18.02.2015 Aufrufe

Auf den Spuren von Capt. Kirk - Zehnder Verlag

Auf den Spuren von Capt. Kirk - Zehnder Verlag

Auf den Spuren von Capt. Kirk - Zehnder Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die Zukunftsinvestition<br />

Anerkannte Ausbildung<br />

SpielgruppenleiterIn<br />

Berufsbegleitende Handelsschule bei der Wilingua<br />

Ab Oktober 2013<br />

Stadtpolizei Zürich<br />

Werde Polizist/in<br />

Bildungszentrum Wirtschaft Weinfel<strong>den</strong><br />

Weiterbildung<br />

Die Grundausbildung ist Voraussetzung<br />

eine Spielgruppe nach<br />

<strong>den</strong> pädagogischen Richtlinien<br />

zu führen. Ausbildung Kid bietet<br />

<strong>den</strong> Lehrgang ab 13.02.14 in<br />

St.Gallen an. Angesprochen sind<br />

zukünftige Spielgruppenleiter/innen,<br />

Eltern und Tageseltern.<br />

Ziel der Grundausbildung ist es,<br />

SpielgruppenleiterInnen gut und<br />

kompetent für ihre<strong>Auf</strong>gabe mit Kindernzuschulen.<br />

Immerhin legen gerade<br />

sie die Grundlage für erste ausserfamiliäre<br />

Betreuung.<br />

Die anerkannten Lehrgänge orientieren<br />

sich an <strong>den</strong> Richtlinien des<br />

Schweizerischen Spielgruppenleiterinnen<br />

Verbandes (SSLV) und können<br />

mit Zertifikat abgeschlossen<br />

wer<strong>den</strong>. Den Lernen<strong>den</strong> wird theoretisches<br />

und praktisches Wissen anhand<br />

<strong>von</strong> Beispielen nachvollziehbar<br />

gemacht. Allen Lernen<strong>den</strong> wird individuelle<br />

Unterstützung geboten.<br />

Gerade darum ist dieser Lehrgang<br />

auch bei Eltern sehr beliebt. Sie erhalten<br />

die Fachkompetenz wie frühe<br />

Förderung wirksam umgesetzt<br />

wirdund wie ich es konkret dem Kind<br />

vermittele.<br />

Das Alter des drei- bis fünfjährigen<br />

Kindes ist anspruchsvoll und verlangt<br />

besondere Kenntnisse diese<br />

Lernschritte zur Selbständigkeit ausserhalb<br />

der Familie zu unterstützen.<br />

Sozialkompetenz in einer Gruppe<br />

Gleichaltriger erproben, oder eben<br />

die Kreativität ausleben, muss einfühlsam<br />

und mit dem richtigen Angebot<br />

begleitet wer<strong>den</strong>. Die zukünftigen<br />

SpielgruppenleiterInnen<br />

lernen, wie sie diese wichtige Entwicklungsphase<br />

gezielt fördernkönnen<br />

und wo und wie unabdingbare<br />

Grenzen gesetzt wer<strong>den</strong> müssen. Im<br />

Vordergrund steht die Beziehung zu<br />

und unter <strong>den</strong> Kindern und weniger<br />

das Vermitteln eines Stoffes. Diese<br />

Erziehungsarbeit des Kleinkindes,<br />

zahlt sich präventiv aus und wird<br />

durch Studien der Fachhochschulen<br />

nachweislich belegt. Nicht selten<br />

können bereits im Spielgruppenalter<br />

Entwicklungsdefizite, wie<br />

Sprachauffälligkeiten, motorische<br />

Störungen usw., durch einfache,<br />

spielerische Massnahmen und mit<br />

<strong>den</strong> dazu nötigen Kenntnissen, behoben<br />

wer<strong>den</strong>. Es entsteht für Kinder<br />

und Eltern weniger Lei<strong>den</strong>sdruck<br />

und Ängste zu versagen, was<br />

wiederum Lerndefizite verursachen<br />

