Gulden.<br />

1486, August 4 (StAW, Mainzer Lehenbuch 6, S. 65-67'), empfing Graf Ernst von Mans-<br />

feld für seine Mündel Günter, Ernst <strong>und</strong> Hoyer, Grafen von Mansfeld, von Erzbischof<br />

Berthold zu Mainz <strong>die</strong> von ihrem Vater Albrecht ererbten Lehenstücke, mit denen Letzte-<br />

rer 1474, März 17 (StAW, Mainzer Lehenbuch 5, S. 224.225) von Erzbischof Adolf belehnt<br />

worden war. Bei <strong>die</strong>sem Lehenfall musste Erzbischof Berthold eine Streitigkeit zwischen<br />

seinem Schwager Ernst von Mansfeld <strong>und</strong> den Ganerben des Schlosses Bickenbach <strong>am</strong> Ta-<br />

ge vor der Erneuerung der Belehnung (1486, August 3, StAW, Mainzer Ingrossaturbuch<br />

43, S. 16'-17) entscheiden, wobei Letztere es durchsetzten, dass Erstere vor einem Eintritt<br />

in <strong>die</strong> Ganerbenschaft mehrere Statuten derselben erfüllen mussten.<br />

1487, Oktober 29 (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 41, S. 84), bewilligte Erzbischof Adolf<br />

von Mainz, dass Konrad von R<strong>am</strong>stein, Friedrich Blick von Lichtenberg der Altere <strong>und</strong><br />

Dorothea seine Hausfrau <strong>und</strong> Hans Marschalck von Waldeclr <strong>und</strong> Margarethe seine Haus-<br />

frau Graf Ernst zu Mansfeld als Vorm<strong>und</strong> der Kinder seines verstorbenen Bruders Alb-<br />

recht alle ihre Teile <strong>am</strong> Schloss Bickenbach, <strong>die</strong> Mainzer Lehen waren <strong>und</strong> <strong>die</strong> sie nach<br />

dem Tod des Michael von Biclrenbach ererbt hatten <strong>und</strong> <strong>die</strong> ihnen nach dem Tod des Kon-<br />

rad von Bickenbach zugefallen waren, verkauften.<br />

1488, Oktober 16 (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 42, S. 65'-68'), verkauften <strong>die</strong> Vor-<br />

münder von Günter, Ernst <strong>und</strong> Hoyer, Grafen von Mansfeld, <strong>und</strong> ihrer Schwestern Anna<br />

<strong>und</strong> Lise, ihre Anteile an Schloss <strong>und</strong> <strong>Herrschaft</strong> Bickenbach mit Bewilligung des Erzbi-<br />

schofs Berthold von Mainz für 7700 Gulden an Schenk Erasmus zu Erbach. <strong>Die</strong> Mutter<br />

der genannten 5 Kinder, Susanna von Bickenbach, <strong>die</strong> nun mit dem Grafen Heinrich XI11<br />

von Honstein verehelicht war, gab zu dem Vertrag ihre Zustimmung.<br />

1483, Oktober 10 (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 40, S. 339-3397, kurz nach dem Tod<br />

Konrads XI. von Bickenbach, kündigte der Administrator des Erzstifts Mainz dessen hin-<br />

terlassener Witwe Agnes <strong>die</strong> Ablösung des ihr verpfändeten erzstiftischen Teils von<br />

Bickenbach zur Zahlung des für sie darauf versicherten Guthabens von 1200 Gulden zum<br />

nächsten Martinstag auf. 1483, November 13 (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 40, S.<br />

289'-290'), verkaufte derselbe Stiftsadministrator <strong>die</strong>sen Anteil wieder an seinen Neffen,<br />

den Schenken Erasmus zu Erbach vorbehaltlich der Ablösung um denselben Schuldbe-


1488, Oktober 16452, verkauften <strong>die</strong> Vormünder von Günter, Ernst, Hoyer, Anna<br />

<strong>und</strong> Lise von Mansfeld den ihnen gehörigen Teil <strong>am</strong> Schloss <strong>und</strong> an der <strong>Herrschaft</strong><br />

Bickenbach, weil ihnen der Besitz für ihre Mündel nicht vorteilhaft erschien, für<br />

7700 Gulden an den Schenken Erasmus, Herr zu Erbach.<br />

1491, März 19453, verkauften <strong>die</strong> Vormünder von Günter, Ernst, Hoyer, Anna <strong>und</strong><br />

Lise, Grafen <strong>und</strong> Gräfinnen von Mansfeld, an den Erzbischof Berthold von Mainz<br />

alle übrigen, im Erbvertrag von 1473 <strong>und</strong> in den Lehenbriefen von 1474 <strong>und</strong> 1486<br />

aufgeführten Lehenstücke, nämlich <strong>die</strong> Hälfte an Schloss <strong>und</strong> Stadt <strong>Klingenberg</strong>, wie<br />

solche von Mainz als Lehen rührte <strong>und</strong> dem verstorbenen Grafen Philipp von Hanau<br />

1455 für 6300 Gulden verpfändet worden war, dann <strong>die</strong> Forsthube zu Krausenbach<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> Burglehen zu A~chaffenbur~ <strong>und</strong> Miltenberg, <strong>die</strong> der Gemahlin Konrads<br />

XI. 1471 zur Sicherung ihres Wittums verschrieben worden waren, dann <strong>die</strong><br />

Zölle zu <strong>Klingenberg</strong> <strong>und</strong> Trennf~rt~~~. Im Vertrag hieß es bezüglich der Hälfte von<br />

<strong>Klingenberg</strong>, <strong>die</strong> vormals Konrad XI. von Bickenbach gehört hatte, dass der Gegenstand<br />

des Verkaufes <strong>die</strong> Berechtigung zum Rückkauf <strong>die</strong>ser Hälfte aus dem Besitz<br />

des Gläubigers der darauf haftenden 6300 Gulden <strong>und</strong> der Mehrwert derselben über<br />

den Betrag <strong>die</strong>ser Schuld bildeten. Als Preis für alle an Erzbischof Berthold verkauften<br />

Lehenstücke wurde verabredet, vorerst eine jährliche Gült von 100 Gulden, <strong>die</strong><br />

der Käufer dem Verkäufer auf seinem Hof zu Erfurt verschrieb <strong>und</strong> als Lehen verlieh,<br />

ablösbar entweder durch Barzahlung des der Gülte entsprechenden Hauptgeldes<br />

oder durch Belehnung der Verkäufer mit einem im Fürstentum Thüringen erledigten<br />

Rittergutes im Werte von 3000 bis 4000 Gulden, unter Verpflichtung der da-<br />

trag. 1483, November 12 (vgl. Schneider, Daniel, a.a.O., S. 302, Urk<strong>und</strong>en II/150) be-<br />

kannte Agnes von Bickenbach, dass <strong>die</strong> Ablösung stattgef<strong>und</strong>en hatte. Sie überließ dabei<br />

dem Schenken Erasmus zu Erbach den Teilbetrag von 600 Gulden als Darlehen gegen 5%<br />

Zins, welchen <strong>die</strong>ser ihr auf seinem Zehnt zu Pfungstadt durch Verschreibun versicherte<br />

mit der Nebenbestimmung, dass <strong>die</strong>se Hauptschuld s<strong>am</strong>t Zins ihr heimgezahft werde, so-<br />

bald der ihm von Mainz verpfändete Anteil des Stiftes Mainz an Bickenbach von ihm<br />

durch Zahlung abgelöst wird (vgl. Gruesner, Johann Ad<strong>am</strong>, a.a.0. IV, S. 187.189).<br />

1521, April 18, StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 63 (Kardinal Albrecht / 11), S. 39', bewil-<br />

ligte Erzbischof Kardinal Albert von Mainz mit Vorbehalt des Wiederkaufrechtes den<br />

Kaufvertrag über Schloss Bickenbach vom 13. April 1521 zwischen den Töchtern des<br />

Schenken Erasmus von Erbach <strong>und</strong> Landgraf Philipp von Hessen.<br />

452 StAW, Mainzer In rossaturbuch 42, S. 65'-68'.<br />

StAW, Mainzer Leienbuch 6, S. 367-368'. StAW, Mainzer Ingross<strong>am</strong>rbuch 42, S 101-102.<br />

1469, Juni 13 (StAW, Mainzer Lehenbuch 5, S. 119), verkaufte Michael von Bickenbach<br />

seine Hälfte an Schloss <strong>und</strong> <strong>Herrschaft</strong> <strong>Klingenberg</strong> für immer zum Preis von 6200 Gul-<br />

den. In dem für den Käufer, Graf Philipp den Alteren von Hanau, ausgestelltem Kaufbrief<br />

ist bemerkt, dass Konrad XI. von Bickenbach <strong>die</strong> andere Hälfte an <strong>Klingenberg</strong> <strong>am</strong> 22. Fe-<br />

bruar 1455 (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 25, S. 322, neu S. 294-296', <strong>und</strong> Mainzer In-<br />

grossaturbuch 44, S. 99-102') mit Zustimmung der Ganerben Ulrich 111. <strong>und</strong> Michael von<br />

