18.02.2015 Aufrufe

Auf den Spuren von Capt. Kirk - Zehnder Verlag

Auf den Spuren von Capt. Kirk - Zehnder Verlag

Auf den Spuren von Capt. Kirk - Zehnder Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 56 SportSplitter Wiler Nachrichten, 29. August 2013<br />

Mäni’s Regio-Sport<br />

INFOS • RESULTATE • NEWS<br />

Tel. 071 913 80 15 • Fax 071 913 80 19 • redaktion@wiler-nachrichten.ch<br />

Dietschwiler<br />

Medaillensatz<br />

SCHIESSEN Am finalen Matchtag<br />

des St. Gallischen Kantonalschützenverbandes<br />

im Wiler<br />

Schiessstand Thurgau belegten<br />

Dietschwiler Schützen gleich drei<br />

Medaillenränge, jedoch in unterschiedlichen<br />

Kategorien. Roland<br />

Graf (mitte) bewies die stärksten<br />

Nerven und errang in der Kategorie<br />

Sportgewehr Gold und wurde<br />

somit Kantonalmeister. Inder Kategorie<br />

Ordonnanzgewehr erkämpfte<br />

sich Vereinspräsi<strong>den</strong>t<br />

Werner Künzli (li.) mit dem<br />

Sturmgewehr 57/03 Silber. Inderselben<br />

Kategorie erreichten Alois<br />

Graf Rang 15 und Bruno Breitenmoser<br />

Rang 31. Die Bronzemedaille<br />

des Nachwuchsschützen<br />

Thomas Berger (re.) in der Kategorie<br />

Sportgewehr vervollständigte<br />

<strong>den</strong> Medaillensatz.<br />

Silber am Inferno<br />

BERGLAUF Nur eine Woche nach<br />

dem Glacier 3000 Run startete die<br />

Uzwilerin Angela Haldimann (re)<br />

am Inferno Berglauf Mürren-<br />

Schilthorn über 26km und einer<br />

Höhendifferenz <strong>von</strong> 2015 Meter.<br />

Dabei belegte sie in neuer persönlicher<br />

Bestzeit, hinter der<br />

zweifachen Europameisterin Martina<br />

Strähl, <strong>den</strong> ausgezeichneten<br />

zweiten Platz.<br />

Das grosse Tischtennis-<br />

Plauschturnier<br />

TISCHTENNIS Zum 36. Mal findet<br />

am Sonntag, 15. September, das<br />

Tischtennis-Plauschturnier des<br />

TTC Bronschhofen statt. Das Turnier<br />

findet im Mehrzwecksaal Ebnet<br />

statt. Teilnahmeberechtigt sind<br />

alle, ob Jung oder Alt, die Spass am<br />

Tischtennisspielen haben und<br />

nicht im Besitz einer STT-Lizenz<br />

sind. Gespielt wird in zwei Kategorien:<br />

Schüler/Jugend (Jahrgang<br />

1997 und jünger) sowie Junioren/Erwachsene<br />

(Jahrgang 1996<br />

und älter). In der ersten Runde wird<br />

in 3-er Gruppen gespielt; alle Spieler<br />

kommen in die nächste Runde.<br />

Durch diesen attraktiven Spielmodus<br />

kann jeder Teilnehmer<br />

mindestens 4Spiele bestreiten. <strong>Auf</strong><br />

<strong>den</strong> Sieger des Turniers jeder Kategorie<br />

wartet der Wanderpokal<br />

und für alle Teilnehmen<strong>den</strong> gibt es<br />

einen Naturalpreis. Auch auf die<br />

beste Dame jeder Kategorie gibt es<br />

einen Spezialpreis. Unter allen<br />

Teilnehmen<strong>den</strong> pro Kategorie wer<strong>den</strong><br />

zwei Eintrittsgutscheine für<br />

<strong>den</strong> Europapark in Rust verlost.<br />

Anmeldeschluss ist der 4. September<br />

(Poststempel). Anmeldeformulare<br />

sind bei allen Wiler<br />

Sportgeschäften, im Sparmarkt<br />