kann. Eine SpielgruppenleiterIn sollte<br />

darum Störungen erkennen und<br />

die Eltern bei der Suche nach Fachpersonen<br />

unterstützen können. Sie<br />

wer<strong>den</strong> befähigt eine Spielgruppe<br />

aufbauen und zu führen und sie kennen<br />

sich nach Abschluss der Ausbildung<br />

in <strong>den</strong> Bereichen Erziehung<br />

des Kleinkindes aus. Ausbilderinnen<br />

mit eidg. Fachausweis betreuen die<br />

Lernen<strong>den</strong>.<br />

13 Ausbildungstage<br />

Kursinhalte: Entwicklungspsychologie<br />

0-6 Jahre, Kreativität, Verhaltensauffälligkeiten,<br />

Grenzen setzten,<br />

Gesprächsführung, Geschwisterkonstellation<br />

und deren Einfluss,<br />

Malen und die Bedeutung der Kinderzeichnungen,<br />

Rituale und Bilderbücher,<br />

u.v.m. die vollständige<br />

Themenübersicht ist in <strong>den</strong> detaillierten<br />

Unterlagen ersichtlich. Die<br />

Ausbildung stärkt jede Erziehungsperson<br />

und gibt Sicherheit in der Anwendung.<br />

<strong>Auf</strong> Wunsch erhalten die<br />

Teilnehmen<strong>den</strong> berufliche Begleitung.<br />

Nach absolvierter Ausbildung<br />

wird ein Zertifikat abgegeben. Anschliessend<br />

kann die Absolventin <strong>den</strong><br />

Diplomabschluss erreichen.<br />

Unterlagen und Auskünfte:<br />

ausbildung kid<br />

Betliserstr. 29, 8872 Weesen<br />

Tel. 055 616 12 16<br />

www.ausbildung-kid.ch<br />

Blühen Sie mit uns auf<br />

Grundausbildung in<br />

Klassischer Massage und<br />

Fussreflexzonenmassage<br />

Als Einstieg zum Berufsmasseur<br />

oder für Freunde und Familie<br />

pd<br />

Die Handelsschule mit Abschluss<br />

Bürofachdiplom VSH und Handelsdiplom<br />

VSH vermittelt fundiertes<br />

kaufmännisches Wissen<br />

und bereitet die Absolventen /<br />

Absolventinnen auf die anspruchsvollen<br />

Tätigkeiten im<br />

kaufmännischen Berufsalltag vor.<br />

Des Weiteren bildet diese Ausbildung<br />

eine solide Grundlage für diverse<br />

weiterführende Lehrgänge in<br />

der höheren Berufsbildung (z.B. eidg.<br />

FA /eidg. Dipl).<br />

Die Lehrgänge der berufsbegleiten<strong>den</strong><br />

Handelsschule richten sich<br />

hauptsächlich an berufstätige Personen,<br />

die in <strong>den</strong> kaufmännischen<br />

Bereich ein bzw. umsteigen möchten<br />

und ihre allenfalls bereits vorhan<strong>den</strong>en<br />

beruflichen Qualifikationen<br />

mit kaufmännischem Knowhow<br />

erweitern wollen. Die Ausbildung<br />

bietet aber auch eine Möglichkeit<br />

für Personen, die bereits im<br />

kaufmännischen Sektor tätig sind, ihr<br />

theoretisches Wissen zu vertiefen<br />

und einen national anerkannten Abschluss<br />

zu erlangen.<br />

Nebst <strong>den</strong> Hauptfächern Wirtschaft,<br />

Informatik und Deutsch, bietet<br />

die Wilingua einen freiwilligen<br />

Business-Englisch-Kurs an, welcher<br />

mit dem international anerkannten<br />

«Business English Certificate –preliminary»<br />

abschliesst.<br />

Nächster Ausbildungsbeginn ist im<br />

Oktober 2013. In Wil startet die<br />

Montags-Variante (ganztags) sowie<br />

die Abend-Variante, bei welcher die<br />

