18.02.2015 Aufrufe

Auf den Spuren von Capt. Kirk - Zehnder Verlag

Auf den Spuren von Capt. Kirk - Zehnder Verlag

Auf den Spuren von Capt. Kirk - Zehnder Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wiler Nachrichten, 29. August 2013 Sport regional Seite 67<br />

Hoffen, bangen oder jubeln?<br />

FUSSBALL Der Fussball rollt nun auch wieder in der Region<br />

Bereits vor zwei Wochen starteten<br />

die Fussball-Teams in<br />

<strong>den</strong> unteren Ligen, das heisst<br />

<strong>von</strong> der 3. bis zu 5. Liga, in die<br />

neue Saison 2013/14. Alle haben<br />

ihre ganz spezifischen<br />

Wünsche und Vorstellungen.<br />

Auch in diesen Ligen wird hart gearbeitet,<br />

mit viel Engagement begeisternder<br />

Fussball gespielt und<br />

mit vollem Einsatz um jedes Tor<br />

und je<strong>den</strong> Punkt gefightet. Die Wiler<br />

Nachrichten fragten bei <strong>den</strong><br />

ersten Mannschaften der regionalen<br />

Ligen nach, welches die Ziele<br />

und Wünsche aber auch die realistischen<br />

Möglichkeiten sind. Die<br />

letzte Serie folgt in der kommen<strong>den</strong><br />

Woche.<br />

FC Bütschwil, 3. Liga<br />

Möglichst jedes Spiel gewinnen<br />

Der FC Bütschwil, neu unter der<br />

Leitung der bei<strong>den</strong> Trainer Patrick<br />

Bernet und Hansueli, Gerig,<br />

blickt der kommen<strong>den</strong> Saison zuversichtlich<br />

entgegen. Das Ziel sei<br />

es laut Michael Wiprächtiger, möglichst<br />

jedes Spiel zu gewinnen und<br />

dadurch noch mehr Spass und<br />

Freude am gemeinsamen Hobby zu<br />

haben. Die Spieler wirken auf ihn<br />

sehr motiviert und sind mit voller<br />

Lei<strong>den</strong>schaft dabei. Als Favoriten<br />

in der Gruppe sieht Wiprächtiger<br />

<strong>den</strong> FC Henau. Die Toggenburger<br />

starteten mit einem Sieg und einer<br />

Niederlage in die Saison. Am<br />

kommen<strong>den</strong> Samstag, 31. August,<br />

17.30 Uhr, spielt man auf der heimischen<br />

Breite gen <strong>den</strong> FC Münchwilen.<br />

SC Aadorf, 3. Liga<br />

Bei jedem Spiel 100% Einsatz<br />

«Nur mit vollem Einsatz und einer<br />

geschlossenen Mannschaftsleistung<br />

sind Punkte zu holen», erklärt<br />

Sportchef Patrick Bitzer im<br />

Rückblick auf die letzte Saison:<br />

«ansonsten kassiert man auch gegen<br />

vermeintlich schwächere<br />

Teams schmerzliche Niederlagen».<br />

Seine junge Mannschaft<br />

schätzt er spielerisch stark ein und<br />

erhofft sich daher bis zur Winterpause<br />

eine Klassierung im vorderen<br />

Tabellendrittel. Dennoch betont<br />

er erneut, dass es in der 3. Liga<br />

bei jedem Meisterschaftsspiel<br />

100% Einsatz braucht, um erfolgreich<br />

zu sein. In der stark besetzten<br />

Gruppe 4der 3. Liga schätzt<br />

er vor allem die bei<strong>den</strong> Absteiger<br />

Tobel-Affeltrangen und Weinfel<strong>den</strong>,<br />

als Favoriten ein. «Ich sehe jedoch<br />

auch beim FC Uzwil und dem<br />

SC Bronschhofen grosses Potenzial»,<br />

fügt Bitzer hinzu. Selbstverständlich<br />

errechnet er sich auch für<br />

«seinen» SC Aadorf, unter der Leitung<br />

<strong>von</strong> Spielertrainer Röbi<br />

Bild: z.V.g.<br />

Die erste Mannschaft des FC Bütschwil möchte mit dem neuen Trainergespann wieder<br />

