18.02.2015 Aufrufe

Auf den Spuren von Capt. Kirk - Zehnder Verlag

Auf den Spuren von Capt. Kirk - Zehnder Verlag

Auf den Spuren von Capt. Kirk - Zehnder Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K a<br />

m pfsport<br />

K a<br />

m pfkunstSelbstverteidigung<br />

Kampfsport<br />

K ampfsportKampfkunstSelbstverteidigung<br />

Kampfkunst<br />

Selbstverteidigung<br />

Kampfkunst oder Kampfsport -ein Unterschied?<br />

Im Laufe der Jahrhunderte,mit<br />

der Beendigung der blutigen<br />

Feudalkriege in Japan sowie mit<br />

zunehmender Bedeutung der<br />

Feuerwaffen, wandelten sich die<br />

Kriegskünste in Kampfkünste.<br />

Mit diesem Wandel veränderte<br />

sich auch die Bedeutung für <strong>den</strong><br />

Gebrauch der Waffen.<br />

Während sie zuvor in <strong>den</strong> Kriegskünsten<br />

ausschliesslich zum Töten<br />

der Gegner gedacht waren, sollten<br />

sie nun in <strong>den</strong> Kampfkünsten <strong>den</strong><br />

Ausüben<strong>den</strong> auch dazu dienen, sich<br />

durch ständiges Training nicht nur<br />

körperlich, sondern auch geistig mit<br />

der Waffe und sich selbst auseinandersetzen,<br />

um sich bewusst der<br />

Wegfindung (DO) zu widmen.<br />

Nicht kriegerische aber <strong>den</strong>noch vergleichbare<br />

Systeme, welche sich<br />

ebenfalls mit der Wegfindung befassen,<br />

haben wir beispielsweise in<br />

der Kunst der Teezeremonie (Chado),<br />

der Kunst des Blumensteckens<br />

(Kado) oder der Kunst des Tuschmalens<br />

(Shodo). Auch in diesen<br />

Künsten dienen die Geräte, die Techniken<br />

sowie das ständige absichtslose<br />

Üben dieser Techniken dem Ziel<br />

Körper (Tai), Geist (Shin) und <strong>den</strong><br />

Willen (KI) zu einer Einheit zu führen.<br />

Auch in <strong>den</strong> Kampfkünsten sollen<br />

die Geräte und Techniken dazu<br />

dienen, <strong>den</strong> Üben<strong>den</strong> körperlich aber<br />

auch geistig-seelisch zu stabilisieren<br />

und ihn auf <strong>den</strong> Wegzum Satori (Erleuchtung)<br />

zu führen. Da ist zweitrangig,<br />

ob hierbei dieses Ziel vom<br />

Üben<strong>den</strong> jemals erreicht wird. Vorrangig<br />

dagegen ist das ständige regelmässige<br />

und absichtslose Üben,<br />

welches erheblich zur Stabilität und<br />

positiven Persönlichkeitsentwicklung<br />

des Üben<strong>den</strong> beiträgt.<br />

Anfang des 20. Jahrhunderts und<br />

besonders nach dem 2. Weltkrieg<br />

wur<strong>den</strong> in Japan die Wurzeln für das<br />

Entstehen der Kampfsportarten gelegt.<br />

Mit dem Ziel, die positiven Inhalte<br />

und Werte der Budo-Disziplinen<br />

auch <strong>den</strong> jungen Menschen in<br />

Japan näherzubringen und zu erhalten,<br />

begannen die Verantwortlichen<br />

die Kampfkünste in geänderter<br />

Form als Kampfsportarten vorrangig<br />

zur Körperertüchtigung an<br />

<strong>den</strong> Schulen und Universitäten einzuführen.<br />

So entwickelten sich aus<br />

<strong>den</strong> Kampfkünsten, in <strong>den</strong>en sportliche<br />

Wettkampfgedanken keine Berücksichtigung<br />

fin<strong>den</strong>, auf Wettkämpfe<br />

orientierte Kampfsportarten.<br />