Bickenbach an denselben Grafen Philipp für eine Schuld von 6300 Gulden verpfändet hat-<br />

te. Bei <strong>die</strong>ser Verpfändung wurde das Recht der Wiedereinlösung vorbehalten <strong>und</strong> ausbe-<br />

dungen, dass Konrad seine Hälfte, wenn er sie für immer verkaufen statt einlösen wolle,<br />

sie zunächst seinem Vetter Ulrich <strong>und</strong> dessen Sohn Michael von Bickenbach anzubieten<br />

habe. Wollten <strong>die</strong>se von ihrem Vorkaufsrecht keinen Gebrauch machen, dann sollte ihre<br />

Neffe, Graf Philipp von Hanau, <strong>die</strong>ses Wiederkaufsrecht geltend machen dürfen zu einem<br />

Kaufpreis, wie ihn jeder andere für <strong>die</strong> Unterpfänder bezahlen würde. Sowohl der Ver-<br />

kauf der eine, wie <strong>die</strong> Verpfändung der anderen Hölfte <strong>Klingenberg</strong>s wurden lehenrecht-<br />

lich genehmigt. <strong>Die</strong> Konrad XI. gehörende Hälfte <strong>Klingenberg</strong>s k<strong>am</strong> 1473 <strong>und</strong> 1474 an<br />

Albrecht von Mansfeld mit anderen Besitzungen des Ersteren durch Erbvertrag auf den<br />

Todesfall.<br />

Nach dem Tod des Konrad XI. von Bickenbach <strong>und</strong> seiner Gemahlin wurde 1486, August<br />

4 (StAW, Mainzer Lehenbuch 6, S. 65-67') Graf Ernst von Mansfeld als Lehensträger für<br />

<strong>die</strong> minderjährigen Söhne des Albrecht von Mansfeld belehnt.<br />

454 1495, Juli 18 (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 42, S. 245-245'), belehnte König Maximili-<br />

an Erzbischof Berthold zu Mainz mit den ihm von der mansfeldischen Vorm<strong>und</strong>schaft<br />

verkauften Zöllen zu <strong>Klingenberg</strong> <strong>und</strong> Trennfurt.


mit Belehnten zur Herauszahlung desjenigen Barbetrages, den <strong>die</strong>ses Lehen nach<br />

landläufigen Wert mehr galt als 2000 Gulden.<br />

Am gleichen Tag aber wurde <strong>die</strong>se unklare Bestimmung präzisiert dahingehend,<br />

dass der Käufer für das Wiederkaufsrecht <strong>am</strong> Anteil <strong>Klingenberg</strong> <strong>und</strong> für den Mehrwert<br />

der Kaufstücke über <strong>die</strong> darauf lastenden Schulden <strong>und</strong> Reichnisse nur insges<strong>am</strong>t<br />

2000 Gulden zu bezahlen habe.<br />

Bei dem Verkauf des Anteils von Konrad XI. an <strong>Klingenberg</strong> <strong>und</strong> der anderen Lehenstücke<br />

im Jahr 1491 war für <strong>die</strong> mansfeldische Vorm<strong>und</strong>schaft weniger deren geringe<br />

Rentabilität (wie beim Verkauf der bickenbachischen Anteilen im Jahr 1488)<br />

von Bedeutung, als vielmehr ein Zerwürfnis derselben mit dem Gläubiger. Sie hatte<br />

<strong>die</strong>sem schon 1489455 <strong>die</strong> Ablösung <strong>die</strong>ser Hälfte aus dem Schuldverband für 6300<br />

Gulden angekündigt. <strong>Die</strong>ser hatte aber das Wiederkaufsrecht bezüglich seines Unterpfandes<br />

auf Lebensdauer Konrads XII. bestritten <strong>und</strong> dann zu vereiteln versucht.<br />

1504456 schufen schließlich Erzbischof Berthold von Mainz <strong>und</strong> Graf Philipp 11.<br />

von Hanau-Lichtenberg über <strong>die</strong>se <strong>und</strong> andere gegenseitige Ansprüche einen Vergleich.<br />

Letzerer überließ Ersterem den ihm <strong>am</strong> 22. Februar 1455 verpfändeten halben<br />

Teil an Burg <strong>und</strong> Stadt <strong>Klingenberg</strong> s<strong>am</strong>t den dortigen Zöllen für 8050 Gulden, von<br />

welchem Betrag aber abgerechnet wurden 300 Gulden an der Pfandschuld, 700 Gulden<br />

Baugeldersatz, 1000 Gulden nebst 50 Gulden Zinsen von einem Kapital, das der<br />

Erzbischof dem Grafen Philipp schuldete infolge eines gesonderten Vertrages der<br />

Beteiligten von 1464, Margarethentag uuli 131, <strong>und</strong> von 1504, <strong>Die</strong>nstag nach Johannis<br />

des Täufers Uuni 251. Der Erzbischof versprach Philipp von Hanau, dass er ihn<br />

gegen alle Anfechtungen der Ablösung, auch der Zöller zu <strong>Klingenberg</strong> <strong>und</strong> Trennfurt,<br />

sei es von Seiten der <strong>Bickenbacher</strong> oder Mansfelder, vertreten werde <strong>und</strong> verschrieb<br />

ihm zur Sicherung seines Restguthabens von 6000 Gulden mit Bewilligung<br />

seines Domkapitels eine jährliche Gült von 300 Gulden auf <strong>die</strong> Renten <strong>und</strong> Gefalle<br />

seines Zolles zu Ehrenfels, zahlbar nach Babenhausen St. Johannis Baptist Uuni 241.<br />

Am gleichen Tag wurden von Erzbischof Berthold der Domscholaster Adolf Rau<br />

von Holzhausen <strong>und</strong> der Hofmeister Tomas Rued von Collenberg als Kommissäre<br />

abgeordnet, um für das Erzstift den Teil des Grafen Philipp von Hanau an <strong>Klingenberg</strong><br />

nebst dem Zoll daselbst <strong>und</strong> zu Trennfurt in Besitz zu nehmen <strong>und</strong> <strong>die</strong> Huldigung<br />

der Untertanen zu empfangen.<br />

1493457 verkaufte Graf Philipp von Hanau-Lichtenberg seine Hälfte an Burg <strong>und</strong><br />

Stadt <strong>Klingenberg</strong> mit Zöllen, wie sie sein Vater Philipp der Ältere 1469, Juni 13, von<br />

Michael von Bickenbach für 6200 Gulden erkauft hatte, um denselben Preis an den<br />

Pfalzgrafen Philipp bei Rhein <strong>und</strong> an den Landgrafen Wilhelm zu Hessen. 1500, November<br />

28458, verkaufte der Landgraf Wilhelm der Mittlere zu Hessen das von seinem<br />

verstorbenen Vetter Wilhelm den Jüngeren ererbte Viertel an <strong>Klingenberg</strong>, das<br />

<strong>die</strong>ser von seinem Neffen Philipp von Hanau für 3000 Gulden erkauft hatte, um <strong>die</strong>sen<br />

Preis wieder an den mainzischen Hofmeister Tomas Rued von Collenberg, der<br />

dasselbe 1502, Februar 21459, für 3000 Gulden Erzbischof Berthold von Mainz überließ.<br />

1502, Februar 24460, empfing der Erzbischof auch von <strong>die</strong>sem Viertel an <strong>Klingenberg</strong><br />

<strong>die</strong> Huldigung der Untertanen durch seinen Domscholaster Adolf Rau von<br />

455 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 42, S. 106'-107' (Urk<strong>und</strong>e von 1489, November 4).<br />

45"tAW. Mainzer Ingrossaturbuch 44. S. 95-97 (1504. Tuni 25). S. 99' (1504. Tuli 30). S. 103'<br />

~ ," ,"<br />

(1504; Juli 31). S. 104'. 105' (1504, ~uli 31).<br />

457 Vgl. Wenck, Helfrich Bernhard, a.a.0. Band 1. Urlr<strong>und</strong>en-Anhang, -. S. 336<br />

458 s~ÄW, ~ainzer ~n~rossaturbuch 44, S. 263-264.<br />

459 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 44, S. 260'-261.<br />

460 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 44, S. 261-261'.