und bei der Raiffeisenbank<br />

Bronschhofen sowie in <strong>den</strong><br />

Bronschhofer Restaurants erhältlich.<br />

Die Anmeldung kann auch via<br />

Internet (www.ttcb.ch.vu) oder per<br />

Telefon erfolgen (079 751 77 94).<br />

Favoritensiege<br />

TENNIS Rund 60 Mitglieder des<br />

TennisclubsAadorfbeteiligtensich<br />

am diesjährigen Clubturnier. Über<br />

ein Wochenende wur<strong>den</strong> die Finalspiele<br />

ausgetragen, die in <strong>den</strong><br />

Einzeln mit Florian Mathis (re.),<br />

Arne Rupp (li.) und Marion Würthele<br />

(mitte) ihre Dominatoren sahen.<br />

Hauchdünn gewannen Arne<br />

Rupp/Fredi Rentsch das Herren-<br />

Doppel, derweil bei <strong>den</strong> Damen Seraina<br />

Müller/Marina Witfeld<br />

Mosnang ganz nah dran<br />

obenaus schwangen. Das Mixed-<br />

Turnier dominierten Franco Müller/Marlies<br />

Zepfel. Inder Kategorie<br />

Nicht-Lizenzierte sahen sich<br />

Hugo Witfeld und bei <strong>den</strong> Damen<br />

dessen Frau Marina auf Platz 1.<br />

(Bild unten): Marlies Zepfel/Franco<br />

Müller entschie<strong>den</strong> das Mixed<br />

gegen die Geschwister Pascal und<br />

Jeannine Büsser. (Kurt Lichtensteiger)<br />

SCHIESSEN In der 6. Runde der<br />

Schweizer Mannschaftsmeisterschaft<br />

Gewehr 50m fielen die Entscheidungen<br />

um die vier Finalrun<strong>den</strong>plätze.<br />

Hinter Leader Alterswil<br />

schafften es Buchholterberg,<br />

Büren-Oberdorf und Fribourg.<br />

Bei Mosnang ist die positive<br />

Einstellung geblieben, trotz<br />

langer Sommerpause und viel Pech<br />

in <strong>den</strong> bisherigen Run<strong>den</strong>. Gegen<br />

Leader Alterswil lieferten die Ostschweizer<br />

nämlich erneut ein starkes<br />

Ergebnis. Doch auch diesmal<br />

reichte das nicht zum Punktgewinn<br />

und so muss sich Mosnang<br />

bereits auf die <strong>Auf</strong>-/Abstiegsrunde<br />

einstellen. Noch nicht entschie<strong>den</strong><br />

ist, welche NLB-Teams in<br />

die <strong>Auf</strong>stiegsrunde kommen. In der<br />

Gruppe 1wurde Leader Dielsdorf<br />

im Spitzenkampf <strong>von</strong> Ebnat-Kappel<br />

besiegt und an der Spitze abgelöst.<br />

Theiretische Chancen auf<br />

<strong>den</strong> Gruppensieg haben auch noch<br />

Altdorf und Gossau.<br />

Hubmann-Doppelsieg<br />

OL An der Sprint-Schweizermeisterschaft<br />

in Delémont feierten die<br />

Gebrüder Daniel und Martin Hubmann<br />

einen Bruder-Doppelsieg,<br />

was ihnen ja bereits schon vor einer<br />

Woche am 6. nationalen OL auf<br />

derMelchseeFruttgelungenist!«Es<br />

fühltesichanwieeinSieg!Nurnoch<br />

der grosse Bruder, der um 13 Sekun<strong>den</strong><br />

schneller war», freut sich<br />

Martin Hubmann über Silber. Die<br />

weiteren Plätze belegten die auch<br />

international sehr erfolgreichen<br />

Matthias Kyburz und Matthias<br />

Merz. Dass es wahrlich ein Familienfest<br />

war, unterstrich die zehnjährige<br />

Cousine Nina Hubmann,<br />

welche ihre Alterskategorie D10<br />

<strong>Auf</strong>gefallen<br />

Starke SprinterInnen<br />

LEICHTATHLETIK Am Samstag<br />

