18.02.2015 Aufrufe

Auf den Spuren von Capt. Kirk - Zehnder Verlag

Auf den Spuren von Capt. Kirk - Zehnder Verlag

Auf den Spuren von Capt. Kirk - Zehnder Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

K a<br />

m pfsport<br />

K a<br />

m pfkunstSelbstverteidigung<br />

Kampfsport<br />

K ampfsportKampfkunstSelbstverteidigung<br />

Kampfkunst<br />

Selbstverteidigung<br />

shaolin.ch<br />

Info: 0878 88 00 88<br />

St.Gallen<br />

Wil<br />

Rapperswil<br />

Zürich<br />

Winterthur<br />

Aarau<br />

Horgen<br />

Mäni’s Regio-Sport<br />

INFOS • RESULTATE • NEWS<br />

Tel. 071 913 80 15 • Fax 071 913 80 19 • redaktion@wiler-nachrichten.ch<br />

«Thurgauer Invasion»<br />

SCHWINGEN Das Eidgenössische<br />

Schwing- und Älplerfest (ESAF)<br />

2010 in Frauenfeld war in allen Belangen<br />

ein Erfolg. Für diesen Erfolg<br />

haben sich viele Leute während<br />

langer Zeit engagiert und mit<br />

viel Zeitaufwand gearbeitet. Das<br />

gute finanzielle Ergebnis ermöglicht<br />

es –sozusagen als nachträgliche<br />

Entschädigung –die OK-Mitglieder<br />

für einen gemeinsamen Besuch<br />

des Nachfolgefestes in Burgdorf<br />

einzula<strong>den</strong>. Sie erhalten damit<br />

noch einen späten «Lohn» für<br />

ihren Einsatz. Der über 270-köpfigen<br />

Delegation aus Frauenfeld<br />

gehören das gesamte OK, die Ehrendamen<br />

und die Schwingerdancers<br />

der Turnerinnenriege Märwil,<br />

welche ab 2007 mit einer Tanzshow<br />

das ESAF Frauenfeld in der<br />

ganzen Schweiz Beworben haben.<br />

Von der politischen Seite wer<strong>den</strong><br />

Regierungsratspräsi<strong>den</strong>t Bernhard<br />

Koch und Stadtpräsi<strong>den</strong>t Carlo Parolari<br />

dabei sein. Mit dabei auch<br />

Röbi Signer aus Wil, der 2010 als<br />

Finanzchef amtete.<br />

Erster Saisonsieg<br />

telstunde vor Schluss, kehrten die<br />

Partie zu Gunsten der Äbtestädter.Trainer<br />

Alder war mit der Leistung<br />

nach dem Spiel zufrie<strong>den</strong>.<br />

Supermänner<br />

FUSSBALL Am Wochenende genossen<br />

die jungen Erwachsenen<br />

<strong>von</strong> Jungwacht/Blauring Gastrecht<br />

auf dem Sportplatz Ifang und<br />

führten nach sieben Jahren Unterbruch<br />

endlich wieder ihr beliebtes<br />

«Spiel ohne Grenzen»<br />

durch. Als bestes Team erwiesen<br />

sich die Superzwerge mit <strong>den</strong> Leitern<br />

Marco Bischofberger und<br />

Willi Nagel. Die zwei Supermänner<br />

sind ja auch beim FC Bazenheid<br />

keine Unbekannten. Während<br />

Marco Spieler im «Zwää» ist,<br />

FUSSBALL Mit einer deutlichen<br />

Leistungssteigerung gegenüber<br />

letzten Sonntag beim <strong>Auf</strong>steiger<br />

gewinnt die U-20 des FC Wil (2. Liga)<br />

gegen <strong>den</strong> FC Herisau mit 2:1.<br />

Follador brachte die Gäste vor Ablauf<br />

der ersten halben Stunde mit<br />

1:0 in Führung. Beck, praktisch im<br />

Gegenzug und Gruber eine Vierbetreut<br />

Willi zusammen mit Trainer<br />

Kurt Heinzelmann die Mannschaft.<br />

Da bleibt nur noch ein bewunderndes<br />

«weiter so ihr Supermänner».<br />

Schnellster Aadorfer<br />

SCHWIMMEN Bei strahlendem<br />

Wetter konnte der Schwimmclub<br />

Aadorf <strong>den</strong> «Schnellsten Aadorfer<br />

Schwimmer» durchführen. 105<br />

Mädchen und Knaben nahmen an<br />

diesemtollenWettkampfteil.Kaum<br />

ertönte der Startpfiff, war die Nervosität<br />

auch schon verflogen, die<br />

Kinder tauchten ins Wasser und<br />

legten so schnell sie konnten die<br />

Wettkampfstrecke zurück. Die<br />

jüngsten Teilnehmer (Jg. 2006 und<br />

jünger) massen sich über eine Strecke<br />

<strong>von</strong> 20 Metern. Die Jahrgänge<br />

2005 und älter kämpften über 50<br />

Metern um einen guten Rang. Am<br />

Schluss des Wettkampfes warteten<br />

alle Athleten gespannt auf die<br />

Rangverkündigung. Immer die ersten<br />

drei jedes Jahrganges durften<br />

auf das Podest und erhielten eine<br />

Medaille. Schnellste Aadorfer<br />

Schwimmerin wurde Nicole<br />

Schmid (re) und bei <strong>den</strong> Knaben<br />

schwamm Marvin Amman (li) die<br />

schnellste Zeit.<br />

OL SM Sprint<br />

OL Gleich mehrere Podestplätze<br />

gab es an der OL Sprint SM in Delemont<br />

für die Athleten der Lauftrainingsgruppe<br />

der LA KTV Wil.<br />

Resultate: Rang 3für Simon Rüegg<br />

(H18), SM-Titel für Patrick<br />

Zbin<strong>den</strong> (H18) und Rang 2<strong>von</strong> Elias<br />

Gemperli (H18) sowie eine Silbermedaille<br />

für Michael Imhof<br />

(H16).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!