Holzhausen. 1505, März 14461, kaufte der Mainzer Erzbischof Jakob von Lieben-<br />

stein von Pfalzgraf Philipp dessen Viertel an Burg <strong>und</strong> Stadt <strong>Klingenberg</strong> für 3000<br />

Gulden. Der Kurstaat Mainz war nun im vollen Besitz der <strong>Herrschaft</strong> <strong>Klingenberg</strong>.<br />

1483. Tanuar 10462. starb Konrad XI. von Bickenbach <strong>und</strong> wurde seinem Testa-<br />

C "<br />

ment gemäß in der Stiftskirche zu St. Peter <strong>und</strong> Alexander in Aschaffenburg vor dem<br />

dortigen Kreuzaltar beerdigt.463<br />

1484, Juli 27464, nahm Erzbischof Berthold von Mainz bei seinem Regierungsan-<br />

tritt <strong>die</strong> Witwe des Konrad XI. von Bickenbach <strong>und</strong> ihr Vermögen <strong>und</strong> ihre An-<br />

U<br />

gehörigen in seinen besonderen persönlichen Schutz <strong>und</strong> wies seine Amtleute ent-<br />

sprechend an.<br />

1484, November 12465, erklärte <strong>die</strong> Witwe Konrads XI. von Bickenbach, dass sie<br />

das Schloss Krausenbach mit seinen Zugehörungen, ihre Morgengabe, dem Erzbi-<br />

schof Berthold auf ihre Lebensdauer zur Nutzung überlasse, da ihr <strong>die</strong>ser Besitz bis-<br />

her keinen Nutzen über <strong>die</strong> Bestellungskosten hinaus eingebracht habe. Der Erzbi-<br />

schof wies ihr jährlich 20 Gulden auf seinem Umeeld <strong>und</strong> Gefällen zu Mainz als Ge-<br />

genleistung du;ch besondere Verschreibung zu.4"<br />

StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 48, S. 20-21 (1505, März 14) <strong>und</strong> StAW, Mainzer Ingrossaturbuch<br />

48, S. 21' (1505, März 25).<br />

1511, Juni 24 (vgl. Simon, Gustav, a.a.O., Urk<strong>und</strong>e Nr,, 67), überlieg der Mainzer Erzbischof<br />

Uriel von Gemmin en der Margaretha Reuserin, Abtissin des Klosters in Höchst im<br />

Odenwald, für 300 ~ulden Ablösungsbetrag den Zehnten zu Mbmling-Krumbach, den<br />

1404, Juni 24 (vgl. Simon, Gustav, a.a.O., Urk<strong>und</strong>e Nr. 41), Konrad IX. von Bickenbach<br />

von der d<strong>am</strong>aligen Meisterin des genannten Klosters Contzel von Ulbach auf einen Wiederkauf<br />

zur <strong>Herrschaft</strong> <strong>Klingenberg</strong> erkauft hatte.<br />

1534, Mai 8 (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 54, S. 185'), gestattete Erzbischof Albrecht<br />

zu Mainz dem K<strong>am</strong>merschreiber Martin Flad, eine schon seit 1409, April 17, auf einigen<br />

zu seiner <strong>Herrschaft</strong> <strong>Klingenberg</strong> gehörige, vormals dem Ulrich von Biclrenbach zu seinem<br />

Ganerbenteil an efallenen Besitzungen, haftende Korngült von 20 Malter (V 1. 1421,<br />

Februar 26, verpfäncfung der Hälfte von Rollfeld an <strong>die</strong> Stifts räsenz in ~schagenbur<br />

für 200 Malter Hau tgeld <strong>und</strong> 20 Malter jährlicher Gült ~schafinbur~er Maß, Stadt- uni<br />

Stiftsarchiv ~schafknbur~, Liber Praes 111, S. 372-372') von den d<strong>am</strong>aligen Gläubigern<br />

Eitel Kottwitz <strong>und</strong> Philipp W<strong>am</strong>bold abzulösen, wobei allerdings dem Erzbischof <strong>und</strong><br />

seinen Nachfolgern das Recht vorbehalten blieb, <strong>die</strong>se Gült der <strong>Herrschaft</strong> <strong>Klingenberg</strong><br />

durch Zahlung der Schuld von 200 Gulden abzulösen.<br />

1505, Februar 16 (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 49, S. 129'), verlieh Erzbischof Jakob<br />

zu Mainz <strong>die</strong> durch Ableben des Johann Knebel erledigte Pfarrei <strong>Klingenberg</strong> dem Nikolaus<br />

Ludwig.<br />

1505, Dezember 19 (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 49, S. 135'), verlieh er <strong>die</strong> durch Resignation<br />

des Nikolaus Barth erledigte Pfarrei Bickenbach dem Konrad Kratz.<br />

1530, Januar 17 (StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 56, S. 203'), verlieh Kardinal Albrecht<br />

zu Mainz den Dreikönigsaltar auf der Burg zu <strong>Klingenberg</strong> dem Johann Kempf.<br />

462 StAAb, 4908, S. 15'. 5310, S. 5 <strong>und</strong> S. 315'-316. Vgl. Anmerkungen 435 <strong>und</strong> 467 der Untersuchung.<br />

Vgl. Gruesner, Johann Ad<strong>am</strong>, a.a.0. IV, S. 189.190. Vgl. Wenck, Helfrich Bernhard, a.a.0.<br />

Band 1, S. 449 Anm. g.<br />

4" <strong>Die</strong>ser Altar ist derjenige an der Ecke des Lang- <strong>und</strong> Querschiffes <strong>die</strong>ser Kirche auf der<br />

Süd- oder Epistelseite im Langschiff. In der Re ula fraternitatis der Stiftskirche. Vgl. Anmerkung<br />

462. Der Eintrag über den Sterbetag Endet sich in den Stiftsnelrrologen StAAb,<br />

4908, S. 15'. 5310, S. 5.<br />

Hinweise auf <strong>die</strong> Grabmäler von Konrad <strong>und</strong> Agnes von Bickenbach finden sich bei Gruesner,<br />

Johann Ad<strong>am</strong>, a.a.0. IV, S. 189.190; Wenck, Helfrich Bernhard, a.a.0. Band 1,<br />

S. 449 Anm. g; Zeitschrift „<strong>Die</strong> geöffneten Archive des Königreiches Baiern" 2 (1822123)<br />

1, S. 230. Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 599 n.<br />

464 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 41, S. 18'.<br />

465 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 41, S. 18'.<br />

466 Zum weiteren Schicksal von Krausenbach vgl. StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 41,<br />

S. 320'-321 (1490, Januar 25); StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 53, S. 67'.122' (1527, November<br />

30). Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 332a-C.


1485, Juni 13467, starb Agnes von Bickenbach, geborene Gräfin von Nassau <strong>und</strong><br />

wird vor dem Kreuzaltar in der Stiftskirche zu Aschaffenburg an der Seite ihres Gemahls<br />

beerdigt.<br />

4. <strong>Die</strong> Nachkommen von <strong>Die</strong>trich 11. (1388-1421) <strong>und</strong> Konrad XI. (1429-1483)<br />

von Bickenbach<br />

4.1. <strong>Die</strong> Nachkommen von <strong>Die</strong>trich I. (1388-1421) von Bickenbach<br />

4.1 .I. <strong>Die</strong>trich 111. (1413-1446) von Bickenbach<br />

<strong>Die</strong>ser einzige Sohn <strong>Die</strong>trichs 11. <strong>und</strong> der Barbara von Bibra wird 1413, Juli 28468,<br />

mit seinen Eltern bei der Stiftung der Frühmesse zu Karsbach erwähnt. 1421, Februar<br />

26469,wird er in einem Schuldbrief von Ulrich 111. von Bickenbach als Mitsiegler<br />

genannt, <strong>und</strong> 1421470 erscheint er als Verbündeter der Stadt Schweinfurt.<br />

1422, Januar 8471, verliehen <strong>Die</strong>trich 111. von Bickenbach <strong>und</strong> seine verwitwete<br />

Mutter Barbara, geborene von Bibra, ihren Hof Rumrod zu Karlstadt mit Bewilligung<br />

des Würzburger Bischofs Johann als Lehensherrn an den Propst von Neumün-<br />

Ster zu Würzburg, Graf Eberhard von Wertheim, <strong>und</strong> dessen Stift als ein Erb- <strong>und</strong><br />

Zinsgut für 12 Gulden, <strong>die</strong> jährlich an Martini zu reichen waren. Ausgenommen waren<br />

jedoch <strong>die</strong> in <strong>die</strong>sen Hof gehörigen Häuserzinsen, <strong>die</strong> sich Bickenbach vorbehielt.<br />

1422, März 1847', ließen zwei Chorherren zu Neumünster <strong>am</strong> Landgericht zu<br />

Würzburg feststellen, dass der Einspruch des Hans Suppan <strong>und</strong> des Heinz Wernfellt<br />

n<strong>am</strong>ens der Bürgerschaft von Würzburg <strong>und</strong> Karlstadt gegen <strong>die</strong> Verleihung vom 8.<br />

Januar dem Vertrag ihres Stiftes mit <strong>Die</strong>trich 111. <strong>und</strong> seiner Mutter nicht nachteilig<br />

werden könne.<br />

1425, November 20473, k<strong>am</strong> der Einspruch des Claus Wernfeld <strong>und</strong> Genossen gegen<br />

<strong>die</strong> obige Verleihung wiederholt zur Aburteilung vor dem Bischof <strong>und</strong> dessen<br />

Räte, in deren N<strong>am</strong>en Martin von Saunsheim als Vorsitzender den einmütigen<br />