Lektionen auf 2 Abende (Montag<br />

und Mittwoch) verteilt sind. In<br />

Kreuzlingen ist es die Samstags-Variante.<br />

Die Ausbildung dauert 3Semester.<br />

Für alle 3 Lehrgänge sind<br />

noch freie Plätze vorhan<strong>den</strong>. Bestellen<br />

Sie jetzt die detaillierte Ausbildungsbroschüre<br />

oder vereinbaren<br />

Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch!<br />

Tel: 071 912 20 12 /info@wilingua.ch<br />

Wilingua<br />

Aus- und Weiterbildungen<br />

Titlisstrasse 3, 9500 Wil<br />

Hafenstrasse 50b, Kreuzlingen<br />

Tel: 071 912 20 12<br />

www.wilingua.ch<br />

pd<br />

Jeweils im Januar,April, Juli<br />

und Oktober startet eine<br />

neue Klasse an der Zürcher<br />

Polizeischule (ZHPS).<br />

Anspruchsvoller Stoff in <strong>den</strong><br />

Rechtsfächern, im Deutschunterricht<br />

oder in der Rapportlehre<br />

wechselt sich ab mit Spezialkursen,<br />

in welchen polizeitaktisch<br />

richtiges Verhalten beigebracht<br />

wird. Auch mehrere<br />

Praktika sind im Ausbildungsprogramm.<br />

Voller Lohn Während der<br />

zweijährigen Polizeischule beziehen<br />

die Absolventinnen und Absolventen<br />

<strong>den</strong> vollen Lohn. Im 2. Semester<br />

Als grösster Anbieter an Weiterbildung<br />

im Kanton Thurgau ist<br />

das BZWW seit vielen Jahren bekannt.<br />

Das umfassende Angebot<br />

in <strong>den</strong> Bereichen Wirtschaft, Informatik,<br />

Sprachen und Persönlichkeit<br />

wurde für das Schuljahr<br />

13/14 um die «Goldserie» erweitert.<br />

Leadership durch Exzellenz<br />

Goldserie am BZWW<br />

Die exklusiven Seminare für Führungskräfte<br />

fin<strong>den</strong> im Wellnesshotel<br />

Golfpanorama statt. Die Anforderungen<br />

an Führungskräfte sind<br />

heute so vielfältig, dass es fast unmöglich<br />

ist, in allen Disziplinen zu<br />

glänzen. Mit einem gezielten persönlichen<br />

Management der eigenen<br />

Weiterbildung bauen deshalb Berufsleute<br />

in Kaderpositionen ihre<br />

Stärken aus und ihreSchwächen ab.<br />

Um Lernprozesse trotz wenig Zeit<br />

effizient und angenehm zu gestalten,<br />

müssen Programm, Dozierende<br />

und Ort überzeugen. Genau das ist<br />

der Anspruch der «BZWW-Goldserie».<br />

Das Bildungszentrum Wirtschaft<br />

startet eine Reihe exklusiver<br />

Seminare imWellnesshotel Golfpanorama<br />

in Lipperswil. Das weitläufige<br />

4-Sterne-Superior-Hotel mit<br />

grandioser Aussicht auf die Schweizer<br />

Alpen und 55 Zimmern bietet<br />

hochstehende Gastronomie. Kursteilnehmerinnen<br />

und Kursteilnehmer<br />

können die Dienstleistungen zu<br />

Sonderkonditionen nutzen und ihrenBildungsaufenthalt<br />

bereichern.<br />

Hochkarätige Dozentinnen und Dozenten<br />

–spannende Themen<br />

Fünf Themen prägen die Goldserie<br />

13/14, vermittelt und moderiert <strong>von</strong><br />

ausgezeichneten Referentinnen und<br />

ist die Berufsprüfung (eidg. Fachausweis<br />

Polizist/Polizistin) zu absolvieren<br />

und zu bestehen. Nach der<br />

Ausbildung Die Polizeilaufbahn bietet<br />

attraktive Möglichkeiten, sich<br />

in einem Gebiet spezialisieren zu<br />

