18.02.2015 Aufrufe

Auf den Spuren von Capt. Kirk - Zehnder Verlag

Auf den Spuren von Capt. Kirk - Zehnder Verlag

Auf den Spuren von Capt. Kirk - Zehnder Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 72 Was Wo Wann Wiler Nachrichten, 29. August 2013<br />

Besuch der Feuerwehr<br />

WIL Am Samstag, 7. September,<br />

haben sie und ihre Familie die Möglichkeit<br />

einen interessanten und<br />

unvergesslichen Einblick bei der<br />

Feuerwehr Wil zu erhalten. Nebst<br />

einer Führung durchs Depot und<br />

spannen<strong>den</strong> Infos zur täglichen Arbeit<br />

der Feuerwehr sowie die Besichtigung<br />

mehrerer Fahrzeuge ist<br />

der Höhepunkt eine Fahrt mit der<br />

Autodrehleiter (Höhe 30m) mit einem<br />

imposanten Blick über die Dächer<br />

der Stadt Wil. Dieser Anlass<br />

für die ganze Familie dauert <strong>von</strong><br />

9.45 bis ca 11.30 Uhr, Treffpunkt<br />

ist beim Feuerwehrdepot Wil an der<br />

Tonhallenstrasse 32. Bitte mel<strong>den</strong><br />

Sie sich bis Freitag, 30. August, bei<br />

Karin Gerber an: Telefon 071 /911<br />

25 50, E-Mail: thomas-karin@bluewin.ch,<br />

Mütter-und Frauentreff<br />

Bronschhofen und benützen<br />

Sie <strong>den</strong> Parkplatz beim Viehmarktplatz.<br />

Computeria<br />

WIL/UZWIL Das erste Treffen nach<br />

der Sommerpause findet am Mittwoch,<br />

28. August, <strong>von</strong> 14 bis 16 Uhr<br />

in der Computeria an der Zürcherstr.<br />

1 in Wil statt. Im Kursraum<br />

der Pro Senectute, Bahnhofstr.83a<br />

in Uzwil, findet das Treffen<br />

am Freitag, 30. August, <strong>von</strong> 09<br />

bis 11 Uhr Uhr. statt. Kaspar Hösli<br />

(Uzwil) und Oliver Hess (Wil) freuen<br />

sich Interessierte in Wil oder<br />

Uzwil zu begrüssen. Gerne teilen<br />

sie ihr Wissen und ihre Erfahrung<br />

rund um <strong>den</strong> PC mit interessierten<br />

AnwenderInnen. Auskunft erteilt<br />

gerne Daniela Lütolf oder Fabienne<br />

Häni Telefon 071 913 87 84.<br />

Informationsabend<br />

Spital Wil<br />

WIL Wer das Team der Geburtshilfe<br />

im Spital Wil kennen lernen<br />

und wissen will, wer Mutter und<br />

Kind bei der Geburt begleitet, ist<br />

am Informationsabend für wer<strong>den</strong>de<br />

Eltern genau richtig. Das<br />

nächste Mal findet der Abend am<br />

4. September, um20Uhr, imKonferenzraum<br />

des Spitals Wil statt.<br />

Dort wer<strong>den</strong> Fragen zu <strong>den</strong> unterschiedlichen<br />

Gebärmöglichkeiten<br />

und der Schmerzlinderung<br />

während der Geburt beantwortet.<br />

Herr Dr. med. Jakob Schenk, Leitender<br />

Arzt Gynäkologie & Geburtshilfe,<br />

Facharzt FMH für Gynäkologie<br />

und Geburtshilfe und<br />

Margo Willi, diplomierte Hebamme,<br />

informieren anhand anschaulicher<br />

Videoaufnahmen über<br />

Schwangerschaft und Gebärmetho<strong>den</strong>.<br />

Bei einem Apéro wer<strong>den</strong><br />

individuelle Fragen <strong>von</strong> <strong>den</strong> Spezialisten<br />

im Spital Wil gerne beantwortet.<br />

Eine Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich. Einzelführungen<br />

durch die Gebärzimmer können<br />

jederzeit telefonisch (071 914<br />

63 76) mit einer Hebamme vereinbart<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