Spruch der Beisitzer <strong>und</strong> Richter verkündigte, dass der Hof Rumrod dem Stift<br />

Neumünster bleiben soll.<br />

1423, Juni 16474, verpfändete <strong>Die</strong>trich 111. von Bickenbach mit lehenherrlicher Bewilligung<br />

des Bischofs Johann von Würzburg zur Abstoßung dringender Schulden<br />

sein Viertel an dem hochstiftischen Schloss Werneck s<strong>am</strong>t Zugehörungen, <strong>die</strong> sein<br />

verstorbener Vater von Cunz Steinau genannt Steinruck an sich gebracht <strong>und</strong> nun<br />

auf ihn vererbt hatte, dem Sebastian von der Tann <strong>und</strong> dessen Erben für 3000 Gulden.<br />

Sebastian verpflichtete sich, <strong>die</strong> wegen des Unterpfands vormals von den betei-<br />

4" Vgl. Gruesner, Johann Ad<strong>am</strong>, a.a.0. IV, 189.190. Vgl. Wenck, Helfrich Bernhard, a.a.0.<br />

Band, S. 449 Anm. g. Vgl. Anmerkungen 435,462 <strong>und</strong> 463 der Untersuchung.<br />

468 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 43/82.<br />

'69 Stadt- <strong>und</strong> Stiftsarchiv Aschaffenburp, Liber Praes. 111. S. 372-372'. Hier könnte auch sein<br />

".<br />

Vater <strong>Die</strong>trich 11. gemeint sein.<br />

470 Ludewig, Johann Peter, a.a.0. Band 1, S. 229 C-G (Lib. V. Annal. B<strong>am</strong>bergensium Cp.<br />

XTJI).<br />

Bei der Reorganisation der Reichsarmee 1422 zur Fortsetzung des Hussitenkrieges er-<br />

scheinen <strong>die</strong> von Bickenbach nur mit 1 Glewen oder Geharnischten in der Reichsmatrilrel<br />

angesetzt, den <strong>die</strong> andere Linie gestellt haben dürfte (vgl. Deutsche Reichstagsabschiede,<br />

Frankfurt 1737, Band 1, S. 117).<br />

47i StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 781272.<br />

47* StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 87/50.<br />

"3 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 119/125.<br />

474 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 97/182.


ligten Ganerben <strong>und</strong> Lehensherrn, auch vom verstorbenen Vater des <strong>Die</strong>trich III.,<br />

gegebenen Reverse zu erfüllen. Falls <strong>Die</strong>trich 111. das Unterpfand nicht lösen sollte,<br />

soll der Lehensherr es auslösen können, wenn er <strong>die</strong> obige Schuld für denselben an<br />

Sebastian von der Tann bezahlt.<br />

1424, September s4'j, genehmigte Bischof Johann von Würzburg nachträglich,<br />

dass <strong>Die</strong>trich der Ältere <strong>und</strong> <strong>Die</strong>trich der Jüngere von Bickenbach ihren halben Anteil<br />

<strong>am</strong> Schloss Hohenburg dem Grafen Thomas von Rienecli für 6000 Gulden verpfändet<br />

hatten. <strong>Die</strong>se Verpfändung muss also noch zu Lebzeiten <strong>Die</strong>trichs 11. stattgef<strong>und</strong>en<br />

haben.<br />

1425, Februar 22476, errichteten nachträglich zu dem Burgfrieden von 1412477 der<br />

Abt Johann von Fulda, <strong>Die</strong>trich zu Bickenbach, Erkinger von Saunsheim, Konrad<br />

Steinau, genannt Steinruck <strong>und</strong> Konrad von Hutten als Besitzer der vormals Bibraischen<br />

Hälfte des Schlosses Schildeck einen besonderen Burgfrieden für Schildeck,<br />

dem 1441, Juni 24478, Erzbischof <strong>Die</strong>trich von Mainz als Pfandinhaber der anderen<br />

Hälfte <strong>die</strong>ses Schlosses in einer Verhandlung mit den nunmehrigen Ganerben der Bibraischen<br />

Hälfte beitrat. Im gleichen Jahr wurde Schloss Schildeck von Wilhelm von<br />

Henneberg <strong>und</strong> seinen Helfern, <strong>die</strong> mit <strong>Die</strong>trich 111. von Bickenbach in Feindschaft<br />

geraten waren, <strong>am</strong> 23. Oktober erobert <strong>und</strong> geplündert.479<br />

1425, Juli 9480, genehmigte Bischof Johann von Würzburg, dass Konrad, Herr zu<br />

Bickenbach, <strong>die</strong> vom verstorbenen <strong>Die</strong>trich 11. von Bickenbach dem Grafen Thomas<br />

von Rieneck verpfändete Hälfte des Schlosses <strong>Hohenberg</strong> mit Zugehörungen <strong>und</strong> 70<br />

Gulden jährlicher Bede auf dem Dorf Zeutzleben im Amt Werneck von dem genannten<br />

Pfandgläubiger ablöst, jedoch mit dem Vorbehalt, dass Konrad von Bickenbach,<br />

Burggraf zu Miltenberg, <strong>und</strong> seine Erben ihm <strong>die</strong> Einlösung obiger auf Zeutzleben<br />

verschriebener 70 Gulden Bede nach Verhältnis <strong>die</strong>ses Pfandes zu dem übrigen<br />

verpfändeten Wert durch Zahlung des von der Ges<strong>am</strong>tschuld von 6000 Gulden darauf<br />

entfallenden Teilbetrages gestatten müsse, falls er, seine Nachkommen <strong>und</strong> das<br />

Hochstift Würzburg das Schloss <strong>und</strong> Amt Werneck wieder vom Pfandverband ablösen<br />

würden.<br />

1428, August 14481, verkaufte <strong>Die</strong>trich von Bickenbach, zu Schildeck gesessen, an<br />

Cuntzen von Hutten <strong>und</strong> dessen Erben seine Hälfte an Schloss <strong>und</strong> Burg <strong>Hohenberg</strong><br />

mit Zugehörungen auf immer, sagte <strong>die</strong>sen Verkauf dem Bischof Johann von Würzburg,<br />

seinem Lehensherrn, auf, <strong>und</strong> <strong>die</strong>ser belehnte den Käufer d<strong>am</strong>it auf Bitten des<br />

Vorbesitzers.<br />

1432, September 548', verschrieb Bischof Johann zu Würzburg in Gerolzhofen<br />

dem <strong>Die</strong>trich 111. von Bickenbach 200 Gulden vorbehaltlich der Wiederlösung für<br />

seine Hilfe in einem Krieg gegen seine Domherren <strong>und</strong> <strong>die</strong> Bürger von Würzburg<br />

<strong>und</strong> für Wartung mit seinem Teil des Schlosses Schildeck. <strong>Die</strong> Schuld sollte im Fall<br />

des Ausbruchs eines Krieges ihm jährlich mit 20 Gulden, andernfalls aber mit 10<br />

475 StAW, Würzburger Lehenbuch 14, S. 146 (neu S. 154).<br />

476 StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 21, S. 276-279 (Urk<strong>und</strong>e von 1425, März 5). StAW,<br />

Würzburger Urk<strong>und</strong>en 71500 <strong>und</strong> 117178. Vgl. Anmerkung 204.<br />

'" StAW, Liber diversarum formarum 12, S. 117, neu S. 277-280 (1412, November 3).<br />

47s StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 117191. StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 24. S. 152 (neu<br />

S. 173'-174). Vgl. Anmerkung 204.<br />

Abt Johann von Fulda hatte <strong>die</strong>se Hälfte von Schildeck ail den Vorgänger des Mainzer<br />

Erzbischofs <strong>Die</strong>trich <strong>und</strong> dessen Stift verpfändet.<br />

479 Vgl. Schultes, Johann A. von, a.a.0. 11, 104-106. Vgl. Spangenberg, Cyriacus, a.a.O.,<br />

S. 221. Vgl. Fries, Lorenz, Würzburger Chronik, wie Anmerkung 357 der Untersuchung,<br />

S. 757. 776. Vgl. Schäffler, August, <strong>Die</strong> Aufzeichnungen des Heinrich Steinruclr über Er-<br />

eignisse aus den Jahren 1430-1462: AU 23 (1876), S. 475-488.<br />

StAW, Liber diversarum forrnarum 5, S. 149 (neu S. 306).<br />

StAW, Würzburger Lehenbuch 14, S. 84 (neu S. 91).<br />

4sS' StAW, Liber diversarum formarum 7, S. 105 (neu S. 106').