vorne mitmischen.<br />

Der SC Aadorf ist sehr gut in die neue Saison gestartet.<br />

Der FC Eschlikon in der Saison 2013/14<br />

Schmitt, sowie für <strong>den</strong> FC Henau<br />

reelle Chancen auf einen Platz an<br />

der Tabellenspitze. Die Aadorfer<br />

starteten mit zwei Siegen ausgezeichnet<br />

in die Saison und spielen<br />

am kommen<strong>den</strong> Samstag, 31, August,<br />

17 Uhr,zuHause gegen die rote<br />

Laterne FC Weinfel<strong>den</strong> Bürglen.<br />

FC Eschlikon, 4. Liga<br />

An die Leistungen anknüpfen<br />

Das Niveau in der 4. Liga wird laut<br />

Thomas Muggli vom FC Eschlikon<br />

<strong>von</strong>JahrzuJahrbesser:«Wennman<br />

Bild: z.V.g.<br />

Der FC Niederstetten möchte gerne ganz vorne mitspielen.<br />

um <strong>den</strong> <strong>Auf</strong>stieg mitspielen will,<br />

muss man eine konstante Leistung<br />

über die ganze Saison erbringen».<br />

So lange als möglich im<br />

Kampf um <strong>den</strong> <strong>Auf</strong>stieg mit dabei<br />

zu sein, sei laut Muggli auch die<br />

Zielsetzung für die kommende Saison:<br />

«Wir wer<strong>den</strong> versuchen mit<br />

dem bisherigen Trainer Patrick Frei<br />

an die Leistungen der letzten Saison<br />

anzuknüpfen und aus unseren<br />

Fehlern zu lernen». Als Stärken<br />

seines Teams sieht er vor allem die<br />

Ausgeglichenheit des Kaders sowie<br />

<strong>den</strong> guten Teamgeist. In der<br />

Gruppe schätzt er <strong>den</strong> FC Kirchberg<br />

als Absteiger aus der 3.Liga als<br />

Favoriten ein: «Es wird jedoch eine<br />

ziemlich ausgeglichene Gruppe<br />

sein, in der es viele Derbys geben<br />

wird –und die haben ja ohnehin ihre<br />

eigenen Gesetze». Der FC Eschlikon<br />

startete mit einem Sieg und<br />

einem Remis in die Meisterschaft<br />

Bild: z.V.g.<br />

und ist im Spitzentrio platziert. Am<br />

kommen<strong>den</strong> Samstag, 31. August,<br />

19 Uhr, empfängt man <strong>den</strong> Absteiger<br />

FC Kirchberg zum Derby.<br />

FC Zuzwil, 4. Liga<br />

<strong>Auf</strong>stieg als Ziel<br />

«Die Spieler sind topmotiviert»,<br />

lobt Trainer Peter Buchmann seine<br />

junge Mannschaft: «zudem hat<br />

sich die Mannschaft enorm weiterentwickelt.<br />

Der Teamgeist und<br />

der Zusammenhalt sind genial».<br />

Auch wenn die Vorbereitungen auf<br />

die Saison nicht gerade wunschgemäss<br />

verliefen, ist Buchmann<br />

zufrie<strong>den</strong> und zuversichtlich: «Gegen<br />

die bei<strong>den</strong> Drittligisten Gossau<br />

und Bütschwil konnte die<br />

Mannschaft trotz zwei Niederlagen<br />

gut mithalten und zeigte sehr gute<br />

spielerische Ansätze». Im Hinblick<br />

auf die kommende Saison<br />

zählt der selbstsichere Trainer sein<br />

Team zu <strong>den</strong> Favoriten und hat eine<br />

klare Zielsetzung: «Wir streben<br />

<strong>den</strong> <strong>Auf</strong>stieg in die 3. Liga an». Als<br />

Bild: z.V.g.<br />

weitere Mitstreiter um die Tabellenspitze<br />

sieht er die Clubs aus<br />

Gossau und Niederwil, sowie <strong>den</strong><br />

KV Dardania St.Gallen. Zuzwil<br />

startete mit einem 8:3-Kantersieg<br />

