18.02.2015 Aufrufe

Auf den Spuren von Capt. Kirk - Zehnder Verlag

Auf den Spuren von Capt. Kirk - Zehnder Verlag

Auf den Spuren von Capt. Kirk - Zehnder Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wiler Nachrichten, 29. August 2013 Sport regional Seite 65<br />

Tolles Trainingslager<br />

VOLLEYBALL Trainingslager des STV Wil Volleyball<br />

Auch dieses Jahr trainierten<br />

die Juniorinnen und Junioren<br />

des STV Wil Volleyballs vier<br />

Tage in Goldach, um fit für die<br />

kommende Saison zu wer<strong>den</strong>.<br />

Neben intensiven Trainingsstun<strong>den</strong><br />

wurde auch das friedliche Beisammensein<br />

genossen.<br />

Intensives Training<br />

Am letzten Donnerstag der Sommerferien<br />

fuhren 30 Volleyballerinnen<br />

und Volleyballer mit dem<br />

Car ins Trainingslager nach Goldach.<br />

Sie trainierten in mehreren<br />

Stärkeklassen und somit konnten<br />

alle gut gefördert und gefordert<br />

wer<strong>den</strong>. Unter der Leitung der motivierten<br />

Trainerinnen und Trainer<br />

feilten die Teilnehmen<strong>den</strong> an<br />

ihrer Technik und übten verschie<strong>den</strong>e<br />

Spielsituationen. Da am<br />

Freitag das Wetter nicht mitspielte,<br />

musste das Beachvolleyball-<br />

Training abgesagt wer<strong>den</strong> und es<br />

folgte eine weitere interessante<br />

Trainingseinheit in der Halle.<br />

Beliebtes Schlussturnier<br />

Am letzten Lagertag stan<strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>e<br />

Gruppenspiele und ein<br />

Schlussturnier auf dem Programm.<br />

Die altersgemischten<br />

Gruppen kämpften bei guter Stimmung<br />

um möglichst viele Punkte.<br />

Fotos und Informationen sind ersichtlich<br />

auf www.stvwil.ch unter<br />

dem Link Volleyballriege.<br />

Angela Zürrer/her<br />

Die Crew der jungen VolleyballerInnen des STV Wil im Trainingslager.<br />

Bild: z.V.g.<br />

Reihenweise Bestleistungen<br />

LEICHTATHLETIK Am kürzlichen<br />

Nachwuchsmeeting in Zofingen<br />

warteten die Nachwuchsathleten<br />

des LC Uzwil mit mehreren persönlichen<br />

Bestleistungen auf. Pascal<br />

Zürcher (re.), Kategorie U18<br />

Männer, gelangen drei persönliche<br />

Bestleistungen. Die 100 msprintete<br />

er in 12.91, <strong>den</strong> Speer warf er<br />

auf 42,16 m, im Hochsprung überquerte<br />

er 1,65 m und im Weitsprung<br />

landete er bei 4,91 m. Aline<br />

Klaus (mitte) stiess in der Kategorie<br />

U16 Frauen die Kugel auf<br />

8,01 m, was persönliche Bestleistungbedeutete.ImWeitsprungkam<br />

sie auf 4,34 m. Marina Minolfi (li.)<br />

startete als jüngste Uzwilerin in der<br />

Kategorie U14 Frauen. An ihrem<br />

ersten Wettkampf überhaupt wurde<br />

sie gleich Siegerin im 60m-Lauf<br />

in einer Zeit <strong>von</strong> 9,06 Sekun<strong>den</strong>.<br />

Im Hoch- und Weitsprung erreichte<br />

sie 1,25 mund 3,70 m.<br />

Training und Geselligkeit<br />

HANDBALL KTV WilTrainingslager im Elsass<br />

Mitte August gastierte eine<br />

fast geschlossene Fraktion des<br />

KTV Wil Handball im elsässischen<br />

Mulhouse,umspielerisch<br />

wie auch menschlich einen<br />

Schritt in die richtige<br />

Richtung zu machen.<br />

Während vier Tagen wurde intensiv<br />

trainiert, wobei natürlich auch<br />

der Spass und das Pflegen <strong>von</strong><br />

Freundschaften nicht zu kurz<br />

kommen durften.<br />

140 Teilnehmer<br />

Das Centre Sportif d'Alsace und die<br />

benachbarte Umgebung boten dafür<br />

die perfekte Kulisse. Den rund<br />

140 Teilnehmern des Trainingslagers<br />

wurde ein abwechslungsreiches,<br />

anspruchsvolles und kurzweiliges<br />

Programm geboten. Für<br />

sportliche Highlights sorgten unter<br />

anderem die Handballnacht sowie<br />

die Teilnahme der ersten<br />

Mannschaft am Training der Junioren.<br />

Wird die Vorbereitung auf die<br />

kommende Meisterschaft mit dem<br />

gleichen Ehrgeiz und derselben<br />

Freude am Sport wie in Mulhouse<br />

fortgesetzt, steht für die Mannschaften<br />

des KTV Wil Handball eine<br />

erfolgreiche Saison mit vielen<br />

sportlichen Höhepunkten vor der<br />

Tür.<br />

Samira Aleotti/her<br />

Die Delegation des KTV Wil in der Sporthalle <strong>von</strong> Mulhouse im Elsass<br />