Gulden, vom Amtmann zu Aschach verzinst, letzterenfalls auch nur mit 100 Gulden<br />

wieder abgelöst werden <strong>und</strong> bis zur Zahlung auf dessen Besitzungen, wie sie im<br />

Schuldbrief verzeichnet sind, pfandweise versichert werden.<br />

1434, Juli 2483, bat <strong>Die</strong>trich 111. von Bickenbach in einem Brief an den Erzbischof<br />

Theoderich von Mainz, ihm zum Schadenersatz wegen seiner Verluste bei Schildeck<br />

<strong>und</strong> Brückenau <strong>und</strong> zu seinem Sold zu verhelfen, ferner zu dem von ihm lehenbaren<br />

Burglehengeld zu Miltenberg.<br />

1434, September 22484, erinnerte er nochmals seine Guthaben485 in einem Brief an<br />

den Mainzer Erzbischof, sowohl was er als Rechtnachfolger seines Vaters, als auch<br />

was er selbst in der Fehde des Vorfahren mit dem Landgrafen von Hessen noch zu<br />

fordern habe.<br />

1436, Februar 1486, stiftete Hans Ludenbach, Burgmann zu <strong>Hohenberg</strong>, zum<br />

Dreikönigsaltar der dortigen Burgkapelle, den d<strong>am</strong>als Johann Haas innehatte, 5 Gulden<br />

jährliche Rente von einem Kapital zu 50 Gulden, das auf seiner Wiese in der Zinbach<br />

der Gemarkung Wiesenfeld versichert war, <strong>die</strong> ihm sein Lehensherr <strong>Die</strong>trich<br />

von Bickenbach dafür verpfändet hatte <strong>und</strong> <strong>die</strong> zur Zeit um 5 Gulden jährlich an<br />

Gerhard Moller verpachtet war.<br />

1436, Mai 5487, verkaufte <strong>Die</strong>trich 111. von Bickenbach seine von seinen Eltern ererbten<br />

B<strong>am</strong>berger Lehen <strong>und</strong> andere Güter, wie sie in dem Kaufvertrag verzeichnet<br />

sind, für 450 Gulden an <strong>die</strong> Vettern Gernot <strong>und</strong> Georg Truchsesse [von Pommersfelden?].<br />

1437, Juli 22488, verkaufte <strong>Die</strong>trich 111. von Bickenbach an Götz Voit von Rieneck<br />

sein Drittel <strong>am</strong> Schloss Adelsberg <strong>und</strong> seine Hälfte <strong>am</strong> Dorf Adelsberg, sowie das<br />

ganze dazugehörige Dorf Harbach, ausgenommen waren nur <strong>die</strong> geistlichen <strong>und</strong><br />

weltlichen Lehen, als frei eigen für 750 Gulden. <strong>Die</strong>sen Kaufschilling schien Jost von<br />

Weiler, Amtmann in Lohr, statt des Käufers an <strong>Die</strong>trich von Bickenbach bezahlt zu<br />

haben, denn dessen Erben wurden mit <strong>die</strong>sem Betrag bei der Abstoßung der auf den<br />

verkauften Gütern haftenden Passiva abgef<strong>und</strong>en.489<br />

1440, September 1490, verlieh <strong>Die</strong>trich 111. von Bickenbach den beiden Würzburger<br />

Bürgern Konrad Matheysen, Schmied, <strong>und</strong> Hans Uffdinger einen Garten hinter<br />

ihren Häusern im „Sande" gegenüber der „Krone" daselbst. <strong>Die</strong> Häuser schuldeten<br />

ihm <strong>und</strong> der <strong>Herrschaft</strong> Bickenbach jährlich 1 Gulden Martinizins. Als Zugehör zu<br />

ihren Häusern überlieg ihnen <strong>Die</strong>trich den Garten. Wegen seiner Teilung mussten sie<br />

sich selbst einigen.<br />

1445, Februar 22491, einigte sich <strong>Die</strong>trich 111. mit Bischof Gottfried IV. von Limpurg<br />

über seine Guthaben an das Stift Würzburg, <strong>die</strong> sein verstorbener Vater <strong>und</strong> er<br />

selbst gehabt hatten, auf 200 Gulden, <strong>die</strong> ihm in den nächsten 10 Jahren, nämlich je-<br />

483 StAW, Mainzer Urk<strong>und</strong>en Weltlicher Scl~rank<br />

75141.<br />

In <strong>die</strong>sem Brief wird der Stiftskanoniker Schenk <strong>Die</strong>ther von Erbach zu Aschaffenburg<br />

als Bruder des Erzbischofs Theoderich bezeichnet.<br />

484 StAW, Mainzer Urk<strong>und</strong>en Weltlicher Schrank 75/41.<br />

485 Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en 241 (Urk<strong>und</strong>el421, September 24). <strong>Die</strong> hier<br />

angegebene Quelle StAW, Mainzer Ingrossaturbuch 16, S. 196 konnte nicht gef<strong>und</strong>en wer-<br />

den, da <strong>die</strong> entsprechende Seite nicht vorhanden ist.<br />

486 Diözesanarchiv Würzburg, Liber Incorp. episc. Julii von 1589, S. 94 (1945 während des<br />

Krieges in Würzburg verbrannt, zitiert nach Kittel, Joseph, a.a.0. Band 2, Urk<strong>und</strong>en<br />

545f).<br />

487 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 1151221.<br />

488 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 171132.<br />

489 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 17179 (1469, März 6). StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 17/149<br />

(1470, März 1). Vgl. den Abschnitt über Konrad XI. der Untersuchung.<br />

490 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 144121. Ein an <strong>die</strong>ser Urk<strong>und</strong>e hängendes Siegel <strong>Die</strong>trichs<br />

111. ist gut erhalten.<br />

491 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 40191. StAW, Liber diversarum formarum 8, S. 14 (neu<br />

s. 33-34).


des Jahr mit 20 Gulden bezahlt werden, wogegen er gelobte, in <strong>die</strong>sen 10 Jahren des<br />

Stifts Würzburg Mann <strong>und</strong> <strong>Die</strong>ner zu sein.<br />

1445, September 2492, verkaufte <strong>Die</strong>trich 111. von Bickenbach, zu Schildeck geses-<br />

sen, an Konrad XI. von Bickenbach <strong>und</strong> dessen Gemahlin Agnes, Gräfin zu Nassau,<br />

<strong>und</strong> deren Erben seinen Teil an den Schlössern Hohenburg, Adelsberg <strong>und</strong> Klingen-<br />

berg (Burg <strong>und</strong> Stadt), dann den Zoll unter Adelsberg in dem Gezwink, endlich alle<br />

anderen Lehen <strong>und</strong> sonstigen Besitzungen, <strong>die</strong> von seinem verstorbenen Vater auf<br />

ihn erblich gekommen waren, vorbehaltlich der Wiederlösung um 200 Gulden, 10<br />

Malter Korn H<strong>am</strong>melburger Maß <strong>und</strong> 1 Fuder Wein, lieferbar in den nächsten 4 Jah-<br />

ren. Sollte er aber ohne Lehenserben sterben, dann soll sein genannter Vetter <strong>und</strong><br />

dessen Erben <strong>die</strong>se Besitzungen zu ewigen Tagen besitzen, nebst allen dazugehöri-<br />

gen Lehen, deren Träger sie von demselben empfangen <strong>und</strong> ihm huldigen sollten.<br />

1445, August 27493, hatte er bereits das zu Adelsberg gehörige, aber frei eigene<br />

Dorf Harrbach, an seine Schwester Agnes von Bickenbach, Äbtissin des Klosters<br />

Schönau bei Gemünden, verkauft.<br />

<strong>Die</strong>trich 111. von Bickenbach scheint nicht verehelicht gewesen <strong>und</strong> um das Jahr<br />

1446 gestorben zu sein, denn nach <strong>die</strong>ser Zeit kommt er in Urk<strong>und</strong>en nicht mehr<br />

vor.494<br />

4.1.2. Agnes (1445-1449) von Bickenbach<br />

1445, August 27495, verkaufte <strong>Die</strong>trich 111. von Bickenbach an seine Schwester<br />

Agnes, Äbtissin des Klosters Schönau bei Gemünden, sein eigentümliches <strong>und</strong> nicht<br />

lehenbares Dorf Harrba~h.~~~<br />

1447, September 15497, veräußerte Agnes von Bickenbach, <strong>die</strong> sich jetzt nicht<br />

mehr als Äbtissin, sondern als Klosterfrau in Schönau einführte, das Dorf Harrbach<br />

an ihren Vetter Konrad XI. von Bickenbach, der inzwischen alleiniger Lehenträger<br />

der <strong>Herrschaft</strong> Hohenburg geworden war. Das Dorf Harrbach sollte jedoch erst<br />

nach ihrem Ableben in das Eigentum des Konrad von Bickenbach übergehen, so<br />

dass ihr zu Lebzeiten <strong>die</strong> Nutzung <strong>die</strong>ses Dorfes vorbehalten blieb.<br />

1449, Juni 3498, überließ Agnes von Bickenbach das Dorf Harrbach in einem wei-<br />

terem Vertrag ihrem Vetter Konrad XI. mit allen Zugehörungen zum vollen Eigen-<br />

tum.<br />

492 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 17/89.<br />

493 Vgl. Anmerkung 495 der Untersuchung.<br />

494 Der Amtskeller Johann Schrautenbach nennt ihn noch in seiner „alt regel" über Karlstadt,<br />

<strong>die</strong> im Jahr 1453 beginnt. Er ist darin noch als Inhaber des ihm von seinem Vater vererb-<br />

ten Burggutes auf der Karlburg genannt (StAW, Standbuch 85; vgl. Anmerkung 187). Sei-<br />

ne Schwester Barbara verfügte schon 1446, Januar 14 (StAW, Würzbur er Urk<strong>und</strong>en<br />