TIPP DER WOCHE<br />

WIL Am Samstag, 31. August, um 18 Uhr, findet die Vernissage <strong>von</strong> Frank Louis in der Kunsthalle Wil<br />

statt. Der deutsche Bildhauer ist neben seiner künstlerischen Tätigkeit seit 2006 als Professor an der Universität<br />

für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz tätig. Frank Louis zeigt in Wil bizarre und<br />

teils surreale Installationen. Die Ausstellung dauert <strong>von</strong> Sonntag, 1. September bis Sonntag, 13. Oktober.<br />

Eine öffentliche Führung findet am Mittwoch, 18. September, um 19 Uhr, statt. Während der Ausstellung<br />

ist die Kunsthalle <strong>von</strong> Donnerstag bis Sonntag <strong>von</strong> 14 bis 17 Uhr geöffnet.<br />

Facettenreiches<br />

Tastenspiel<br />

WIL Unter dem Motto: «Für je<strong>den</strong><br />

Musikgeschmack etwas» lädt das<br />

Akkordeon-Orchester Wil (AOW)<br />

am Samstag, 14. September, zum<br />

Unterhaltungsabend in die Aula der<br />

Schulanlage Lin<strong>den</strong>hof in Wil ein.<br />

Beginn ist um 20 Uhr, Kassenöffnung<br />

um 19 Uhr. Wieder unter der<br />

bewährten Leitung <strong>von</strong> Anita Felix<br />

hat das Orchester ein bunt gemischtes<br />

Programm einstudiert. In<br />

verdankenswerter Weise wird Jürg<br />

Wolf das AOW Wil auf seinem<br />

Schlagzeug begleiten. Die aus Radio<br />

und Fernsehen bekannte Solojodlerin<br />

Ruth Felix aus Frauenfeld<br />

wird einige wunderschöne Jodellieder<br />

vortragen im Wechsel mit<br />

dem Akkordeon-Orchester Wil und<br />

der vereinsinternen Schwyzerörgeliformation<br />

«Stadtweierfäger».<br />

Gönnen Sie sich einen musikalisch<br />

abwechslungsreichen und gemütlichen<br />

Abend.<br />

Letzter<br />

Nähstubenverkauf<br />

UZWIL Am Mittwoch, 04. September<br />

und Donnerstag, 05. September,<br />

findet der letzte Nähstubenverkauf<br />

des evangelischen<br />

Frauenvereins der Gemeinde Uzwil<br />

statt. Trotz grosser Bemühungen<br />

konnte leider keine neue Leitung<br />

für die Nähstube gefun<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>.<br />