können. Nur eines erwartet Sie als<br />

Polizistin und Polizist nicht: Routine.<br />

Ob als Diensthundeführer,als<br />

Grenadier, bei der Verkehrs- oder<br />

Wasserschutzpolizei, in der Einsatzzentrale<br />

oder in kriminalpolizeilichen<br />

Diensten –bei der Stadtpolizei<br />

Zürich findet sich für fast jedes<br />

Talent eine geeignete Stelle.<br />

Mehr Informationen:<br />

Website: www.stadtpolizei.ch Twitter:<br />

www.twitter.com/stadtpolizeizh<br />

Facebook:<br />

www.fb.com/stadtpolizeizh pd<br />

Referenten. «Traumrolle Chef –führen<br />

<strong>von</strong> anspruchsvollen Mitarbeitergesprächen»<br />

wird geleitet <strong>von</strong><br />

Stefan Häseli, Gewinner des internationalen<br />

deutschen Trainingspreises<br />

2012/13 in Gold, Coach, Kabarettist<br />

und Buchautor. «Rhetorik<br />

für Führungskräfte» mit dem mehrfachen<br />

Schweizer- und Europameister<br />

in Rhetorik, Dr. Marc. Alder,<br />

zeigt <strong>den</strong> Teilnehmen<strong>den</strong> unter anderem<br />

auf, wie man die richtigen<br />

Worte findet und die anderen weglässt.<br />

Weitere Themen: «Gesichter lesen –<br />

Menschen besser verstehen» mit<br />

Pietro Sassi; «Leadership &Change<br />

– Persönlichkeitsentwicklung und<br />

Rollenmanagement», Tanja Kernland<br />

&Kathrin Rutz; «Genderkompetenz<br />

–eine Schlüsselqualifikation<br />

für Führungskräfte», Marina Heusser<br />

&Barbara Hirt.<br />

Termine und Details<br />

Die Seminare sind auf der Website<br />

wbbzww.ch/gold detailliert beschrieben.<br />

Anmeldungen sind online<br />

oder via Telefon 058 345 75 75<br />

möglich.<br />

pd<br />

Jetzt<br />

anmel<strong>den</strong>!<br />

Treffpunkt Weiterbildung<br />

Miteinander Neues entdecken und lernen macht Spass.<br />

Das Bildungszentrum Wirtschaft Weinfel<strong>den</strong> bietet<br />

nachhaltige Lernerlebnisse in modernster Umgebung:<br />

Welcome. дабро запрашаем.<br />

. Benvenuti. Willkommen.<br />

Das gesamte Kursangebot fin<strong>den</strong> Sie unter<br />

wbbzww.ch. Beratungstelefon: 058 3457575.<br />

Ausgewählte Bildungsangebote <strong>von</strong> August<br />

bis September 2013<br />

Wirtschaftsschule<br />

L=Lektionen A =Abende T =Tage S =Semester GL=Grundlagen<br />

1565C HR-Fachmann/-Fachfrau mit eidg. Fachausweis: 2S, 09.09.13, 18:20–21:35<br />

1601M Professionell telefonieren –ein Erfolgsfaktor: 8L, 11.09.13, 18:20–21:35<br />

1902A Goldserie –Rhetorik für Führungskräfte: 1T, 13.09.13, 08:30–17:00<br />

Persönlichkeitsschule<br />

2144B Aus Wut mach Mut –Der Umgang mit starken Emotionen: 1T, 21.09.13,<br />

08:30–16:30<br />

2213i Farben machen Persönlichkeit: 1T, 21.09.13, 08:30–16:30<br />

2214A Wie Kommunikation gelingt –analysieren, verstehen, anwen<strong>den</strong>: 2T,<br />

13.09.13, 13:00–20:00<br />

Informatikschule<br />

3110i Office 2013 –Die wichtigsten Änderungen: 8L, 09.09.13 ,18:20–21:35<br />

3111A Office 365 für KMU: 8L, 18.09.13, 08:25–16:35<br />

3140o Excel–Grundlagen der Tabellenkalkulation: 20L, 28.08.13, 18:20–21:35<br />

3471A Die Insel Mainau: Verwunschen und verzaubert –Kombination <strong>von</strong><br />