31/24 <strong>und</strong> StAW, Liber diversarum formarum 8, S. 55', neu S. 116-117) d er ein Achtel<br />

aus der Pfandschaft Werneck, das ihr von ihrem verstorbenen Vater vererbt worden war,<br />

selbständig <strong>und</strong> ohne ihren Bruder, so dass angenommen werden kann, dass <strong>die</strong>ser bereits<br />

verstorben war.<br />

<strong>Die</strong> von seinem Vater durch seine Mutter auf ihn gekommenen <strong>und</strong> gehaltenen Erbteile an<br />

dem Nachlass des Hans von Bibra fielen nach seinem kinderlosen Tod an den Lehens-<br />

herrn zurück.<br />

495 StAW, Liber diversarum formarum 6, S. 237 (neu S. 513-514).<br />

496 Schon 1437, Juli 22 (StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 17/132 <strong>und</strong> StAW, Liber diversarum<br />

formarum 6, S. 235, neu S. 509-513), hatte <strong>Die</strong>trich 111. von Bickenbach <strong>die</strong>ses Dorf an<br />

Götz Voit von Rieneck verkauft. Er dürfte es also zwischenzeitlich wieder von ihm<br />

zurückerworben haben.<br />

497 StAW, Liber diversarum formarum 6, S. 238 (neu S. 515-517).<br />

498 StAW, Liber diversarum formarum 6, S. 239 (neu S. 517-518).


4.1.3. Barbara (1446-1471) von Bickenbach<br />

1446, Januar 14499, wird sie als Witwe des Ritters Johann von Hirschhornsoo erwähnt.<br />

Bischof Gottfried von Würzburg verschrieb ihr statt der abgelösten<br />

Schuldrate auf ihrem Achtel des Schlosses Werneck, das sie ihm durch Quittung vom<br />

nämlichen Tag freigegeben hatteso1 , eine jährliche Leibrente von 104 Gulden auf Lebensdauer,<br />

zahlbar mit 2 Gulden wöchentlich, ferner ebenso lange eine Wohnung im<br />

vorderen neuen Haus der Truellein im Bruderhof zu Würzburg, von dem sie allerdings<br />

Dach <strong>und</strong> Bau zu unterhalten hatte. Das Domkapitel <strong>und</strong> Barbara von Bickenbach<br />

gaben ihre Zustimmung.<br />

1446, Juni 23502, erhob Wilhelm Turner, der Barbara von Bickenbach inzwischen<br />

geheiratet hatte, bei Gericht Einspruch gegen <strong>die</strong> <strong>am</strong> 14. Januar 1446 stattgef<strong>und</strong>ene<br />

Ablösung des Achtels der auf dem Schloss Werneck lastenden Schuld, weil seine<br />

Frau ohne seine eheherrliche Zustimmung <strong>die</strong>se Ablösung bewilligt habe.<br />

1446, Juli 9503, verabredete Bischof Gottfried von Würzburg mit Michael, Herrn<br />

zu Schwarzenberg <strong>und</strong> von Sawnsheim eine Neuordnung der Forderungen des Wilhelm<br />

Turner, wobei ihm unter anderem das Achtel von Werneck zugesagt wurde.<br />

Doch sollte <strong>die</strong>se Abmachung erst rechtswirks<strong>am</strong> werden, wenn <strong>die</strong> Streitsache der<br />

Agnes <strong>und</strong> ihres Gatten Wilhelm durch Urteil oder Vergleich erledigt wären.<br />

1446, Oktober 9504, wurde nachträglich zum Vertrag von 1446, Januar 14505, eine<br />

Änderung der Abmachung zwischen dem Bischof <strong>und</strong> Michael von Schwarzenberg<br />

<strong>und</strong> Sawnsheim verabredet.<br />

1449, März 18506, einigte sich Bischof Gottfried von Würzburg mit Wilhelm Turner<br />

über dessen Einspruch gegen <strong>die</strong> Ablösung des Achtels von Werneck auch für<br />

dessen Gattin dahingehend, dass er ihnen zu dem Leibgeding von 2 Gulden<br />

wöchentlich, statt des Wohnsitzes im Haus der Truellein, jährlich 8 Gulden, zahlbar<br />

mit je 2 Gulden an den Quatemberfa~tta~en für <strong>die</strong> Lebenstage der Barbara von<br />

Bickenbach zu zahlen versprach.<br />

1471, Februar 5507, vergab Konrad XI. von Bickenbach ein Burggut mit Behausung<br />

<strong>und</strong> Umgriff, Rechten <strong>und</strong> Zugehörungen in seinem Schloss Hohenburg, das<br />

<strong>die</strong> verstorbene Barbara von Bickenbach besessen hatte, an Hans Koberlein.<br />

4.2. <strong>Die</strong> Nachkommen von Konrad XI. (1429-1483) von Bickenbach<br />

4.2.1. Konrad XII. (1473-1497) von Bickenbachso8<br />

Von <strong>die</strong>sem geistig <strong>und</strong> körperlich behinderten Sohn Konrads XI. von Bicken-<br />

bach <strong>und</strong> seiner Gemahlin Gräfin Agnes von Nassau ist nur das bekannt, was bereits<br />

499 StAW, Liber diversarum formarum 8, S. 54 (neu S. 113-116).<br />

500 Dessen Vater Hans von Hirschhorn hatte dem Würzburger Bischof Johann 11. von Brunn<br />

1412, November 28, ein mit jährlich 1000 Gulden zu verzinsendes Darlehen von 15000<br />

Gulden gegeben. Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band 1, S. 282-283.<br />

50' StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 31/24. StAW, Liber diversarum formarum 8, S. 55' (neu<br />

S. 116-117).<br />

502 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 31/21.<br />

503 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 31/24.<br />

504 StAW, Liber diversarum formarum 8. S. 80' (neu S. 166-168).<br />

505 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 31/24. StAW, Liber diversarum formarum 8, S. 54 (neu<br />

S. 1 16-1 17).<br />

506 StAW, Liber diversarum formarum 8, S. 104 (neu S. 213-214).<br />

507 StAW, Würzbur er Urk<strong>und</strong>en 1791121.<br />

Nach dem Tod jes Wilhelm Turner von Turnau scheint Barbara von Bickenbach noch eine<br />

dritte Ehe eingegangen zu sein mit Wilhelm 11. von Blofelden. <strong>Die</strong> von Blofelden waren Burg-<br />

männer der <strong>Bickenbacher</strong> auf der Homburg. Vgl. Kittel, Jose h, a.a.0. Band 1, S. 283-284.<br />

Vgl. in <strong>die</strong>ser Untersuchung den Abschnitt 3.2.3.~onraß~1. (1429-1483) von Bickenbach.


ei seinem Vater erwähnt wurde. Konrad XII. dürfte im Hause seiner Eltern <strong>und</strong><br />

nach deren Tod in der F<strong>am</strong>ilie seiner Schwester Susanna gepflegt worden sein.<br />

4.2.2:Susanna (1469-1530) von Bickenbach509<br />

<strong>Die</strong>se Tochter des KonradIX. von Bickenbach <strong>und</strong> seiner Gemahlin Gräfin Agnes<br />

von Nassau wurde bereits mehrfach bei ihrem Vater erwähnt. Sie heiratete demnach<br />

um 1473 den Grafen Albrecht von Mansfeld, der <strong>am</strong> 3. Dezember 1484 starb. Aus<br />

<strong>die</strong>ser Ehe gingen fünf Kinder hervor, nämlich Günther, Ernst, Hoyer, Anna <strong>und</strong> Lise.<br />

Für <strong>die</strong>se Kinder <strong>und</strong> deren verwitwete Mutter wurde deren Oheim bzw. Schwager<br />

Graf Ernst von Mansfeld als Vorm<strong>und</strong> <strong>und</strong> Beistand bestellt.<br />

Um 1485 trat Susanna von Bickenbach, Witwe des Grafen Albrecht von Mansfeld,<br />

mit dem Grafen Heinrich XIII. von Hohenstein in eine zweite Ehe ein.510<br />

1498, Juni 12511, entschied Erzbischof Berthold von Mainz eine Streitsache zwischen<br />

dem Würzburger Bischof Lorenz von Bibra <strong>und</strong> seinem, nämlich Bertholds,<br />

Vetter Heinrich Graf von Hohenstein, Herr zu Lare <strong>und</strong> Clettenburg, worin Letzterer<br />

als Kläger einen Anspruch auf 5000 Gulden gegen das Hochstift Würzburg geltend<br />

machte, weil der Würzburger Bischof Rudolf von Scherenberg seine, des Klägers,<br />