Ein letztes Mal wer<strong>den</strong> die<br />

Nähstubenfrauen ihre Handarbeiten,<br />

die sie während eines Jahres<br />

hergestellt haben, ausstellen. Ein<br />

letztes Mal wer<strong>den</strong> sie ihre gestrickten,<br />

gehäkelten, genähten<br />

und gestickten Kunstwerke für einen<br />

guten Zweck verkaufen. Der<br />

Erlös soll dieses Jahr dem Schlupfhuus<br />

St. Gallen und dem Ronald<br />

McDonald Haus St. Gallen zu Gute<br />

kommen. Während der Öffnungszeiten<br />

des Verkaufs, am Mittwoch<br />

<strong>von</strong> 16 bis 19 Uhr und am Donnerstag<br />

<strong>von</strong> 09. bis 14 Uhr, lädt die<br />

Kaffeestube des Frauenvereins mit<br />

einem feinen Kuchenbuffet und<br />

warmerSuppemitWienerlieinzum<br />

gemütlichen Verweilen. Am Donnerstag<br />

warten zudem reichhaltige<br />

Salatteller ab 11.30 Uhr auf<br />

hungrige Gäste.<br />

Mieze, Maus,<br />

Bello und Co.<br />

SIRNACH Der Tierschutzverein<br />

Sirnach und Umgebung freut sich,<br />

wenn Sie am Montag, 2. September,<br />

um19.30 Uhr, imGasthof Löwen<br />

in Sirnach anwesend wären.<br />

Der Tierschutzverein möchte wieder<br />

an die Öffentlichkeit treten und<br />

hoffentlich vielen Interessierten<br />

folgendes Thema vorstellen: Mieze,<br />

Maus, Bello und Co.. vollwertige<br />

Familienmitglieder? Dabei<br />

wer<strong>den</strong> Rechte und Pflichten <strong>von</strong><br />

Haustierbesitzern, aus der Sicht<br />

des Tierschutzes gezeigt. Referent<br />

ist Charly Pallmert, Wängi, Präsi<strong>den</strong>t<br />

TSV Sirnach und Umgebung.<br />

Nachmittagstour -<br />

Velogruppe<br />

REGION Am Montag, 2. September,radelt<br />

die Gruppe <strong>von</strong> Wil nach<br />

Braunau – Amlikon – Bonau –<br />

Weinfel<strong>den</strong> –Mettlen –Wuppenau<br />

zurück zum Ausgangspunkt Wil.<br />

Die Tour wird als mittel eingestuft.<br />

Velohelm tragen ist obligatorisch.<br />

Treffpunkt ist beim Restaurant<br />

Rössli, Toggenburgerstr. 59, Wil,<br />

um 13:30 Uhr.Auskunft erteilt, Pro<br />

Senectute, Daniela Lütolf oder Fabienne<br />

Häni Telefon 071 913 87 84.<br />

Seniorensingen<br />

WIL Am nächsten Donnerstag 29.<br />

August um 14 Uhr, ist wieder Zeit<br />

zum fröhlichen Singen. Treffpunkt<br />

ist das Vadianzimmer im Mesmerhuus<br />

neben der Kreuzkirche.<br />

Die Sängerinnen und Sänger singen<br />

in ungezwungener Athmospäre<br />

altbekannte und weniger geläufige<br />

Lieder und Weisen, die grad<br />

so spontan gewünscht wer<strong>den</strong>.<br />

Grundlage ist das Repertoire des<br />

Pro Senectute-Liederbuches. Neue<br />

Sängerinnen und Sänger sind jederzeit<br />

herzlich willkommen! Anleiten<br />

wird uns Kirchenmusiker<br />

Stephan Giger am Klavier.<br />

Mehr Rhythmus<br />

ESCHLIKON Am Mittwoch, 18.<br />

September, startet unter der Leitung<br />

<strong>von</strong> Matthias Zuber ein neuer<br />

Beatboxkurs in Eschlikon. An fünf<br />

Aben<strong>den</strong> (18.30 bis 19.30 Uhr)<br />

zeigt und erklärt der Lehrer <strong>den</strong><br />

«Rhythmusbegeisterten» die Kniffs<br />

und Tricks dieser heute so populären<br />

Musikrichtung. An einem Abschlusskonzert<br />

kann sich dann jedermann<br />

überzeugen, welche verblüffende<br />

Geräusche, Rythmen<br />

und Beats nur mit dem Mund und<br />

einem Mikrophon erzeugt wer<strong>den</strong><br />

können. Der Kurs findet im UG Bächelacker<br />