galt es die kantonalen Meister der<br />

Jahrgänge 1998 –2006 im Sprint<br />

und am Sonntag die Sieger im<br />

Dreikampf Sprint – Sprung und<br />

Wurf zu ermitteln. Mit sieben Podestplätzen<br />

und 3Kategoriensiegen<br />

holte die LA KTV Wil die beste<br />

Bilanz seit Einführung dieses<br />

Wettbewerbes. Die drei Kategoriensiege<br />

durch Alina Bischofberger<br />

2004, Shania Colombo<br />

2002 und Andrin Schneider 2003<br />

wur<strong>den</strong> auf souveräne Art ersprintet.<br />

Lea Roost als zweite hinter<br />

Shania trug gar zu einem Doppelsieg<br />

bei. Der jüngste Teilnehmer,<br />

Raphael Sager, verpasste als<br />

zweiter <strong>den</strong> Sieg ganz knapp. Nico<br />

Graf 2002 und Niels Fluder ergänzten<br />

mit starken Leistungen<br />

und Rang drei die hervorragende<br />

Gesamtbilanz. Am Schweizer-Final<br />

in Ibach können somit Shania<br />

Colombo, Lea Roost und Andrin<br />

Schneider teilnehmen. Foto<br />

(v.l.n.r.): Lea Roost, Shania Colombo,<br />

Nico Graf, Andrin Schneider<br />

und Nils Fluder.<br />

sensationell gewann! Bild (v.l.n.r.):<br />

Die «jungen» Medaillengewinner<br />

der OL Regio Wil mit Michi Imhof,<br />

Daniel und Martin, Nina HubmannundNoraAegler.(Foto:Mark<br />

Aegler)<br />

Clubmeister Heuberger<br />

TENNIS Nach einem schönen Halbfinal<br />

gegen <strong>den</strong> aufschlagstarken<br />

Peter Haag setzte sich Renato Heuberger<br />

(re) durch und zog gegen<br />

seinen letztjährigen Finalgegner<br />

Thomas Haag (re.) in <strong>den</strong> Final der<br />

Clubmeisterschaft des TC Degenau<br />

ein, welcher zuvor das Spiel gegen<br />

Pascal Karrer gewann. Im dritten<br />

und entschei<strong>den</strong><strong>den</strong> Finalsatz<br />

hielt Renato Heuberger weiter an<br />

seiner Spielstärke fest und trumpfte<br />

mit präzisen und sauberen<br />

Schlägen auf, was ihn in Bälde zum<br />

Matchball und Meistertitel führte.<br />

Am kommendem Samstag, 31. August,<br />

10 Uhr, findet das Finalspiel<br />

der Frauen statt.<br />

Kanterniederlage<br />

FUSSBALL Am vergangenen Samstagabend<br />

bestritten die Kirchberger<br />

NLB-Fussballerinnen ihre<br />

dritte Partie innerhalb <strong>von</strong> acht Tagen.<br />

Sie waren zu Gast beim selbsternannten<br />

<strong>Auf</strong>stiegskandidaten<br />

FC Schlieren. Letzte Saison verpassten<br />

sie die <strong>Auf</strong>stiegsspiele nur<br />

knapp. Auch an<br />

diesem Abend liessen<br />

sie ihre Klasse<br />

immer wieder aufblitzen<br />

und so gewannen<br />

sie am Ende<br />

verdient mit 6:1.<br />

In der ersten Halbzeit<br />

konnten die<br />

Kirchbergerinnen<br />

zwar noch mithalten,<br />

doch im zweiten Umgang ging<br />

ihnen sichtlich die Puste aus. Das<br />

Torfür Kirchberg erzielte Nadine<br />

Scherrer (Bild). In der Meisterschaft<br />

geht es erst in zwei Wochen<br />

zu Hause gegen Absteiger Thun<br />

weiter.Nächsten Samstag steht die<br />

erste Cuprunde bevor, wo man<br />

auswärts auf <strong>den</strong> Zweitligist Thusis-Cazis<br />

trifft.<br />

Patricia Schwager siegt<br />

