18.02.2015 Aufrufe

Auf den Spuren von Capt. Kirk - Zehnder Verlag

Auf den Spuren von Capt. Kirk - Zehnder Verlag

Auf den Spuren von Capt. Kirk - Zehnder Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pünktlich auf <strong>den</strong> Beginn des neuen Schuljahres<br />

war es soweit. Die Schülerinnen und<br />

Schüler konnten nach <strong>den</strong> Sommerferien in<br />

das frisch sanierte Schulhaus Obermatt einziehen.<br />

Nach der umfassen<strong>den</strong> Sanierung ist das<br />

Schulhaus Obermatt kaum wiederzuerkennen.<br />

Der grosszügige Eingangsbereich und die Korridore<br />

wirken einla<strong>den</strong>d. Die Klassenzimmer<br />

sind hell und freundlich eingerichtet. Durch die<br />

Material- und Farbgestaltung wirken die Räume<br />

grösser. Einzelne Fenster wur<strong>den</strong> in der<br />

Ausführung und Farbgebung speziell hervorgehoben.<br />

Sie sind Blickpunkte im Gebäude<br />

und la<strong>den</strong> die Kinder zum gemütlichen Verweilen<br />

ein. Die Beleuchtungskörper im gesamten<br />

Schulhaus wur<strong>den</strong> optimal ausgewählt und an<br />

die räumlichen Bedingungen angepasst. Kurzum<br />

eine gelungene Sanierung!<br />

Das Primarschulhaus Obermatt hat in <strong>den</strong> letzten<br />

Jahrzehnten gute Dienste geleistet und viele<br />

Schülerinnen und Schüler in <strong>den</strong> ersten Schuljahren<br />

begleitet. Es wur<strong>den</strong> zwar immer wieder<br />

punktuelle Sanierungen vorgenommen, jedoch<br />

war die Zeit reif für eine Gesamtsanierung. Dies<br />

auch deshalb, weil die Materialien ihre Lebenserwartung<br />

erreicht hatten. Vor allem bauliche<br />

und energetische, aber auch schulbetriebliche<br />

Anpassungen waren nötig, um ein weiteres modernes<br />

Lernen zu gewährleisten.<br />

Dieser Handlungsbedarf wurde <strong>von</strong> <strong>den</strong> damaligen<br />

Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde<br />

Bronschhofen nicht in Frage gestellt. Mit einem<br />

sehr grossen Ja-Anteil haben sie dem Projekt<br />

mit einem Baukredit <strong>von</strong> Fr. 4860000.– zugestimmt.<br />

So konnte im September 2012 mit <strong>den</strong><br />

Bauarbeiten begonnen wer<strong>den</strong>. Die Dauer und<br />

der Umfang des Sanierungsvorhabens machten<br />

es nötig, dass der Schulbetrieb während der<br />

Bauzeit in ein Provisorium auf der Türmliwiese<br />

umziehen musste.<br />

Kurze Bauzeit<br />

Mit knapp einem Jahr Bauzeit wurde ein ehrgeiziger<br />

Zeitplan für die Sanierung des Schulhauses<br />

Obermatt festgelegt. Das ständige Projektcontrolling<br />

betreffend Einhalten der<br />

Termine, Kosten und Arbeitsqualität hat zu<br />

Am Samstag, 31. August 2013, lädt das Departement Bau, Umwelt und Verkehr die<br />

Wiler Bevölkerung ganz herzlich ein, am Tagder offenen Tür einen Blick ins Schulhaus<br />

Obermatt zu werfen.<br />

Ab 10.30 Uhr findet der offizielle Festakt statt, umrahmt <strong>von</strong> Liedervorträgen der<br />

Schulklassen der Primarschule Obermatt. Höhepunkt dieses Tages bildet die freie<br />

Besichtigung des sanierten Schulhauses.<br />

Für das leibliche Wohl sorgen die Senioren des SC Bronschhofen. Sie unterstützen<br />

<strong>den</strong> Anlass und betreiben eine Festwirtschaft mit Grillstand und Getränkeverkauf.<br />

Der Tagder offenen Tür im Schulhaus Obermatt, zu dem alle interessierten Wilerinnen<br />

und Wiler eingela<strong>den</strong> sind, dauert am Samstag, 31. August 2013, <strong>von</strong><br />

10.30 Uhr bis 15.00 Uhr.<br />

einem optimalen Bauverlauf beigetragen. Einzig<br />

die schlechten Wetterbedingungen im<br />

Frühjahr ergaben kurzfristig bei <strong>den</strong> Aussenarbeiten<br />

kleinere Verzögerungen, welche aber<br />

durch <strong>den</strong> grossen Einsatz der Handwerker bis<br />

zu <strong>den</strong> Sommerferien aufgeholt wer<strong>den</strong> konnten.<br />

Es ist erfreulich, dass der gesamte Bauablauf<br />

ohne nennenswerte Komplikationen<br />

durchgeführt wer<strong>den</strong> konnte.<br />

Dank an alle Beteiligten<br />

Das Departement Bau, Umwelt und Verkehr der<br />

Stadt Wil bedankt sich bei allen Beteiligten –Unternehmen,<br />

Handwerkern, Planern, aber auch<br />

Mitarbeitern der Verwaltung und der Schulleitung<br />

sowie <strong>den</strong> Lehrpersonen, dem Hauswartpersonal<br />

und <strong>den</strong> Mitgliedern der Arbeitsgruppe –für die<br />

konstruktive Zusammenarbeit. Positiv zu erwähnen<br />

ist, dass bei einem Grossteil der Arbeitsvergaben<br />

das einheimische Gewerbe berücksichtigt<br />

wer<strong>den</strong> konnte.<br />

Ein spezieller Dank gebührt dem Architekturbüro<br />

Traber Keller Thaler Architekten AG, welches seine<br />

grosse Erfahrung bei Schulbauten wirkungsvoll<br />

ins Projekt einbrachte. Nicht zuletzt gilt ein Dank<br />

allen Nachbarn für deren Verständnis für allfällige<br />

Unannehmlichkeiten während der Bauzeit.<br />

Stadtrat Marcus Zunzer<br />

Departement Bau, Umwelt und Verkehr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!