Bild: z.V.g.<br />

Belinda Bencic zu Gast beim Heimclub<br />

Mitte August führten die bei<strong>den</strong><br />

Tennisclubs TC Oberuzwil<br />

und TC Degenau gemeinsam<br />

die Clubmeisterschaft der Juniorinnen<br />

und Junioren durch.<br />

Seit einiger Zeit hatte Pepi Brühwiler<br />

mit dem Vater <strong>von</strong> Belinda<br />

Bencic, Ivan Bencic, Kontakt, mit<br />

der Idee, Belinda als ÜberraschungsgastineinenAnlassmit<strong>den</strong><br />

Junioren einzuflechten. Durch die<br />

spontaneZusage<strong>von</strong>VaterIvanund<br />

Belinda, anlässlich der Juniorenclubmeisterschaft<br />

auf die Tennisanlage<br />

zu kommen, wurde diese<br />

Idee in die Tatumgesetzt.<br />

TENNIS Welt-Nr. 1der Damenjuniorinnen beim TC Oberuzwil<br />

Überraschung<br />

Um 10 Uhr unterbrach der Juniorenverantwortliche<br />

Pepi Brühwiler<br />

<strong>den</strong> Turnierbetrieb. Die Juniorinnen<br />

und Junioren schauten verdutzt<br />

und wussten nicht, was jetzt<br />

passieren sollte. Gross war die<br />

Überraschung, als Belinda Bencic<br />

mit Vater Ivan um die Ecke des<br />

Clubhauses bog. Beide wur<strong>den</strong><br />

dann mit einem herzlichen Applaus<br />

willkommen geheissen. Belinda<br />

spielte dann gegen die TCO-<br />

Tennislehrerin Jana Kozakova,<br />

ehemals Weltnummer 360 auf der<br />

WTA-Rangliste, ein kleines Schauturnier.<br />

Buggy-Sturz zum Glück<br />

Vater Ivan erzählte, dass er sich<br />

noch gut daran erinnern könne, wie<br />

Belinda als gut einjähriges Mädchen<br />

ihre allerersten selbständigen<br />

Schritte genau auf einem der<br />

Tennisplätze des TCO gemacht habe.<br />

Seine Ehefrau Dana und er hätten<br />

der im Buggy sitzen<strong>den</strong> Belinda<br />

auf dem Tennisplatz irrtümlicherweise<br />

2Softbälle gleichzeitig<br />

zugeworfen. Aus lauter Konzentration<br />

auf die bei<strong>den</strong> Bälle, die Belinda<br />

selbstverständlich beide<br />

gleichzeitigfangenwollte,neigtesie<br />

sich nach vorne aus dem Buggy,<br />

rutschte auf ihre Füsschen –und<br />

begann zu laufen! Da kann man<br />

sprichwörtlich sagen, das Talent<br />

wurde Belinda in <strong>den</strong> Buggy gelegt!Anschliessend<br />

an die Tennisdemonstration<br />

durften jede Juniorin<br />

und jeder Junior einige Bälle<br />

mit Belinda spielen. Zum Abschluss<br />

stand sie noch für Fragen<br />

und zum Zeichnen <strong>von</strong> Unterschriftenkarten<br />

zur Verfügung.<br />

Bleib wie Du bist!<br />

Belinda imponierte allen nicht nur<br />

durch ihr Tennisspiel, sie strahlte<br />

rundherum Freude und Fröhlichkeit<br />

aus. Belinda, bleib wie Du bist!<br />

Michael Nef/her<br />

Wängi gewinnt<br />

FUSSBALL Trotz der schlechten<br />

Wetterprognosen durften die Zuschauer<br />

und Fans des FC Wängi im<br />

Stadion Grosswis<br />

mit einem klaren<br />

3:0 <strong>den</strong> lang ersehnten<br />

Heimsieg<br />

des ersten Teams<br />

gegen <strong>den</strong> FC Fortuna<br />

feiern und einen<br />

herrlichen,<br />

spätsommerlichen<br />

Fussballabend geniessen.<br />

Mit hoher<br />

Effizienz gewinnt das aufgefrischte<br />

2. Liga-Team <strong>von</strong> Miro Caktas<br />

(Bild) das erste Heimspiel der neuen<br />

Saison, eine willkommene Erleichterung<br />

nach vier Monaten. Die<br />

Tore für Wängi erzielten Marc Rodel,<br />

Matthais Gantenbein und<br />

Christian Haag.<br />

Richtigen gefun<strong>den</strong><br />

Hinterste Reihe <strong>von</strong> links Pepi Brühwiler und Käthi Müller, hinterste Reihe Bildmitte mit roten Shirt und schwarzer Kappe Belinda Bencic, daneben Vater Ivan, hinten<br />

rechts Tennistrainer Jaromir Kozak und unmittelbar davor Tennistrainerin Jana Kozakova.<br />

Bild: z.V.g.<br />

SCHWINGEN Das Ostschweizer<br />

Personalvermittlungsbüro<br />

Bau+Agro Personal AG arbeitet ab<br />

sofort mit dem Spitzenschwinger<br />

Daniel Bösch zusammen. Der gelernte<br />

Metzger und Lehrlingsausbildner<br />

wird Bau+Agro vor allem in<br />

<strong>den</strong> Bereichen Marketing und<br />

Nachwuchsprojekte unterstützen.<br />

Bild: Daniel Bösch (li.) und Martin<br />

Frei (Inhaber <strong>von</strong> Bau+Agro<br />

Personal AG).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!