RADSPORT Die Ifwiler Radrennfahrerin<br />

Patricia Schwager (mitte)<br />

konnte im Trikot der Schweizer<br />

Nationalmannschaft die 2.<br />

Etappe in Albstadt (D) für sich<br />

entschei<strong>den</strong>. Durch eine taktisch<br />

kluge Leistung gelang es ihr,bei widerlichen<br />

Verhältnissen ihre Gegnerinnen<br />

in der letzten Abfahrt zu<br />

überraschen und einen kleinen<br />

Vorsprung ins Ziel zu retten. Durch<br />

konstante Leistungen in der ersten<br />

und dritten Etappe konnte sich<br />

Schwager mit 42 Sekun<strong>den</strong> Rückstand<br />

hinter der Gesamtsiegerin<br />

Hanka Kupfernagel <strong>den</strong> 4. Rang im<br />

Gesamtklassement sichern. Für<br />

Patricia Schwager sind diese Resultate<br />

umso wichtiger, dasie im<br />

Juli nach zwei Stürzen am Giro<br />

d'Italia Donne, wegen gebrochenen<br />

Rippen eine Zwangspause einlegen<br />

musste.Als nächstes wird die<br />

Ifwilerin nun Anfang September an<br />

der Tour de l' Ardèche starten.<br />

Fünf Auszeichnungen<br />

SCHWINGEN Vor herrlicher Kulisse<br />

starteten die Hinterthurgauer<br />

Jungschwinger in <strong>den</strong> Flumserbergen<br />

am Rheintal-Oberländer<br />

Buebeschwinget und kehrten<br />

mit fünf Auszeichnungen nach<br />

Hause. In der Kategorie Awar Andreas<br />

Koller, Busswil, nach drei gewonnen<br />

Gängen und einem Gestellten<br />

gut auf Kurs. Im fünften<br />

Gang musste er sich vom späteren<br />

Sieger Roman Wittenwiler,<br />

Schwellbrunn, das Sägemehl abwischen<br />

lassen und belegte <strong>den</strong> guten<br />

Rang 6a. In der Kategorie Bgelang<br />

einzig Fabian Müller, Bichelsee,<br />

mit Platz 10c ein Rang in der<br />

Auszeichnung. In der Kategorie C<br />

zeigten Silvan Koller, Busswil und<br />

Philipp Peter, Münchwilen, mit je<br />

vier gewonnenen, einem gestellten<br />

und einem verlorenen Gang die<br />

gleiche Bilanz auf. Silvan Koller<br />

platziert sich auf Rang 3b mit 57.50<br />

Pkt. und Philip Peter auf Rang 5a<br />

mit 56.75 Pkt. Claudio Bischof,<br />

Balterswil rundete <strong>den</strong> Tagmit der<br />

Auszeichnung auf Rang 8a ab.<br />

Zwei Meistertitel<br />

JUDO Ein kleines Grüppchen des<br />

Budo-Sport-Club Arashi Yama Wil<br />

reiste am vergangenen Wochenende<br />

nach Walenstadt zur Teilnahme<br />

an der Kantonalen Einzelmeisterschaft.<br />

Erfreulicherweise<br />

konnten sich alle vier Wiler<br />

Judokas mit ausgezeichnete Leistungen<br />

in <strong>den</strong> Medaillenrängen<br />

platzieren. Den Meistertitel in Ihren<br />

Kategorien erkämpften sich<br />

Deborah Wenger (2.v.r., U15w<br />

+57kg) und Martina Fritsch (2.v.l.,<br />

Elite Damen Open) indem sie alle<br />

Ihre Kämpfe souverän gewinnen<br />

konnten. Erst im Finale wurde Eric<br />

Wenger (li. U18m -60kg) gestoppt,<br />

womit er sich eine silberne Auszeichnung<br />

umhängen lassen durfte.<br />

Die vierte Medaille für Wil erkämpfte<br />

sich der Neo-Sportschüler<br />

Patric Senn (re.) in der Kategorie<br />

U15m -40kg. (mwe)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!