Zu <strong>den</strong> typischen Kampfkünsten<br />

zählen beispielsweise Iaido<br />

(Kunst des Schwertziehens), Kyudo<br />

(Kunst des Bogenschiessens) Aikido,<br />

oder Shozindo.<br />

Abschliessend ist festzustellen, dass<br />

in <strong>den</strong> Kampfkünsten neben dem<br />

konsequenten Erlernen der Techniken<br />

auch die Charakterschulung,<br />

positive Persönlichkeitsentwicklung<br />

und somit der Aspekt der Wegfindung<br />

eine gleichwertige Bedeutung<br />

haben. Wie bereits oben erwähnt,<br />

wird dagegen in <strong>den</strong> Kampfsportarten<br />

der Aspekt des Wettkampfes<br />

vorrangig behandelt. Mit Sicherheit<br />

kann dort, wie auch bei vielen anderen<br />

Wettkampfsportarten, aufgrund<br />

des regelmässigen Trainings<br />

und der damit verbun<strong>den</strong>en Selbstdisziplin,<br />

eine positive Persönlichkeitsentwicklung<br />

bei <strong>den</strong> Aktiven<br />

stattfin<strong>den</strong>. Diese gewünschte Entwicklung<br />

wird jedoch -wenn überhaupt<br />

-oft nur als «Nebenprodukt»<br />

zur Kenntnis genommen und durch<br />

<strong>den</strong> ständigen Wettkampf- und<br />

Konkurrenzgedanken in <strong>den</strong> Hintergrund<br />

gedrängt.<br />

pd/nic<br />

Budo Center Oberuzwil<br />

An 4Aben<strong>den</strong> im September erhalten<br />

Sie Einblick in die jeweilige Sportart.<br />

Judo: Montag, ab2.9.13 19:00 –20:30<br />

Karate: Dienstag, ab3.9.13 19:45 –20:45<br />

Tai Chi-Qi Gong: Mittwoch, ab4.9.13 19:00 –20:00<br />

Kurskosten Fr. 50.— pro Sportart.<br />

Schnupperkurse im<br />

Budo Center Oberuzwil<br />

für Erwachsene<br />

Ort: Schützengartenstr. 3, 9242 Oberuzwil<br />

Auskunft /Anmeldung bei: Andreas Brunschwiler 079 355 7470<br />

www.budo-center.ch<br />

Budo-Sport-Club Arashi Yama Wil<br />

Einführungs- und Schnupperkurse: Jetzt anmel<strong>den</strong>!<br />

Judo ▪ Aikido ▪ Ju-Jitsu ▪ Karate<br />

für Erwachsene und Kinder ab 5Jahre<br />

10 Lektionen abMitte September bis November 2013<br />

www.budo-wil.ch 071 /911 06 84<br />

Traditionelle Kampfkunst und<br />

Bewegungslehre<br />

Karate-Techniken im Geist<strong>von</strong> Judo +Aikido<br />

-ohne Wettkämpfe-<br />

• Verbessert diekörperlicheund geistige Beweglichkeit<br />

• Erhöht Konzentrationsfähigkeitund Wahrnehmung<br />

• StärktSelbstbewusstsein<br />

Wallenwil:Di+Mi ab 6Jahre;Miab9Jahre; Mo +Difür Erwachsene<br />

Oberuzwil:Miab9Jahre<br />

071910 13 30 -info@shozindo.net<br />

SHOZINDO-Sportwar gestern!<br />

www.shozindo.net<br />

Selbstverteidigung und<br />

Selbstverteidigung Gesundheitstraining <strong>von</strong> undKopf<br />

Gesundheitstraining bis Fuss.<br />

<strong>von</strong> Kopf<br />

bis Fuss.<br />

www.wingtsun.ch<br />

www.wingtsun.ch<br />

BUDAYA CENTER<br />

www.azem.ch<br />

Flawilerstrasse 31<br />

CH-9500 Wil<br />

Tel. 052 213 71 72<br />

Natel 079 709 24 94<br />

e-mail: info@azem.ch<br />

XEN THAIBOXEN KARATE FRAUENPOWER KICKBOXING 4KIDS<br />

Gutschein für ein Schnuppertraining<br />

WingTsun-Schule Wil • Samuel Lutz<br />

Hubstrasse 24 • 9500 Wil<br />

Tel. 078 797 07 80 • www.wingtsun.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!