statt. Anmeldeformulare<br />

sind wie immer auf dem Sekretariat<br />

der MKS-HTG unter Telefon<br />

071 966 54 54 oder im Internet unter<br />

www.mk-schule.ch erhältlich.<br />

Vereinsmeisterschaft<br />

WIL Der Männer-Jahrgängerverein<br />

1941-45 führt am 12. September<br />

seine vierte Vereinsmeisterschaft<br />

durch. Die Teilnehmer treffen sich<br />

um 8.45 Uhr bei der Minigolf-Anlage<br />

in der Klinik Wil. Am Vormittag<br />

fin<strong>den</strong> abwechslungsweise die<br />

Disziplinen Minigolf und Kegeln<br />

statt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen<br />

im Personalrestaurant der<br />

Klinik findet anschliessend das<br />

Jassen statt. Der Einsatz beträgt 30<br />

Franken –wobei darin die Benützung<br />

der Anlagen, das Mittagessen<br />

inkl. ein Getränk (alkoholfrei) und<br />

ein Preis für je<strong>den</strong> Teilnehmer inbegriffen<br />

ist. Das Klassement wird<br />

nach Rangpunkten erstellt. Der<br />

Schluss ist auf ca. 16 Uhr vorgesehen.<br />

Für eine reibungslose Abwicklung<br />

ist eine Anmeldung erforderlich.<br />

Diese sind per Mail<br />

(bruno@schoenenberger-finance.ch)<br />

oder per Telefon (071/912<br />

14 27 oder 079/ 539 57 69) bis 5.<br />

September an <strong>den</strong> Präsi<strong>den</strong>ten zu<br />

richten.<br />

Wege aus der Brüllfalle<br />

WIL Der Verein MUBE (mein/unser<br />

Beruf Eltern) veranstaltet an 2<br />

Aben<strong>den</strong>, jeweils am Donnerstagabend,<br />

5. &12September, einen<br />

2-teiligen Kurs zu diesem Thema,<br />

Beginn ist um 20 Uhr, imOberstufenschulhaus,SonnenhofinWil.<br />

Anhand eines Videos zeigen die Referenten<br />

auf, wie unsere Erziehungsvorstellungen<br />

positiv umgesetzt<br />

wer<strong>den</strong> können– und die Kinder<br />

tun was wir sagen. Angesprochen<br />

sind Eltern, Erziehungsverantwortliche,<br />

Lehrer etc. <strong>von</strong> ca. 1<br />

bis 12-jährigen Kindern, die mehr<br />

über Möglichkeiten für eine kooperative<br />

Erziehung und Beziehungsebene<br />

erfahren wollen. Auskünfte<br />

erteilt: Verein MUBE (mein<br />

/ unser Beruf Eltern) :Margrith<br />

Lenz, Wil, Einzel-, Paar-, und Familienberaterin,<br />

Schulsozialarbeiterin,.<br />

Anmeldungen nimmt bis<br />

Mittwoch, 4. September, Telefon<br />

076 411 78 18 oder Mail: info@berufeltern.ch<br />

entgegen. Hier<br />

erhalten Sie auch weitere Auskünfte.<br />

Digitale Fotos<br />

UZWIL In diesem Workshop lernen<br />

die Teilnehmen<strong>den</strong> Fotos <strong>von</strong><br />

der Digitalkamera auf <strong>den</strong> PC zu<br />

importieren, zu gestalten und ihrem<br />

Verwendungszweck entsprechend<br />

zu bearbeiten. Mit dem Gratisprogramm<br />

Picasa3 wer<strong>den</strong> die<br />

Fotos verwaltet, archiviert oder auf<br />

eine CD gebrannt. Kursleiter Kaspar<br />

Hösli zeigt die verschie<strong>den</strong>en<br />

Formen der Präsentation wie Diashow,Geschenk<br />

CD etc. Nach dem<br />

Kurs kennen Teilnehmende die<br />

wichtigsten Tools der Bildbearbeitung.<br />

Der Kurs in Uzwil findet<br />

am Donnerstag, 19. und 26. September,<br />

<strong>von</strong> 08.30 bis 11.30 Uhr,<br />

im Kursraum, Bahnhofstr. 83 a<br />

statt. Anmeldung und Auskunft Pro<br />

Senectute, Daniela Lütolf oder Fabienne<br />

Häni Telefon 071 913 87 84.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!