Gemahlin, Bertholds Nichte, beim Ankauf der <strong>Herrschaft</strong> <strong>Hohenberg</strong> <strong>die</strong>sen<br />

Betrag als Leibgeding verschrieben habe <strong>und</strong> noch schulde. Andernteils forderte Bischof<br />

Lorenz als Widerkläger vom Grafen Heinrich von Hohenstein den Ersatz von<br />

6000 Gulden für <strong>die</strong> dem Hochstift Würzburg von ihm zugefügten Schäden. Der<br />

Mainzer Bischof entschied, dass <strong>die</strong> beiderseits erhobenen Ansprüche gegeneinander<br />

aufgehoben <strong>und</strong> somit abgetan sein sollten.<br />

4.2.3. Margaretha (1474-1482) von Bickenbach<br />

<strong>Die</strong>se Tochter Konrads XI. von Bickenbach wird urk<strong>und</strong>lich nur an zwei Stellen<br />

erwähnt, nämlich in der Begräbnisstiftung ihrer Eltern 1474512 <strong>und</strong> im Test<strong>am</strong>ent des<br />

Vaters vom Jahre 1482513. 1474 ist zwar nur von einer Tochter <strong>die</strong> Rede, da aber anzunehmen<br />

ist, dass Susanna in der F<strong>am</strong>iliengruft ihres Ehegatten beerdigt werden<br />

sollte, wird mit der hier genannten ledigen Tochter Margartha gemeint sein. 1482<br />

nennt Konrad von Bickenbach seine Tochter Margaretha mit der Beifügung „in Almena''514<br />

neben seiner Tochter „von Mansfeld". Margaretha dürfte in den geistlichen<br />

Stand eingetreten sein.<br />

5. Schlussbemerkung<br />

„<strong>Die</strong> <strong>Bickenbacher</strong> <strong>und</strong> <strong>die</strong> <strong>Herrschaft</strong> <strong>Hohenberg</strong>" - eine spannende Geschichte,<br />

<strong>die</strong> beginnt in der Zeit der großen Pest um 1350, der fast ein Drittel der Bevölkerung<br />

zum Opfer fiel. <strong>Die</strong>trich von <strong>Hohenberg</strong> sorgte sich um den Fortbestand seiner<br />

<strong>Herrschaft</strong> <strong>und</strong> seiner F<strong>am</strong>ilie. Seine Tochter Christine heiratete Konrad von<br />

Bickenbach.<br />

509 Vgl. in <strong>die</strong>ser Untersuchung den Abschnitt 3.2.3. Konrad XI. (1429-1483) von Bicken-<br />

bach. Zur Susanna von Bickenbach vgl. auch Urk<strong>und</strong>e von 1488, Oktober 16 (StAW,<br />

Mainzer Ingrossaturbuch 42, S. 68'-69).<br />

510 Sie soll 1530 <strong>und</strong> ihr zweiter Gemahl 1538 gestorben sein. Vgl. Kittel, Joseph, a.a.0. Band<br />

1, S. 368-369.<br />

511 StAW, Würzburger Urk<strong>und</strong>en 11/24.<br />

512 Vgl. Anmerkung 435 der vorliegenden Untersuchung.<br />

513 Vgl. Anmerkung 447 der vorliegenden Untersuchung.<br />

514 Bedeutung unbekannt.


<strong>Die</strong> Untersuchung erzählt von der durch den Rückgang der Bevölkerung beding-<br />

ten Agragkrise. Über ein Jahrh<strong>und</strong>ert sanken <strong>die</strong> Preise für landwirtschaftliche Pro-<br />

dukte. Besonders <strong>die</strong> Getreidepreise verfielen, da <strong>die</strong> Konsumenten in einem höhe-<br />

ren Verhältnis abstarben, als der Rückgang der Produktion ausmachte. Dem Absin-<br />

ken der Agrarpreise stand ein Ansteigen der Preise für gewerbliche Produkte ge-<br />

genüber. Es erfolgte ein Aufblühen der Städte <strong>und</strong> ein Niedergang von Bauern <strong>und</strong><br />

Adel. <strong>Die</strong> <strong>Bickenbacher</strong> mussten immer wieder <strong>Herrschaft</strong>en verpfänden <strong>und</strong> ver-<br />

schuldeten sich immer mehr.<br />

Mit dem Ausklingen der Agrarkrise sahen sich Bauerntum <strong>und</strong> Adel einem inzwi-<br />

schen gefestigten Landesstaat gegenüber. Am Ende des 15. Jahrh<strong>und</strong>erts steht das<br />

Aussterben der hochadeligen Herren von Bickenbach <strong>und</strong> <strong>die</strong> Übernahme ihrer<br />

<strong>Herrschaft</strong>sgebiete durch <strong>die</strong> Landesstaaten des Kurfürstentums Mainz <strong>und</strong> des<br />

Hochstifts Würzburg.


Anlage 1<br />

Konkordanz für <strong>die</strong> Zählungen im St<strong>am</strong>mbaum der <strong>Bickenbacher</strong> für <strong>die</strong> im vor-<br />

liegenden Aufsatz relevanten Personen<br />

Vgl. Feineis, <strong>Die</strong>ter Michael, <strong>Die</strong> St<strong>am</strong>mtafeln der Herren von Bickenbach: WDGBl<br />

62/63 (2001), S. 1003-1019 (auf S. 1011 müsste bei Generation 8/2 als dritter Sohn<br />

,,<strong>Die</strong>trich, 1365.1367" ergänzt werden)<br />

Vgl. Möller, Walther, Urk<strong>und</strong>liche Geschichte der Edelherren von Bickenbach: Ar-<br />

chiv für hessische Geschichte <strong>und</strong> Altertumsk<strong>und</strong>e, NF, 16(1930), S. 87-130 <strong>und</strong><br />

S. 227-410.<br />

Vgl. Kittel, Joseph, Band 1, Geschichte der Dynasten <strong>und</strong> Freiherren von Bicken-<br />

bach nach ges<strong>am</strong>melten Urk<strong>und</strong>en dargestellt, (1900); Band 2, Urk<strong>und</strong>en zur Ge-<br />

schichte der Herren von Bickenbach, (1900); Manuskript.<br />

<strong>Die</strong> vorliegende Untersuchung orientiert sich an der Zählung von Joseph Kittel.<br />

Konkordanz für <strong>die</strong> Zählungen im St<strong>am</strong>mbaum der <strong>Bickenbacher</strong> für <strong>die</strong> im<br />

vorliegenden Aufsatz relevanten Personen:<br />

Walther Möller<br />

Konrad 111. (1298-1354)<br />

Philipp (1352-1375)<br />

Konrad IV. der Ältere (1339-1374)<br />

<strong>Die</strong>trich I. (1357-1403)<br />

Konrad VI. (1357-1429)<br />

<strong>Die</strong>trich 11. (1388-1422)<br />

<strong>Die</strong>trich 111. (1413-1447)<br />

Konrad VII. (1429-1483)<br />

Konrad VIII. (1469-1486)<br />

Ulrich 11. (1397-1461)<br />

Michael(1434-1471)<br />

Joseph Kittel<br />

Konrad 111. (1298-1354)<br />

Philipp 11. (1352-1375)<br />

Konrad VII. (1357-1374)<br />

<strong>Die</strong>trich I. (1357-1403)<br />

Konrad IX. (1357-1429)<br />

<strong>Die</strong>trich 11. (1388-1421)<br />

<strong>Die</strong>trich 111. (1413-1447)<br />

Konrad XI. (1429-1483)<br />

Konrad XII. (1473-1497)<br />

Ulrich 111. (1397-1461)<br />

Michael(1448-1471)


St<strong>am</strong>mbaum für <strong>die</strong> im der vorliegenden Aufsatz untersuchten Personen<br />

(Zählung nach Joseph Kittel)<br />

(Vgl. Feineis, <strong>Die</strong>ter Michael, <strong>Die</strong> St<strong>am</strong>mtafeln der Herren von Bickenbach: WDG-<br />

B1 62/63 (2001), S. 1003-1019, speziell S. 1011-1013. Wegen der in <strong>die</strong>sem Aufsatz<br />

dargestellten Differenzen zwischen Walther Möller <strong>und</strong> Joseph Kittel im St<strong>am</strong>m-<br />

baum der <strong>Bickenbacher</strong>, erhebt <strong>die</strong> hier erstellte Übersicht keinen Anspruch auf<br />

Vollständigkeit)<br />

Konrad VII. (1357, gest. 1374)<br />

ux.: Christine (1357, gest. vor 1365),<br />

Tochter des <strong>Die</strong>trich von <strong>Hohenberg</strong> (gest. 1381, Mai 15)<br />

Nachkommen: <strong>Die</strong>trich I. <strong>Die</strong>trich Konrad IX.<br />