Fototag und kunsthistorischer Führung: 16L, 28.09.13, 09:00–17:00<br />

3474M Fotografieren mit Digitalkameras: 12L, 31.08.13, 08:30–11:45<br />

3482C iPad und iPhone im Alltag optimal nutzen: 6L,28.08.13, 18:25–20:45<br />

3700A Seniorenkurs Computer-Einstieg einfach gemacht: 15L, 02.09.13,<br />

09:15–11:45<br />

Ich bin<br />

Polizistin<br />

bei der Stadtpolizei Zürich.<br />

Patrizia, 29<br />

Saxophonistin<br />

Bewerben<br />

Sie sich<br />

doch auch<br />

Bewerbungsunterlagen unter<br />

Telefon 044 411 92 16/17<br />

oder www.stadtpolizei.ch<br />

Verlangen Sie das Kursprogramm<br />

Roger Horst<br />

Bachwiese 1-9532 Rickenbach<br />

078 746 20 22<br />

www.bodyfeet.ch<br />

Kursbeginn:<br />

19. August 2013!<br />

Diplomhandelsschule VSH<br />

Arzt-/Spitalsekretärin<br />

Assistent Rechnungswesen VSK<br />

MarKom/Sachb.Marketing/Verkauf<br />

Personal-Assistentin HR/VSK<br />

Seminar Leadership SVF<br />

Managementzertifikat SVF<br />

mit eidg. Abschluss<br />

am Abend |amSamstag |amMontag<br />

–Solide Ausbildung mit<br />

Erfolgsnachweis<br />

–Kursdauer 12–30Monate<br />

–Modularer Kursaufbau<br />

Frauenfeld Winterthur<br />

T052 721 73 77 T052 212 38 22<br />

www.sws-weiterbildung.ch<br />

Jetzt anmel<strong>den</strong>!<br />

Freie Lehrstellen für 2014 –<br />

jetzt bewerben!<br />

Unser Lehrstellenangebot:<br />

Logistikerin/Logistiker EFZ, Distribution. Dreijährige Grundbildung<br />

im Bereich Zustellung und Sortierung für Leute, die gerne<br />

selbstständig draussen arbeiten.<br />

Detailhandelsfachfrau/Detailhandelsfachmann. Dreijährige,<br />

verkaufsorientierte Lehre am Schalter und im administrativen<br />

Bereich der Poststellen für Kontaktfreudige.<br />

Kauffrau/Kaufmann, Dienstleistung und Administration.<br />

Dreijährige Grundbildung, mit der du das Rüstzeug für einen<br />

erfolgreichen Einstieg in die Berufswelt erwirbst.<br />

Logistikerin/Logistiker EBA, Distribution. Zweijährige,<br />

Attestausbildung, bei der du im Brief- oder Paketzentrum<br />

anpacken kannst.<br />

Berufsbildung Post.<br />

Menschen, die bewegen.<br />

Z8.115-92<br />

Deine Chance, etwas zu<br />

bewegen. Benötigst du<br />

detaillierte Informationen?<br />

Möchtest du eine Schnupperlehre<br />

absolvieren oder an einer<br />

Info-Veranstaltung teilnehmen?<br />

Dann melde dich unter<br />

0848 85 8000.<br />

www.post.ch/lehrstellen<br />

postjob@post.ch<br />

Amriswil, Arbon, Chur,Frauenfeld,<br />

Gossau, Herisau, Heerbrugg, Rapperswil,<br />

Schaffhausen, St. St. Gallen, Gallen, Wil Wil<br />

ausbildung<br />

begleitung<br />

beratung<br />

coaching<br />

Grundausbildung<br />

SpielgruppenleiterIn<br />

Zeitaufwand: 13 Kurstage<br />

Kursbeginn: 13.02.2014<br />

Kosten:<br />

Kursort:<br />

Danyela Kid<br />

Fr. 1'590.-<br />

Inkl. Kursdokumentation,<br />

Material und Fachliteratur<br />

St. Gallen<br />

Besonderes: Anerkannt durch <strong>den</strong><br />

Schw. SpielgruppenleiterInnen<br />

Verband (SSLV)<br />

Fordern Sie unverbindlich <strong>den</strong><br />

ausführlichen Prospekt an.<br />

Betliserstrasse 29<br />