gegen <strong>den</strong> FC Sulgen. Am kommen<strong>den</strong><br />

Montagabend (20.15<br />

Uhr/Löhracker) spielen die Zuzwiler<br />

auswärts gegen <strong>den</strong> FC Henau<br />

2.<br />

FC Niederstetten, 4. Liga<br />

Ganz vorne mitspielen<br />

Christian Staubli, <strong>Capt</strong>ain des FC<br />

Niederstetten, sieht bei seinem<br />

Team das Potential um mit <strong>den</strong><br />

Topteams der Liga auf Augenhöhe<br />

mitzuspielen. «In der vergangenen<br />

Saison fehlte es jedoch oft an der<br />

nötigen Cleverness», erwähnt<br />

Staubli: «das führte zu vielen knappen<br />

und unnötigen Punkteverlusten».<br />

Es sei jedoch viel neuer<br />

Schwung, dies auch mit dem neuen<br />

Trainer Sandro Mazzariello, in<br />

die Mannschaft gekommen und der<br />

<strong>Capt</strong>ain zeigt sich hinsichtlich der<br />

neuen Saison sehr zuversichtlich:<br />

«Wir wollen wieder ganz vorne mitspielen.<br />

Mindestens ein Platz in <strong>den</strong><br />

Der FC Dussnang in der Saison 2013/14<br />

Top 3der Gruppe sollte erreicht<br />

wer<strong>den</strong>». Die Mannschaft konnte<br />

insbesondere in der Breite verstärkt<br />

wer<strong>den</strong>, was <strong>den</strong> Leistungsdruck<br />

auf die Spieler erhöht<br />

und das Niveau steigen lässt. «Die<br />

Gruppe ist relativ schwer einzuschätzen,<br />

da es viele neue, unbekannte<br />

Mannschaften gibt», sagt<br />

Staubli weiter: «Aber zu <strong>den</strong> Favoriten<br />

in dieser Gruppe zählen sicherlich<br />

Bazenheid und Frauenfeld».<br />

Niederstetten startete mit einem<br />

Sieg und einer Niederlage und<br />

empfängt am Samstag, 31. August<br />

Co-Leader Aadorf.<br />

Der FC Zuzwil strebt in der neuen Saison <strong>den</strong> <strong>Auf</strong>stieg in die 3. Liga an.<br />

Bild: z.V.g.<br />

FC Dussnang, 4. Liga<br />

Willig und motiviert<br />

«Es braucht eine Top-Saison, um<br />

in der 4. Liga an der Spitze mitzuspielen»,<br />

sagt Ernst Bucher vom<br />

FC Dussnang. «Wir hatten in der<br />

letzten Saison vor allem in der Vorrunde<br />

(7 Remis) zu viele Unzulänglichkeiten,<br />

um diese Anforderung<br />

zu erfüllen», fügt Bucher hinzu.<br />

Er sei nun aber zuversichtlich,<br />

da das Team auf ihn sehr willig und<br />

motiviert wirkt. «Unser Ziel ist es,<br />

eine Platzierung im ersten Ranglistendrittel<br />

zu erreichen», meint<br />

der Präsi<strong>den</strong>t: «oder zumindest<br />

länger in Sichtweite der Spitze zu<br />

bleiben.» Mit der Verstärkung des<br />

Kaders durch eigene Junioren und<br />

fähige Spieler aus der 2. Mannschaft,<br />

sollte man auch <strong>den</strong> Favoriten<br />

der Gruppe wie zum Beispiel<br />

dem FC Eschlikon oder dem FC<br />

Kirchberg die Stirn bieten können.<br />

Trainer ist wie in der letzten<br />

Saison Hans Peter Schlittler. Die<br />

Dussnanger starteten mit einem<br />

3:0-Sieg gegen Wängi 2und reisen<br />

am kommen<strong>den</strong> Samstag, zum Co-<br />

Leader FC Frauenfeld, zum zweiten<br />

Meisterschaftsspiel.<br />

Jan Zuber/Hermann Rüegg<br />

Bild: z.V.g.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!