(1357, gest. 1403, Aug.24) (1365.1367) (1357, gest. 1429, April 2)<br />

ux.: Agnes von Isenburg ux.: 1. Margarethe von<br />

(1383, gest. vor 1403) Erbach (1383, gest. 1396)<br />

ux.: 2. Jutta von Runkel<br />

(1402. 1410)<br />

Nachkommen von <strong>Die</strong>trich 1.:<br />

<strong>Die</strong>trich 11. Maria<br />

(1388, gest. um 1422) (1387)<br />

ux.: Barbara von Bibra m.: Eberhard X.<br />

von Erbach<br />

Nachkommen von Konrad IX.:<br />

Anna 11. Margaretha Konrad XI.<br />

(1416, gest. 1451, April 28) (1473) (1429, gest. 1483)<br />

m.: Konrad IX. von Erbach Nonne ux.: Agnes von Nassau<br />

Nachkommen von <strong>Die</strong>trich 11.:<br />

<strong>Die</strong>trich 111. Agnes Barbara<br />

(1413, gest. um 1446) (1445,1449) (1446, 1470)<br />

m.: 1. Hans von Hirschhorn<br />

(gest. 1445)<br />

m.: 2. Wilhelm Dürner von<br />

Dürnau<br />

m.: 3. Wilhelm von Blaufelden<br />

[?I<br />

Nachkommen von Konrad XI.:<br />

Konrad XII.<br />

(1473, gest. 1497)<br />

Susanna Margaretha<br />

(1469-1530) (1474,1482)<br />

m.: 1. Albrecht<br />

von Mansfeld<br />

(gest. 1484)<br />

m.: 2. Heinrich<br />

von Hohen-<br />

stein (gest. 1530)


<strong>Die</strong> Mainzer Erzbischöfe des 14. <strong>und</strong> 15. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

Balduin von Trier (1328-1337), Heinrich 111. von Virneburg (1328-1337), Gerlach<br />

von Nassau (1346-1371), Johann von Luxemburg-Ligny (1371-1373), Ludwig von<br />

Meifien (1374-1381), Adolf von Nassau (1381-1390), Konrad 11. von Weins-<br />

berg (1390-1396), Johann 11. von Nassau (1397-1419), Konrad 111. von Dhaun<br />

(1419-1434), <strong>Die</strong>trich Schenk von Erbach (1434-1459), <strong>Die</strong>ther von Isenburg<br />

(1459-1461/63), Adolf 11. von Nassau (1461-1475), <strong>Die</strong>ther von Isenburg<br />

(1475-1482), Administrator Adalbert 111. von Sachsen (1482-1484), Berthold von<br />

Henneberg (1484-1504), Jakob von Liebenstein (1504-1508), Uriel von Gemmingen<br />

(1508-1514), Albrecht von Brandenburg (1514-1545).<br />

<strong>Die</strong> Würzburger Bischöfe des 14. <strong>und</strong> 15. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

Gottfried 111. von Hohenlohe (1317[1314]-1322), Wolfr<strong>am</strong> von Grumbach<br />

(1322-1333), Hermann 11. Hummel von Lichtenberg (1333-1335), Otto 11. von<br />

Wolfskeel(I333-1345), Albrecht I. von <strong>Hohenberg</strong> (1345-1349, t 1359), Albrecht 11.<br />

von Hohenlohe (1345[1350]-1372), Albrecht 111. von Hessberg (1372-1376, t 1382),<br />

Gerhard von Schwarzburg (1372-1400), Johann I. von Egloffstein (1400-1411),<br />

Johann 11. von Brunn (1411-1440), Sigm<strong>und</strong> von Sachsen (1440-1443, 1471), Gott-<br />

fried IV. Schenk von Limpurg (1443-1455), Johann 111. von Grumbach (1455-1466),<br />

Rudolf 11. von Scherenberg (1466-1495), Lorenz von Bibra (1494-1519).


Anlage 2<br />

<strong>Die</strong> Grabmäler von <strong>Die</strong>trich (1357-1403) von Bickenbach <strong>und</strong><br />

Konrad (1357-1429) von Bickenbach<br />

Burgkapelle <strong>Hohenberg</strong> - heute im Bayerischen Nationalmuseum München<br />

(Vgl. dazu Gudrun Berninger, Steinerne Zeugen mittelalterlicher Geschichte - <strong>Die</strong><br />

Grabdenkmäler der Edelherren von Bickenbach <strong>und</strong> ihrer Frauen: Der Odenwald 40<br />

(1993) 1, S. 3-24.<br />

<strong>Die</strong>trich von Bickenbach Konrad von Bickenbach


h><br />

W<br />

Anlage 3<br />

Der St<strong>am</strong>mbaum der <strong>Bickenbacher</strong><br />

(nach Möller, Walter, St<strong>am</strong>mtafeln,<br />

wie Anmerkung 2 <strong>die</strong>ser Untersuchung)<br />

,-<br />

Stmnmtafei ber Ijerren von Bidtenba4 ii30-1486.<br />

. . -- -<br />

Ponrab IL Ulri4 Qottfrieb iiinrquarb altto ?<br />

1245-70, f vor 1272 1287. f 1303 11/3. 1285 1286, 1245-1307 Rnna<br />

er.: um 1256, Q J a Uo. ppilipps L D. folkinftein Domperr unb f 1288 4p. us.: (~rmufli4 Uodlter f I255<br />

unb 31rngarb D. Iliünjrnberg Bantor jumainj unb %,"9'!n:." Rbt jn fulba Qtrhmbs von Cppeenprin m.: Cberparb In.<br />

(mme S$iiik Ponrobs U. D. Qiingrnbrrg) pnltor ju Srilfurt burg unb Eiilabet D. iialau) D. Erbaä)<br />

1237-87,. f nor 1290 f 1269<br />

V~~KPP Qottfrirb 11. Rgnes 3lengarb Qonrob Ulri@ L Rboqeib<br />

1276-98 1276, f 3333 i. 3uli 1276, f vor 1294 1276 1297 1300, f 1339 29 10 1293-1304<br />

ur.: RIpeqbis a..: Sarn ~.Sronken. m.: Reintarb grjalIen bei GZiQrim U=: Elipbrt 20. . Ibtif[in ju f,immeltal<br />

(non Steteba*) Itein in bar pfoij non (Burg). 2p. 1298 3ops. L D. Simburg<br />

1298-1300, 1320-60 3oIP e b. Sapn 1302<br />

f vor 1302<br />

C - -<br />

f I347 -<br />

Ponrob 11L 3utta Qoltfcirb Rgner 1)maginir<br />

1298. f I354 216. 1328-60 1322 3326-49. f vor 1354 1367 1014.<br />

ur.: 1.3utta Uo. UQroberi4s gt. Beni4in m.: um 1328 pein. Domherr mar.: Qf. Eberbarb 111. m!?duno D. $aiüen.<br />

D. Bommerspeim 1330-36 f vor 1337 ri4 VII. ju B<strong>am</strong>brrg D. PnQon~In5ogen ltein 1331-33<br />

ur: 2 (Rgnes?) Uo. S$onk Ponrnbs IV. qerr ju $Irdten[tein nenn. 1326, 2. 1337 Gf. Qerharb V.<br />

ju Erbad) unb 3ba n. Steins* 1347 1328. f 1344 f 1328 13/12. D. Rienedt, f 1381 2616.<br />

L BQe: Wolfr<strong>am</strong> Ponrab 11'. bcr ältere Pbi1f~~<br />

1339-75 1339. f 1374 16/10. 1352 f 1375<br />

paitor ju QofQeim un.: (I(rijtinr Uo. Dirtries ~eut[*.<br />

im Rieb D. ljohrnberg oblber mern 1357, 0rbins.Ritter ju sulba<br />

f nor 1365 1361-15<br />

I Deutl~.~eilter<br />

A<br />

<strong>Die</strong>tri* I. Ponrob VI.<br />

1357. f 1403 2fi8. 1357 f 1429 214.<br />

or: um 1375 Rgnrs Co. ljeinridp 11. 1398-1426 dnrggrsf ju illiltrnbrrg<br />

D. 3lrnburg unb Rbrlpaib D. Qanau ux.: 1. Margsretr D. Crba* 1383 f 1396<br />

1383-94, f nor 1403 2. Siitta, Uo. Diriri$s IIL D.


Anlage 4<br />

<strong>Die</strong> Burgen der <strong>Bickenbacher</strong><br />

Quellen: Vgl. Berninger, Gudrun, Geschichte der Clingenburg <strong>und</strong> ihrer Herren<br />

(wie Anmerkung 2), a.a.O., S. 63. Vgl. Feulner, Adolf, Bezirks<strong>am</strong>t Gemünden: <strong>Die</strong><br />

Kunstdenkmäler von Unterfranken <strong>und</strong> Aschaffenburg, Band 20: <strong>Die</strong> Kunstdenk-<br />

mäler von Bayern, Band 3, München (1920). Vgl. Möller, Walther, Urk<strong>und</strong>liche Ge-<br />

schichte der Edelherren von Bichenbach (wie Anmerkung 2), a.a.O., S. 410.<br />

Burg <strong>Klingenberg</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!