8872 Weesen<br />

055 616 12 16<br />

dialog@ausbildung-kid.ch<br />

www.ausbildung-kid.ch<br />

<br />

071 912 20 12<br />

wilingua.ch<br />

bildungszentrum<br />

wil |kreuzlingen<br />

Handelsschule<br />

berufsbegleitend -abOktober 13<br />

ortega<br />

wil Tel. 071 911 27 70<br />

• Technische Kaufleutemit eidg.FA<br />

• Marketing- /Verkaufsfachleute miteidg. FA<br />

• HöheresWirtschaftsdiplom VSK<br />

• HandelsschuleVSH<br />

In einemJahrzum Handelsdiplom<br />

KurseamMontag,Abend oder Samstag<br />

Bildung hatVortritt –die Schule mitProfil<br />

Sprachschule<br />

4004A Krimi, Kunst und Kulinarisches –Grenze einmal anders: 1Nachmittag,<br />

21.09.13, 11:00–15:30<br />

4101H Deutsch als Fremdsprache 1/A1.1: 64L, 28.08.13, 18:20–19:50<br />

4102D Deutsch als Fremdsprache 2/A1.2: 64L, 28.08.13, 20:05–21:35<br />

4104B Deutsch als Fremdsprache 4/A2.1: 64L, 28.08.13, 18:20–19:50<br />

41053A Deutsch als Fremdsprache für Au-Pair /A2Intensivkurs: 60L, 28.08.13,<br />

14:00–17:30<br />

4201P Englisch 1/A1.1: 64L, 28.08.13, 18:20–19:50<br />

42041A Englisch 4/A2.2Intensivkurs amSamstag: 64L, 24.08.13, 08:00–11:30<br />

4204H Englisch 4/A2.2: 64L, 27.08.13, 20:05–21:35<br />

4207G Englisch 7/B2.1: 64L, 28.08.13, 10:00–11:30<br />

4222E Cambridge Certificate inAdvancedEnglish (CAE): 70L, 21.08.13,<br />

18:20–19:50<br />

4233D Englisch für Ihre Ferien 3/A2.1: 32L, 03.09.13, 18:20–19:50<br />

4235A Englisch Konversation /A2-B1: 64L, 26.08.13, 10:00–11:30<br />

4236A Englisch Konversation /B1-B2: 64L, 27.08.13, 08:15–09:45<br />

4242A Keep up your English /B2-C1: 64L, 29.08.13, 18:20–19:50<br />

4301J Französisch 1/A1.1: 64L, 27.08.13, 18:20–19:50<br />

4304G Französisch 4/A2.2: 64L, 26.08.13, 18:20–19:50<br />

43051A Französisch 5/B1.1 Intensivkurs amSamstag: 64L, 24.08.13, 08:00–11:30<br />

4323B Vorbereitung auf DALF C1: 70L, 28.08.13, 18:20–19:50<br />

4335A Französisch Konversation /B1-B2: 64L, 27.08.13, 18:20–19:50<br />

4351A Französisch für Ihren Geschäftsalltag /A2: 64L, 26.08.13, 18:20–19:50<br />

4401Q Italienisch 1/A1: 64L, 28.08.13, 18:20–19:50<br />

44021A Italienisch 2/A2.1Intensivkurs amSamstag: 64L, 24.08.13, 08:30–12:00<br />

4403K Italienisch 3/A2.2: 64L, 29.08.13, 20:05–21:35<br />

4405G Italienisch 5/B1.2: 64L, 28.08.13, 18:20–19:50<br />

45011A Spanisch 1/A1.1 Intensivkurs amSamstag: 64L, 24.08.13, 08:00–11:30<br />

4501P Spanisch 1/A1.1: 64L, 27.08.13, 20:05–21:35<br />

45021A Spanisch 2/A1.2 Intensivkurs amSamstag: 64L, 24.08.13, 08:00–11:30<br />

4502M Spanisch 2/A1.2: 64L, 27.08.13, 18:20–19:50<br />

4503i Spanisch 3/A2.1: 64L, 27.08.13, 18:20–19:50<br />

4535A Spanisch Konversation /A2-B1: 64L, 27.08.13, 20:05–21:35<br />

4606A Russisch 6/B1.2: 64L, 29.08.13, 18:20–19:50<br />

4803A Chinesisch 3: 64L, 10.09.13, 20:05–21:35<br />

4871G Chinesisch kennenlernen: 1A, 10.09.13, 18:00–19:30<br />

Nachmeldungen für bereits begonnene Kurse sind möglich!<br />

Beratungstelefon 058 345 75 75, Montag bis Freitag: 8.00 bis<br />

11.30Uhr und13.30 bis 17.30 Uhr(Fr bis16.30 Uhr). wbbzww.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!