18.02.2015 Aufrufe

Auf den Spuren von Capt. Kirk - Zehnder Verlag

Auf den Spuren von Capt. Kirk - Zehnder Verlag

Auf den Spuren von Capt. Kirk - Zehnder Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wiler Nachrichten, 29. August 2013 Kultur Seite 69<br />

Der Traum <strong>von</strong> Olympia<br />

KUNSTTURNEN Talente an der Sportschule Lin<strong>den</strong>hof<br />

Der Übertritt in die Oberstufe<br />

ist für alle Jugendlichen mit<br />

erheblichen Umstellungen und<br />

Veränderungen verbun<strong>den</strong>.<br />

Neues Schulhaus, andereLehrer,<br />

zusätzliche Fächer.<br />

Eine noch grössere Herausforderung<br />

bewältigen Kunstturnerinnen<br />

und -turner des Regionalen Leistungszentrums<br />

RLZ Ost in Wil. Wer<br />

beim Eintritt in die Oberstufe einem<br />

nationalen Kader angehört,<br />

wechselt nach Wil an die Sportschule<br />

Lin<strong>den</strong>hof. Dort trainieren<br />

die Talente unter Anleitung <strong>von</strong><br />

hochspezialisierten Profitrainern.<br />

Klare Strukturen<br />

Der Tagesablauf ist straff strukturiert,<br />

und mit dem Unterricht abgestimmt,<br />

so dass täglich zwei Trainingseinheiten<br />

möglich sind. Die<br />

Schülerinnen und Schüler erledigen<br />

die meisten Hausaufgaben direkt<br />

nach dem gemeinsamen Mittagessen<br />

unter <strong>Auf</strong>sicht <strong>von</strong> Lehrpersonen.<br />

Trotz guten Voraussetzungen und<br />

viel Unterstützung sind die Jugendlichen<br />

ihrerseits stark gefordert.<br />

So kann es durchaus vorkommen,<br />

dass nach dem Essen ein<br />

kurzer Mittagschlaf eingeschoben<br />

wird. Der Traum <strong>von</strong> der Nationalmannschaft,<br />

<strong>von</strong> internationalen<br />

Wettkämpfen und Olympischen<br />

Spielen motiviert die Turntalenteundlässtsiehoffentlichbald<br />

die Nachfolge ihrer erfolgreichen<br />

Vorbilder antreten.<br />

Hans Kölbener/her<br />

Kleine «Teufel» im Halbfinal<br />

Nach einem sehr guten Spiel<br />

gegen die Schweizermeister<br />

2011 erreichten die Juveniles<br />

(U12) <strong>den</strong> Halbfinal der<br />

Schweizermeisterschaft im<br />

Baseball. Leider verloren sie<br />

das Spiel diesen Samstag gegen<br />

die Unicorns aus Hünenbergund<br />

spielen am 7. September<br />

um <strong>den</strong> 3. und 4. Platz.<br />

Die Freude der Wiler Juveniles war<br />

unglaublich, als sie vorletzten<br />

Samstag vor ca. 50 Zuschauern das<br />

Spiel gegen die Rümlang Cobras gewannen,<br />

und somit das Halbfinal<br />

der Schweizermeisterschaft der<br />

Juveniles erreichten!<br />

BASEBALL Spiel um Bronze am 7. September<br />

Knapp verpasst<br />

Diesen Samstag war es dann soweit.<br />

Bei grauem Himmel trafen die<br />

Juveniles der Wiler Devils und der<br />

Wittenbacher Vikings, die diese<br />

Saison zusammen spielten, in Wittenbach<br />

ein. Das erste Spiel spielten<br />

die Wiler/Wittenbacher sehr<br />

gut, mussten sich dann aber leider<br />

doch mit einem 2:5 geschlagen geben.<br />

Leider schlug in der Mittagspause<br />

nicht nur das Wetter sondern<br />

auch das Spielerglück um, und<br />

obwohl die Kinder im Regen um je<strong>den</strong><br />

Punkt kämpften, verloren sie<br />

dann doch mit 2:10. Somit musste<br />

zwar der Traum vom Schweizermeister<br />

begraben wer<strong>den</strong> (zumindest<br />

für dieses Jahr...) aber die<br />

Devils freuen sich, wenn sie am<br />

Bild: z.V.g.<br />

Die Juveniles der Wiler Devils und der Wittenbacher Vikings erreichten <strong>den</strong> Meisterschafts-Halbfinal.<br />

Samstag, 7. September, in Wil um<br />

<strong>den</strong> 3. und 4. Platz spielen können<br />

–und hoffen auf möglichst viele Zuschauer<br />

im Lin<strong>den</strong>hof!Unabhängig<br />

vom Ausgang dieses Spieles ist<br />

es eine unglaubliche Leistung, <strong>den</strong><br />

Halbfinal erreicht zu haben und allen<br />

gebührt ein Dankeschön.<br />

Natalie Milsom/her<br />

Viele Teilnehmer und super Stimmung<br />

MOUNTAINBIKE 5. Stöckli-Wil-Bike-Marathon<br />

Neue Pullis für die E-Junioren<br />

FUSSBALL News aus dem FC Littenheid<br />

Dank der grosszügigen Unterstützung<br />

der Transteam Personal<br />

AG und <strong>von</strong> Sportkeller<br />

Wil, können sich die E-Junioren<br />

des FLittenheid über neue Kapuzenpullis<br />

freuen.<br />

Noch einmal ein riesengrosser<br />

Dank an die Sponsoren. Als Vertreter<br />

der Transteam Personal AG,<br />

überreichte Ivo Burch (Geschäftsführer<br />

Wil), die trendigen<br />

Pullis unseren begeisterten Jungs.<br />

pd/her<br />

Bild: Hans Kölbener<br />

Die neuen Turnerinnen und Turner an der Sportschule (<strong>von</strong> links nach rechts): Florence<br />

Nussbaumer (Wil), Ylenia Hahn (Pfyn), Jonas Dünneberger (Frauenfeld), Luca<br />

Scheiwiler (Altstätten), Olin Meier (Lenggenwil), Till Habisreutiger (Frauenfeld).<br />

Bild: z.V.g.<br />

Die E-Junioren des FC Littenheid mit <strong>den</strong><br />

neuen Pullis.<br />

Über 50 Kilometer und 1'150<br />

Höhenmeter lagen vor <strong>den</strong> 450<br />

Bikern, welche sich am Sonntagmorgen<br />

am Start zum Stöckli-Wil-Bike-Marathon<br />

trafen.<br />

Die tolle Stimmung, bestes Wetter<br />

und eine super Strecke liessen die<br />

Strapazen Nebensache sein. Der<br />

Stöckli Bike Marathon, mit Start<br />

und Ziel in Wil, konnte bei strahlendem<br />

Sonnenschein ausgetragen<br />

wer<strong>den</strong>. Die 450 Teilnehmer<br />

wagten sich auf die 50 km lange und<br />

gegen 1200 Höhenmeter umfassende<br />

Strecke durch die hügelige<br />

St. Galler Landschaft. Der Marathon<br />

war kein Rennen gegen die<br />

Zeit, sondern viel mehr Bikegenuss<br />

auf fast ausschliesslich Naturwegen<br />

und einigen Singletrail-<br />

Passagen.<br />

Was zählte waren der sportliche Plausch und die gute Stimmung.<br />

Die Gemütlichkeit zählt<br />

Beim Wil-Bike-Marathon wird bewusst<br />

auf eine Zeitmessung verzichtet.<br />

Was zählt sind das sportliche<br />

Erlebnis in der Natur und die<br />

Gemütlichkeit.ImAnschlussandie<br />

Strapazen konnten sich die Teilnehmen<strong>den</strong><br />

bei Speis und Trank<br />

wieder für die Heimreise stärken.<br />

Alles in allem war die 5. Austragung<br />

dieses Marathons ein voller<br />

Bild: z.V.g.<br />

Erfolg und die Teilnehmer dürfen<br />

sich bereits jetzt auf die Austragung<br />

2014 freuen. Darauf freut sich<br />

auch schon John Koller als Organisator:<br />

«Der diesjährige Bike-Marathon<br />

war ein gelungener Anlass,<br />

auch dank <strong>den</strong> vielen Bikern aus<br />

der ganzen Schweiz.»<br />

her/pd<br />

Top-Transfer beim EC Wil<br />

EISHOCKEY Der EC Wil verstärkt sein Kader<br />

Der EC Wil steckt inmitten der<br />

Saison-Vorbereitungen. Mit<br />

der Verpflichtung <strong>von</strong> Lucas<br />

Hohlbaum, nach dem ersten<br />

Vorbereitungsspiel, ist ein<br />

weiterer sehr guter Transfer<br />

gelungen.<br />

Lucas Hohlbaum (Jahrgang 1993)<br />

kehrt vom 1. Ligisten SC Herisau<br />

zum EC Wil zurück. Hohlbaum ist<br />

ein Spieler, der das Eishockey ABC<br />

beim EC Wil erlernte. Danach<br />

wechselte er zum EHC Uzwil in die<br />

1. Liga, bevor er auf die Saison<br />

2012/13 zum SC Herisau ebenfalls<br />

in die 1. Liga wechselte.<br />

Erstes Freundschaftsspiel<br />

Das erste Vorbereitungsspiel des<br />

EC Wil beim 2. Ligisten SC Rheintal<br />

ging mit 1:3 verloren. Dies allerdings<br />

nach recht wenigen Trainingseinheiten<br />

auf Eis. Nach dem<br />

Trainingslager im Engadin, das<br />

heisst ab dem 9. Dezember, wird<br />

der EC Wil, unter der Leitung des<br />

Trainergespanns Yves Narbel und<br />

Ettore Gris auf dem heimischen Eis<br />

in der neuen Bergholzhalle trainieren<br />

können. Das nächste Vorbereitungsspiel<br />

findet am kommen<strong>den</strong><br />

Samstag, 31. August, um<br />

20 Uhr, inder Eishalle Herisau gegen<br />

<strong>den</strong> 1. Ligisten Herisau statt.<br />

Start gegen Uzwil<br />

Bereits zu einem hochinteressanten<br />

Derby kommt es beim Start zur<br />

2. Liga Meisterschaft 2013/14. Der<br />

1. Liga-Absteiger EHC Uzwil empfängt<br />

dann am Samstag, 5. Oktober,<br />

3.Liga-<strong>Auf</strong>steiger EC Wil, ab<br />

20 Uhr, inder Uzehalle. Das erste<br />

Meisterschaftsspiel in der neuen<br />

Bergholzhalle wird der EC Wil voraussichtlich<br />

am Mittwoch, 4. Dezember,<br />

20 Uhr, gegen <strong>den</strong> EHC<br />

Wallisellen bestreiten können. Die<br />

ersten zehn Meisterschaftspartien<br />

bestreitet der EC Wil noch auswärts.<br />

Hermann Rüegg<br />

Augenschein der Spieler und Trainercrew des EC Wil in der neuen Halle<br />

Bild: Hermann Rüegg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!